Kupfer
Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.08.2021 | 05:45
Rebound kurzfristig oder langfristig? Lang + Schwarz, Nel Asa, GSP Resource
Keine Hauptversammlung, keine Dividende, die Steuerfandung im Haus und Vertrauensverlust. Heftiger hätte die Nachricht von Lang & Schwarz am Dienstag wohl kaum ausfallen können. Entsprechend ging auch die Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als 35% in die Knie. Am Mittwoch dann der Rebound mit einem zweistelligen Kursplus. Doch die mögliche Verstrickung des Börsenmaklers in den CumEx-Skandal wird die Anleger sicher länger bewegen. Deutlich zulegen konnte am Mittwoch auch die Aktie von Nel. Sie profitierte von einem Auftrag und der insgesamt freundlichen Stimmung im Wasserstoff-Sektor. Schon länger wieder aufwärts geht es beim Kupfer-Spezialisten GSP Resource. Denn der Rohstoff ist bald knapp. Bei der Frage, wie nachhaltig der Rebound jeweils ist, sollte man sich die Details anschauen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 20.08.2021 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, K+S – Überall dunkle Wolken?
Seit der Veröffentlichung des Juli-Protokolls der FED Sitzung geht es mit den Indizes nach unten. Den Investoren gefällt nicht, dass in dem Protokoll ein mögliches Ende des finanziellen Stimulus zum Jahresende in Aussicht gestellt wurde. Die Inflationsrate in den USA lag wie im Vormonat bei 5,4% und bleibt derzeit weiterhin hoch. Nach der Hafensperrung in China kann man davon ausgehen, dass die Lieferketten auch weiterhin gestört bleiben. Hinzu kommt, dass die Delta-Variante für steigende Inzidenzen sorgt. Von daher ist der Markt aktuell nervös und antizipiert eine mögliche Korrektur. Als Inflationsschutz wird Gold immer noch gerne genommen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und schauen, ob auch dort dunkle Wolken aufziehen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.08.2021 | 05:08
Conico, First Majestic Silver, VW – Das bewegt die Kurse!
Die Aktienmärkte notieren in der Nähe ihrer Allzeithochs. Die hohen Inflationsraten sorgen nur punktuell für Sorgen. Die Krisenwährung Gold ist im Wartemodus. Die Konjunktur erholt sich deutlich, aber in einigen Branchen sind immer noch Lieferengpässe zu verzeichnen, welche die Aktivitäten teilweise empfindlich stören. Welche Aktien sind in dieser Gemengelage einen näheren Blick wert?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.08.2021 | 05:36
Newmont, Sitka Gold, Royal Dutch Shell – Rohstoffpreise sollen weiter steigen
Eine Studie aus Juli mit 1.000 europäischen Unternehmen hat ergeben, dass sämtliche Befragten von einem weiteren Anstieg der Rohstoffpreise ausgehen. Zum Teil sind diese Preissteigerungen, die wir im letzten Jahr sehen konnten, auf die Corona Pandemie zurückzuführen. Während des Lockdowns wurde die Produktion der Rohstoffe heruntergefahren, und als die Nachfrage plötzlich spürbar anstieg, war man darauf nicht vorbereitet. Die Lieferketten sind auch heute noch gestört. Doch Dank der steigenden Impfquoten läuft die Wirtschaft in vielen Teilen der Welt wieder richtig an. Die Nachfrage nach Öl bleibt langfristig hoch und auch Gold ist trotz dem kurzfristigen Ausverkauf weiter in seinem langfristigen Aufwärtstrend.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 13.08.2021 | 05:10
Steinhoff, Kodiak Copper, Nio – Am Anfang des Trends
Durch die steigende Inflation wird der Lebensunterhalt teurer. Schuld für den Anstieg, in Deutschland stiegen die Verbraucherpreise im Juli gegen den Vorjahresmonat um 3,8%, sind die immer teurer werdenden Rohstoffe. Neben den Agrarrohstoffen wie Mais oder Weizen gehen vor allem Metalle, die für die Energiewende dringend benötigt werden, durch die Decke. Ein Ende des Preisanstiegs ist hier nicht zu erkennen, Ökonomen sprechen bereits von einem jahrelangen Superzyklus.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.08.2021 | 05:35
BYD, GSP Resource, Standard Lithium – Lithium-Hype, aber vergessen Sie Kupfer nicht!
