Menü schließen




Pharma

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.03.2024 | 04:45

Jetzt aufpassen – 100 % Performance möglich mit BioNTech, Bayer, Cardiol Therapeutics oder HelloFresh

  • Biotech
  • Pharma
  • Herzerkrankungen
  • Corona

Für Investoren im BioTech-Sektor startet das Jahr 2024, wie das vorherige geendet hat. Man wartet auf den Big Bang, der sich noch nicht so recht einstellen möchte. Doch wo es keine Pandemie mehr gibt und die Krebsforschung immer noch feststeckt, ist die Selektion sehr wichtig geworden. Nur in die Zukunft zu investieren ist kein Gewinngarant mehr, vielmehr gilt es, die innovativsten Geschäftsmodelle zu identifizieren und ihnen zu folgen. BioNTech hat derzeit keinen Blockbuster, aber gut 17 Mrd. EUR in der Kasse, Bayer hat sich seit 2019 im Kurs gefünftelt und auch HelloFresh kann seine Versprechen nicht halten. Eine wahre Rally haben wir hingegen bei Cardiol Therapeutics erleben dürfen. Wie geht es hier weiter?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.03.2024 | 17:25

Cardiol Therapeutics, Bayer Aktie, Coinbase - welche Aktie generiert auf Dauer Gewinne?

  • Krypto-Börse
  • Pharma
  • Corona
  • Herzerkrankungen
  • LifeScience

Die Welt der Pharma und Life-Sciences ist geprägt von präzise dokumentierten Studien in der klinischen Forschung. Sollte es ein Wirkstoff zur Zulassung schaffen, lauert Blockbuster-Potenzial in Milliardenhöhe. Bei Cardiol Therapeutics befindet sich ein Wirkstoff in der 2. Phase der klinischen Forschung zur Behandlung von Herzkrankheiten bei Menschen unter 35 Jahren. Dieser Wirkstoff kann auch 26 Millionen Menschen weltweit, die an Herzinsuffizienz leiden, ihre Lebensqualität zurückbringen. Im Hause Bayer wird weiter aufgeräumt, was der Ex-CEO an ungeklärten Themen hinterlassen hat. Hat das Unkrautvernichtungsmittel RoundUp® aus dem Monsanto-Deal aufgrund eines fehlenden Verbraucherschutzhinweises womöglich zur unsachgemäßen Behandlung geführt? Die noch offenen fünfstelligen Klagen gegen Roundup® dämpfen die kurzfristigen Gewinnchancen der Aktie. Ganz anders verhält es sich momentan im Markt der Kryptowährungen. Bitcoin marschiert allen davon und davon profitiert auch die Coinbase Aktie. Welches Investment generiert auf Dauer Gewinne?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.02.2024 | 04:45

Übernahmefieber im BioTech-Sektor! Folgen auf MorphoSys nun Defence Therapeutics, Evotec und Bayer?

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Onkologie

Nun ist passiert: Novartis bietet für MorphoSys. Wieder einmal zeigt sich, dass eine langanhaltende und nicht verstummende Gerüchteküche sich auch irgendwann bestätigt. Wer bei MorphoSys trotz stärkerer Abverkäufe im letzten Herbst bei der Stange geblieben ist, konnte jetzt über 300 % Gewinn einfahren. Richten wir die analytische Lupe auf den Sektor, stellen wir fest, dass seit dem schlimmen Jahr 2023 wieder Bewegung in das spekulative Börsensegment BioTech gekommen ist. Die Hoffnung auf baldigst sinkende Zinsen liefert neben einigen weiteren M&A-Hoffnungen beständige Zuflüsse in die börsennotierten Bio-ETFs mit der Folge, dass Fondsmanager ihre Gewichtungen zuletzt nach oben angepasst haben. Wir analysieren für Sie, wo die Musik derzeit am lautesten spielt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.01.2024 | 04:45

Demo gegen rechts, aber mit diesen Werten links überholen! PayPal, Saturn Oil + Gas, Evotec und Bayer

