Kommentare für Börsianer
Kommentar von André Will-Laudien vom 28.02.2022 | 04:44
Russland-Krise: PlugPower, Nel ASA, First Hydrogen – Welchen Wasserstoff-Titel jetzt kaufen?
Kaufen wenn die Kanonen donnern! Diese Börsenweisheit hat schon oft funktioniert. Diesmal stehen die Chancen für eine Diskussion pro „Alternative Energiequellen“ sehr gut, denn die Russland-Krise zeigt die erschütternde Abhängigkeit Europas von der Energieversorgung mit fossilen Brennstoffen. Einer der Hauptlieferanten ist nun mal historisch Russland, gerade beim wichtigen Erdgas gibt es so gut wie keine Alternativen. Um nicht in einen Versorgungsengpass zu geraten, schränken sich die Möglichkeiten für ausgedehnte EU-Sanktionen gegen Putin somit auch ein. Die Ampelkoalition ist sich indes einig: Jetzt muss die Entwicklung in Richtung Wasserstoff in Gang kommen, um Europas Klimastrategie und Energiewende endlich auf den Weg zu bringen! Hier ein Überblick über die am besten positionierten Titel.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 25.02.2022 | 05:08
Dt. Telekom, Barsele Minerals, Munich Re - Top-Chancen mit Rabatt!
Was in den letzten Tagen noch durch Diplomatie verhindert werden sollte, wurde jetzt zur bitteren Wahrheit. Russland in Person des russischen Präsidenten Putin hat die Entscheidung für eine Militäroperation getroffen und ist mit seinen Truppen in den Osten der Ukraine vorgedrungen. Ein heftiger Schlag für den Aktienmarkt, was den DAX zwischenzeitlich mehr als 5% ins Minus unter die Marke von 14.000 Punkten schickte. Dass politische Börsen kurze Beine haben, zeigte sich in der Vergangenheit allzu oft. Aufgrund dessen sollten Anleger Unternehmen unter die Lupe nehmen, die in Folge der Ukraine-Krise deutlich an Wert einbüßten, fundamental jedoch deutliche Fortschritte machen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.02.2022 | 04:44
Gazprom, Sberbank, Defense Metals, Airbus: Kaufen, wenn die Kanonen donnern!
Die Ukraine-Krise oder besser gesagt Russland-Krise zieht ihre Kreise. Die Causa Putin eskaliert immer mehr, denn der russische Präsident erkennt die ostukrainischen „Separatistengebiete“ Donezk und Luhansk als autonome Regionen an. Ein altbekanntes Taktikspiel des Kremls und gleichzeitig Affront gegen den Westen. Die EU und die USA sowie Großbritannien und andere Staaten reagieren mit Sanktionen. Diese treffen mehrere Bereiche – darunter nicht nur Banken und Unternehmen, sondern auch russische Eliten und Familien, die Putins Machtapparat stützen. Bislang ist der Handel mit russischen Aktien nicht sanktioniert, das schafft niedrige Einstandskurse. Wir geben ein paar wichtige Hinweise abseits der Politik!
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 24.02.2022 | 12:04
BioNTech, Gazprom, Saturn Oil + Gas: wo rein und wo raus?
