Mali
Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30
Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot
Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.09.2025 | 06:00
Die versteckte Chance: Warum Commerzbank, Desert Gold und K+S jetzt im Fokus stehen
Die Börsen gleichen einem Minenfeld: Geopolitische Brisanz, unberechenbare Zinspolitik und protektionistische Handelsmaßnahmen erzeugen eine explosive Mischung. In diesem Umfeld werden kluge Anlagenentscheidungen zum Schutz und zur Mehrung des Kapitals entscheidend. Während sichere Häfen boomen kämpfen zyklische Werte mit den Unwägbarkeiten. Vor diesem Hintergrund lohnt ein präziser Blick auf die strategische Positionierung der Commerzbank, das Potenzial des Goldexplorers Desert Gold und die Widerstandsfähigkeit des Düngemittelspezialisten K+S.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.07.2025 | 06:00
Desert Golds genialer Schachzug: Wie die ungebohrte Gold-Anomalie und kommende PEA Ihr Portfolio deutlich aufwerten könnten
Was wäre, wenn direkt neben einigen der produktivsten Goldminen Westafrikas ein riesiges, weitgehend unerforschtes Gebiet läge? Und was, wenn dort bereits starke Goldspuren an der Oberfläche gefunden wurden, aber noch nie ein Bohrer angesetzt hat? Genau diese Möglichkeit packt Desert Gold Ventures nun mit dem Tiegba-Projekt in der Elfenbeinküste am Schopf. Der Deal ist mehr als nur ein neues Explorationsfeld. Er ist ein strategisch kluger Schachzug mit Potenzial, das Unternehmen fundamental zu verändern. Für Investoren, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Chancen im Rohstoffsektor sind, lohnt sich ein genauer Blick.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 30.06.2025 | 06:00
Gold vor neuem Allzeithoch: So profitieren Sie mit Barrick Mining, AJN Resources und Newmont
Gold steuert 2025 unaufhaltsam auf neue Rekorde zu – angetrieben von geopolitischen Krisen, schwankenden Währungen und nervösen Märkten. Nach einem rasanten Jahresauftakt kletterte der Preis auf historische Höhen, getrieben durch massive Nachfrage von Anlegern und Zentralbanken. Interessanterweise sind vor allem asiatische Privatanleger auf den Gold-Zug aufgesprungen. Wenn es nun auch asiatische „Gold Bugs“ gibt könnte deren Kaufkraft den Markt unterstützen. Experten sehen weitere Steigerungen von bis zu 3.956 USD voraus, besonders mit der beginnenden starken Saison. Wer von dieser dynamischen Rally profitieren will sollte diese drei Unternehmen im Blick behalten: Barrick Mining, AJN Resources und Newmont.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 29.04.2025 | 06:00
Goldrausch 2.0: Desert Gold könnte zum nächsten Übernahmeziel in Westafrika avancieren
In unsicheren Zeiten rückt Gold als sicherer Hafen wieder stärker in den Fokus. Während der Goldpreis immer neue Rekordmarken erklimmt bieten Explorationsunternehmen mit substanziellen Ressourcen attraktives Potenzial – insbesondere in etablierten Goldregionen wie Westafrika. Desert Gold Ventures, ein kanadischer Goldexplorer, hat sich hier gut positioniert. Mit einem 440 km² großem Projekt in Mali, umgeben von produzierenden Großminen und bereits bestätigten und abgeleiteten Ressourcen von rund 1,1 Mio. Mio. Unzen, könnte das Unternehmen zum Überraschungskandidaten avancieren. Doch was macht Desert Gold besonders? Ein Blick auf die Fakten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.02.2025 | 06:00
Palantir, First Nordic Metals, Barrick Gold – ACHTUNG: Hier tut sich was!
