Menü schließen




22.09.2025 | 06:10

AJN Resources, TUI, Evotec: Frisches Kapital und Insiderkäufe!

  • Gold
  • Exploration
  • Bergbau
  • Rohstoffe
  • Reisen
  • LifeScience
Bildquelle: pixabay.com

Frisches Kapital, Insiderkäufe oder wichtige Veränderungen im Aktionärskreis können wichtige Signale in Bezug auf die zukünftige Aktienkursentwicklung geben. Gerade bei kleineren Unternehmen ist der Hebel durch frisches Kapital besonders hoch. Denn mit überschaubaren Beträgen können Projekte angeschoben werden, so dass wichtige Meilensteine näher rücken. Manchmal reagiert die Börse jedoch verspätet, weil sich die Small- oder Micro Caps unter dem Radar der Investorengemeinde bewegen. Aber genau diese Konstellation bringt gute Chancen für aktive und wachsame Anleger hervor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: AJN RESOURCES INC. O.N. | CA00149L1058 , TUI AG NA O.N. | DE000TUAG505 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809

Inhaltsverzeichnis:


    AJN Resources: Kapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt!

    Jüngst schloss das Explorationsunternehmen erfolgreich eine Kapitalerhöhung über 470.000 CAD ab. Der Platzierungspreis je Aktie lag mit 0,12 CAD ein gutes Stück über dem aktuellen Kurs von 0,09 CAD. Zusätzlich erhielten Zeichner des Placements einen ganzen Warrant mit einem Bezugspreis von 0,15 CAD und vierjähriger Laufzeit. Der Börsenwert der Kanadier liegt derzeit lediglich bei knapp 6 Mio. CAD.
    Mit dem Mittelzufluss wird die Gesellschaft das zentrale Goldprojekt Okote, welches sich in Äthiopien befindet, weiterentwickeln. Aktuell läuft noch die Due Diligence, bei der sich ein erfahrenes Geologenteam auf die Kartierung und Proben der ausgedehnten handwerklichen Abbaustätten konzentriert, welche bisher noch nicht exploriert wurden. Ebenso analysiert die Gesellschaft historische Bohrkerne und Gräben, um ein besseres Verständnis der Mineralisierung zu erlangen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird sich ein Bohrprogramm anschließen, welches mindestens 1.500 m Diamantkernbohrungen umfassen soll.
    AJN Resources besitzt 70 % des Okote-Projekts, welches sich über eine Fläche von 672 qkm erstreckt und zentral im Adola Gold Gürtel, einer goldreichen Gegend, liegt. Nur 100 km entfernt befindet sich die Lega-Dembi-Mine, die mit einem Vorkommen von 4,5 Mio. Goldunzen zu den größten Goldminen des Landes gehört. Historische Ergebnisse des Vorbesitzers, zeigten auf Okote bei Bohrungen Gold-Mineralisierungsgrade von bis zu 8,7 g/t über mehrere Meter.
    Strategische Logik ist, dass sich auf dem wenig explorierten Okote-Gelände die Ausdehnung der Mineralisierungen sowie die Fortsetzung der Trends und der Formationen der Lega-Dembi-Mine nachweisen lassen. Indizien würden dem Aktienkurs deutliche positive Impulse verleihen. Weiteres Ziel ist in Zukunft einen NI 43-101 konformen Bericht zu erstellen und damit eine erste Ressourcenschätzung zu liefern. Dieser Meilenstein führt bei Explorationsunternehmen charakteristisch zu einer höheren Bewertung, da Potenziale und Chancen des Projekts in den Augen der Investoren besser abschätzbar sind.
    Kopf von AJN Resources ist CEO Klaus Eckhof, welcher seit Jahrzehnten im afrikanischen Rohstoffsektor aktiv ist. Mit seiner Expertise, seinem Netzwerk und Track Record über die Entwicklung und den Verkauf von Explorationsgesellschaften ist die Gesellschaft erstklassig aufgestellt. Zusätzlich spricht das große Bild steigender Goldpreise für die Gesellschaft und die Aktie. Aktuell kostet eine Unze des gelben Metalls knapp 3.700 USD.

    TUI – Vielversprechende Entwicklungen! Kommt bald eine neue Prognoseanhebung?

    Am Dienstag der Woche gibt der Touristik-Konzern ein Buchungsupdate. Investoren können sich daraus ein Bild ableiten, wo die Hannoveraner im Schlussquartal stehen. TUI hat ein verschobenes Geschäftsjahr und wird bereits am 10. Dezember seinen Geschäftsbericht vorlegen. Mitte August hatte die Gesellschaft im Rahmen der Berichterstattung ihr bestes Q3-Ergebnis vermeldet und daraufhin die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Durchschnittlich formulieren Analysten ein Kursziel von rund 10,80 Euro für den Titel, was für ein Potenzial von 35 % sprechen würde.
    In der vergangenen Handelswoche ließen mehrere Meldungen positiv aufhorchen. Die Hannoveraner schlossen eine strategische Partnerschaft mit dem Oman. TUI wird damit Schlüsselpartner bei der Umsetzung der „Oman Vision 2040“, wonach der Oman sich als Sun & Beach-Reiseziel für europäische Urlauber positionieren wird. Zudem wurde vereinbart, dass der Staat mit 1,4 % als strategischer Aktionär bei TUI einsteigt.

    Evotec – Erneute Insiderkäufe beflügeln

    Die Meldung, dass der CFO des Life-Science-Unternehmens letzte Woche Aktien erwarb, halfen dem Kurs wieder über die 6 Euro-Marke. Seit Ende 2023 sind die Anteilsscheine von einem Niveau von über 20 Euro in den Bereich um 5 Euro durchgesackt. Insiderdelikte des damaligen CEOs, ein Strategiewechsel und eine schlechte operative Entwicklung sind als Gründe aufzuführen.
    Im Juli schockten die Hamburger mit einer Umsatzwarnung, die letzten Zahlen von Mitte August konnten Anleger ebenfalls nicht überzeugen. Die schwache Nachfrage im Bereich der Wirkstoffforschung belastet weiterhin. Trotz Kostensenkungsmaßnahmen weitete sich der Verlust im ersten Halbjahr aus. Das Management bekräftigt nach wie vor, auf einem guten Weg zu sein, um wieder profitabel zu wachsen. Den Verkauf der biopharmazeutischen Produktionsanlage der Tochtergesellschaft in Frankreich feierten Börsianer nur kurz.
    Vielleicht können die kommenden Quartalszahlen, die für den 5. November angekündigt sind, neue Impulse für die Aktie liefern. Viele Marktbeobachter halten das Unternehmen mit einem Börsenwert von 1,1 Mrd. Euro für unterwertet. Analysten sehen innerhalb der nächsten 12 Monate ein Aufwärtspotenzial von 50 %.

    Die Rahmenbedingungen passen

    Ob Zinsen, Konsum, Inflation oder Rohstoffpreise. Die Zeichen stehen für weiteres Wachstum an den Börsen. Davon sollten die genannten Gesellschaften profitieren. Bei TUI laufen die Geschäfte sehr gut und die strategische Partnerschaft mit dem Oman beflügelt. Evotec gilt als unterbewertet und kämpft für nachhaltige Veränderungen der Strategie. AJN Resources kann mit der jüngst vollzogenen Kapitalmaßnahme entscheidende Schritte für eine Neubewertung des Micro Caps gehen. Zunächst steht das neue Bohrprogramm im Zentrum des Anlegerinteresses.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

    Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Rohstoffe
    • Solartechnologie

    Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

    Zum Kommentar