EVOTEC SE INH O.N.
Kommentar von André Will-Laudien vom 06.01.2025 | 04:45
BioTech-Rally 2025: Evotec, BioNTech, Vidac Pharma, Pfizer und Bayer sind auf der Kaufliste
Zwei Jahre tat sich nun fast gar nichts im BioTech-Sektor. Nicht einmal der in 2024 eingeläutete Zinssenkungstrend konnte die Investoren zu größeren Investments bewegen. Dafür haben die KI- und Hightech-Aktien weiter jubiliert, sie trugen den Nasdaq 100-Index um über 30 % nach oben. Doch im letzten Quartal 2024 gab es bei einigen ausgebombten LifeScience-Titeln schon mal signifikante Aufschläge, auch neue Übernahme-Gerüchte machten die Runde. Ob sich die Stimmung auch in den nächsten Wochen weiter nach oben schrauben kann, wollen wir hier näher beleuchten. Unsere Top-Picks für 2025 unter der Lupe.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.12.2024 | 04:45
BioTech-Übernahmen 2025, jetzt sind mehrere 100 % angesagt: Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Pfizer
Zwei Versuche gab es bereits, aber die Story geht weiter! Evotec-Spekulanten sahen sich im November mit einer üppigen Gerüchteküche und einem Übernahme-Angebot konfrontiert. Das passiert, wenn abgestürzte Aktien eine lange Zeit unbeachtet vor sich hindümpeln. Das Management hat das zu niedrige Angebot von Halozyme folgerichtig abgelehnt, damit geht der Reigen um die Hamburger von neuem los. Im BioTech-Sektor sollten die Augen nun nach vorne gerichtet sein, denn die ersten Bewegungen haben schon stattgefunden. In unserer Titelauswahl gibt es drei Ausreißer mit Kursaufschlägen von mehr als 30 % in den letzten 3 Monaten. Die großen Bewegungen werden aber erst in 2025 stattfinden. Hier ein analytischer Blick auf einen lange vernachlässigten Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2024 | 04:50
BioTech im Fokus! Die 2025 Blockbuster BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Valneva oder Evotec – wer startet durch?
Die Q3-Zahlen sind nun verarbeitet. Im Windschatten der HighTechs an der Nasdaq führen die BioTech-Aktien derzeit ein wenig beachtetes Dasein. Doch wichtig erscheint die Tatsache, dass sich mit zunehmendem Druck auf die internationalen Ökonomien auch die Wahrscheinlichkeit für nahestehende Zinssenkungen der Notenbanken erhöht. Viele Investoren sind seit Quartalen auch untergewichtet, weil sie anderen Sektoren den Vorrang gegeben haben. Das alles könnte sich in 2025 ins Gegenteil verkehren. Eine frühzeitige Positionierung bei den wichtigsten Protagonisten scheint gegeben. Wir picken für Sie die Rosinen aus dem Adventsstollen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2024 | 04:45
Übernahmen - die 200 % Chancen für 2025! Jetzt auf den Turnaround bei Evotec, BioNxt, Bayer und Nel ASA spekulieren!
Der DAX 40-Index strebt von Hoch zu Hoch und folgt damit der gigantischen Kaufwelle seit der Wahl in den USA. Bevorzugt laufen Hightech- und Rüstungswerte. Entgegen diesen positiven Trends sind BioTech-Titel bislang links liegen gelassen worden. Da die Zinsen aber auf absehbare Zeit wegen der schwächelnden Konjunktur nach unten gesetzt werden dürften, kommt die Zeit der forschungsintensiven LifeScience-Branche bald zurück. Bei Evotec gibt es Übernahme-Gerüchte, BioNxt ist aktuell viel zu billig und Bayer sollte nach erfolgreichen Restrukturierungen im nächsten Jahr zu den Gewinnern gehören. Es lohnt sich ein geschärfter Blick.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.11.2024 | 04:45
US-Wahl und der BioTech-Sektor – ein heißer November steht an! BioNTech, Pfizer, Nyxoah, Bayer oder Evotec?
