Gold
Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.12.2021 | 06:04
Aktien mit Top-News: Plug Power, BioNTech, Prospect Ridge
Die Inflationsangst und die Ungewissheit über die Auswirkungen der Omikron-Variante auf den Verlauf der Corona-Pandemie bestimmen derzeit die Börsenkurse. Diese sind sehr volatil, mit Tendenz nach unten. Auch Highflyer wie Plug Power und BioNTech haben deutlich korrigiert. Dabei gibt es zu beiden Unternehmen positive News. Plug Power meldet eine weitere Kooperation in den USA, um die mittelfristigen Lieferziele zu erreichen. Der Impfstoff von BioNTech schützt auch bei Omikron vor schweren Krankheits-Verläufen und in Deutschland wird der Impfstoff knapp. Gleich mehrere positive Nachrichten gab es zuletzt von Prospect Ridge Resources. Der Gold-Explorer scheint auf einem echten Schatz ist sitzen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 14.12.2021 | 05:52
Deutsche Börse, Desert Gold, MicroStrategy – Retten Sie Ihr Geld
Spätestens mit den Inflationsdaten für den Monat November dürfte jedem Anleger bewusst geworden sein, dass die Teuerung nicht nur aufgrund des Corona-Effekts kurzfristig, sondern deutlich länger als erwartet bleiben wird. Was tun, wenn das Ersparte auf dem Konto Jahr für Jahr immer mehr an Wert verliert? Anlagealternativen zum Schutz vor Inflation sind Edelmetalle und der noch umstrittene Bitcoin. Trotz aktueller Schwäche der beiden Asset-Klassen dürfte langfristig kein Weg an steigenden Notierungen vorbeigehen. Zeit, um sich antizyklisch zu positionieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 13.12.2021 | 06:05
Barrick Gold, Tembo Gold, Morphosys – mit welcher Fusion startet 2022?
13 Jahre lang hielt der Rekord beim Volumen der Unternehmensübernahmen. 2021 wurde er laut Angaben von M&A-Experten schon im Oktober gebrochen. Noch nie gab es ein so hohes Volumen bei Fusionen wie in diesem Jahr. Insgesamt 5,3 Billionen USD wurden für Übernahmen ausgegeben. Oft lagen die Angebote weit über dem aktuellen Marktpreis, wie beispielsweise bei der Übernahme von Zooplus, bei der US-Investoren 2,8 Mrd. EUR auf den Tisch legten und etwa 40% Aufschlag auf den Börsenkurs zahlten. Die Deutsche Bank rechnet nicht damit, dass sich die Akquisitionen im kommenden Jahr verringern. Wir nehmen heute den Deal von Barrick- und Tembo Gold unter die Lupe und sehen uns mit Morphosys einen weiteren Übernahmekandidaten genauer an.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 09.12.2021 | 05:08
Barrick Gold, Barsele Minerals, Merck KGaA – Viel Bewegung im Markt
Aktuell herrscht am Goldmarkt wenig Bewegung. Der Goldpreis, der im Sommer des vergangenen Jahres seinen Höchststand bei rund 2.070 USD je Unze verbuchte, konsolidiert aktuell um die Marke von 1.800 USD. Trotz der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit hoher Inflation und historisch niedrigen Zinsen investieren Anleger lieber in renditestärkere Assets wie Aktien oder Kryptowährungen. Hinter den Kulissen bewegt sich am Goldmarkt jedoch vieles. Zuletzt vermeldete beispielsweise Tembo Gold den Einstieg durch Barrick Gold, weitere Akquisitionen werden folgen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2021 | 05:10
TeamViewer, Alerio Gold, Nvidia – Wichtige Impulse
Die Börsen atmen auf, die Sorgen um die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante werden zunächst bei Seite geschoben. Nach einer Konsolidierung im Bereich um 15.200, nimmt auch der DAX seinen Rebound in Richtung 16.000 Punkte wieder auf. Die Jahresend-Rallye lebt. Auch die Aktie von TeamViewer kann, getrieben von guten Nachrichten, nach den starken Kursverlusten der vergangenen Wochen ein erstes Lebenszeichen senden. Ist dies eine nachhaltige Trendwende oder lediglich eine Verschnaufpause in der übergeordneten Abwärtsbewegung?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.12.2021 | 04:44
Standard Lithium, Triumph Gold, American Lithium, Alpha Lithium – Ist Lithium das neue Gold?
