Menü schließen




Pharma

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2024 | 07:20

Bayer, Medigene, BioNTech – welche Aktien sollte man nach dem Ausverkauf an den Börsen einsammeln?

  • Bayer
  • Medigene
  • BioNTech
  • Pharma
  • Crop Science
  • Biotech
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Krebs
  • Zelltherapie
  • Quartalszahlen

Die jüngste Intervention der Bank of Japan zur Aufwertung des Yen hat den globalen Finanzmärkten Turbulenzen beschert. Durch den gezielten Verkauf von Dollars und den gleichzeitigen Kauf von Yen müssen viele Carry Trades rückabgewickelt werden. Diese starke Bewegung im USD/Yen-Kurs zwingt einige große Akteure, ihre Verlustpositionen zu decken und ihre profitablen Beteiligungen, insbesondere in großen Technologieunternehmen, zu verkaufen. Diese massiven Abverkäufe haben die Börsen belastet. Angesichts der Marktunsicherheiten stellt sich nun die Frage: Wo sollte man investieren? Der Gesundheitssektor bietet oft defensive Qualitäten. Daher werfen wir heute einen Blick auf drei vielversprechende Unternehmen aus diesem Bereich.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.08.2024 | 04:45

Im Kampf gegen den Krebs – 100 % Performance möglich: Bayer, Vidac Pharma, Evotec, BioNTech und CureVac

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Krebsforschung
  • Impfstoffe
  • Covid-19

Die FED macht dem BioTech-Sektor wieder mit tieferen Zinsen Hoffnung. Schon im September soll es soweit sein. Das ist wichtig für die nahe Zukunft, denn die Kurse hinken der NASDAQ-Performance im Jahr 2024 dramatisch hinterher. Können die umfangreichen Forschungen aber zu günstigeren Konditionen finanziert werden, sollte das auch den Börsennotierungen auf die Beine helfen. In den Geschäftsmodellen gibt es einige gute Nachrichten, Selektion ist jetzt Trumpf. Wir helfen bei der Auswahl interessanter Titel und nennen die Einstiegslevels.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.08.2024 | 06:00

Transformation in vollem Gange: Altech, VW und Bayer setzen auf neue Technologien und Märkte

  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Feststoffbatterie
  • Menopause
  • Pharma

Paris hat uns kurz nach der pompösen Olympia-Eröffnungsfeier gezeigt, was es bedeutet, im Dunkeln zu sitzen. Einen Tag nach der Eröffnung ereilte die Bewohner an der Seine ein Stromausfall. Spekulationen für die Ursache reichen von einem Cyberangriff bis zu Sabotage, ähnlich den kürzlichen Brandanschlägen auf das französische Schienennetz. Doch eins ist sicher, es zeigt, wie fragil die Stromversorgung zurzeit ist. Grund genug für Altech Advanced Materials, die Entwicklung ihrer stationären Festkörperbatterie voranzutreiben. Eine Art lokales Batteriekraftwerk sorgt für solide Stromzufuhr, auch bei Schwankungen im Netz durch Wind- und Solarenergie. Das deutsche Unternehmen hat noch eine weitere gewinnbringende Entwicklung in petto für den EV-Markt. Volkswagen setzt nach wie vor auf seine Elektrofahrzeuge und kann sich über einen gestiegenen Absatz in China freuen. Dennoch muss der Wolfsburger Konzern mächtig sparen, um weiterhin profitabel zu bleiben. Die Ergebnisse des 1. Halbjahres lassen tief blicken.
Bayer: Auch bei 27 Mio. Frauen in den USA kann der Akku zwischenzeitlich sprichwörtlich „leer“ sein. Abgeschlagenheit, Hitzewallungen und Nervosität sind klassische Symptome der Wechseljahre. 27 Mio. ist die Marktgröße der Frauen in den Wechseljahren, die die Bayer AG nun erobern möchte, mit einem ganz speziellen Medikament.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.07.2024 | 08:25

Verdreifacht und immer noch im Turbo-Modus? BioNTech, CureVac, Bayer, Cardiol Therapeutics und Evotec?

