Industrie
Kommentar von Armin Schulz vom 12.06.2025 | 05:50
Almonty Industries – NASDAQ Listing, Pentagon, Weltklasse-Mine, kritische Rohstoffe: Reiten Sie die perfekte Welle
Wolfram – hart, hitzebeständig, unverzichtbar für Raketen, Halbleiter und Hightech-Werkzeuge. Doch die globale Versorgungskette dieses kritischen Metalls steht vor dem Kollaps. Chinas Exportbeschränkungen haben den Markt abgeschnürt, westliche Lager leeren sich schnell. In dieser brisanten Lage rückt ein Unternehmen immer mehr ins Rampenlicht: Almonty Industries. Mit der baldigen Inbetriebnahme der weltgrößten Wolframmine außerhalb Chinas und einzigartiger vertikaler Integration ist der Kanadier kein Minenbetreiber mehr. Er wird zum Architekten westlicher Rohstoffsicherheit. Warum Investoren genau hinschauen sollten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45
Unglaublich aber wahr! Gratisaktien von BYD, VW restrukturiert, Antimony Resources und thyssenkrupp im Fokus
Mit jedem Tag fortschreitender geopolitischer Konflikte wird klar: Die sicheren Versorgungswege für Industrie und Produktion sind Geschichte. Vor allem die deutsche und europäische Industrielandschaft bekommt täglich zu spüren, wie sich Beschaffungswege durch zunehmende Sanktionen verengen, manchmal trocknen sie gänzlich aus. Die Kapitalmärkte reagieren empfindlich auf solche Knappheitsszenarien, der langfristige Zins steigt, Risikokennziffern gehen durch die Decke. Wie gehen Industrieunternehmen in diesem Umfeld vor, gibt es eine Hoffnung auf ein Wiederaufleben des globalen Handels? Alles berechtigte Fragen, wenn man die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks verfolgt. Welche Trends sollten Anleger im Auge behalten?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 06.06.2025 | 05:40
Heiße Phase für Wasserstoff – neuer Schub voraus? thyssenkrupp, Plug Power, First Hydrogen
Was der deutschen Industrie bevorsteht, zeigt die Entwicklung bei thyssenkrupp, das schon bald als Holding weitergeführt werden soll – Verkäufe ehemals wichtiger Sparten sind längst beschlossen. Gründe für die Rosskur in der deutschen Industrie gibt es gleich mehrere – die Energiewende, die Konkurrenz aus China und anderen Ländern sowie neue Technologie. Vor allem Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren. Wie die Experten von Straits Research schätzen, könnte der Markt für grünen Wasserstoff zwischen 2021 und 2030 von 1 Mrd. USD auf satte 72 Mrd. USD wachsen. Das sind 55 % Wachstum - jedes Jahr. Angesichts dieser Zahlen ist klar: Die Karten in der Wasserstoffwirtschaft werden neu gemischt – wir erklären, welche Aktien profitieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.06.2025 | 04:45
Mit Gold über 3.400 USD im Handumdrehen plus 100 % - Gerresheimer, Desert Gold, Hensoldt und Renk
Gerüchte über den Rücktritt von Jerome Powell machten Anfang der Woche die Runde. Da er als sehr „hawkish“ bezeichnet wird, also die Zinsen strikt nach der Inflationsentwicklung ausrichtet, ist er für Präsident Donald Trump ein unangenehmer Zeitgenosse. Denn die US-Administration braucht sehr viel Geld, um die veraltete Infrastruktur und die gesamte Wirtschaft auf Trab zu bringen. Zahlreiche Wahlversprechen für ein blühendes Amerika kann der schillernde Frontmann nur erfüllen, wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen. Wegen der sehr hohen Staatsverschuldung ein schwieriges Vorhaben. Die Rating-Agentur Moody´s lässt sich von den Drohgebärden des Präsidenten nicht einschüchtern und setzte die Kreditwürdigkeit der USA jüngst um eine Stufe auf AA1 runter. Triple A ist damit Geschichte. Eine Steilvorlage für Gold, das Edelmetall gibt wieder Gas auf über 3.400 USD. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.06.2025 | 05:50
