Hightech
Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2025 | 04:45
Trump Zoll Crash – jetzt die Rosinen einsammeln! Steyr, Mutares, naoo AG, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus
Donald J. Trump lässt die Welt erzittern. Nachdem er Mitte der Woche seine Liste der Straf-Zölle in Höhe von 10 bis 34 % verlas, gingen die internationalen Börsen in den freien Fall über. So korrigierten DAX, DOW und NASDAQ um über 10 % und schlossen am Freitag auf Tagestief. Der Grund: China hatte sofortige Gegenmaßnahmen in Höhe von 34 % erlassen. Für die Konsumenten weltweit ein Alptraum. Denn zu der eh schon manifestierten Inflation seit Corona, gibt es nun einen weiteren Teuerungsschub, der durch nichts aufgefangen werden kann. Richtig teuer wird es allerdings für die Amerikaner selbst. Denn sie importieren über 70 % ihrer Güter aus dem Ausland. Die Gewinner könnten China und Europa sein, wenn jetzt ein Freihandelsabkommen vereinbart wird und die USA einfach links liegen gelassen wird. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.03.2025 | 04:45
Nach der NASDAQ-Korrektur – HighTech im Rebound: Palantir, Amazon, MiMedia, SMCI und Intel auf dem Vormarsch
Mit ganzen 15 % kurz und heftig war die Korrektur der NASDAQ von 22.200 auf 19.100 in nur 4 Wochen. Das könnte im Rahmen einer normalen Konsolidierung ausreichen, die stark überkauften Tech-Aktien in die Normalität zurückzuführen. Dummerweise gibt es aber auch triftige fundamentale Gründe, die sich auf das Amtschaos des neuen US-Präsidenten Donald Trump zurückführen lassen. Er wirft mit wilden Zoll-Forderungen um sich und entzieht allen internationalen Partnerschaften wichtige Mittel. Diese Abkehr von der normalen politischen Bühne kann die Börse noch deutlich mehr erschüttern, denn globale Handelsbeziehungen geraten ins Wanken, die Inflation und Geldentwertung hingegen setzt sich fort. Welche Tech-Titel sollten jetzt unter die Lupe genommen werden?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.02.2025 | 04:45
Weltweiter Aktien-Boom, Deutschland wählt - Achtung bei Mercedes-Benz, Argo Living, thyssenkrupp, Rheinmetall und Hensoldt!
Mit Volldampf ist die Börse ins neue Jahr gestartet. 22.900 Punkte wurden nun schon im Februar erreicht, das harmoniert mit manchem Jahresendziel der Analysten. Die Liquidität ist hoch und die Stimmung scheint trotz aller negativer Ereignisse in der realen Welt ungebrochen gut zu sein. Nun stehen die Bundestagswahlen vor der Tür, es winkt eine große Koalition mit grüner oder gelber Anreicherung. Die Hoffnung der Menschen in Deutschland beruht auf einer großen Veränderung, doch keiner unserer Politiker hat das Format eines Donald Trump, der neue Verhältnisse im Sekundentakt etabliert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Koalitionsverhandlungen länger hinziehen als wir heute glauben und die Hängepartie der deutschen Wirtschaft wird sich eher noch verlängern. Man darf gespannt sein, ob es in Deutschland auch mal einen richtigen „Doppel-Wums“ gibt. Denn Probleme gibt es genug zu lösen, bislang fehlt nur der Wille und der Mut? Hier finden sie eine Auswahl von Titeln, die auch nach der Wahl Furore machen können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.12.2024 | 04:45
Die Shooting-Stars der Energiewende – 325 Prozent mit Siemens Energy, dynaCERT, Nel ASA und Plug Power
Die Technologiebörse NASDAQ schießt im laufenden Jahr den Vogel ab. Mit über 30 % Plus gehen die vergangenen 12 Monate als ein historischer Anstieg in die Geschichte ein. Kaum jemand zweifelt an, dass sich die Stimmung bis zum Jahresende noch einmal nachhaltig verschlechtert. Im Rampenlicht standen Hightech-Aktien und Titel, die den Megatrend „Künstliche Intelligenz“ in ihrem Geschäftsmodell tragen. Ein ausgewählter DAX-Wert konnte die NASDAQ aber um das 10-fache outperformen: Siemens Energy. Die Verlierer in diesem Potpourri waren eindeutig die früher beliebten Wasserstoff-Werte Nel ASA und Plug Power mit Verlusten von etwa 50 Prozent. Sie könnten im neuen Jahr zu den Shooting-Stars gehören. dynaCERT hat sich in 2024 schon ordentlich ins Plus geschoben. Aber hier geht noch deutlich mehr. Ein analytischer Blick hilft!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.11.2024 | 04:45
Künstliche Intelligenz und Krypto mit 200 % Chance! SMCI, Power Nickel, Infineon und ARM Holdings auf der Kaufliste
Die Krypto- und KI-Hausse zeigt sich mittlerweile als ziemlich fortgeschritten. Gestern hat sich der Bitcoin bei knapp unter 100.000 USD den Kopf gestoßen und auch Nvidia konnte trotz guter Q3-Zahlen keine neuen Höchststände erreichen. Damit spricht vieles für eine technische Konsolidierung, die sich durchaus bis Anfang 2025 ausdehnen könnte. Doch es gibt auch Titel, die bereits jetzt stärker abgegeben haben und somit wieder auf den Kauflisten der Investoren erscheinen. 2025 als erstes Jahr der Amtszeit des wiedergewählten Donald Trump dürfte viel Unruhe bringen, denn die USA muss sich im internationalen Handel neu positionieren. Aktuell dominieren Ankündigungen zur Einführung von Strafzöllen, welche ehr kontraproduktiv wirken. Wir zeigen die Chancen für risikobewusste Investoren auf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.10.2024 | 04:45