  • BioTech
  • Pharma
  • Agrar
  • LifeScience
  • Impfstoffe

An der Börse ist es geboten, die Spreu vom Weizen zu trennen. Kein einfaches Unterfangen ist dies im BioTech-Sektor. Denn schwierig wird es, wenn offene Studien zu ihrem Ende kommen und deren Ergebnisse dann interpretiert werden müssen. Nicht immer reagiert der Markt richtig auf die Verlautbarungen, was der diesjährige Fall der Übernahme von MorphoSys klar gezeigt hat. Denn während die Börse die vermeintlich schlechten Ergebnisse abstrafte, baute Novartis erste günstige Positionen auf, um die Münchener schließlich für 2,7 Mrd. EUR zu übernehmen. Ein 500 %-Deal war es vom Tiefststand bei etwa 12 EUR, der Akquisitionspreis lag bei hohen 68 EUR. Doch Chancen lauern immer wieder, hier eine Auswahl aussichtsreicher Kandidaten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.07.2024 | 04:45

Heiße News im BioTech-Sektor! Wird Evotec übernommen? Wie steht´s um BioNTech, CureVac, Medigene und Bayer?

  • BioTech
  • Immunonkologie
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • CropScience

Ein NASDAQ-Korrekturtag mit einem Abschlag von 500 Punkten. Da ging am Donnerstag ein Zittern durch die Reihen. Nicht so beim DAX – just als viele US-Werte ins Taumeln geraten, geben einige Blue Chips richtig Gas. Es ist also eine Rotation im Gang. Raus aus den Blockbuster-Hightech-Titeln der letzten Monate, rein in die vielen vernachlässigten Aktien. Bayer dreht bei 25,50 und springt über 27 EUR, Evotec wird abgestuft und BioNTech streitet immer noch mit CureVac. Medigene hingegen, erwirkt eine weitere Patenterteilung zum Schutz seines T-Zell-Rezeptors in China. Wo stecken die Kaufkandidaten?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.07.2024 | 06:00

Vidac Pharma, Biontech, GSK: Vorreiter im medizinischen Fortschritt - wer macht das Rennen?

  • Pharma
  • Onkologie
  • Krebs
  • Covid
  • Vogelgrippe

Mit weltweit rund 20 Mio. Krebsdiagnosen pro Jahr werden dringend innovative Therapieansätze gesucht. Unternehmen wie Vidac Pharma entwickeln zurzeit neuartige Wege zur Behandlung von Krebs, die einen bahnbrechenden Durchbruch erzielen könnten. Grund ist die Entdeckung eines speziellen Enzyms und seiner Wirkungsweise. Gleichzeitig tobt ein Patentstreit zwischen Moderna und BioNTech, der die Zukunft der mRNA-Technologie maßgeblich beeinflussen könnte. Umso mehr gewinnt die strategische Partnerschaft zwischen GSK und CureVac an Bedeutung. Gelder in Milliardenhöhe zahlt der britische Konzern GSK für Rechte an Covid_19- und Grippeimpfstoffen, die CureVac entwickeln soll. Bei der Entwicklung eines Impfstoffes zu Pandemiezeiten fiel CureVac eher negativ auf. Kommt es jetzt zum Durchbruch?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.06.2024 | 06:00

Evotec, Royal Helium, Nel ASA – Turnaround Kandidaten im Check

  • Evotec
  • Royal Helium
  • Nel ASA
  • Biotech
  • Pharma
  • Übernahmegerüchte
  • Helium
  • CO2
  • CO2-Gutschriften
  • Kondensat
  • Industriegas
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Mit dem jüngsten Anstieg der Aktien von Power Nickel, nach einem Bonanza Fund bei ihren Explorationsarbeiten, rückt das Thema "Turnaround Kandidaten an der Börse" wieder in den Vordergrund. Solche Unternehmen, die nach deutlichen Kursrückgängen wieder auf Kurs kommen, bieten Anlegern enorme Gewinnpotenziale. Die Erholung nach einer tiefen Krise kann eine zweite Chance für Investoren darstellen, verlangt jedoch ein feines Gespür für Marktanalysen und Timing. Der Erfolg der Investition hängt maßgeblich von der richtigen Auswahl und dem Einstiegszeitpunkt ab. Wir sehen uns drei Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 21.06.2024 | 05:55

