Menü schließen




Strategische Metalle

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:50

Gold und Silber Rally 2025 – Kaufpanik voraus! Silver North, BYD und VW auf der Überholspur!

  • Silber
  • Gold
  • Edelmetalle
  • Strategische Metalle
  • E-Mobilität
  • Automotive

Silber ist schon lange nicht mehr nur der kleine Bruder von Gold! Denn in den letzten 12 Monaten hat Silber mit 38 % Zuwachs den großen Bruder mit 27 % Anstieg klar outperformt. Das liegt an mehreren Faktoren. Zum einen gibt es weltweit nur ca. 240 aktive Schürfstätten für Silber, bei Gold sind es immerhin 1.350 Minen. Silber hat sich in den letzten Jahren einen Stellenwert als Industriemetall erarbeitet, denn es findet in der Hochtechnologie, in der E-Mobilität, in der Rüstung und Medizin gefragte Einsatzfelder. Für den Investmentmarkt bleibt somit immer weniger des begehrten Metalls übrig und auch die physischen Bestände an den Terminmärkten gehen permanent zurück. Die Zeit ist daher gekommen, neben den gut gelaufenen Gold-Investments auch den kleinen Bruder Silber zu allokieren. Den größten Hebel offerieren Silber Explorer und Developer. Hier einige Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.07.2025 | 04:45

Übernimmt Trump Grönlands Rohstoffe? 300 % Chance mit MP Materials, European Lithium, Critical Metals, Glencore und DroneShield

  • Defense
  • Kritische Rohstoffe
  • Rüstung
  • Strategische Metalle
  • Seltene Erden

US-Präsident Donald Trump hat sein altbekanntes Interesse, Grönland zu übernehmen, zuletzt erneut bekräftigt. Im April schloss er militärische Optionen nicht aus und nannte die Kontrolle über die Insel eine „absolute Notwendigkeit“ für die US-Sicherheit. Parallel wird über die Möglichkeit verhandelt, Grönland durch ein besonderes Abkommen, einen sogenannten Compact of Free Assoziation (COFA), ohne eine formelle Annexion enger an die USA zu binden. Dänemarks Regierung und die grönländische Administration haben ihre klare Ablehnung signalisiert: Grönland steht nicht zum „Verkauf“ und die Inselbewohner haben kein Interesse an einer US-Zugehörigkeit. Globale Spannungen und die zunehmende Verknappung strategischer Rohstoffe setzen die Industrie unter Druck. Insbesondere in Hightech- und Rüstungssegmenten zeigen sich bereits erste Auswirkungen. Ein Run auf strategische Metalle lässt Anlegerherzen höherschlagen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.07.2025 | 04:45

Achtung: Kritische Metalle als Zukunfts-Booster! thyssenkrupp, Power Metallic, Hensoldt und Nordex

  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Defense
  • Windenergie

Der Start ins zweite Halbjahr produziert weitere Höchststände, doch die Schwankungsintensität bleibt. An den Börsen geht es aktuell Schlag auf Schlag, fast täglich wechseln die Kurse die Richtung. Getrieben von neuen Schlagzeilen zu Handelszöllen, geopolitischen Machtspielen und der Frage nach globaler Sicherheit. Während sich die Welt derzeit auf bewaffnete Konflikte fokussiert, rückt für Börsianer ein zentrales Thema zunehmend in den Vordergrund: Kritische Metalle. Diese Rohstoffe, von Seltenen Erden über Kupfer bis hin zu Gallium und Titan, sind das Rückgrat moderner Technologien, grüner Transformation und militärischer Stärke. In der Rüstungsindustrie könnten Engpässe bei kritischen Metallen heute zum strategischen Risiko werden, ein Umstand, den viele noch unterschätzen. Westliche Industrienationen erhöhen deshalb den Druck, sich Rohstoffquellen zu sichern und ihre Abhängigkeit von geopolitisch fragilen Lieferanten zu verringern. Wo sind die neuen Renditechampions für ihr Portfolio?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45

