Forschung
Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40
Zukunftsmarkt - hier geht es um 50 Mrd. USD: Illumina, Moderna, PanGenomic Health
Medizin wird persönlich. Die Zeit, in der Medikamente allen helfen sollen, naht ihrem Ende. Die Experten von BCC Research gehen davon aus, dass der Markt für personalisierte Medizin zwischen 2023 und 2028 von 54,2 auf 100,5 Mrd. USD wächst. Das sind jedes Jahr Wachstumsraten von 13,2 %. Andere Analysehäuser, wie Grand View Research oder MarketresearchIntellect, bestätigen diese für Anleger vielversprechende Perspektive. Grund genug, einen Blick auf Illumina, Moderna und PanGenomic Health zu werfen und Chancen für Investoren auszuloten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 29.05.2025 | 06:00
Die nächste KI-Revolution tritt dieser Hidden-Champion los: Palantir, NetraMark, Roche
Arbeiten Sie heute noch wie vor fünf Jahren? Seien wir ehrlich: KI hat vieles verändert. Vor allem in der Biotechnologie sind die Chancen gigantisch. Schon 2024 floss jeder vierte Venture-Capital-Dollar für KI-Projekte in den Gesundheitssektor, so die Silicon Valley Bank. Obwohl bereits rund 80 % der Branche mit KI arbeiten, ist die Spanne groß – zwischen Experimenten und bahnbrechenden Neuerungen gibt es große Unterschiede. Wir stellen drei KI-Profiteure aus dem Gesundheitswesen vor und erklären, wie Anleger profitieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.03.2025 | 04:45
BioTech: Übernahme Kandidaten für 2025! Heiß wird es bei Evotec, BioNxt, Bayer und Formycon!
Der DAX 40-Index strebt von Hoch zu Hoch und folgt damit einer gigantischen Kaufwelle aus den USA. Die Rally ist schon weit fortgeschritten, wegen der andauernden geopolitischen Verwerfungen laufen aber immer noch Hightech- und Rüstungswerte. In den letzten Wochen strahlen die positiven Trends auch wieder auf den BioTech-Sektor aus. Titel wie BioNxt konnten binnen 6 Monaten bereits über 150 % zulegen. Was steckt dahinter? Bei Formycon gab es einen schweren Kurseinbruch, Bayer und Evotec kommen langsam in die Spur. Kommt es jetzt zu Übernahmen? Wo liegen die Trigger für dynamische Anleger?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2024 | 11:55
Cardiol Therapeutics, Morphosys, BioNTech Aktie - wer wechselt 2024 auf die Überholspur?
Die Life-Science und Biotech Branche hat 2024 einige Asse im Ärmel. Cardiol Therapeutics vermeldet, dass das Unternehmen einen signifikanten Meilenstein in der klinischen Forschung, mit über 50 % eingeschriebenen Teilnehmern für die ARCHER-Studie zur akuten Myokarditisbehandlung erreicht hat. MorphoSys, ein Krebsmedikament-Unternehmen, entwickelt eine orale Therapie speziell für Proteine gegen Myelofibrose mit dem vielversprechenden Wirkstoff "Pelabresib". Analysten sind jedoch uneins über die Aktienbewertung. Platzhirsch BioNTech plant 2024 einen Umsatz von 3 Mrd. EUR, ebenfalls Fokus Onkologie. CEO Ugur Sahin betont die strategische Skalierung des Krebstherapie-Geschäfts bis 2025 und erste Markteinführungen ab 2026. Wer nutzt 2024 für den Wechsel auf die Überholspur?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.01.2024 | 06:00
Evotec, Defense Metals, Paypal – hier ist Bewegung, wo lohnt sich ein Einstieg?
Im dynamischen Umfeld der Börsenwelt sind es oft größere Bewegungen einzelner Aktien, die das aufmerksame Auge des Anlegers auf sich ziehen. Volatile Wertpapiere locken mit der Verheißung schneller Gewinne, doch sie signalisieren möglicherweise mehr als nur kurzfristige Marktschwankungen. Wenn Aktien in Bewegung kommen und sich von ihren üblichen Handelsmustern abheben, kann dies auf fundamentale Änderungen im Geschäftsumfeld, branchenspezifische Entwicklungen oder makroökonomische Wendepunkte hindeuten. Für den geschulten Investor könnte das genau der richtige Moment sein, in dem sich aussichtsreiche Einstiegsmöglichkeiten offenbaren. Aber Vorsicht: Nur wer bereit ist, hinter die Kulissen zu schauen und die Faktoren zu analysieren, die hinter der Volatilität liegen, kann auch wirklich von den Bewegungen des Marktes profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.09.2023 | 06:00
Cardiol Therapeutics, BioNTech, BYD Aktie - mit Spitzengeschwindigkeit zu neuen Märkten
Eine bemerkenswerte Entwicklung kann Cardiol Therapeutics verzeichnen. Das Biotech-Unternehmen rollt seine ARCHER Studie zur Patientenrekrutierung nun international aus, an 35 beteiligten Zentren. So kommt die Forschung bei der Entwicklung ihrer Therapie gegen Myokarditis in Schwung. Die Herzmuskelentzündung, die auch als Folge der Covid-Impfung bekannt wurde, ist für Cardiol Therapeutics die Chance, ihre Therapie als Orphan Drug zuzulassen. Um Zulassung geht es auch bei BioNTech. Mit einer Finanzspritze in zweifacher Millionenhöhe arbeitet das Unternehmen an einer beschleunigten Zulassung für einen Impfstoff gegen ein Virus, was bereits im letzten Jahr für Aufregung sorgte. Die Entwicklungszeit dürfte Investoren beeindrucken. Wo sich in der Bekämpfung von Viren Wirtschaftsnationen einig sind, so uneinig sind sie sich bei Warengütern für die Straße. Den erfolgreichen Absatz von BYD einschränken möchte die EU am liebsten auf den heimischen Straßen - durch Zölle. BYD erschließt derweil einen ganz anderen Markt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.08.2023 | 05:15
BioNTech, Defence Therapeutics, Bayer – wer hat zuerst richtungsweisende Nachrichten?
