Menü schließen




07.01.2022 | 05:10

JinkoSolar, Triumph Gold, Palantir – Auf attraktivem Niveau

  • Gold
  • Märkte
Bildquelle: pixabay.com

Der Edelmetallsektor war im vergangenen Jahr einer der Enttäuschungen am Kapitalmarkt. Trotz historisch niedrigem Zinsniveau und einer steigenden Inflation stecken Goldminenaktien noch immer in einer Korrektur. Dabei laufen die Geschäfte im Bergbausektor, die Produzenten sitzen auf hohen Cash-Beständen und winken mit attraktiven Dividendenrenditen. Korrigiert haben auch viele Aktien im Tech-Sektor und bieten aktuell ein interessantes Einstiegsniveau.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088 , JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 | US47759T1007

Inhaltsverzeichnis:


    JinkoSolar – Gesamtmarkt stoppt Performance

    Das vergangene Börsenjahr war für Aktien chinesischer Unternehmen schlichtweg ein Desaster. Dabei sind die Gründe klar. Das harte Durchgreifen der Regierung in Peking gegen Technik- und Digitalkonzerne der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt belastet weiterhin, eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Zu allem Übel belasten die veröffentlichten Fed-Protokolle und die schneller als erwarteten Zinserhöhungen die Kurse der Technologiewerte weltweit.

    So fiel auch die Aktie des global größten Produzenten von Solarmodulen mit mehr als 5% auf 43,56 USD und steuert auf den Unterstützungsbereich um 40 EUR zu. Ein Einstieg drängt sich trotz der aktuell guten Nachrichtenlage deshalb eher nicht auf. Mit dem chinesischen Erdöl-Giganten Sinopec Star wurde jüngst eine Kooperationsvereinbarung getroffen, wonach der Fokus auf der Entwicklung von Solar-Wasserstoff-Anlagen liegen soll.

    Zudem konnte JinkoSolar einen Riesenauftrag an Land ziehen, der zirka 8% des Auftragsvolumens des ganzen vergangenen Jahres entspricht, von der Anlegergemeinde jedoch ignoriert wurde. Der Solarmodulproduzent gewann eine Ausschreibung der China Petroleum Engineering & Construction Corporation, einer Tochter der China National Petroleum Corporation. Dabei geht es um den die Lieferung von Solarmodulen mit einer Leistung von bis zu 1,85 GW, die im Laufe des Jahres ausgeliefert werden sollen.

    Triumph Gold – Im Sog des Gesamtmarktes

    Die veröffentlichten Fed-Protokolle lasten auch auf den Kursen im Edelmetallsektor. Der Goldpreis fiel erneut unter den wichtigen Widerstandsbereich bei 1.800 USD und hat zumindest kurzfristig das Potenzial, noch einmal eine Schleife nach unten anzutreten. Langfristig dürfte das gelbe Edelmetall aufgrund der Aussichten als Inflationsschutz eine Renaissance erleben, die auch nicht von diversen Notenbanken gestoppt werden dürfte.

    Bei einem weiteren Abschwung wäre demnach ein antizyklischer Einstieg in Goldproduzenten als auch Junior-Bergbauunternehmen mit ziemlicher Sicherheit nicht die schlechteste Wahl. Bei Triumph Gold spielt zudem die Tatsache in die Karten, dass das Unternehmen nicht nur nach Gold, sondern auch nach dem wichtigsten Metall für die Energiewende, Kupfer, gräbt.

    Seinen Fokus legt Triumph Gold auf die Entwicklung des Projekts Freegold Mountain mit Hilfe multi-disziplinärer Explorations- und Bewertungstechnologien. Das 100% im Besitz befindliche Projekt ist mit einer erstklassigen Infrastruktur ausgestattet und beherbergt drei Mineralvorkommen gemäß National Instrument 43-101, Nucleus, Revenue und Tinta Hill. Überdies besitzt das Explorations-Unternehmen 100% der Kupfer-Gold-Grundstücke Big Creek und Tad/Toro, in der Nähe des Freegold Mountain-Projekts.

    Das sich über 8.000m erstreckende Bohrprogramm brachte bisher überzeugende Ergebnisse ans Tageslicht. Bereits im Dezember wurden Daten von drei Bohrlöchern mit einer Gesamtlänge von 897m in der Blue Sky Zone übermittelt. Dabei stach ein Abschnitt über eine Länge von 106,5m mit einer Vererzung von 0,76g/t Goldäquivalent heraus. Die Bohrungen stießen dabei auf mehrere Mineralisierungsarten, einschließlich Stockwork-Adern im Porphyr-Stil, vereinzelte Sulfide, Sulfidbrekzien und epithermale Adern. Rund 50% des Programms sind bisher abgeschlossen. Aufgrund dessen dürften zeitnah weitere Ergebnisse über die Ticker laufen, die das Potenzial der einzelnen Lagerstätten weiter aufzeigen sollten.

    Palantir – Test der alten Tiefststände

    Auch die Anleger von Palantir Technologies, dem führenden Anbieter von Software und Dienstleistungen, der sich auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert hat, haben derzeit wenig Grund zur Freude. Mit einem Schlussstand von 16,97 USD wurde das Jahrestief des vergangenen Jahres bei 17,06 USD kurzfristig unterboten. Sollte der Chart hier nicht halten, wären Kurse um 15,00 USD das nächste Ziel.

    Dabei liefert das Unternehmen aus Denver regelmäßig beeindruckende Umsatzzahlen ab und hält bisher das von CEO Alex Karp ausgegebene Ziel, bis zum Jahr 2024 mit mindestens 30% pro Jahr zu wachsen, mehr als ein. Kürzlich wurde die Expansion nach Südkorea bekanntgegeben. Über eine Partnerschaft mit der Hyundai Heavy Industries Group wird Palantir ein Joint Venture für eine Big-Data-Plattform für die Kerngeschäfte von Hyundai Heavy Industries, einschließlich Schiffbau und Offshore-Technik, aufzubauen.


    Die Ankündigung der FED, die Zinsen schneller als erwartet zu erhöhen, belastet sowohl Technologie-Unternehmen als auch Firmen aus dem Edelmetallsektor. Auf die Beobachtungsliste sollten Palantir, JinkoSolar als auch Triumph Gold auf jeden Fall gesetzt werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15

    KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining

    • Kritische Rohstoffe
    • Metalle
    • Chemie
    • Gold
    • Verarbeitung

    Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.

    Zum Kommentar