Menü schließen




Kupfer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2022 | 04:44

BYD, Nio, Nordex, Phoenix Copper: Ohne Kupfer geht gar nichts mehr!

  • Hightech
  • E-Mobilität
  • Klimawende
  • Kupfer

Die Elektromobilität wird für die Energiewende im Verkehr immer wichtiger. Und mit ihr die Forschung und Entwicklung von Antrieben, Batterien und stromsparenden Komponenten. Neben der Stromspeicherung tritt aber auch die Fahrzeug-Verkabelung und die Bestückung mit Hightech-Komponenten in den Vordergrund. Ein Fahrzeug benötigt heute die drei bis vierfache Kupfermenge wie vor 20 Jahren, die Vorkommen auf der Erde sind aber erschöpflich und gerade bei Kupfer ziemlich auf Kante genäht. Ein Spotpreis von knapp 10.000 USD je Kilo zeigt deutlich, wie die Märkte diese Situation verarbeiten. Ein aktueller Konflikt, wie der um die Ukraine, sorgt zusätzlich für steigende Preise! Wo stecken die Chancen für Investoren?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.02.2022 | 10:39

TeamViewer, Kodiak Copper, XPeng – Chancen nach dem Rücksetzer

  • Kupfer
  • Märkte

Es ist wieder Zahlensaison. Dabei konnte das Göppinger Unternehmen TeamViewer seine bereits zweimal nach unten revidierte Prognose erreichen. Ob nach dem Abebben der Pandemie das Fernwartungs-Geschäft nachhaltig ist, bleibt abzuwarten. Nachhaltig dürfte dagegen mit ziemlicher Sicherheit die Nachfrage nach Rohstoffen für die Energiewende sein. Vor allem das eminent wichtige Kupfer dürfte über Jahre einer stark steigenden Nachfrage ausgesetzt sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 27.01.2022 | 07:35

Aurubis, Nevada Copper, Daimler – Kupfer: Treibstoff der Mobilitäts - und Klimawende

  • Kupfer
  • Mobilität
  • Energiewende

Kein Metall steht mehr für den Schritt in unser elektrisches Jahrhundert als Kupfer. Wo immer es um Elektrizität geht, ist das über exzellente Leitfähigkeiten verfügende rötlich schimmernde Metall gefragt. Experten schätzen, dass in E-Autos etwa drei- bis viermal soviel Kupfer verbaut werden muss als in einem konventionellen Verbrenner für Mittelklassewagen, der momentan auf eine Kupferausstattung von etwa 25kg kommt. Durch die hohe Nachfrage könnte sich der Kupferverbrauch in den nächsten Zehn Jahren mehr als verzehnfachen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.12.2021 | 05:08

Nevada Copper, Nordex, E.on – Wie geht 2022 weiter?

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Kupfer
  • Rohstoffe

Um die Energiewende und die Elektromobilität zu einem nachhaltigen Erfolg zu machen, braucht es mehrere Zutaten. Zu allererst sind das Rohstoffe wie Kupfer oder Lithium. Dann braucht es Energiequellen wie Solar oder Wind und schlussendlich eine geeignete Infrastruktur. Innerhalb des Megatrends bieten sich also verschiedene Ansatzpunkte, um mit entsprechenden Aktien zu profitieren. Wir haben drei aussichtsreiche Titel im Gepäck. Wer macht 2022 das Rennen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.12.2021 | 05:35

Kodiak Copper, Nordex, BYD – Werden Rohstoffe knapp?

  • Kodiak Copper
  • Nordex
  • BYD
  • Kupfer
  • Windkraft
  • Kupfermine
  • E-Autos
  • E-LKW

Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat eine Studie zur Rohstoffsituation der bayrischen Wirtschaft vorgelegt, aber man kann davon ausgehen, dass die Ergebnisse ebenso auf den Rest der Welt zutreffen werden. Durch die neuen Technologien, die gerade beispielsweise in der Automobilbranche Einzug halten, erhöht sich die Nachfrage nach bestimmten Rohstoffen deutlich. Insgesamt 22 Rohstoffe werden als sehr riskant angesehen. Kupfer liegt zwar nur auf Platz 23, aber die Studie unterstreicht die Bedeutung des Rohstoffs für die Elektrifizierung in vielen Bereichen der Industrie. Sollte die Nachfrage weiterhin stark wachsen, besteht für die deutsche Industrie ein Beschaffungsrisiko. Ein guter Grund sich drei Unternehmen anzuschauen, die mit Kupfer operieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.12.2021 | 04:44

Infineon, Nevada Copper, Nvidia – Die High-Tech Industrie in der Kupferfalle!