Mit Spannung geht die Börse nicht nur in die Q3-Berichtsaison, sondern sie blickt auch auf die Wahlergebnisse aus den USA. Denn der knapp führenden Demokratin Kamala Harris wird nachgesagt, dass sie die erfolgreichen Themen ihres Vorgängers Joe Biden fortführen wird. Im Rampenlicht stehen natürlich Wissenschaft, Forschung und Klimaschutz. Dem Rivalen Donald Trump soll es eher um die Stärkung der traditionellen Wirtschaft gehen, hier rücken der Automobilbau, die Rüstungsbranche und Sicherheitsunternehmen in den Vordergrund. Knapp unter den Höchstständen erwarten die Börsen natürlich auch einen Input von den Notenbanken. Und niedrigere Zinsen sind für den BioTech-Sektor wie ein warmer Geldregen. Nachfolgend einige Ideen für dynamische Investoren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.11.2024 | 04:45
Die Spannung steigt! Quartalszahlen von BioNTech und Evotec, Verdoppler bei BioNxt Solutions, Grenke und SMCI sind möglich
Die Berichtssaison ist gerade angelaufen und schon gibt es die ersten Gewinnwarnungen. Grenke warnt vor zunehmenden Rückstellungen, Super Micro Computer will gerne Zahlen einreichen, aber der Wirtschaftsprüfer ist zurückgetreten. Gute Meldungen gibt es von Evotec, BioNTech und BioNxt. Hier liegt die Bodenbildung wohl schon hinter uns. In einem Umfeld mit fallenden Zinsen, könnten die BioTech-Werte nun in neuem Glanz erscheinen. Aktuell blickt wohl jeder Richtung Westen, denn die größte Wirtschaftsmacht der Welt wählt einen neuen Präsidenten. Wenn die Unsicherheit weicht, sollten die Börsen positiv weitermachen. Wir haben entsprechende Ideen für Investoren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.10.2024 | 06:10
Evotec, Nyxoah, BioNTech – Aktien Perlen für die Zukunft?
Die Biotechnologie- und Medtechbranche befindet sich an einem spannenden Wendepunkt, mit Unternehmen wie Evotec, Nyxoah und BioNTech, die sich als führende Akteure in diesem dynamischen Bereich positionieren. Ihre innovativen Technologien und vielversprechenden Produktpipelines könnten das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung grundlegend zu transformieren. Evotec glänzt durch seine Expertise in der Wirkstoffforschung, Nyxoah entwickelt bahnbrechende Lösungen gegen Schlafapnoe und BioNTech ist ein Vorreiter in der mRNA-Technologie. Auch wenn Evotec und BioNTech zuletzt mit Herausforderungen zu kämpfen hatten, sind alle drei Firmen gut aufgestellt, um von künftigen Entwicklungen in der Medizin zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2024 | 05:10
Bayer, Vidac Pharma, Evotec – Enormes Potenzial
Seitdem die US-Notenbank Fed die Leitzinsen senkte und Signale für eine Fortsetzung der lockeren Geldpolitik sendete, läuft der Nasdaq Biotech-Index nach oben und konnte in den vergangenen Tagen den breiten Markt deutlich outperformen. Die Korrektur der vergangenen Monate scheint in diesem Sektor vorüber und das Allzeithoch aus dem August 2021 in Reichweite. Neben den steigenden Kursen nimmt auch die Anzahl der Akquisitionen deutlich zu, ein Zeichen für die Unterbewertung vieler notierter Unternehmen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2024 | 04:45
BioTech aufwärts! Gerüchte um Evotec, was machen Medigene, BioNTech und Valneva?
Der Herbst scheint für die Börsen einige positive Vorzeichen zu setzen. Für den BioTech-Sektor maßgeblich erscheint der Wille der Notenbanken, die Leitzinsen schneller als von den Märkten erwartet, nach unten zu schleusen. Damit verringern sich die Finanzierungskosten der LifeScience-Unternehmen, die ihre Forschungsarbeiten über viele Jahre durchführen müssen, um letztlich mit einem Wirkstoff erfolgreich sein zu können. Evotec macht gerade eine harte Neuausrichtung durch und bei Medigene gibt es eine wichtige Patentanmeldung. Diametral verlaufen die Kursentwicklungen hingegen bei BioNTech und Valneva. Insgesamt bieten sich für risikobewusste Investoren derzeit eine Reihe von Investment-Ideen, denn das Sentiment scheint zu drehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.10.2024 | 06:00
Evotec, Nyxoah, Carl Zeiss Meditec – Biotech- und Medtech-Aktien mit Potenzial
Die Biotechnologie- und Medizintechnologiebranchen treiben die medizinische Innovation voran und bieten faszinierende Investitionschancen. Unter den Unternehmen, die in diesen Bereichen besonders hervortreten, sind Evotec, Nyxoah und Carl Zeiss Meditec hervorzuheben. Evotec hat sich durch seine kooperative Strategie in der Arzneimittelforschung etabliert und nutzt moderne Technologien wie KI zur Beschleunigung des Entdeckungsprozesses. Das aufstrebende Medtech-Unternehmen Nyxoah konzentriert sich auf innovative Lösungen zur Behandlung von Schlafapnoe. Carl Zeiss Meditec ist führend in der Ophthalmologie und Mikrochirurgie mit erstklassigen optischen Geräten und fortschrittlichen Visualisierungstechnologien. Bei allen drei Unternehmen war der Aktienkurs zuletzt unter Druck und bietet jetzt eine Einstiegschance.
Zum Kommentar