Mobilität
Kommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2024 | 04:45
Nach der China Rally jetzt der Goldrausch? Wichtiger Aktien-Check mit Alibaba, BYD, Nio und Desert Gold
Die Aktien-Rally rund um den Globus ist für die weltpolitische Gemengelage durchaus beeindruckend. Eigentlich steigen aber nur wenige Aktien, genaugenommen ca. 25 % der notierten Werte. Getragen wird die Höherbewertung der Aktien vor allem von den Zuflüssen in die großen Standard-ETFs, welche via Sparprogramm monatliche Zuflüsse erhalten. Im dritten Quartal 2024 wuchs das ETF-Vermögen weltweit um 390 Mrd. USD und erreichte damit insgesamt einen Stand von 12,4 Bio. USD an verwaltetem Vermögen. Stock-Picking macht daher aus heutiger Sicht nur noch Sinn, wenn man gut informiert ist oder über analytische Kenntnisse verfügt. Wir beleuchten ein paar Investmentchancen für ein handverlesenes Depot.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 14.10.2024 | 04:45
Wasserstoff 3.0 kommt – wo jetzt einsteigen? Nel ASA, First Hydrogen, PlugPower, BYD und BMW
Trotz neuer Höchststände in allen großen Indizes laufen Wasserstoff-Aktien derzeit schlecht. Denn innerhalb der weltweiten „Net Zero“-Diskussion liegen die Präferenzen der Länder ganz unterschiedlich. Da wird über Themen wie Kernenergie oder gar Kernfusion diskutiert, gleichzeitig gehen die Verkäufe im Bereich E-Mobilität eher zurück als nach oben. Unter der Annahme, dass die Welt irgendwann wieder technologieoffen mit dem Thema Klimawende umgeht, hat die Wasserstoff-Technologie einen klaren Platz unter den grünen Alternativ-Lösungen. Noch besteht ein Kostenproblem und der fehlende Mut schneller voranzukommen. Aber erfahrende Börsianer wissen, dass nach 90 % Kursverlust, der Abverkauf irgendwann endet. Die ersten Hinweise liegen auf der Hand.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2024 | 04:45
DAX im Höhenrausch, jetzt 100 % mit Turnaround-Aktien! TUI, Lufthansa, 123fahrschule, BYD und VW im Fokus!
Geopolitische Unsicherheiten, wenig Konjunkturwachstum und eine immer noch hohe Teuerung. Die aktuellen Rahmenbedingungen für die Börsen sind nicht die Besten, dennoch es darf nicht vergessen werden: Die Märkte blicken 6 bis 9 Monate voraus. Und hier wird erwartet, dass die Inflation sich signifikant abschwächt und das aktuelle Zinsniveau noch deutlich sinken wird. Die Notenbanken stehen wegen der mau laufenden Konjunktur immer mehr unter Druck. In den Fokus rücken nach einer monatelangen Tech-Rally nun die zurückgebliebenen Werte. Im Fahrzeugsektor blicken wir auf VW und BYD, auch der Tourismussektor läuft gerade wieder nach oben. Hochinteressant erscheint der Digitalisierungs-Profi unter den deutschen Fahrschulen, die 123fahrschule SE. Jeder der genannten Werte kann in 24 Monaten mehr als 100 % zulegen. Hier unsere Analyse.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.09.2024 | 04:45
Umwelt-Förderung kommt wieder, jetzt 100 % mit Aktien der E-Mobilität! VW, Mercedes, Prismo Metals, BYD und Nio
Die E-Mobilität ist in Europa zum Politikum geworden, denn trotz verhängter Strafzölle erreichen wöchentlich tausende von Neuwagen die Häfen von Rotterdam, Antwerpen und Hamburg. Die Preise liegen bis zu 30 % unter den vergleichbaren EU-Modellen. Wegen der aktuellen Absatzkrise besuchte der Bundeswirtschaftsminister den kriselnden VW-Konzern. Dort versicherte er, helfen zu wollen und hat neue Fördermaßnahmen für Elektroautos in Aussicht gestellt. So einfach ist es jedoch nicht, denn Subventionen erfordern die Zustimmung der EU. In dieser Woche hat Habeck nun zum Krisengipfel der Automobilbranche eingeladen. Das könnte den Wendepunkt für die laborierende Automobilbranche darstellen. Die Bewertung des Sektors ist so tief, wie seit Jahren nicht. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 18.09.2024 | 06:05
IIF-Interview: dynaCERT +45 %, BMW -24 %, Mercedes, Porsche und Volkswagen -17 %
dynaCERT President Bernd Krüper gab im Rahmen der IAA TRANSPORTATION 2024 als führende Leitmesse der Branche in einem Interview mit dem ‚International Investment Forum‘ (‚IIF‘) aktuelle Informationen zur Entwicklung in der Automobilindustrie und zu dynaCERT Inc. (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) bekannt. Seit dem 13. Mai 2024, der Bekanntgabe seines Einstiegs bei dem kanadischen Wasserstoffpionier mit deutschem Tochterunternehmen, konnten die Aktien der Gesellschaft um 45 % zulegen, während die großen Player Mercedes, Porsche und Volkswagen jeweils um 17 % und BMW sogar um 24 % nachgaben. Krüper gibt sich optimistisch, dass sich die Technologie HydraGEN™ von dynaCERT nun in einer interessanten Marktphase befindet. Mehr dazu im Bericht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2024 | 04:45
Achtung: Die nächste Rohstoff-Rally beflügelt Globex, bringt aber höhere Kosten für VW, BMW und BYD!