  • Kupfer
  • Hightech
  • Chips

Kupfer ist wegen seiner extremen Leitfähigkeit ein essenziell wichtiges Metall für die Hightech-Industrie. Seit 2019 liegt schon ein Angebotsdefizit vor, in den Jahren 2020 bis 2021 hat sich der Preis bereits verfünfacht. Eine von der International Copper Association (ICA) in Auftrag gegebene Studie zu Kupfer zeigt, dass bis 2030 mehr als 250.000 Tonnen Kupfer pro Jahr als Teil der Wicklungen in elektrischen Fahrmotoren in Elektrofahrzeugen auf der Straße verwendet werden. Der Anstieg der Kupfernachfrage folgt der Entwicklung des globalen Automobilmarktes, denn bis 2030 werden Elektro- und Plug-in-Hybridautos rund 19% des Gesamtmarktes ausmachen. Wie schließt sich die Lücke?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 02.12.2021 | 05:08

Nevada Copper, Varta, Aumann – Aufholjagd!?

  • Kupfer
  • Elektromobilität
  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Investments

Elektromobilität ist untrennbar mit Rohstoffen wie Kupfer oder Lithium verbunden. Die Nachfrage nach E-Autos und Batterien steigt enorm an. Dieser Megatrend zieht auch die relevanten Rohstoffpreise nach oben. Wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren? Welche der drei Aktien verfügt über die besten Chancen im nächsten Jahr?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2021 | 05:10

Nordex, Kodiak Copper, Xiaomi – Langfristig im Trend

  • Kupfer
  • Rohstoffe

Der aktuelle Kupferchart könnte aus dem Lehrbuch „Technische Analyse der Finanzmärkte“, geschrieben von John J. Murphy, herauskopiert worden sein. Nach einem Zehnjahreshoch bei 10.720,15 USD korrigierte das rote Metall bis an die Unterstützungszone bei rund 8.800 USD. Nach einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung geht es nun wieder Richtung Norden. Mit dem Überwinden der Marke von 9.700 USD dürfte ein neuer Anlauf in den fünfstelligen Bereich nur eine Frage der Zeit sein. Kupfer ist gefragt wie nie - und wird es in den nächsten Jahren auch bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.11.2021 | 06:16

Alibaba, Troilus Gold, Secunet Security Networks – Neue Hochs nach Rücksetzern?

  • Alibaba
  • Troilus Gold
  • Secunet Security Networks
  • Quartalszahlen
  • Kapitalerhöhung
  • Gold
  • Kupfer
  • Cybersicherheit
  • E-Commerce

Die Inflation wächst, es gibt Lieferkettenprobleme und auch die Corona-Zahlen steigen in vielen Ländern. Da überrascht es, dass fast alle Indizes nahe ihren Hochs notieren. Für einige Aktien gilt das nicht, da es immer wieder Unternehmen gibt, die die hochgesteckten Erwartungen von Analysten nicht erfüllen können. In diesen Fällen gibt der Kurs der Aktien oft nach. Eine andere Möglichkeit sind Kapitalerhöhungen, die die Anteile der Anleger verwässern und so für einen Rücksetzer sorgen. Manchmal sind solche Gelegenheiten allerdings günstig, um den Einstieg in ein Wertpapier zu finden. Dahingehend analysieren wir heute drei Unternehmen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 05.11.2021 | 05:10

Positive Neuigkeiten bei BYD, Nevada Copper und BMW

  • Elektromobilität
  • Kupfer

Es ist ein erstes, zartes Signal der FED im Hinblick auf die Straffung der ultralockeren Geldpolitik. Ab November sollen die konjunkturfördernden Wertpapierkäufe etwas gestrafft werden. An eine Erhöhung der Leitzinsen denkt die US-Notenbank jedoch noch lange nicht. Immernoch beharren die Währungshüter auf der Meinung, dass die Inflation nur temporärer Natur sei. In Bezug auf die hohen Energiepreise und löchriger Lieferketten dürfte diese Problematik weit länger Bestand haben, als bisher vermutet wird.

Zum Kommentar