Menü schließen




Kupfer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.04.2022 | 05:08

Nevada Copper, Aurubis, Nordex – Treibstoff der Energiewende!

  • Energiewende
  • Kupfer
  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energien

Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Schluss, dass die Kupfer-Nachfrage durch den massiven Ausbau der Verkabelung für Solar-, Windkraft- und Elektrofahrzeuginfrastruktur stark angetrieben wird. Laut Schätzung der Experten werden sich die nachgefragten Mengen aus den Bereichen Solar und Wind bis 2040 vervielfachen. Durch einen prognostizierten Anstieg der Anzahl der Ladeanschlüsse für Elektrofahrzeuge von 3,2 Mio. im Jahr 2021 auf 152,3 Mio. im Jahr 2040 wird die Kupfernachfrage in diesem Sektor exponentiell ansteigen. Damit zeichnet sich eine zunehmende Angebotsverknappung ab, die zu weiteren Preissteigerungen des Industriemetalls führen sollte. Von diesen Rahmenbedingungen werden insbesondere Kupferproduzenten wie Nevada Copper oder Recyclingunternehmen wie Aurubis profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.04.2022 | 04:30

Commerzbank, Kodiak Copper, Nio – Unaufhaltsamer Trend

  • Inflation
  • Rohstoffe
  • Kupfer

Erinnern Sie sich noch an das vergangene Jahr, als sowohl der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell als auch die EZB-Frontfrau Christine Lagarde die steigende Inflation als „vorübergehend“ bezeichneten? Nun kamen die Verbraucherpreise für den März frisch über die Nachrichtenticker und zeigten laut des Statistischen Bundesamtes mit 7,30% den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Zum einen schlägt natürlich der Ukraine-Konflikt mit den steigenden Energie- und Rohstoffpreisen zu Buche, jedoch dürften auch nach dem Ende der kriegerischen Aktivitäten viele nachgefragte Güter wegen der Energiewende das hohe Preisniveau zumindest halten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.04.2022 | 05:30

Barrick Gold, Ximen Mining, First Majestic Silver – gehören Edelmetall Aktien jetzt ins Depot?

  • Barrick Gold
  • Ximen Mining
  • First Majestic Silver
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Goldmine

Krisen, wie aktuell der Ukraine Krieg oder die stetig steigende Inflation, die sind gut für Edelmetalle wie Gold und Silber. In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden laut der Fachvereinigung für Edelmetalle mindestens 25% mehr physische Edelmetalle nachgefragt, als im Vorjahr. Bereits im vergangenen Jahr kletterte die Nachfrage um 31%. Doch nicht jeder kann die Edelmetalle sicher lagern. Die Alternative sind Investments in Edelmetallunternehmen, die börsennotiert sind. Wir sehen uns heute drei Kandidaten genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 07.04.2022 | 05:12

Phoenix Copper, Nordex, Tesla Aktie - Goldgräberstimmung am Anfang der Supplychain

  • Erneuerbare Energien
  • Kupfer
  • Tesla
  • Technologie
  • Windkraft

Wenn die EU den Gashahn aus Russland zudreht, braucht es rasch Alternativen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland am Laufen zu halten. Nordex SE mit seinen Windkraftanlagen steht vor Cybersecurity-Herausforderungen, Tesla Aktionäre blicken besorgt auf die Eskapaden Ihres CEOs, der sich einen weiteren unternehmerischen Hut aufsetzt. Produzenten sind diesertage gebeutelt von Unterbrechungen in Lieferketten und anderen Unzuverlässigkeiten. Da ist es gut zu wissen, dass am Anfang der Lieferkette solide Firmen zu finden sind: Phoenix Copper mit seinen Rohstoff-Vorkommen an Kupfer, Gold und Zink ist nicht nur als Explorer auf der Jagd nach den besten Bodenschätzen, sondern auch Sammler...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.04.2022 | 05:10

Glencore, Nevada Copper, BASF – In dieser Aktie steckt extreme Phantasie

  • Kupfer
  • Rohstoffe

Kupfer wird überall benötigt, durch die Energiewende zudem noch einmal mehr. Für eine Elektroauto benötigt man zum Beispiel bis zu viermal mehr Kupfer, als für einen Wagen mit Verbrennungsmotor. Bei der Produktion einer Windkraftanlage werden 30 t Kupfer je Anlage, inkl. Anschluss an das Stromnetz verbaut. Derweil explodieren die Preise, eine Tonne des roten Metalls kostet bereits wieder deutlich mehr als 10.300 USD. Der Trend dürfte sich längerfristig fortführen. Die Hauptprofiteure dieses Superzyklus sind neben den Kupferproduzenten attraktive Explorationsunternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.03.2022 | 05:32

Analysten von S&T, Rheinmetall und Phoenix Copper begeistert – Tui-Aktie fällt durch

  • Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Kobalt
  • Kupfer
  • Rüstung

