Menü schließen




Alternative Energien

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.06.2025 | 04:45

Iran, Atom-Energie, Öl - ein Revival für Wasserstoff! Nel ASA, Pure Hydrogen, Plug Power und Oklo

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • HighTech
  • SMRs
  • Nuklearenergie

Die aktuellen Angriffe auf die Atom-Anlagen Irans durch Israel markieren eine neue Eskalationsstufe im Nahen Osten. Natürlich kann einem radikalen Regime wie dem Iran nicht gestattet werden, Atom-Forschung zu betreiben. Zuviel Terror hat diese Region bereits erleben müssen. Für den Rest der Welt heißt die Ansage Israels mit Deckung der USA wieder einen Ölpreisanstieg, der den Fokus schnell auf alternative Energien lenkt. Einige Unternehmen machen sich für eine zukunftsgerichtete Wasserstoff-Infrastruktur seit Jahren stark und wachsen gut. Weit fortgeschritten sind die Australier Pure Hydrogen, noch im Turnaround begriffen sind hingegen die Protagonisten Nel ASA und Plug Power. Viel Bewegung ist aktuell an den Kapitalmärkten. Risikobewusste Anleger können von den aktuellen Trends profitieren, wenn sie das richtige Händchen und Timing haben. Wo liegen die Chancen und Risiken?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.12.2024 | 04:45

DAX 20.400 - Jahresend-Rally läuft! Noch lauern 100 %-Chancen bei Shell, BP, Saturn Oil + Gas, Nel ASA und PlugPower

  • Rohstoffe
  • Öl und Gas
  • Alternative Energien
  • NetZero
  • Wasserstoff

Sämtliche EU-Staaten haben in den letzten Jahren ihre alternative Energieerzeugung nach oben geschraubt. Insbesondere Länder wie Deutschland erzielten bereits im ersten Halbjahr 2024 einen Strom-Anteil aus erneuerbaren Quellen von 65 %, mit Wind und Solar als Haupttreibern des Wachstums. Durch den Ukraine-Konflikt seit 2022 ist die Erreichung der Ziele bis 2050 jetzt allerdings mehr denn je gefährdet, denn der Mangel an fossilem Gas zu vernünftigen Preisen bedroht die Transformation der Wirtschaft. Die steigenden Gaspreise der letzten Wochen haben bei europäischen Energiehändlern und auch bei Politikern schlechte Erinnerungen an das Jahr 2022 geweckt. Als der Kontinent in aller Eile seine Abhängigkeit von russischem Gas beenden wollte, waren die Preise bereits um 400 % in die Höhe geschossen. Der Energie-Sektor bietet große Chancen – Timing ist gefragt!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2024 | 04:45

DAX Korrektur - Rüstung jetzt verkaufen? Rheinmetall, Renk, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera

  • Rüstungsindustrie
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Stahl
  • GreenTech

Wahnsinn - was für eine Rally in nur 4 Wochen? Anfang August stand der DAX 40-Index noch bei 17.200 Punkten – gestern dann zum ersten Mal knapp an der 19.000er-Marke. Und alles vor dem Hintergrund einer fadenscheinigen Zinssenkungs-Ankündigung aus den USA. Wiederum setzen die Börsianer auf eine große nach unten gerichtete Leitzinwelle, aber wird sie Wirklichkeit? Die Teuerung geht zwar leicht zurück, dennoch haben sich Güter- und Dienstleistungen in den letzten 4 Jahren um gut 50 % verteuert. Gemeint ist nicht der irreführende Warenkorb der Statistiker, wir referenzieren auf die „Speisekarte der Menschen“. Es geht um Restaurants, Konsum, Mobilität und Wohnen. Am stärksten dürfte der Anstieg im Bereich Wohnen ausgefallen sein, hier erhöhten sich die Energiepreise, Versicherungen und Mieten drastisch. Demnächst trifft es sogar die Eigenheimbesitzer über die Grundsteuer, das Inflationsrad dreht sich munter weiter. Wieder mal davongeeilt sind die Aktien, denn Krieg und teure Rohstoffe sind das Schmiermittel der Börse. Wo liegen die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.05.2024 | 04:45

