RHEINMETALL AG
Kommentar von Stefan Feulner vom 29.12.2022 | 05:25
Nio, Altech Advanced Materials, Altech Chemicals, Rheinmetall – Weiter voll im Trend
Die vorherrschenden Themen aus dem vergangenen Jahr werden auch in 2023 im Trend liegen. Durch die Strategie der Politik, Frieden durch schwere Waffen zu erreichen, dürften sich die Auftragslage der Rüstungsunternehmen noch verbessern. Zudem sollten die Elektroautobauer die Absatzzahlen aus dem zu Ende gehenden Geschäftsjahr 2022 weiter toppen. Im Hinblick auf die Effizienz der für die Elektromobilität essenziellen Batterie kämpfen in diesem Zusammenhang weltweit mehrere Unternehmen um die Krone. Dabei besitzt ein deutsches Unternehmen gleich zwei heiße Eisen im Feuer.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.12.2022 | 05:10
Rheinmetall, Aspermont, BioNTech – Starke Impulse
Das turbulente Börsenjahr 2022 mit vielen einschneidenden Ereignissen neigt sich dem Ende zu. Mit dem Ukrainekrieg, der Änderung der Geldpolitik der Notenbanken sowie einer ausufernden Inflation war das Jahr von starker Unsicherheit und hoher Volatilität geprägt, die sich mit ziemlicher Sicherheit im folgenden Jahr fortsetzen dürfte. Dennoch kristallisieren sich aus verschiedenen Branchen immer deutlicher Favoriten heraus, die den breiten Markt in den kommenden Monaten outperformen können.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.10.2022 | 05:10
Nordex, Defense Metals, Rheinmetall – Kritische Situation
Durch die geopolitischen Spannungen sowie den weiter schwelenden Handelskrieg zwischen den USA und China herrscht bei der Versorgung mit kritischen Rohstoffen höchste Alarmstufe. Speziell für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele werden Materialien benötigt, die meist aus der größten asiatischen Volkswirtschaft exportiert werden müssen. Nun wurde mit der Minerals Security Partnership, MSP, eine Allianz westlicher Länder gegründet, die das Ziel verfolgt, eine komplette Wertschöpfungskette innerhalb der Partnerländer aufzubauen. Dadurch profitieren in den nächsten Jahren vor allem Bergbau-, Verarbeitungs- und Recyclingprojekte aus den westlichen Ländern.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 15.09.2022 | 05:05
Nordex, Rheinmetall, Barsele Minerals: Drei Aktien mit Turnaround-Potenzial
Drei Aktien haben Turnaround-Potenzial. Zugegeben, im aktuellen Umfeld – u.a. Inflation, steigende Zinsen, Krieg in der Ukraine – fällt das Investieren nicht leicht. Doch gerade schwierige Zeiten bieten große Chancen. Beispiel Rheinmetall: Die Aktie hat um über 30% korrigiert, dabei stimmen die Zukunftsperspektiven und auch Analysten sehen über 70% Kurspotenzial. Nordex hat viele hausgemachte Probleme, aber auch hier stimmt das Branchenumfeld durch weltweite Investitionspakete für Erneuerbare Energien. Bei Barsele Minerals belastet der Goldpreis, doch inzwischen liegt die Marktkapitalisierung deutlich unter dem Wert des Assets und die jüngste Kapitalerhöhung war deutlich überzeichnet.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.09.2022 | 05:10
Rheinmetall, Defense Metals, MP Materials – Der Trend bleibt bestehen
Und wieder einmal wird die kürzlich gestartete Aufwärtsbewegung an den Börsen durch neue Inflationsdaten aus den USA jäh beendet. Die Verbraucherpreise stiegen im vergangenen Monat um 8,3%, die Kernrate um 6,3%. Damit lagen die Werte erneut über den Schätzungen der Ökonomen, was weitere Zinserhöhungen mehr als wahrscheinlich macht. Die höheren Zinsen sind eine weitere Belastung für die Wirtschaft. Hinzu kommen durch die hohe Nachfrage weiter anziehende Preise bei dringend benötigten Rohstoffen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.08.2022 | 05:50
Rheinmetall, Kleos Space, Palantir – weitet sich der Ukraine Krieg aus?