Unglaublich aber wahr! Gratisaktien von BYD, VW restrukturiert, Antimony Resources und thyssenkrupp im Fokus

  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • E-Mobilität
  • Industrie
  • HighTech

Mit jedem Tag fortschreitender geopolitischer Konflikte wird klar: Die sicheren Versorgungswege für Industrie und Produktion sind Geschichte. Vor allem die deutsche und europäische Industrielandschaft bekommt täglich zu spüren, wie sich Beschaffungswege durch zunehmende Sanktionen verengen, manchmal trocknen sie gänzlich aus. Die Kapitalmärkte reagieren empfindlich auf solche Knappheitsszenarien, der langfristige Zins steigt, Risikokennziffern gehen durch die Decke. Wie gehen Industrieunternehmen in diesem Umfeld vor, gibt es eine Hoffnung auf ein Wiederaufleben des globalen Handels? Alles berechtigte Fragen, wenn man die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks verfolgt. Welche Trends sollten Anleger im Auge behalten?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.05.2025 | 04:45

100 % Kaufrausch bei Palantir, Investoren blicken auf D-Wave, European Lithium und SMCI

  • Strategische Metalle
  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Rohstoffe
  • Turnaround

Zuerst der Ausverkauf, dann ein neues Jahreshoch. Investoren können darüber philosophieren, welche der jüngsten erratischen Bewegungen denn nun die „richtige“ war? Einer 20 %-Korrektur im Hinblick auf ungeklärte Zoll-Forderungen folgte eine 30 %-Entspannung auf neue Höchststände von über 23.900 Punkten im DAX 40-Index. An der NASDAQ gab es eine noch schärfere Korrektur, der Technologiewert Palantir halbierte sich sogar, um sich dann binnen 4 Wochen wieder zu verdoppeln. Dazwischen lagen Q1-Zahlen, die eigentlich nur im Rahmen der Erwartungen lagen. Im Rampenlicht stehen wegen ihres hohen Betas nun auch wieder SMCI und D-Wave Quantum. Wer das Thema Grönland und strategische Metalle im Fokus hat, sollte European Lithium näher unter die Lupe nehmen. Wir helfen bei der Analyse.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.05.2025 | 04:45

Almonty Industries - Die nächste 100% Chance mit strategischen Metallen

  • Strategische Metalle
  • Wolfram
  • Rüstung
  • Defense
  • HighTech
  • Rohstoffe

Weiterhin hoch her geht es bei Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; 1,59 EUR). Die Aktie gehört bereits zu den besten Rohstoffwerten in 2025. Allmählich scheint der Markt zu begreifen, dass die Story in die Milliarden gehen kann. Der Handelsstreit zwischen den USA und vielen Nationen entpuppt sich insbesondere gegenüber China als Fallbeil für westliche Industrien. Denn in Reaktion auf proklamierte Handelszölle jenseits von 100 % hat die Führung in Peking Exportbeschränkungen für strategische Metalle verhängt. Wolfram zählt zu den besonders kritischen Metallen, welches für HighTech- und Rüstungsanwendungen als essentiell gilt. Die Lagerstätten und Produzenten sind rar gesät und gut 70 % des Angebots kommt aus China. Almonty Industries geht noch in 2025 in Südkorea an den Start, Produzenten aus den USA sichern sich jetzt schon wertvolles Wolfram. Ein Bewertungssprung steht auf dem Plan!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.03.2025 | 11:15

Steyr, Hensoldt, Mutares und thyssenkrupp verkaufen, First Phosphate bleibt ein Gamechanger

  • Rüstung
  • HighTech
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Verteidigung
  • Strategische Metalle

Das Sondervermögen in Höhe von bis zu 1 Billion Euro ist beschlossen. Was vor der Wahl noch als unmöglich schien, ist nun Gesetz. Bundespräsident Steinmeier hat am Wochenende die Grundgesetzänderung unterschrieben und besiegelt damit das größte Konjunkturpaket der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Anstatt zu jubilieren, ging es beim DAX nur kurz nach oben auf 23.136 Punkte, dann erfolgte der Abverkauf nach dem Motto „Buy the Rumour, Sell the Fact“. So könnte es den gehypten Rüstungstiteln nun auch ergehen. Denn hier ist viel Phantasie im Vorfeld eingepreist worden, aber der Kapazitätsaufbau verläuft schleppend. Daher werden sich bei weitem nicht alle Erwartungen sofort in positiven Cashflows messen lassen. Eine genaue Analyse ist nötig!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.01.2025 | 04:45