Blackout voraus! Künstliche Intelligenz wird zum Stromproblem: Plug Power, Nel ASA und Carbon Done Right Developments

  • Internet
  • E-Commerce
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • CO2-Zertifikate

OpenAI hat eine neue ChatGPT-Version vorgestellt, die menschlicher kommuniziert als jede KI zuvor. Und auch Google baut seine Suchmaschine um und beantwortet Anfragen künftig mit KI-generierten Zusammenfassungen. Der Boom mit solchen Tools könnte laut Experten bald zu einer Netzüberlastung oder gar einem Blackout führen. Denn KI-Anwendungen verbrauchen in Rechenzentren ungeheuer viel Strom. Bis zu Faktor 10 unterscheidet sich der Energiehunger einer KI-generierten Frage von einer normalen Eingabe in einer Suchmaschine. Damit gerät die Energiewende in Gefahr, denn mit der vollständigen Elektrifizierung muss immer mehr Strom für Elektroautos, Wärmepumpen und strombasierte Industrielösungen her, der nach Wunsch der Politik aus erneuerbaren Energiequellen kommen soll. Die Internationale Energieagentur prognostiziert aber, dass die Stromnachfrage bis 2050 um 80 bis 150 % steigt. Die Börse bewertet Energieunternehmen ideologiebefreit nach ihrem Renditepotenzial. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2024 | 04:45

Rally Wasserstoff 3.0 – Geht´s jetzt los? Nel ASA und Plug Power mit technischer Rebound-Möglichkeit, dynaCERT kurz vor der Zertifizierung

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Turnaround
  • GreenTech

Kommt es jetzt zu einem technischen Rebound im Wasserstoff-Sektor? Eine legitime Frage für intensive Beobachter, denn seit Jahresbeginn befanden sich die bekannten Publikumstitel weiter im Abseits. In den letzten Tagen zeichnet sich nun aber eine merkliche Stabilisierung in den H2-Standardwerten ab. Interessant ist es auch im Nebenwerte-Bereich, denn gerade Spezialanwendungen, welche mit Wasserstoff fossile Verbrennungsprozesse optimieren, stehen im Fokus. Ob der Sektor im Jahr 2024 insgesamt eine Investitionswelle erlebt, bleibt dennoch eine spannende Frage. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.01.2024 | 04:45

Totalausverkauf in Wasserstoff! Nel ASA, Manuka Resources, Plug Power – Jetzt die 300 % Perle finden

  • Wasserstoff
  • Rohstoffe
  • Alternative Energien
  • Klimawende

Das Thema Wasserstoff ist vorerst zurückgestellt. Denn die COP28-Konferenz in Dubai hat zwar gezeigt, dass es einen breiten Konsens zur Reduzierung der Treibhausgase und zur Vermeidung fossiler Brennstoffe gibt, dennoch verharren gerade die OPEC-Staaten auf ihrem angestammten Recht, die üppigen Ölquellen weiter anzapfen zu dürfen. Als Resümee nehmen die Betrachter mit: Es bleibt alles beim Alten, jeder macht das, was er am besten kann. Der transformative Gedanke der Weltrettung ist kollektiv vorhanden, wenn es sich aber mit Kernenergie lösen lässt, dann werden eben Atommeiler gebaut. Auch hier zeigt sich wie die grün-dominierte Ampelpolitik in Sachen Umwelt nach außen wirkt: Internationale Belehrungen aus Deutschland werden nur belächelt. Das Thema Wasserstoff wurde politisch in Europa auf den Weg gebracht und an der Börse seit 2019 als „Weltretter-Energie“ gehandelt, jetzt sitzen die Investoren auf 90 % Verlust. Gibt es noch Hoffnung?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.12.2023 | 04:45

COP28 – Im Jahr 2024 die Klimawende handeln! Nel ASA, Manuka Resources, BYD und VW – mehr als 200 % sind möglich