Am 27. Juli legte das NATO Defense College einen Bericht vor, der vor einem Angriff durch Russland auf einen NATO-Bündnispartner warnt. Demnach könnte Russland versuchen, eine militärische Pufferzone aufzubauen. Dies würde zuerst vor allem Länder der ehemaligen Sowjetunion betreffen, allen voran Moldawien. Zudem gehen die Analysten davon aus, dass Russland seine ganze militärische Stärke in der Ukraine noch nicht demonstriert hat und auch aktuelle Verluste schnell kompensieren kann. Stimmen die Annahmen, so wird der Krieg noch eine Weile dauern. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die davon profitieren müssten.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.07.2022 | 04:30
Rheinmetall, Alpha Copper, K+S AG – Führend in den Zukunftsbranchen
Die Außenministerin Annalena Baerbock steht beim globalen Kampf gegen die Klimakrise vor großen Herausforderungen. „Einen weiteren Aufschub und Kompromisse können wir uns als Welt insgesamt einfach nicht leisten", warnte die Grünen-Politikerin am Dienstag in Berlin vor dem Abschluss des Petersberger Klimadialogs. Somit beschleunigt die Bundesregierung den Wechsel zu erneuerbaren Energien, koste es, was es wolle. Als Resultat wird die Nachfrage nach Kupfer stark ansteigen. Aktuell korrigiert jedoch das rote Metall, eine neue Einstiegsmöglichkeit bei attraktiven Produzenten ist noch einmal gegeben. Ebenfalls steigen dürfte die Nachfrage nach Düngemitteln. Auch hier dürften Anleger nach der vergangenen Korrektur neue Chance wittern.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 14.07.2022 | 05:55
Nel in Australien erfolgreich, Rheinmetall von Goldman empfohlen und Barsele Minerals für das Gold-Comeback
Zinsangst, drohende Rezession, Krieg in der Ukraine: Die Gründe für Nervosität am Aktienmarkt sind zahlreich. Doch gerade in unsicheren Zeiten sind die Chancen auf langfristige Kursgewinne hoch. Doch wo ist derzeit der sichere Hafen? Gold, Erneuerbare Energien oder gar Rüstung? Gold gehört sicher zu den Enttäuschungen des Jahres. Der starke US-Dollar belastet die Branche. Doch Goldaktien sind günstig. Neben Schwergewichten auch Explorer wie Barsele Minerals. Die Kanadier bringen Übernahmephantasie mit. Goldene Zeiten werden Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien voraus gesagt. Wasserstoff-Spezialisten Nel glänzt mit einem Auftrag aus Australien. Und Rüstungskonzerne wie Rheinmetall stehen vor einem Superzyklus. Dabei mischt der MDAX-Konzern auch bei Brennstoffzellen mit und Goldman Sachs rät zum Kauf.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 13.07.2022 | 05:08
Lynas Rare Earths, Defense Metals, Rheinmetall – Die Rüstungsbranche haussiert
Seit Ende Februar herrscht ein verbitterter Krieg in Europa, ein Ende ist aktuell nicht in Sicht. Nachdem in den ersten Wochen noch versucht wurde, das kriegerische Treiben mit Diplomatie zu stoppen, ist diese Strategie vom Tisch. Aufrüstung ist die Devise. Die NATO und ihre Verbündeten liefern schwere Waffen in die Ukraine, um den russischen Angreifer zu stoppen. Zudem beschlossen viele westliche Länder, allen voran Deutschland, ihren Wehretat in den nächsten Jahren anzuheben. Die Hauptprofiteure dieser Maßnahmen sind neben den Rüstungskonzernen auch die Produzenten von seltenen Erdmetallen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.07.2022 | 05:10
Rheinmetall und Hensoldt straucheln, gute Chancen bei XPhyto und der Deutschen Telekom
Durch die erschreckend schwachen Konjunkturdaten aus der Euro-Zone fiel der Euro mit einem Wechselkurs von 1,028 gegenüber dem US-Dollar auf den tiefsten Stand seit fast 20 Jahren und ist aktuell nicht mehr weit von der Parität entfernt. Diesem Absturz folgten europäische Aktien, der DAX verzeichnete ein neues Jahrestief. Sogar die Highflyer der vergangenen Woche, die Rüstungsaktien, wurden mit zweistelligen Tagesverlusten hart getroffen. Trotz der aktuellen Korrektur gibt es in vielen Branchen auf aktuellem Niveau langfristig attraktive, antizyklische Einstiegschancen.
Zum Kommentar