Immobilien
Kommentar von Armin Schulz vom 11.07.2025 | 06:00
Rheinmetall, Argo Graphene Solutions, Vonovia: 3 Profiteure der 500 Milliarden Euro Spritze
Deutschlands Wirtschaft steht vor einem Milliardenpoker. Staatliche Superabschreibungen und ein 500 Mrd. EUR Sondervermögen fachen Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung an. Rekordbudgets von 115 Mrd. EUR für Straßen, Netze und Bildung sowie 86 Mrd. EUR für Rüstungsmodernisierung schaffen nie dagewesene Chancen. Wer jetzt in die Motoren dieses Booms einsteigt, kann von Deutschlands größtem Umbau seit Jahrzehnten profitieren. Doch wo sind die Aussichten am besten? Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die aus diesen Investitionen in Rüstung und Infrastruktur Gewinne ziehen könnten: Rheinmetall, Argo Graphene Solutions und Vonovia.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.05.2025 | 05:10
Cameco, Energy Fuels, Almonty Industries, Vonovia – Trump-Entscheidung lässt Aktien explodieren
US-Präsident Donald Trump lässt wieder einmal die Muskeln spielen und schickt die Börsen zum Wochenschluss weltweit auf Talfahrt. Dieses Mal lautet sein ausgewähltes Ziel nicht China oder Russland, vielmehr schlägt der Republikaner mit seinem Zollhammer auf Europa und droht mit Einfuhrzöllen in Höhe von 50 %. Ein weiterer Plan, der in den Vereinigten Staaten kurzfristig per Dekret durchgesetzt werden soll, ist die beschleunigte Reaktorgenehmigungen, wodurch Uranaktien zweistellige Kursgewinne verbuchen konnten. Dadurch soll die Abhängigkeit im Hinblick auf die Energiegewinnung minimiert werden.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 12.12.2024 | 05:05
100 % mit NEBENWERTEN statt TUI, Nel und Co.: HWK 1365, artec, Homes + Holiday
Feiern Nebenwerte in 2025 ein Comeback? Die USA haben den Trend eingeleitet. Auch hierzulande gibt es spannende Kandidaten, weil sie in ihren Nischen über Wachstumschancen verfügen oder bei einem erfolgreichen Turnaround zum Schnäppchen werden könnten. Beispiel HWK 1365 SE: Die Hüttenwerke Königsbronn sind das älteste Industrieunternehmen Deutschlands, heute ein typischer Hidden Champion im Maschinenbau und 2024 über einen Börsenmantel aufs Parkett gekommen. Analysten sehen mehr als 100 % Kurspotenzial und eine Dividendenrendite von über 3 %. Spannend ist auch artec technologies. Das Technologieunternehmen liefert Software unter anderem an Sicherheitsbehörden. Die Auftragsbücher für 2025 füllen sich. Eine Turnaround-Wette ist die Homes & Holiday AG. Ein KGV von 1 oder 2 wäre möglich.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.09.2023 | 06:00
Deutsche Bank, Globex Mining, Vonovia – welche Folgen hat die neueste Zinsanhebung der EZB
Nach einer langen Zeit der Nullzinspolitik verschärft die EZB den Kampf gegen die Inflation und hat in der vergangenen Woche zum 10. Mal in Folge die Zinsen angehoben. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Bei den Banken kann einerseits der Profit über die höheren Zinsen gesteigert werden, er kann aber auch sinken, wenn weniger Kredite vergeben werden können. Bei Rohstoffen könnte der Zinsanstieg in Europa für einen stärkeren US-Dollar sorgen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, da die Zinsen in den USA noch höher sind. Für den Immobilienbereich sind die steigenden Zinsen Gift. Kredite werden teurer und somit sinkt die Nachfrage nach Immobilien. Wir sehen uns heute aus jedem Bereich ein Unternehmen an.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.08.2023 | 04:45
Vorsicht bei Nikola Aktie! Sind Vonovia und Desert Gold Schnäppchen?
Hype-Aktie oder Schnäppchen? Die Aktie von Nikola gehört ohne Zweifel zu den Börsenstars der vergangenen Monate. Innerhalb von zwei Monaten hat sich die Aktie auf 3 EUR vervielfacht. Jetzt folgte der Absturz auf 2 EUR. Ist der Hype vorbei? Vorsicht ist angebracht. So geht dem Unternehmen das Kapital aus und der Chef geht von Bord. Dagegen befinden sich Aktien wie Desert Gold und Vonovia am Boden. Dabei ist der Goldexplorer ein echtes Schnäppchen. Springt die Aktie jetzt an? Auch bei Vonovia sehen Analysten deutliches Kurspotenzial. Dabei musste der DAX-Konzern gerade erst erneut massive Abschreibungen auf das Immobilienportfolio vornehmen. Wo lohnt jetzt der Anstieg?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 24.03.2023 | 05:01
First Phosphate, Volkswagen, Vonovia Aktien Gewinner im Klima-Poker
Am 26. März stimmen die Bewohner Berlins darüber ab, ob ihre Stadt bis zum Jahre 2030 klimaneutral werden woll. 3,6 Mio. Einwohner, die sich täglich fortbewegen, mit Autos, Bus und Bahn. Für Mineralexplorer-Firmen wie First Phosphate ist die mögliche Beschleunigung der Nachfrage schon jetzt ein Gewinn, denn die Bedarfe nach Grundmaterialien für Batterien steigen drastisch an. So kann Volkswagen dank dem Go der Aufsichtsbehörden schon bald industrielle Großserienfertigungen von Kathodenmaterialien (CAM) und Vorläufermaterialien (PCAM) in Europa starten. Ebenfalls geschäftstüchtig wird Vonovia: Der Konzern besitzt 136.000 Wohnungen in Berlin...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 23.03.2023 | 05:35
Gold auf 3.000 US-Dollar? Barrick Gold und Desert Gold profitieren. Was ist bei Vonovia los?