Aktuelle Entwicklungen in der Pharmaindustrie: Medigene AG, BioNTech und Sartorius im Fokus

  • Pharma
  • Immunonkologie
  • Krebs
  • Brustkrebs
  • Lungenkrebs
  • BioNTech
  • MDG2021
  • KRAS G12D

Diese Woche wird die wichtige Rolle von Forschung und Lieferketten in der Pharmaindustrie und bei deren Zulieferern deutlich sichtbar. Die Medigene AG aus Planegg bei München hat ihren Hauptkandidaten für das Immuntherapie-Programm MDG2021 vorgestellt. Der-T-Zell-Rezeptor (TCR)-Kandidat erfüllt strenge Sicherheits- und Wirksamkeitskriterien, was MDG2021 besonders aussichtsreich für Patienten mit schwer behandelbaren Tumoren wie Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs macht. Mit der Bestimmung des TCR-Kandidaten liegt das Unternehmen in seinem ambitionierten Zeitplan. Auch drei frisch eingereichte EU-Patente erhöhen den Wert der AG. Derweil hat die FDA aufgrund von Sicherheitsbedenken eine klinische Studie von BioNTech und seinem chinesischen Partnerunternehmen MediLink Therapeutics vorläufig gestoppt. Die Phase-I-Studie zur Behandlung von Brust- und Lungenkrebs mit einem experimentellen Medikament wurde unterbrochen, da höhere Dosen schwerwiegende Gesundheitsrisiken für menschliche Probanden aufweisen könnten. Die Sartorius AG kämpft derweil mit einem signifikanten Kursrückgang ihrer Aktie, während CEO Kurzburg auf Chinareise der deutschen Regierung weilt und die Konkurrenz aus dem Land des roten Drachens bemängelt. Die Details.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.06.2024 | 06:00

Evotec, Vidac Pharma, Bayer – Biotech und Pharma: Chancen für Anleger

  • Evotec
  • Vidac Pharma
  • Bayer
  • Pharma
  • Biotech
  • Onkologie
  • Immunonkologie
  • Düngemittel
  • Glyphosat
  • PCB

In der sich ständig wandelnden Landschaft der Pharma- und Biotechnologiebranche spielen Innovationskraft und strategische Ausrichtung eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Sowohl etablierte Konzerne als auch junge, aufstrebende Unternehmen konkurrieren um Marktanteile und wissenschaftliche Durchbrüche. In diesem Kontext lohnt es sich, einen genaueren Blick auf Vidac Pharma, Bayer und Evotec zu werfen. Diese Unternehmen verfolgen unterschiedliche Ansätze und Strategien, um ihre jeweiligen Ziele zu erreichen. Wie schaffen sie es, sich in einem hochdynamischen Marktumfeld zu behaupten und welche Perspektiven zeichnen sich für die Zukunft ab?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.06.2024 | 04:45

Rallystart für BioTech! Evotec, Bayer, Defence Therapeutics, CureVac und BioNTech in der Pole-Position

  • BioTech
  • Impfstoff
  • Krebsforschung
  • Pharma
  • Turnaround

Sell in May and go Away! Weit gefehlt, denn auch im Juni steigen die Börsen munter weiter. Nach einem enttäuschenden Jahresauftakt gibt es nun auch im Sektor BioTech erste Regungen. Bayer und Evotec sollten ihren Boden gefunden haben, die Ausblicke lesen sich schon besser. BioNTech, CureVac und Defence Therapeutics liefern gute Daten zu verschiedenen Krebs-Impfstoffen. Wer hier die Tür aufschlägt, kann Millionen Menschenleben retten. Und Investoren sollten ein Vermögen verdienen, wenn eines der Vakzine ins Schwarze trifft. Wir analysieren Chancen und Risiken.

Zum Kommentar