Die politische Entwicklung in der Ukraine sorgt aktuell für Turbulenzen an den Börsen. Der deutsche Leitindex DAX notiert aktuell bei 14.093 Punkte und somit 537 Punkte bzw. 3,68% tiefer, als am Vortag. Das bisherige Tagestief wurde bei 13.986 Punkte markiert. Die zweite Reihe im MDAX gibt um 987 Punkte bzw. 3,10% auf 30.899 Punkte nach. Der TecDAX verliert 87 Punkte bzw. 2,80% auf 3.051 Punkte. Auch der SDAX kommt mit einem Rückgang von 455 Punkte bzw. 3,22% auf 13.703 Punkte deutlich unter die Räder. „Kaufen, wenn die Kanonen donnern!“
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 24.02.2022 | 05:25
Analysten zu Teamviewer, Allianz, Altech: Game-Changer-Potenzial
Die Ukraine-Krise schüttelt die Kapitalmärkte derzeit kräftig durch. Doch eine solche Zeit bietet auch die Gelegenheit, das eigene Depot zu analysieren und ggf. Änderungen vorzunehmen. Dabei können die Einschätzungen von Analysten helfen. Mit Teamviewer, Allianz und Altech Advanced Materials stellen wir hier Meinungen zu Unternehmen unterschiedlichster Größe und Branche vor. So haben Zahlen und Ausblick des Versicherungsriesen Allianz Analysten überzeugt. Die Aktie von Teamviewer konnte sich zwar in den vergangenen Wochen von ihren Tiefstständen erholen, doch Analysten sind überwiegend noch zurückhaltend. Bei deutscher Batterietechnik denkt man in der Regel an Varta. Doch es gibt auch einen spannenden Microcap. Bei Altech wird Game-Changer-Potenzial gesehen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.02.2022 | 05:24
Perimeter Medical, Paypal, Porsche - Auf der Überholspur mit High-Speed-Innovationen
Tech-Werte wie PayPal lassen derzeigt kräftig Federn. Eine wunderbare Ausnahme in diesen stürmischen Zeiten sind MedTech-Unternehmen wie Perimeter Mecical Imaging. Das Unternehmen hat eine bildgebende Technologie kommerzialisiert, die Chirurgen in der klinischen Entscheidungsfindung souverän unterstützt und so die Patientensicherheit in der Onkologie noch stärker erhöht. Was mit High-Speed in der Gesundheitswirtschaft außerhalb Deutschlands passiert, ist beeindruckend. Dagegen kommt der beliebte Porsche-Börsengang noch nicht so recht zum Fliegen. Es stehen viele Gespräche mit den unterschiedlichsten Vorständen an, um die Marke zurück zur Familie zu holen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2022 | 05:10
Rio Tinto, Triumph Gold, Nestlé – Konflikte und Inflation
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Januar 2022 in Deutschland 25% höher als im Vorjahreszeitraum. Dies bedeutet laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) den höchsten Anstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Verantwortlich für den sprunghaften Anstieg sind hauptsächlich die stark steigenden Energiepreise. Besonders hoch waren die Preisanstiege gegenüber dem Vorjahr auch bei Sekundärrohstoffen wie Papier und Pappe (+72,7%), Butter (+61,1%) sowie Verpackungsmitteln aus Holz (+65,7%). Nun spitzt sich die Lage in der Ukraine weiter zu, was die Kosten für Strom und Energie noch einmal befeuern dürfte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2022 | 04:44
BYD, Nio, Nordex, Phoenix Copper: Ohne Kupfer geht gar nichts mehr!
Die Elektromobilität wird für die Energiewende im Verkehr immer wichtiger. Und mit ihr die Forschung und Entwicklung von Antrieben, Batterien und stromsparenden Komponenten. Neben der Stromspeicherung tritt aber auch die Fahrzeug-Verkabelung und die Bestückung mit Hightech-Komponenten in den Vordergrund. Ein Fahrzeug benötigt heute die drei bis vierfache Kupfermenge wie vor 20 Jahren, die Vorkommen auf der Erde sind aber erschöpflich und gerade bei Kupfer ziemlich auf Kante genäht. Ein Spotpreis von knapp 10.000 USD je Kilo zeigt deutlich, wie die Märkte diese Situation verarbeiten. Ein aktueller Konflikt, wie der um die Ukraine, sorgt zusätzlich für steigende Preise! Wo stecken die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.02.2022 | 06:10
TeamViewer, Aspermont, Delivery Hero – Digitale Turnaround-Kandidaten im Check
Die Aussicht auf ein Ende der Corona-Pandemie und die Anhebung der Zinsen war Gift für viele Unternehmen, die ein digitales Geschäftsmodell verfolgen. Viele Titel waren fundamental teuer bewertet und boten allein schon daher ein Rückschlagspotential. Zudem verlangsamt sich voraussichtlich das Wachstum, sobald die Menschen nach der Pandemie wieder mehr ausgehen. Diese Aussichten schmecken den Investoren überhaupt nicht. Spätestens mit der Ukraine-Krise kommt noch einmal Druck auf und es könnte eine gute Zeit sein, sich den ein oder anderen Turnaround-Kandidaten ins Depot zu holen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen näher an.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.02.2022 | 05:10
Nel Asa, Saturn Oil + Gas, BP - Unsicherheit treibt die Kurse
Der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland mit einem möglichen Krieg in Europa verunsichert die Börsen. Der DAX kam nach freundlichem Wochenstart und einem Kursplus von rund 100 Punkten unter die Räder und notiert nun deutlich unter der Marke von 15.000 Punkten. Dagegen wird Rohöl angesichts eines drohenden Konflikts mit Aufschlägen gehandelt. Auch von Seiten der Ölproduzenten kommen positive Nachrichten, die weitere Kurssteigerungen erwarten lassen dürften.
Zum Kommentar