  • Öl und Gas
  • Konsum
  • Pharma
  • Biotech
  • Turnaround

Millionen Menschen sind auf der Straße und demonstrieren für die Demokratie. Demokratie heißt aber auch Pluralismus, Toleranz und fairer Diskurs. Ob die aktuell vorgelebte Politik diese Grundsätze irgendwann beherzigt, bleibt abzuwarten. Auch die Börse ist ein Massen-Phänomen, vieles entwickelt sich gleichgerichtet und unreflektiert in eine Richtung. Der Herdentrieb hat dabei gute und schlechte Seiten, an den Kapitalmärkten führt er nur allzu oft zu irrationalen Hype-Bewegungen wie zuletzt im Sektor „Künstliche Intelligenz“. Auch diese Technologie ist kein ökonomisches Allheilmittel, denn die Abschaffung von Arbeitsplätzen durch den Einsatz von lernenden Maschinen führt unter dem Strich erst mal zu weniger Wachstum. Wie in allen Dingen ist es gefordert, seinen Kopf einzuschalten, vor allem wenn es um die weißen Ritter unserer Zukunft geht. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 11.01.2024 | 05:20

Von innovativer Krebstherapie bis Menopause: Wie Defence Therapeutics, Bayer und NVIDIA die medizinische Landschaft umgestalten

  • Pharma
  • Krebs
  • KI
  • Plattform
  • Krebsforschung

Die weltweite Prävalenz von Lungenkrebs als zweithäufigster Krebs und die damit verbundenen Herausforderungen haben Defence Therapeutics dazu veranlasst, eine innovative Lösung zu entwickeln. Durch die unkonventionelle nasale Verabreichung, nach dem Motto "Durch die Nase in die Lunge", ermöglicht ihr nicht-hormonelles Medikament eine präzise Verteilung des Wirkstoffs. Dieser Fortschritt könnte herkömmliche operative Eingriffe bei Lungenkrebs ersetzen und eröffnet neue Wege in der Krebstherapie. Auch Bayer will 1 Mrd. EUR Umsatz in der Frauengesundheit generieren. Das Medikament zielt darauf ab, die vielfältigen Beschwerden der Menopause effektiv zu lindern und eröffnet Bayer neue Umsatzperspektiven im Bereich Frauengesundheit. NVIDIA bringt die Arzneimittelforschung ins digitale Zeitalter. BioNeMo, eine generative KI-Plattform, ermöglicht Forschungs- und Entwicklungsteams, Arzneimittel direkt am Computer zu repräsentieren. Welche Chancen sich für Investoren jetzt auftun.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2024 | 11:55

Cardiol Therapeutics, Morphosys, BioNTech Aktie - wer wechselt 2024 auf die Überholspur?

  • Pharma
  • Biotech
  • BioNTech
  • Biotechnologie
  • Forschung

Die Life-Science und Biotech Branche hat 2024 einige Asse im Ärmel. Cardiol Therapeutics vermeldet, dass das Unternehmen einen signifikanten Meilenstein in der klinischen Forschung, mit über 50 % eingeschriebenen Teilnehmern für die ARCHER-Studie zur akuten Myokarditisbehandlung erreicht hat. MorphoSys, ein Krebsmedikament-Unternehmen, entwickelt eine orale Therapie speziell für Proteine gegen Myelofibrose mit dem vielversprechenden Wirkstoff "Pelabresib". Analysten sind jedoch uneins über die Aktienbewertung. Platzhirsch BioNTech plant 2024 einen Umsatz von 3 Mrd. EUR, ebenfalls Fokus Onkologie. CEO Ugur Sahin betont die strategische Skalierung des Krebstherapie-Geschäfts bis 2025 und erste Markteinführungen ab 2026. Wer nutzt 2024 für den Wechsel auf die Überholspur?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 04.01.2024 | 12:23

Adidas, Bayer, Cardiol Therapeutics, Evotec – lohnt sich jetzt der Einstieg?