Steigt der Goldpreis noch in diesem Jahr auf 3.000 USD je Unze? Dies hält jedenfalls Investmentprofi Leigh Goehring für möglich. Er ist Geschäftsführer bei Goehring & Rozencwajg, verwaltet unter anderem einen Rohstofffonds und erwartet „ein Jahrzehnt der Inflation“. Sollte die Prognose eintreffen, sind Gold-Aktien mindestens eine attraktive Depotbeimischung. Neben den Branchenschwergewichten wir Barrick Gold, können sich Explorer als Hebel auf den Goldpreis lohnen. Ein solcher ist Desert Gold. Die Aktie des kanadischen Unternehmens hat gestern mit einem Kurssprung von über 10% auf ein Projekt-Update reagiert. Dagegen sind bei „Betongold“ die Perspektiven weiterhin schwierig. So wurde Vonovia trotz der deutlichen Kursverluste der vergangenen Monate von Analysten nochmals abgestuft. Dabei gibt es auch positive Kommentare.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 07.03.2023 | 05:05
Immobilien und Tourismus auf Mallorca boomen: Tui, Lufthansa, Homes & Holiday und Bauakzente Balear profitieren
Auf Mallorca scheint von Krise keine Spur zu sein. Im vergangenen Jahr besuchten wieder über 13 Mio. Menschen die Baleareninseln. Dies sind mehr als doppelt so viele wie 2021 und nur im Jahr 2019 waren es mehr. Und immer Menschen erfüllen sich den Traum der eigenen vier Wände auf Mallorca. So sind die Immobilienpreise im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Preistreiber ist das Luxus-Segment. In diesem haben die Preise um bis zu 30% zugelegt. Gleichzeitig geht das Angebot an Immobilien weiter zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt eine unabhängige Marktstudie des Steinbeis-Transfer-Institut (STI) Center for Real Estate Studies (CRES). Ein Ende des Booms scheint nicht in Sicht. Als Anleger kann man mit den Aktien des Touristikkonzerns Tui und Immobilienmaklers Homes & Holiday sowie der 6,5%-Anleihe von Bauakzente Balear Invest profitieren. Auch die Lufthansa will in diesem Sommer wieder mit einer Boing 747 Urlauber auf die Baleareninsel bringen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 01.03.2023 | 05:05
Nel ASA, Tui und Alpina Holdings: Aktie mit bis zu 100% Kurspotenzial?
Die Berichtssaison läuft auf vollen Touren. Die Zahlen für 2022 sind eine Gelegenheit für Anleger ihre Investmententscheidungen zu überprüfen und sich ggf. für 2023 neu zu positionieren. Mit großer Spannung wurden die Zahlen von Nel ASA erwartet. Seit dem vergangenen Jahr sind Wasserstoff-Unternehmen beim Öffnen der Bücher immer wieder für eine Überraschung gut – leider in letzter Zeit eher für negative. Auch bei Nel gibt es Licht und Schatten und die ersten Analysten haben sich auch zu Wort gemeldet. Bei Tui fallen die Analystenkommentare eher negativ aus. Analystenmeinung: Besser als befürchtet, aber nicht gut genug. Dagegen lockt bei Alpina Holdings eine günstige Bewertung und Dividendenrendite von 3%. Dabei verlief 2022 für das Immobilienunternehmen aus Singapur eher ruhig. Künftig sollen Margen und Ergebnis wieder steigen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 19.01.2023 | 04:45
NEL nach dem ITM Power-Schock: Besser auf BioNTech und Alpina Holdings setzen?
Das Jahr 2022 war nicht das Jahr der Wachstumsaktien. Ändert sich dies 2023? Der positive Start in das laufende Jahr zeigt, das die Chancen dafür durchaus gut stehen. Allerdings nicht im Wasserstoff-Bereich. Die erneute Warnung von ITM Power belastet den gesamten Sektor und schürt die Angst, dass NEL, Plug Power & Co. auch in 2023 die vollen Auftragsbücher nicht abarbeiten können. Da kann sich ein Blick auf andere Branchen lohnen. Beispiel: Alpina Holdings aus Singapur. Das Unternehmen wächst zweistellig und die Bewertung ist sensationell günstig. Auch BioNTech will weiter expandieren. Goldman Sachs erwartet für 2023 einen starken Newsflow aus der Krebs-Pipeline.
Zum Kommentar