Pharma- und Biotech-Aktien zählen zu den volatilsten Bereichen an den Finanzmärkten. Einzelne Nachrichten über neue Entwicklungen oder Produktankündigungen können nicht nur kurzfristige Kursausschläge verursachen, sondern auch langfristige Auswirkungen haben und sowohl das Risiko als auch die Chancen für Investoren erhöhen. Wird ein bahnbrechendes Medikament entwickelt können alte Präparate überflüssig werden. Gut für das innovative Unternehmen, aber schlecht für die bisherigen Marktteilnehmer. Als Investor sollte man sich einzelne Unternehmen rauspicken und mit etwas Recherche richtungsweisende Nachrichten antizipieren.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 09.08.2023 | 05:30
Nach BioNTech-Schock: Evotec, Morphosys Aktie und Cardiol Therapeutics die neuen Biotech-Favoriten
BioNTech hat am Montag Anleger und Analysten mit den Quartalszahlen verschreckt. Dabei hat sich das Biotech-Segment in den vergangenen Monaten eigentlich positiv entwickelt. Einige Aktien geben derzeit Vollgas und auch der Branchenindex von S&P hat den S&P 500 und den MSCI World im Juli outperformed. Damit könnte die Underperformance der letzten Jahre endlich beendet sein und Biotech-Aktien ein Comeback feiern. Auf den deutschen Kurszetteln gehören Evotec und Morphosys zu den Highflyern. Beide Aktien haben sich seit April stark entwickelt. Aber auch Cardiol Therapeutics sieht charttechnisch sehr gut aus und Analysten sehen über 200 % Kurspotenzial. Dagegen drängt sich ein Kauf von BioNTech derzeit nicht auf. Anleger sollten lieber auf Stärke setzen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 21.07.2023 | 05:31
BioNxt Solutions, Morphosys, Palantir - Innovative Therapien für Parkinson, Krebs und Höhenflüge mit KI
In der Biotechbranche gibt es spannende Entwicklungen. Dank innovativer KI-Technologien können Unternehmen wie BioNxt Solutions medizinische Daten schneller analysieren und ein innovatives medizinisches Pflaster entwickeln, das Parkinson-Patienten eine schnellere Symptomlinderung ermöglicht. Dieses Pflaster trägt den Wirkstoff Rotigotin und hat weltweit enorme Marktchancen. Marktchancen mit Blockbuster-Niveau zeichnen sich bei Morphosys in Bezug auf sein Mittel Pelabresib zur Behandlung einer seltenen Form von Blutkrebs. Die Phase-3-Studie soll früher als erwartet Ergebnisse liefern, und Analysten sehen vielversprechende Chancen für das Medikament. Laut einer Studie von Bristol-Myers Squibb wird im Jahr 2040 mit etwa 1,85 Millionen neuen Fällen von Blutkrebs weltweit gerechnet. Die Deutsche Bank stufte die Aktie auf "Halten" ein, was den Kurs um 4,9 % diese Woche nach oben trieb. Nach oben treibt es auch Palantir. Der US-Konzern steigt in das Drohnengeschäft ein, dank einer Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen Airmatrix.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 14.04.2023 | 04:50
Bayer Aktie, Defence Therapeutics, Merck KGaA - Daten-Power sorgt für Highspeed-Kommerzialisierung
Deutschland ist bei den forschenden Pharmafirmen eins der am besten finanziertesten Länder. Dennoch regt sich Kritik bei Stefan Oelrich von Bayer Healthcare. Er findet, dass der Datenschutz die Forschung ausbremse. Dagegen setzt Defence Therapeutics auf enorme Geschwindigkeit. Dank ihrer datengetriebenen ACCUM Plattform Technologie verhelfen sie inbesondere mRNA-Impfstoffen zu intensiveren Ergebnissen. Wie wertvoll Daten sind, muss Pharma-Riese Merck gerade in den USA erfahren. In einer klinischen Phase-III Studie stoppte die FDA die Aufnahme weiterer Patienten und verlangsamt dadurch die Forschung. Der Grund des Stopps hat es allerdings in sich...
Zum Kommentar