Menü schließen




26.08.2021 | 05:45

Rebound kurzfristig oder langfristig? Lang + Schwarz, Nel Asa, GSP Resource

  • Kupfer
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Brokerage
Bildquelle: pixabay.com

Keine Hauptversammlung, keine Dividende, die Steuerfandung im Haus und Vertrauensverlust. Heftiger hätte die Nachricht von Lang & Schwarz am Dienstag wohl kaum ausfallen können. Entsprechend ging auch die Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als 35% in die Knie. Am Mittwoch dann der Rebound mit einem zweistelligen Kursplus. Doch die mögliche Verstrickung des Börsenmaklers in den CumEx-Skandal wird die Anleger sicher länger bewegen. Deutlich zulegen konnte am Mittwoch auch die Aktie von Nel. Sie profitierte von einem Auftrag und der insgesamt freundlichen Stimmung im Wasserstoff-Sektor. Schon länger wieder aufwärts geht es beim Kupfer-Spezialisten GSP Resource. Denn der Rohstoff ist bald knapp. Bei der Frage, wie nachhaltig der Rebound jeweils ist, sollte man sich die Details anschauen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: LANG+SCHWARZ AG NA | DE0006459324 , GSP RESOURCE CORP. | CA36249G1090 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235

Inhaltsverzeichnis:


    Lang & Schwarz - mit CumEx Vertrauen verspielt?

    Der Vorstand von Lang & Schwarz hat am Dienstagabend bekannt gegeben, die für den 26. August 2021 geplante ordentliche Hauptversammlung abzusagen. Auch die Dividende und der Aktiensplit sind vorerst vom Tisch. Denn am 23. August (abends) hat man den Zwischenbericht einer Steuerprüfung erhalten. Geprüft werden die Geschäfte der Jahre 2007 bis 2011 in Bezug auf die Kapitalertragsteueranrechnung. Damit scheint das Unternehmen in den CumEx-Skandal zu rutschen. Lang & Schwarz schließt eine Mehrfacherstattung von Kapitalertragssteuern oder ähnliches aus. Dennoch sei es möglich, dass die Verantwortlichen nachträglich steuerlich anders beurteilt werden. In diesem Falle wären wohl bis zu 61 Mio. EUR fällig. Der Vorstand entschloss sich daher aus dem Gewinn des ersten Halbjahres eine Rückstellung von 45 Mio. EURzu bilden. Ist der Betrag durchaus noch überschaubar, so ist das Vertrauen erstmal weg. Denn erst wenige Tage zuvor hatte man sich noch für „das beste Halbjahr der Firmengeschichte“ gefeiert. Auch wenn der Zwischenbericht der Steuerfahndung da noch nicht vorlag, darf zumindest die Frage gestellt werden, ob Lang & Schwarz nicht schon früher über die Ermittlungen hätte berichten sollen. Auch das Vertrauen von Kunden könnte unter den Ermittlungen leiden. Es ist also wahrscheinlich, dass der Rebound eher kurzfristig war und die Aktie vorerst volatil sein wird.

    GSP profitiert vom knappen Kupfer

    Einen solideren Rebound hat die Aktie von GSP Resource in den vergangenen Wochen vollzogen. Um gute 25% ging es in rund 4 Wochen auf 0,28 kanadische Dollar (CAD) für die Aktie des Kupfer-Spezialisten nach oben. Der Grund ist nachhaltig: Kupfer ist knapp und die Preise steigen. So warnte bereits der Chef des Münchener Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo, Clemens Fuest, gegenüber dem Handelsblatt: „Wenn die Rohstoffpreise in der Breite in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen, kann das zum Problem werden.“ Für die US-Investment Bank Goldman Sachs ist Kupfer der Favorit im Rohstoffsektor, noch vor Gold. Kupfer sei für sie das entscheidende Metall für den Umbau zu einer grüneren Wirtschaft. Zudem gäbe es speziell in China Probleme in der Produktion und damit eine Verknappung des Angebots.

    Davon profitiert GSP Resource (GSP). Die Kanadier besitzen zwei Projekte in British Columbia. In beiden Gebieten wurde bereits in der Vergangenheit Kupfer abgebaut. Damals allerdings noch mit Lore und Spitzhacke. Die Chancen stehen also gut, mit modernen Produktionsmethoden attraktive Mengen aus dem Boden zu holen. Zur Finanzierung der Exploration hat man gerade eine kleine Kapitalerhöhung erfolgreich platziert. Beim Flaggschiff-Projekt, der Alwin Mine, läuft derzeit das Bohrprogramm. Schon Ende August sollen die Ergebnisse vorliegen. Interessant: Die Highland Valley Copper Mine von Teck Resources befindet sich in direkter Nachbarschaft. Sollten die Bohrergebnisse also positiv ausfallen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der große Konkurrent ein Übernahmeangebot macht. Daneben wurde im Mai das Olivine Mountain-Projekt gekauft. Bisher wurden zwei Funde gemeldet, das Asp-Vorkommen mit 3,51% Kupfer und etwas Silber über 3,4m und das Hop-Vorkommen mit 7,49% Kupfer, 23 g/t Gold und 89,5 g/t Silber.

    Die GSP-Aktie notierte Anfang Juni bereits bei 0,46 CAD. Bei erfolgreichen Bohrergebnissen beim größeren Projekt, sollte diese Marke wieder erreicht werden können. An den positiven Rahmenbedingungen für Kupfer sollte sich jedenfalls so schnell nichts ändern.

    NEL winken Aufträge aus Großbritannien

    Im Rebound befindet sich auch die Aktie von Nel. Das Unternehmen profitiert derzeit von der wieder freundlichen Stimmung gegenüber Unternehmen aus dem Wasserstoff-Universum. Zudem macht der Rahmenvertrag mit dem Beratungs- und Ingenieurunternehmen Wood Hoffnung. Der neue Partner beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und bietet in mehr als 60 Ländern Beratungs-, Projekt- und Betriebslösungen an. Gemeinsam will man Wasserstoffprojekte in unterschiedlichsten Ländern realisieren. Inzwischen hat der Nel-Partner ein Darlehen in Höhe von rund 500 Millionen EUR gesichert. Mithilfe des Darlehens sollen die Chancen der Energiewende genutzt werden und unter anderem Wasserstoffprojekte entwickelt werden. Als Kooperationspartner sollte Nel davon profitieren können. Neue Aufträge sind auch nötig, denn die letzten Quartalszahlen hatten enttäuscht.


    Alle drei Aktien sind im Rebound-Modus. Aufgrund der anhaltenden Untersuchungen dürfte dieser bei Lang & Schwarz eher kurzfristig sein und die Aktie volatil bleiben. Bei Nel regiert weiterhin die Hoffnung, denn die operativen Zahlen dürften noch schwach bleiben. GSP profitiert von der Kupferknappheit und die Spannung auf die Bohrergebnisse steigt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2025 | 06:10

    Neue EU-Initiative pusht den Wasserstoffmarkt! Pure Hydrogen, Nel und SFC Energy profitieren davon!

    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • EU-Initiative
    • Hydrogen Mechanism

    Mit dem Hydrogen Mechanism hat die EU ein neues und wichtiges Instrument auf den Markt gebracht. Der Launch erfolgte erst vor zwei Wochen, noch ist zu früh um ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Ansatz hat aber das Potenzial den Wasserstoffmarkt auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben, da die Plattform Angebote und Kaufinteresse zusammenbringt und Informationen über verfügbare Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stellt. Davon sollten insbesondere kleinere Anbieter, wie Pure Hydrogen profitieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar