Menü schließen




Industrie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2025 | 03:45

Black-Week-Sales, Bitcoin-Flop, DAX fest - wieder eine Zinssenkung? Almonty, Rheinmetall, thyssenkrupp und TKMS

  • Defense-Sektor
  • Rüstungsgüter
  • HighTech
  • Industrie
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Und schon wieder senkrecht nach oben! Es ist die Jahreszeit der Kursgewinne! Nachdem die allseits erwartete Korrektur im Herbst nur sehr schwach ausfiel, sind viele Investoren der Meinung: Das war´s! Getreu dem Glauben „Buy every Dip!“ stürmen sie wieder die Orderbücher. Zu wenig Aktien sind im Angebot, also weiter teuer kaufen? Bei einigen Titeln ist Vorsicht geboten. So ist die Euphorie über den Börsengang der thyssenkrupp-Marine-Tochter TKMS vollständig verflogen und beim Düsseldorfer Defense-Konzern Rheinmetall nehmen Anleger erstmals in größerem Maße Gewinne mit. Denn wenn der Ukraine-Krieg enden sollte, kann es mit der Aufrüstung auch länger dauern. Wir helfen Ihnen im Advents-Schlussverkauf!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.11.2025 | 05:30

Langfristige Megatrends statt kurzer Friedenshoffnungen: Das stabile Fundament von Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group

  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • RENK Group
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Antriebstechnik
  • kritische Rohstoffe

Die jüngste Nervosität an den Märkten übertrifft die strategische Realität bei weitem. Während kurzfristige Friedenshoffnungen Rüstungswerte unter Druck setzen, treiben langfristige geopolitische Risiken und der Nachholbedarf europäischer Armeen die Auftragsbücher zentraler Zulieferer und Systemanbieter in die Höhe. Die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen, Hochtechnologie und modernster Antriebstechnik bleibt robust, unabhängig von politischen Schlagzeilen. Diese fundamentale Stärke zeigt sich besonders in der Wertschöpfungskette, angefangen beim strategischen Metall Wolfram über die Munitionsproduktion bis hin zu Antrieben für militärische Fahrzeuge. Drei Unternehmen, die diese Kontinuität verkörpern, sind Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.10.2025 | 05:00

USA mit Zäsur bei Industriepolitik – so profitieren Aktionäre: MP Materials, Intel, Almonty

  • Industriepolitik
  • Rüstungsindustrie
  • USA
  • Lieferketten

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat in den ersten Monaten ihrer Amtszeit vieles umgekrempelt - manche Neuerungen verstören Beobachter, andere könnten als Blaupause für andere Wirtschaftsräume, wie etwa die EU, gelten. Ein gutes Beispiel für das zweite Szenario sind die direkten Beteiligungen der USA an Unternehmen, die für kritische Lieferketten unerlässlich sind. Beispiele sind das Seltene-Erden-Unternehmen MP Materials, Chipentwickler Intel oder das Lithium-Unternehmen Lithium Americas - von allen drei Unternehmen halten die USA inzwischen Aktien. Wir analysieren, worum es bei der Strategie der US-Regierung geht und was sie für andere Anbieter kritischer Metalle, wie den Wolfram-Produzenten Almonty Industries, bedeuten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 05:30

Kritische Rohstoffversorgung: Rheinmetalls Risiko, Almonty Industries Chance und Xiaomis Trumpf

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • Xiaomi
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • HighTech
  • Elektromobilität
  • IoT

Ein strategisches Metall dominiert die Pläne von Militärs und Tech-Konzernen: Wolfram. Unverzichtbar für Hochtechnologie, von präziser Munition bis zu leistungsstarken E-Auto-Motoren, wird seine Versorgung zur geopolitischen Frage. Westliche Nationen kämpfen um Lieferunabhängigkeit und katapultieren einen bisher übersehenen Minenbetreiber in eine einzigartige Position. Diese Entwicklung offenbart drastische Abhängigkeiten und schafft klare Gewinner. Drei Unternehmen stehen exemplarisch für diese neue Realität: Rheinmetall, Almonty Industries und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.09.2025 | 05:00

Hochgradige Projekte als Zink-Turbo: Glencore, Mercedes-Benz, Pasinex Resources

  • Industriemetalle
  • Geschäftsmodell
  • Zink

Zink ist ein gefragtes Industriemetall – doch der Zinkpreis schwankt mitunter deutlich – zwischen dem Jahrestief vom Frühling und dem von den Analysten von Wood Mackenzie prognostizierten Jahresdurchschnittspreis von 3.400 USD liegen rund 25 %. Woran liegt das? Noch vor Monaten sorgte sich der Markt vor dem Niedergang der Industrie. Heute bemerkt man, dass die Lagerbestände niedrig sind und auch die Nachfrage aus China alles andere als nachlässt. Herausfordernd bleibt der Zink-Markt trotzdem. Welche Unternehmen in diesem Umfeld ein gutes Investment sind und welche nicht – wir erklären es Ihnen!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.09.2025 | 06:00

Nach den Kursrücksetzern: Ist jetzt der Zeitpunkt für Novo Nordisk, Almonty Industries und Puma?