Die Tech-Branche feiert Palantir als KI-Pionier: Mit 390 % Kursgewinn 2024 und prognostizierten 3,75 Mrd. USD Umsatz 2025 überzeugt das Unternehmen durch staatliche und kommerzielle KI-Lösungen – doch das KGV von 600 wirft Nachhaltigkeitsfragen auf. Währenddessen setzt First Nordic Metals im skandinavischen Goldsektor auf Explorationsdynamik: Neue Anomalien und kosteneffiziente Bohrtechniken treiben die Aktie. Barrick Gold wiederum kombiniert Robustheit (19 % Umsatzplus) mit geopolitischen Herausforderungen in Mali und langfristigen Großprojekten. Wir sehen uns an, welche Unternehmen Potenzial bieten und wo die Bewertung zu hoch sein könnte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 10.01.2025 | 06:00
Gold und Sicherheit: Barrick, Desert Gold und Rheinmetall profitieren vom geopolitischen Wandel
Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, sei es im Nahen Osten, an den Grenzen der NATO-Staaten oder in Asien. Intelligente Investoren erkennen die Verbindungen zwischen Rohstoffnachfrage wie Gold, Technologie und Verteidigung. Einer der großen Goldproduzenten kann sich über die positiven Einschätzungen der Analysten freuen: Barrick Gold scheint auch in 2025 auf Wachstumskurs. Genauso verhält es sich bei Desert Gold. Das Unternehmen für Exploration und Ressourcenentwicklung hat im westafrikanischen Mali vielversprechende neue Goldvorkommen entdeckt und zudem das nötige Kapital für die nächste Erschließungsphase eingesammelt. Rheinmetall verstärkt derweil die medizinische Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Mit hochmodernen mobilen Rettungsstationen können Soldaten in Zukunft jederzeit betreut und versorgt werden. Während Goldproduzenten und -explorer wertvolle Edelmetall-Ressourcen erschließen, liefert Rheinmetall die Technologie für eine sichere Zukunft. Für Anleger bietet sich enormes Investitionspotenzial.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.11.2024 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Novo Nordisk - Wie politische Entscheidungen und Marktchancen die Kurse treiben
Die Kapitalmärkte zeigen dieser Tage erneut, wie eng politische Entscheidungen, externe Marktfaktoren und unternehmerisches Geschick miteinander verwoben sind. Die geplante Ausweitung der Kostenübernahme für Adipositas-Medikamente durch Medicare und Medicaid könnte dem dänischen Pharmariesen Novo Nordisk in den USA neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Doch schwebt über diesen Plänen der frische Wind eines baldigen Regierungswechsels mit einer neuen starken Personalie im Gesundheitssektor der USA. Branchenriese Barrick Gold glänzt mit beeindruckenden Zahlen, allein der operative Cashflow beträgt 23 Mrd. USD. Explorer Desert Gold sichert sich derweil durch geschickte Finanzierung frisches Kapital für sein vielversprechendes SMSZ-Goldprojekt im afrikanischen Mali. Worauf Investoren jetzt achten sollten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.11.2024 | 06:00
Commerzbank, Desert Gold, Covestro – Potenzialcheck für Übernahmekandidaten
In einer dynamischen Wirtschaft, in der Chancen und Risiken eng beieinanderliegen, haben Aktien, die von Übernahmeangeboten oder entsprechenden Gerüchten beeinflusst werden, ein besonderes Potenzial für Anleger. Diese Situationen bieten nicht nur ein mögliches sprunghaftes Wachstum der Kurse, sondern auch spannende Einblicke in die strategischen Überlegungen von Unternehmen und Märkten. Wenn große Akteure versuchen, sich neue Perspektiven zu erschließen oder Synergien zu schaffen, entstehen für Investoren vielseitige Möglichkeiten, von einem möglicherweise anstehenden Aufwärtstrend zu profitieren. In diesem Artikel beleuchten wir drei Unternehmen, die entweder kurz vor einer Offerte stehen, das Potenzial haben ein Übernahmeziel zu sein oder bei denen bereits ein Übernahmeangebot vorliegt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.09.2024 | 06:00
Barrick Gold, Desert Gold, Commerzbank – sinkende Zinsen treiben den Goldpreis
In jüngster Zeit erreichte der Goldpreis Rekordhöhen, während die Zinssätze weltweit weiter sinken. Dieser ökonomische Trend spiegelt tieferliegende Unsicherheiten und Anpassungen der globalen Finanzpolitik wider. Ein Rekordhoch beim Gold deutet oft darauf hin, dass Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und steigender Inflation Zuflucht in vermeintlich sicheren Anlagen suchen. Gleichzeitig stellen sinkende Zinssätze die Bemühungen der Zentralbanken dar, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die Investitionen zu fördern. Diese dynamische Wechselwirkung zwischen Goldpreis und Zinsniveau wirft viele Fragen zu den langfristigen wirtschaftlichen Perspektiven auf. Wir sehen uns daher heute zwei Goldunternehmen an und schauen auf die zinssensitive Commerzbank.
Zum Kommentar