Die Pentagon-Connection: So nutzen Sie mit Almonty Industries militärische Nachfrage nach Wolfram für Spitzengewinne
Die globalen Lieferketten für kritische Mineralien stehen vor einer Zeitenwende. Während China seine Exporte drosselt, rückt Almonty Industries ins Rampenlicht. Mit strategischen Schachzügen katapultiert sich der Wolfram-Spezialist in eine Schlüsselposition für die westliche Industrie. Die jüngsten Entwicklungen in diesem Jahr, von milliardenschweren Verträgen bis zur Verlagerung in die USA, deuten auf enormes Wachstumspotenzial hin. Für Investoren könnte dies eine der spannendsten Rohstoffgeschichten des Jahres werden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.04.2025 | 06:00
Almonty Industries - Handelsbeschränkungen müssen nicht immer schlecht sein, sondern können eine echte Chance darstellen
Handelsbeschränkungen, insbesondere die jüngsten Exportrestriktionen Chinas für kritische Metalle und Seltene Erden, haben die globale Wirtschaft unter Druck gesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat China südkoreanische Unternehmen davor gewarnt, Produkte mit chinesischen Seltenerdmineralien an US-amerikanische Rüstungsfirmen zu liefern. Doch für westliche Unternehmen wie Almonty Industries eröffnen sich damit Chancen, die Versorgungssicherheit zu stärken und sich als zuverlässige Partner in kritischen Lieferketten zu positionieren. Gerade Investoren, die nach langfristig stabilen Anlageoptionen suchen, sollten das Potenzial von Almonty Industries genauer betrachten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50
Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird
Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00
Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!
In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.10.2024 | 04:45
Der nächste Goldrausch mit Silber! Gewinner bleiben dynaCERT und JinkoSolar, Achtung bei Nel und thyssenkrupp
Wenn das so weitergeht, entwickeln sich Gold und Silber zu den Bestperformern im Jahr 2024. Die beliebten Technologiewerte wie Nvidia ausgenommen, liegt der Nasdaq 100 – Index aktuell mit 32 % auf Eurobasis im Plus. Die Edelmetalle haben diese Rendite jüngst getoppt. Fast 40 % legt der Goldpreis zu, beim Silber sind es sogar knapp 50 %. Rohstoff-Experten begründen die neue Rally als Reaktion auf die starke Geldvermehrung durch die Notenbanken und die andauernd hohe Inflation. Beim Silber soll sogar noch eine stärkere Aufwertung bevorstehen, dann das vielbeachtete Gold-Silber-Ratio liegt bei historisch hohen Werten von 80. In normalen Zeiten sollte es etwa 50 sein. Bei einem Goldpreis von 3.000 USD im Jahr 2025 könnte das Silber theoretisch auf 60 USD avancieren. Die LME-Lagerbestände in physischem Silber sind auf einem 20-Jahres-Tief. In unserer Aktien-Vergleichsgruppe gibt es klare Kandidaten für eine schnelle Verdopplung.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.10.2024 | 06:00
Rheinmetall, Almonty Industries, AMD – diese Aktien haben Rückenwind
Aktien bestimmter Sektoren, insbesondere der Rüstungsindustrie, Wolframproduzenten und Chip-Hersteller für Künstliche Intelligenz, erleben aktuell starken Rückenwind. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und steigende Verteidigungsausgaben treiben die Rüstungsindustrie an. Wolfram ist als essentielles Material für Technologie- und Rüstungszwecke stark gefragt, was Wolframproduzenten zugutekommt. Gleichzeitig beflügelt der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz die Nachfrage nach spezialisierten Chips, wovon Chip-Hersteller profitieren. Diese Entwicklungen schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten, da strategische Bedeutung und Wachstumschancen dieser Industrien weiter zunehmen und Investoren anziehen.
Zum Kommentar