  • Novo Nordisk
  • Almonty Industries
  • Puma
  • Adipositas
  • Diabetes
  • Herzprobleme
  • Wolfram
  • Molybdän
  • kritische Rohstoffe
  • Sangdong
  • Sportartikel
  • Sportbekleidung

In volatilen Phasen liegen die größten Chancen für kluge Anleger. Während die Masse von Kursschwankungen verunsichert wird eröffnet sich für strategische Investoren die Möglichkeit, fundamentale Qualitätstitel zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Diese Disziplin, in der Unsicherheit die Ruhe zu bewahren, trennt langfristig die Gewinner von den Verlierern. Drei Unternehmen, die aktuell genau diese Aufmerksamkeit verdienen, sind Novo Nordisk, Almonty Industries und Puma.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00

Rohstoffe als Schlüssel zu mehr Wertschöpfung: SQM, Lynas Rare Earths, Almonty

  • Wertschöpfung
  • Rohstoffe
  • Industrie

Gleichheit ist ein gesellschaftliches Konstrukt. Die Realität ist dagegen vielfältig. Das bedeutet auch, dass manche Unternehmen eine viel bessere Ausgangslage haben, als andere. Auf freien Märkten konkurrieren Unternehmen um die Marktführerschaft und spornen sich so gegenseitig an, besser zu werden. Doch es gibt Unternehmen, die sind aus vielerlei Gründen in der Pole-Position und haben zudem im Vergleich zur Konkurrenz ein paar PS mehr. Welche Eigenschaften von Unternehmen langfristige Vorteile versprechen und wie Investoren davon profitieren können, erklären wir anhand der Beispiele von Lithium-Spezialist SQM, Seltene-Erden-Unternehmen Lynas Rare Earths und dem innovativen Wolfram-Spezialisten Almonty Industries.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.08.2025 | 06:00

Krieg und Rohstoff-Notstand = Ihr Profit: Wie Rheinmetall, Almonty Industries und RENK jetzt Kasse machen

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • RENK
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Wolframoxid
  • Getriebe

Die globale Sicherheitsarchitektur kippt und mit ihr die Spielregeln der Verteidigungsindustrie. Während Supermächte wie die USA Milliarden in strategische Rohstoffe pumpen, um kritische Importabhängigkeiten zu brechen, wird Ressourcensicherheit zur neuen Währung militärischer Stärke. Wolfram, Seltene Erden und Hochleistungsmetalle entscheiden heute über technologische Souveränität. Wer diese Wende nutzt, profitiert von beispiellosen Regierungsinitiativen. Drei Unternehmen positionieren sich hier entscheidend: Rheinmetall, Almonty Industries und RENK.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 05:30

Wolfram-Krise trifft Rüstungsboom: Warum Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group profitieren müssen

  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • RENK Group
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Molybdän
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Getriebe
  • Handelskrieg

Geopolitische Erdbeben erschüttern die globalen Lieferketten. Während der Handelsstreit zwischen den USA und China neue Eskalationsstufen erreicht wird die Abhängigkeit von strategischen Rohstoffen zur existenziellen Bedrohung. Wolfram, unverzichtbar für Rüstungsgüter und Hochtechnologie, ist durch chinesische Exportbeschränkungen extrem verknappt. Parallel befeuern weltweite Konflikte eine Rüstungskonjunktur, die Nachfrage und Preise explodieren lässt. Investoren setzen nun auf Unternehmen, die Versorgungssicherheit oder kriegsentscheidende Technologien bieten. In diesem Spannungsfeld rücken drei Player ins Rampenlicht: Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.07.2025 | 05:30

RENK, Almonty Industries, thyssenkrupp: Drei Aktien, die JETZT von der neuen Sicherheitsdividende profitieren

  • RENK
  • Almonty Industries
  • thyssenkrupp
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Geopolitik
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Marine
  • Stahl
  • Automotive

Geopolitische Turbulenzen beschleunigen Wachstum in Schlüsselsektoren. Während Verteidigungsbudgets weltweit steigen und Lieferketten neu justiert werden positionieren sich spezialisierte Player als unverzichtbare Partner. Hohe Nachfrage nach sicherheitskritischer Technologie, strategischen Rohstoffen und transformierten Industrielösungen treibt diese Entwicklung voran und beschert ausgewählten Unternehmen außergewöhnliche Momentum. Wer jetzt profitiert zeigt der Blick auf RENK, Almonty Industries und thyssenkrupp.

Zum Kommentar