  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • Öl & Gas
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Trotz aller Vorbehalte: Die Wissenschaft ist sich einig! Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu. Zum Abschluss der Weltklimakonferenz in Dubai ist der überarbeitete Beschlusstext ohne Einwände von fast 200 Ländern angenommen worden. COP28-Präsident Sultan Ahmed al-Dschaber bewertete das Ergebnis als „historisch“ und als „Grundlage für einen transformativen Wandel“. Die Vereinbarung fordert einen weltweiten Übergang, weg von fossilen Energieträgern und ist damit der erste Beschluss einer UN-Klimakonferenz, der die Zukunft aller Energien betrifft – neben Kohle also auch Erdöl und Erdgas. Kritik und Ablehnung kam von den Golfstaaten, sie wollen ihr Geschäftsmodell „Günstiges Öl & Gas aus dem Wüstensand“ weiterbetreiben. Wie reagieren typische GreenTech-Aktien auf die jüngste Klimapolitik?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.11.2023 | 04:45

DAX auf Rekordkurs, Wasserstoff im Ausverkauf! PlugPower, First Hydrogen, Nel ASA und Daimler Truck auf dem Prüfstand

  • Wasserstoff
  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • E-Mobilität
  • Transport

Der DAX haussiert, weil die Masse der Investoren sinkende Zinsen erwartet. Ausgehend von einem verlangsamten Wachstum setzen die Anleger zum bevorstehenden Jahreswechsel wieder auf konjunktursensible Aktien. Gemäß Erwartungskurven zu den EZB- und FED-Zinsen soll es bereits in Q2 erste Anpassungen nach unten geben. Maßgeblich ist hierbei die leicht sinkende Teuerung und der Wille der Notenbanken, den möglichen Abschwung abzufedern. Trotz aller Euphorie geht die Kauflust derzeit am Wasserstoffsektor vorbei. Die Vertreter der Branche sind die Börsenverlierer des Jahres 2023. Gibt es dennoch einen schnellen Rebound in 2024? Wir rechnen nach.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.11.2023 | 04:45

GreenTech 2024 – Die Turnaround-Analyse: Siemens Energy, Almonty Industries, JinkoSolar und Nordex. Ist die Wende nah?

  • GreenTech
  • Energiewende
  • Alternative Energien
  • Solartechnologie
  • Windkraft

Die westliche Hemisphäre erlebt wegen Corona und nachfolgender geopolitischer Konflikte eine nie dagewesene Inflationierung. Diesmal ist es kein Boom, der die Preise explodieren lässt, sondern die Verfügbarkeit an Rohstoffen, Menschenkraft und Kapital. Der Zinsanstieg verteuert Infrastruktur-Projekte rund um den Globus und gefährdet die Umsetzung der Klimaprojekte. In einem solchen Umfeld versuchen GreenTech-Unternehmen sorgfältig zu planen, dennoch sind sie auf den Zuspruch von öffentlichen Budgets angewiesen. Nach starken Kurskorrekturen im laufenden Jahr können Investoren nun bereits gut 50 % unter den Hochs einsteigen, aber ist der Boden schon erreicht?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.11.2023 | 04:45

Ukraine, Nahost, BRICS – ist die Klimapolitik am Ende? Nel ASA, Klimat X, SFC Energy und Plug Power mit 100 % Chancen!

  • Klimaschutz
  • CO2-Zertifikate
  • Alternative Energien
  • Wasserstoff

Die Wende kam adhoc und sehr heftig. Noch vor einigen Tagen befanden sich DAX, NASDAQ und die Wasserstoffwerte im freien Fall, aber mit Beginn des Novembers drehte sich das Blatt. Der DAX 40 vollzog einen 600-Punkte Freudensprung nach oben, weil die Notenbanken dies und jenseits des Atlantiks endlich stillhalten und nun für das Jahr 2024 erste Zinssenkungen erwartet werden. Bei den Wasserstoff-Protagonisten gab es in nur 6 Monaten Abschläge von bis zu 70 % - ein Drittel davon konnten Nel & Co aber bereits wiedergutmachen. Wie geht es weiter mit den GreenTech-Werten?

Zum Kommentar