In den letzten Wochen ist ein regelrechter Hype um Lithium ausgebrochen. Es heißt, dass die Lithiumproduzenten sich nicht so schnell der Nachfrage anpassen können. Durch den radikalen Kurswechsel in der Automobilindustrie, weg vom Verbrenner hin zum E-Auto, wird der Bedarf an Lithium beträchtlich steigen. Der Lithiumpreis hat sich bereits von 5.000 auf 10.000 USD verdoppelt. Man geht davon aus, dass die Nachfrage um 300% steigen wird. Dabei sollte man nicht vergessen, dass auch Kupfer für den Umstieg auf E-Mobility essentiell ist. Aber nicht nur in dem Bereich steigt die Nachfrage nach Kupfer, weltweit erhalten auch immer mehr Menschen Zugang zu Strom. Wir werfen heute einen Blick auf BYD, einen Hersteller von E-Fahrzeugen und zwei mögliche Lieferanten von Kupfer und Lithium.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2021 | 05:10
BMW, NSJ Gold, Infineon – Enorme Nachfrage
Der Mangel an Halbleitern verhagelte dem verarbeitenden Gewerbe, allen voran den Autobauern, in den letzten Monaten die Geschäfte. Produktionsausfälle und Kurzarbeit sind Folge der globalen Knappheit. Eine Besserung scheint nicht in Sicht. Der führende Chiphersteller Intel erwartet, dass sich die Chipknappheit in den kommenden Monaten noch zuspitzen wird und geht von einer Entspannung frühestens in zwei Jahren aus. Ähnlich knapp wird es bei Rohstoffen für die Energiewende. Positionieren Sie sich rechtzeitig.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 21.07.2021 | 05:40
QMines, Varta, Siemens Energy – Wer profitiert vom Kupfermangel?
Der Kupferpreis hat sich im letzten Jahr deutlich nach oben bewegt. Das liegt einerseits an der steigenden Nachfrage durch die Nachhaltigkeitsthemen wie Erneuerbare Energien, E-Mobility und der weltweiten Elektrifizierung. Auf der anderen Seite ist das Metall wirklich rar geworden. Wurden 2008 noch 60 rentable Kupferprojekte gestartet, waren es 2020 nur noch 36, und das bei sinkenden Abbauwerten. Wurden 2015 noch 0,65% Kupfer pro Tonne gefördert sinkt dieser Wert bis 2025 auf 0,55%. Auch bestehende große Kupferminen benötigen in den kommenden Jahren Milliardenbeträge um ihr Produktionslevel aufrecht zu erhalten. Diese Mehrkosten werden an die Verbraucher weitergegeben. Wir beleuchten heute drei Unternehmen, die entweder Kupfer produzieren oder benötigen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 19.07.2021 | 05:08
Barrick Gold, GSP Resource, SMA Solar – Kaufkurse?
Rohstoffe und Energie sind zentrale Voraussetzungen dafür, dass unser Leben, so wir es kennen, nicht stillsteht. Oft erst bei Lieferengpässen und größeren Preissprüngen wird uns die Wichtigkeit dessen bewusst, was dann plötzlich nicht mehr so ohne weiteres verfügbar ist. Aufgrund der fundamentalen Wichtigkeit sind deshalb Rohstoffe und Energie zukunftsweisende Investmentthemen. Wir stellen Ihnen drei spannende Unternehmen vor. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.07.2021 | 05:30
GSP Resource, Steinhoff, K+S – von Rohstoffen, Zockeraktien und Traditionsunternehmen
Rohstoffe hatten es in den letzten Jahren schwer, Liebhaber zu finden und als der Ölpreis im Zuge der Corona-Krise negativ wurde, hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass es ein solches Revival gibt. Trotz Krise sind nahezu alle Rohstoffpreise explodiert. Ein weiterer Trend entstand aufgrund der Pandemie: Die sogenannten Meme-Aktien, bei denen sich Privatanleger auf Reddit treffen und sich eine Aktie raussuchen, die gekauft wird, egal was die Fundamentaldaten besagen. Auch die Traditionsunternehmen hatten es nicht leicht in der Krise und viele mussten feststellen, dass ihre Geschäftsmodelle nicht krisenfest sind. Wir haben uns heute drei Werte herausgepickt, die den oben genannten Sparten zuzurechnen sind.
Zum Kommentar