Das letzte Quartal 2021 steht eindeutig unter dem Stern „Lithium“. Und war schon wieder mit Ansage. Im Herbst 2020 explodierten alle Batteriemetalle nach dem Battery Day von Tesla, in diesem Jahr waren es die politischen Verschiebungen in Richtung Rot-Grün, die zumindest in Mitteleuropa die Rakete für den „Klimaschutz-Hype“ zündeten. Gold geriet in diesem Techno-Hype in den Hintergrund, denn absichern musste sich in diesem Umfeld niemand. Ein bisschen verwunderlich ist das aber schon, hatte die EZB nicht zuletzt mit +5,2% eine Rekord-Teuerung bekannt gegeben. Wir blicken auf eine Auswahl goldgeränderter Werte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 03.12.2021 | 05:08
Desert Gold, Barrick, First Majestic – Antizyklische Chancen!
Das Zurückfallen des Goldpreises unter 1.800 USD eröffnet für langfristig denkende Investoren erstklassige antizyklische Investmentchancen. Die weltweit hohe Inflation und die Niedrigzinspolitik sprechen für Edelmetalle als Inflationsschutz und Krisenwährung. Qualitativ hochwertige Goldaktien entwickelten sich historisch betrachtet über längere Zeiträume besser als das Underlying. Wer hat 2022 die Nase vorn?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.11.2021 | 06:07
Barrick Gold, Sierra Grande Minerals, Yamana Gold – Fehlausbruch bei Gold?
Am 5. November schien es, als sei Gold endlich aus seinem aufgebauten Dreieck im Chart ausgebrochen. Seit dem 19. November haben die Bären erstmal wieder das Ruder übernommen. Die Anleger, die sonst auf Gold bei Inflation und andere Absicherungsgeschäfte gesetzt haben, reagieren noch zögerlich. Ein Grund ist die Geldmengenausweitung, die die Angst der Menschen verdrängt. Nahezu alle Notenbanken sehen die Inflation als vorübergehend an. Ein weiterer Grund sind die Kryptowährungen, die auch als Kapitalschutz genutzt werden und somit Konkurrenz darstellen. Sollten die Zinsen steigen, wäre das erstmal ein schlechtes Zeichen für Gold. Bleibt die Inflation, könnte die weltweite Goldnachfrage steigen, wobei die Nachfrage aus Indien und China bereits angezogen hat. Der neu ausgebildete Aufwärtstrend in Gold ist erst unterhalb von 1.721,1 USD auf Tagesbasis gebrochen, sodass aktuell von steigenden Goldpreisen ausgegangen werden kann. Ein Blick auf drei Goldunternehmen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2021 | 05:08
MAS Gold, K+S, Klöckner Co – Für Sachwertefans!
Die Inflation hat bestimmt noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Das Szenario einer nur kurzen Phase von größeren Kaufkraftverlusten - so die Position der Notenbanken - muss ohnehin bezweifelt werden. Deshalb sollten vorausschauende Anleger in Sachwerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe investieren. Wer an den Auf- oder Ausbau eines Rohstoff-Portfolios denkt, sollte sich die nachfolgenden Aktien genauer anschauen. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 25.11.2021 | 05:10
BASF, Osino Resources, Standard Lithium – Warum glaubt das keiner?
Seit dem Anwachsen der Inflationsraten werden die Gesellschaften von den Notenbanken besänftigt, dass die Preissteigerung nur temporär wäre und aufgrund der Erholung nach den Corona-Lockdowns im nächsten Jahr abflachen werde. Eine Zinsanhebung sei deswegen noch lange kein Thema, lediglich das Hineinpumpen von unlimitierten Geldern in den Kapitalmarkt soll in Schneckentempo verlangsamt werden. Sollten sich die hohen Inflationsraten doch als dauerhaft erweisen, hilft nur eines: Die Flucht in Gold.
Zum Kommentar