  • Biotech
  • Medizin
  • Pharma

An der Spitze der am häufigsten gehandelten Aktien bei Tradegate notiert momentan die Evotec SE mit 3.155 ausgeführten Orders, gefolgt von der Bayer AG mit 1.721 Orders und die adidas AG mit 730 Orders. Während sich Bayer mit einem Kurs von 35,06 EUR moderat mit einem leichten Gewinn von 1,87 % hält, gibt adidas 4,26 % auf 171,64 EUR ab und Evotec liegt zurzeit nur noch mit 10,65 % bei 17,38 EUR im Minus. Ein turbulenter Jahresstart, das durften auch die Anleger von Longboard Pharmaceuticals erleben. Die Aktie des Biotechunternehmens schoss an der NASDAQ nach der Bekanntgabe von Studienergebnisse um über 300 % nach oben. Bei Cardiol Therapeutics werden ebenfalls Informationen zu den jüngsten Studien erwartet, weshalb auch dieser Titel interessant werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.12.2023 | 12:40

Gamechanger in Sachen Krebs – die BioTech Goldliste für 2024! MorphoSys, Defence Therapeutics, BioNTech und Bayer

  • BioTech
  • Impfstoffe
  • Krebsforschung
  • Pharma

Die International Agency for Research on Cancer schätzt die Zahl der Krebstoten für das Jahr 2022 auf weltweit rund 10 Mio. Menschen. Die Zahl der Krebsneuerkrankungen belief sich im gleichen Jahr aber auf rund 20 Mio., noch gilt Krebs als nicht heilbar. Trauriger Spitzenreiter bleibt der Lungenkrebs, er kostet weltweit die meisten Menschenleben. Mit deutlichem Abstand folgen der Darm- und der Magenkrebs. Seit dem ursprünglichen Start des „Cancer Moonshot“ im Jahr 2016 hat der Kampf gegen die unheilvolle Krankheit in den USA aber einige Fortschritte bei der Verwirklichung von Therapien gemacht. Jüngst mehren sich die Erfolgsmeldungen einiger BioTech-Unternehmen, die Phantasie der Anleger ist wieder spürbar. Wo lauern die BioTech-Gamechanger für das Anlagejahr 2024?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.12.2023 | 06:00

Welche Aktien führen im Kampf gegen Krebs und chronischen Krankheiten: Defence Therapeutics, Merck und BioNTech

  • Krebs
  • Pharma
  • F&E
  • Krebsforschung
  • Multiple Sklerose

Die Pharma-Branche steht vor komplexen Entwicklungen im Kampf gegen Krebs, wobei Defence Therapeutics mit dem erfolgreichen FDA-Antrag für ihr Medikament zur gezielten Behandlung von Tumoren einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die wachsenden Marktchancen in der Onkologie bis 2032 unterstreichen das Potenzial dieses Durchbruchs. Im Gegensatz dazu erleidet Merck KGaA einen herben Rückschlag mit einem Kursrückgang von 11 % nach dem Misserfolg von Evobrutinib zur Linderung von MS in späten klinischen Studien. Dies wirkt sich laut Analysten ebenfalls auf den Unternehmenswert aus. BioNTech steht trotz vielversprechender Krebsbekämpfungsansätze vor Unsicherheiten durch eine reduzierte Umsatzprognose für 2023 und einem „Underweight“-Rating von J.P. Morgan. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Branche dynamisch. Welche Aktie sich jetzt langfristig lohnen kann, erfahren Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 29.11.2023 | 06:00

MorphoSys, Cardiol Therapeutics, Bayer – wo startet der Rebound zuerst?

  • MorphoSys
  • Cardiol Therapeutics
  • Bayer
  • Biotech
  • Pharma
  • Krebs
  • Medikament
  • Herzmuskelentzündung
  • Herzbeutelentzündung
  • Herzerkrankungen
  • Herzinsuffizienz
  • Glyphosat
  • Aufspaltung

2023 war kein leichtes Jahr für die Pharma- und Biotechunternehmen. Nach den fetten Jahren der Corona Pandemie gingen viele Unternehmen auf Talfahrt. Doch nicht nur die Impfstoffhersteller hat es getroffen, sondern auch andere wurden dadurch mit nach unten gezogen. Die Märkte sind derzeit volatil. MorphoSys konnte seit Jahresanfang 145 % in der Spitze zulegen – aktuell ist nur noch ein Plus von 35 % vorhanden. Auch Cardiol Therapeutics konnte über 140 % zulegen und hat zuletzt konsolidiert. Derzeit liegt die Aktie mit 74 % seit Jahresbeginn vorne. Nur bei Bayer zeigt die Performancekurve nach unten. Die Aktie ist derzeit 34 % weniger Wert als am 2. Januar. Wir schauen uns an, wo der Rebound nach den Konsolidierungen zuerst startet.

Zum Kommentar