Die Aktien von S&T und Rheinmetall gehörten gestern zu den Tagesgewinnern. Der österreichische IT-Dienstleister S&T hat einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr gegeben und die Shortattacke von Viceroy abgewehrt. Die Umsatzausfälle im Russlandgeschäft sollen teilweise durch Aufträge im Bereich Rüstung und Cybersicherheit kompensiert werden. Die Prognose aus dem Januar wurde leicht angehoben und auch die Dividende soll steigen. Analysten zeigten sich sehr zufrieden und die Aktie kann über 10% zulegen. Auch die Aktie von Rheinmetall profitiert von positiven Analystenempfehlungen. Die Kursziele gehen bis 210 EUR. Dagegen ist man bei Jefferies von der Tui-Aktie nicht überzeugt. Von der Rohstoffhause profitiert Phoenix Copper. Die Experten von SISM Research sehen bei dem Rohstoffexplorer mehr als 100% Kurspotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.03.2022 | 04:44

Rheinmetall, Nordex, Kodiak Copper: Aktien-Sensation bei Kupfer und Nickel!

  • Alternative Energien
  • Rüstung
  • Kupfer
  • Rohstoffe

Zu Beginn dieser Woche musste die London Metall Exchange (LME) den Terminmarkt auf Nickel aussetzen, denn die Margin-Calls überforderten einige Marktteilnehmer. Immerhin waren die Terminpreise innerhalb von zwei Wochen von 25.000 auf 100.000 USD explodiert. Damit ist das wichtige Industriemetall so teuer wie noch nie. Die LME wird den Nickelhandel heute wieder aufnehmen, man darf gespannt sein, wo der Short-Squeeze den Preis dann hintreibt. Mittlerweile dürften sich auch die wenigen Produzenten des Metalls auf den Weg gemacht haben, ihre geschürfte Ware bestens an den Mann zu bringen. Ähnliche Knappheiten existieren mittlerweile im elektrischen Leitermetall Kupfer und einigen anderen Batterie- und Hightechmetallen. Wir stellen ein paar interessante Investments vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2022 | 06:03

Rheinmetall, Triumph Gold, Siemens Energy – Sichere Häfen trotz Krise?

  • Rheinmetall
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Triumph Gold
  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Siemens Energy
  • Windkraft
  • Gas
  • Strom

Die Ukraine-Krise brachte das Fass letztlich zum Überlaufen. Zuvor konnten weder die Ankündigung von Zinserhöhungen, noch die galoppierende Inflation die Aktienmärkte zu einer richtigen Korrektur bewegen. Mit Beginn des Russland-Angriffs auf die Ukraine haben die Indizes deutlich an Wert verloren. Mit gegenseitigen Wirtschaftsembargos schwächt man sich gegenseitig und die Zeche wird am Ende der Verbraucher zahlen. Doch wie in jeder Krise, gibt es auch hier Gewinner. Waffenproduzenten haben plötzlich Hochkonjunktur, der Goldpreis ist nach oben ausgebrochen und für eine Unabhängigkeit von russischen Energieimporten werden die Erneuerbaren Energien noch einmal extra gefördert. Wir sehen uns heute jeweils ein Unternehmen aus den drei Bereichen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 10.03.2022 | 05:08

Nordex, Phoenix Copper, E.ON – Unter Strom

  • Rohstoffe
  • Energie
  • Erneuerbare Energien
  • Kupfer
  • Elektromobilität

Der Ukraine-Krieg macht die Börsen nervös. Einmal mehr merken wir, dass die Normalität über Nacht enden kann. Massive Sanktionen treffen Russland. Andererseits wird die Abhängigkeit von Energie und Rohstoffen von unserem östlichen Nachbarn überaus deutlich. Die Preise von Öl und Gas haussieren. Damit verstärkt sich erneut der Wunsch auf Erneuerbare Energien zu setzen. Das Wachstum der Elektromobilität sollte durch die aktuellen Entwicklungen nochmals an Fahrt gewinnen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 09.03.2022 | 04:44

Panik-Öl-Preis 130 USD: Volkswagen, Porsche, Nevada Copper, Mercedes – Nächster Schub für die E-Mobilität!

  • E-Mobilität
  • Automotive
  • Kupfer
  • Rohstoffe

Die panischen Bewegungen am Öl- und Gasmarkt machen einen Trend immer offensichtlicher: Für die Rohstoff-Importeure wird die historische Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen unbezahlbar. Ergo erlangen alternative Energie- und Antriebskonzepte eine Renaissance, schon jetzt sind Greentech-Aktien die großen Gewinner. Gleiches gilt für Kupfer: Es ist wegen seiner extremen Leitfähigkeit ein essenziell wichtiges Metall für die Hightech-Industrie. Seit 2019 liegt schon ein Angebotsdefizit vor, in den Jahren 2020 bis Anfang 2022 hat sich der Preis bereits verfünffacht. Wer schließt die dramatische Lücke?

Zum Kommentar