Der Kupferpreis hat im September wieder die 9.000 USD-Marke überschritten, auch die Terminpreise befinden sich stabil über der 9.400 USD-Marke. Damit wird für die HighTech-Produzenten und Erzeugern von alternativen Energien klar, dass die gewünschte Elektrifizierung deutlich höhere Kosten verursachen wird, als gedacht. Denn obwohl die Ökonomien weltweit stagnieren, bleiben die Rohstoffpreise hoch. Das hat mit der generellen Erhöhung der operativen Kosten in den Minenbetrieben zu tun. Energie, Material- und Personalkosten erfuhren seit dem Jahr 2020 die größten Aufschläge seit über 30 Jahren. Besonders die großen Verbraucher von Industriemetallen müssen nun tiefer in die Tasche greifen. Für die einen ist das machbar, für Massenhersteller wie Volkswagen oder BYD bedeutet dies erhöhten Margendruck. Wo liegen die Chancen für Investoren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.06.2024 | 04:45
IPOs, Übernahmen und Merger – es geht wieder los! Varta, Altech Advanced Materials, Nel ASA und Cavendish
Täglich neue Rekorde an der NASDAQ lassen Anlegerträume wahr werden, doch Ende der letzten Woche gab es erste Korrekturanzeichen, der Top-Wert Nvidia musste 10 % vom Hoch abgeben. Kein Beinbruch nach knapp 100 % Anstieg seit Mitte April. Auch das Emissionsgeschäft läuft nun wieder an, denn Neulinge wollen die Gunst der Stunde nutzen. Der norwegische Wasserstoff-Pionier Nel ASA bringt so seine Tankstellentochter mit Erfolg an die Börse. Das schafft mehr Transparenz im Konzern und füllt die Kasse auf. Und während Varta schon wieder eine Umsatzwarnung veröffentlicht, bringt Altech Advanced Materials seine neuen Batterie-Technologien auf den Weg. In Sachen Errungenschaften ist „Made in Germany“ also immer noch „top“, die richtige Aktienauswahl bleibt allerdings Trumpf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2024 | 04:45
Achtung: DAX-Dividenden! Autoaktien schütten aus: Mercedes-Benz, MS Industrie, VW und BMW
Der DAX 40-Index hat in den letzten Wochen den Rückwärtsgang eingeschlagen. Die mehrmonatige Hausse erfasste neben den Sektoren Hightech und Künstliche Intelligenz in der Zwischenphase auch die Rüstungstitel. Bei den Automobiltiteln gibt es keinen großen Grund zu feiern, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Damit lassen sich weniger Neuwagen verkaufen, die vielen auf Halde produzierten Stromer stehlen den Händlern schon seit Monaten wichtige Ausstellungsfläche. Die Schmerzen werden größer und wer Fahrzeuge verkaufen will, liefert sich mit den chinesischen Billigimporten ruinöse Rabattschlachten. Dennoch erscheint ein Lichtblick am Horizont: Zinssenkungen! Sie werden in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Wir analysieren die aktuelle Lage.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.04.2024 | 04:45
Bitcoin und Stromer brauchen die Energiewende! Tesla, BYD, Edison Lithium, Nikola – Jetzt unten einsteigen?
Obwohl die Elektromobilität zuletzt Rückgänge zu verzeichnen hat, geht die Entwicklung der Antriebsbatterien neue Wege. Natrium ist im Gespräch, das giftige Lithium zu ersetzen. Mit den neuen Technologien benötigt es auch kein Kobalt und Nickel mehr. Ehemalige Lithium-Unternehmen verändern ihre Geschäftsmodelle, dennoch wird der Rohstoff mindestens noch ein Jahrzehnt dringend gebraucht. Wir blicken auf einen Markt mit einer bevorstehenden Weichenstellung. Wo lauern die Chancen für bewegliche Anleger?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.03.2024 | 04:45
Achtung: DAX-Rekordjagd! Autoaktien auf der Überholspur: Mercedes-Benz, Globex Mining, VW und Tesla
Der DAX 40-Index jagt von Hoch zu Hoch, gestern wurde die 18.400er-Marke überboten. Neben Künstlicher Intelligenz sind es vor allem Hightech- und Rüstungsaktien, die den Markt bewegen. Bei den Automobiltiteln herrscht immer noch Tristesse, denn immerhin bedeutet ein erwarteter Rückgang im BIP auch verkleinerte Haushalts-Budgets der Bürger. Nichts ist schlimmer für die Branche, als die Verschiebung des Neuwagenkaufs ins nächste Jahr. Denn die Halden werden größer und Händler stürzen sich in verzweifelte Rabattschlachten. Der Markt verändert sich aber spürbar. Derzeit gibt es klare Kaufkandidaten, wir analysieren die aktuelle Lage.
Zum Kommentar