Uran und Rüstung – Rally in 2025 zu erwarten! Renk, F3 Uranium, Hensoldt, Rheinmetall und thyssenkrupp im Fokus

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • HighTech
  • Marine

Nach knapp 19 % Plus in 2024 fragen sich viele Investoren, ob diese Traumrendite in 2025 wiederholbar ist. Wir glauben ja, wenngleich es selektiv weitergehen wird. Denn mittlerweile steigen Aktien nicht mehr in der Breite, sondern aufgrund ihrer Stärke in den Sektoren oder wegen einer außerordentlichen Stellung im Wettbewerb. Underperformer wird es weiterhin zu Hauf geben, Investoren sollten ihr Portfolio deshalb wetterfest aufstellen. Große Gefahren einer niedrigeren Bewertung besteht in bestimmten NASDAQ-Titeln, welche bereits KGVs von über 40 erreicht haben. Ein Indikator für solche Übertreibungen visualisiert das sogenannte Shiller-KGV. Mit einem Wert von 24,8 liegt der MSCI World derzeit recht deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Das liegt vor allem an den Aktien aus dem Technologie- und Kommunikationssektor, welche relativ weit über ihrem historischen Bewertungsmedian notieren. Die Zeit ist daher reif für eine Sektor-Rotation - hier ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2024 | 04:40

100 % Chance auf Frieden in 2025: Ukraine, Israel + Syrien! Rheinmetall, Renk, Almonty und Palantir im Fokus

  • Rüstungsindustrie
  • Defense
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Strategische Metalle

Mit einem neuen Allzeithoch von über 20.522 Punkten ist der DAX im Dezember dann doch etwas heiß gelaufen. Kurz vor Weihnachten nun die Grätsche auf 19.850 Punkte zurück. Gesund sagen die einen, die Wende sagen die anderen. Fakt ist, das Anlagejahr 2024 lief nur für einen Bruchteil der notierten Aktien positiv, immerhin trotz rezessivem Umfeld. Sie entstammen den Sektoren HighTech, Künstliche Intelligenz, Banken und Rüstung. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe zum Jahreswechsel, rückten Friendens-Hoffnungen erst mal in die Ferne und lassen Rüstungstitel ihren teuer bezahlten Charme. Produzenten von strategischen Metallen rücken damit erneut in den Fokus, denn für die westlichen Industrienationen geht es jetzt darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger zum Jahreswechsel?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.12.2024 | 04:45

Die 100 % Chancen für 2025 finden! Rheinmetall, Renk, Globex Mining, C3.ai und Palantir im Fokus

  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe

Nach über 30 % Kursanstieg seit Jahresbeginn in den großen Indizes, stellen sich Investoren die Frage, wie sie ihr Depot für 2025 wetterfest machen? Da bietet sich zum einen eine wohldefinierte Stopp-Strategie für heißgelaufene HighTech-Titel. Das Thema Trailing-Stopp sollte daher näher studiert und umgesetzt werden. Für Neu-Investments gibt es immer wieder interessante Rücksetzer, um wieder bei der nächsten Party dabei zu sein. Dieses Szenario trifft gerade auf die Rüstungstitel Renk und Rheinmetall zu. Globex Mining deckt fast die gesamte Palette strategischer Metalle ab, welche für HighTech- und Rüstungsproduzenten unverzichtbar sind. Des Weiteren verdient auch so mancher KI-Titel wie z. B. Palantir oder C3.ai einen kritischen Blick. Aufgelaufene Gewinne könnten hier auch schnell wieder weg sein. Wir steigen analytisch tiefer ein.

Zum Kommentar