Uran-Energie Rally 3.0! Weitere 100 % mit Übernahmen bei Nel, F3 Uranium, Plug Power, JinkoSolar und ARI Motors
Irgendwie ist Energiepolitik sehr kompliziert geworden. Die EU sanktioniert fossile Rohstoffe sowie Gold aus Russland, Uran bleibt aber außen vor. Warum? Es gibt einen Kernenergie-Fan, der sich hinter den Brüsseler Kulissen vehement dagegen wehrt: Frankreich! Und schon enttarnen sich einige Follower wie Polen, Tschechien und Finnland. Schweden und Rumänien haben je zwei weitere Reaktoren in Planung, welche bereits behördlich genehmigt sind. Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft also innerhalb der EU, die insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck blöd aussehen lässt. Denn gerade der grüne Minister hat sich extrem überteuertes LNG Gas aus Katar auf 10 Jahre gesichert, um im Gegenzug die hauseigenen Reaktoren abzuschalten. Mehr Misswirtschaft geht wohl nicht. Fakt bleibt, dass bei der neuerlichen Uran-Nachfrage die Lieferseite in den nächsten Jahren kaum mehr nachkommt. F3 Uranium besitzt umfangreiche Konzessionen im größten Uran-Rohstoffgebiet der Welt: dem Athabasca-Becken. Die Branche rüstet sich indes mit Übernahmen und Zukäufen für den kommenden Angebotsengpass. Investoren können jetzt wieder verdoppeln!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2024 | 04:45
Nach der China Rally jetzt der Goldrausch? Wichtiger Aktien-Check mit Alibaba, BYD, Nio und Desert Gold
Die Aktien-Rally rund um den Globus ist für die weltpolitische Gemengelage durchaus beeindruckend. Eigentlich steigen aber nur wenige Aktien, genaugenommen ca. 25 % der notierten Werte. Getragen wird die Höherbewertung der Aktien vor allem von den Zuflüssen in die großen Standard-ETFs, welche via Sparprogramm monatliche Zuflüsse erhalten. Im dritten Quartal 2024 wuchs das ETF-Vermögen weltweit um 390 Mrd. USD und erreichte damit insgesamt einen Stand von 12,4 Bio. USD an verwaltetem Vermögen. Stock-Picking macht daher aus heutiger Sicht nur noch Sinn, wenn man gut informiert ist oder über analytische Kenntnisse verfügt. Wir beleuchten ein paar Investmentchancen für ein handverlesenes Depot.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.09.2024 | 04:45
Höchststände und Tiefststände! Jetzt 100 % mit SMCI, BlockchainK2 und Intel, aber Achtung bei SAP und Palantir
Der Kaufrausch bei den HighTechs geht weiter. Doch die Performance bleibt sehr differenziert. Denn während die gut gelaufenen Titel erst mal korrigieren, geht bei den Börsenlieblingen die Rally unvermindert weiter. Zinssenkungen sind der Nährstoff, der für immer höhere Kurse sorgt. Die alten KGV-Mahner bleiben schon seit Quartalen außen vor, was zählt, ist Momentum und Sentiment. In dieser Woche ist es wieder soweit – eine Zinssenkung der FED steht auf dem Plan. Wie heißt es schon seit Jahrzehnten: Never fight the FED! Wo liegen die Chancen für dynamische Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2024 | 04:45
Trump-Aktien: Systemrelevant erscheinen Airbus, Royal Helium, Hensoldt und Rheinmetall, Plug Power will hoch!
Die Welt scheint aus den Fugen geraten! Während die Kapitalmärkte unentwegt nach oben explodieren, befinden wir uns inmitten mehrerer geopolitischer Konflikte und einer Verrohung der gesellschaftlichen Zustände. In Sachsen werden Plakataufsteller zusammengeschlagen, in den USA wird auf Präsidenten-Kandidaten geschossen und in der Ukraine und im Nahen Osten scheint kein Ende der Kriegshandlungen in Sicht. Kein Wunder, dass das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung so hoch ist wie nie. Das treibt auch Gold und Bitcoin nach oben, das Vertrauen in die Politik schwindet. Donald Trump mag ein schillernder und übersteuerter Politiker sein, er hat aber recht mit der Aussage, dass die aktuellen Zustände kaum erträglich sind. Er will viel Geld in Sicherheit investieren und „sein Land“ auf Vordermann bringen. Strategisch relevante Aktien bleiben in diesem Kontext gefragt. Hier eine aktuelle Auswahl!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2024 | 04:45
NASDAQ Super-Hausse! 100 % Rendite lauern immer noch bei Alibaba, VCI Global und Super Micro Computer, Amazon-Gründer verkauft
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erwarten Experten in digital gestaltbaren Prozessen in den nächsten Jahren Produktivitäts-Fortschritte im zweistelligen Bereich. Seit der Einführung von Industrie-Robotern gab es nicht mehr solche Sprünge. Die großen Internetkonzerne haben sich für diese Entwicklungen längst präpariert. Große Rechnerleistungen, automatisierte Sales-Prozesse und ein Fundus von Trillionen von Datenpunkten der Nutzer spielen den Multis in die Karten. Sie erzielen mit ihren Netzwerken Milliardengewinne quasi im Schlaf. Der Konsument bekommt auf dem Tablett serviert, was ihn am meisten interessiert und vor allem das, was er regelmäßig konsumiert. Doch nicht alle Hightech-Aktien haben bislang durchstarten können. Worauf sollten Anleger nun achten?
Zum Kommentar