Menü schließen




29.03.2022 | 09:40

Valneva, Triumph Gold, BioNTech - Goldgräberstimmung in der Pipeline

  • gold
  • Goldmine
  • Covid-19
  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Während in Spanien die Corona-Maßnahmen gelockert werden und die Regierung symptomfrei positiv Getestete aus der Quarantäne lässt, zieht Deutschland erneut an und verlängert die Maßnahmen. Das könnte eine Goldgräberstimmung bei BioNTech Anlegern hervorrufen, werden doch Mittwoch Zahlen der Mainzer Biotech-Firma bekannt gegeben. Auch Valneva blickt auf die erste Lieferung seines flüssigen Goldes in Form des Covid-19 Totimpfstoffes zuversichtlich nach vorn. Für Investoren mit mehr Erdverbundenheit empfiehlt sich ein Blick auf die wahren Edelmetalle und Goldvorkommen in diesen Tagen. So bietet die kanadische Triumph Gold Corporation durch ein Investment neben Gold auch Kupfer- und Diamantenvorräte. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entdeckung und Erschließung von Gold und weiteren wertvollen Rohstoff-Vorkommen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Juliane Zielonka
ISIN: VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851 , TRIUMPH GOLD CORP. | CA8968121043 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Inhaltsverzeichnis:


    Valneva - Bahrein erhält Covid-19 Totimpfstoff VLA2001 durch Notfallzulassung

    Auch Valneva mischt mit unter den COVID-19-Impfstoff Produzenten. Im Gegensatz zu den mRNA-Impfstoffen setzt das französisch-österreichische Unternehmen dabei auf sog. Totimpfstoffe. Ein Totimpfstoff enthält abgetötete Krankheitserreger. Sobald injiziert, erkennt der Körper diese fremdartigen Erreger und produziert Abwehrstoffe, um gegen mögliche Krankheitsausbrüche geschützt zu sein. mRNA-Impfstoffe hingegen sorgen durch das injizierte Spike-Protein dafür, dass der Körper selbst kleine Anteile des Erregers produziert.

    Nun hat Valneva seine ersten Totimpfstoff-Dosen nach Bahrein in den Mittleren Osten geschickt. Der Inselstaat oberhalb von Katar mit knapp 1,7 Millionen Bewohnern erteilte Anfang März eine „Notfallgenehmigung“ für den Impfstoff VLA2001 und ist damit das erste Land der Welt, das diesen Covid-19-Impfstoff genehmigt. Lieferant des Impfstoffes ist das Valneva-Werk in Schweden.

    Im November 2021 unterzeichnete Valneva eine Vereinbarung mit der Europäischen Kommission über die Lieferung von bis zu 60 Millionen Dosen VLA2001 über zwei Jahre, davon 24,3 Millionen Dosen im Jahr 2022 und der Rest über Optionen im Jahr 2023. Goldgräberstimmung entsteht durch Langzeitverträge mit Staaten und einem Virus, was durch neue Mutanten immer weiter infektiös bleibt.

    Triumph Gold - neue Vorkommen des Edelmetalls am Yukon

    Limitierte Werte wie Edelmetalle gehören als Beimischung in gut sortierte Portfolios. Dabei eignen sich für risikoaverse Anleger Klassiker wie Gold und Silber. Das Angebot an Gold hängt größtenteils von der Goldproduktion aus den entsprechenden Minen ab. Eine Alternative zu den ETC oder ETF bieten Goldminen-Aktien. Eine Theorie zum Goldpreis besagt, dass mit zunehmender Angebotsmenge aus den Abschürfungen auch der Goldpreis steigt.

    Laut einer Übersicht von Statista verfügen Australien und Russland mit 11.000 Tonnen bzw. 6.800 Tonnen über die weltweit größten Goldminenreserven. Auch die USA und Kanada sind Länder mit hohem Anteil an Bodenschätzen. So besitzt die kanadische Triumph Gold Corporation (TIGCF) zum Beispiel ein Areal am legendären Yukon Fluss. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf die Entdeckung und Erschließung von Gold und weiteren wertvollen Rohstoff-Vorkommen wie z.B. Kupfer und Diamanten.

    Das Freegold Mountain Gold-Kupfer-Projekt befindet sich in der Dawson Range, etwa 70km nordwestlich von Carmacks, Yukon. Die Bohrungen auf dem Areal, die Triumph Gold bisher vorgenommen hat, sind vielversprechend. Je mehr Gold gefunden wird, desto höher steigt der Preis der Aktie.

    Die Region Yukon im Nordwesten Kanadas ist dazu Paradies für Naturliebhaber. Majestätische Gebirgsketten, durchzogen von endlosen Flüssen laden Wanderer ein, selbst auf den ausgeschilderten Wanderwagen die Gegend zu erkunden oder direkt den Goldrush Trail zu laufen. Und wer am Dawson Range vorbeikommt, der hat vielleicht schon in die Triumph Gold Aktie investiert.

    BioNTech - Spannungsvoller Blick Richtung Quartalszahlen

    An der Goldgrube in Mainz befindet sich der deutsche Firmensitz von BioNTech. Der Straßenname könnte symbolisch stehen für die kommenden Ergebnisse für das Gesamtjahr und das vierte Quartal 2021 am 30. März, für dessen Webcast man sich hier registrieren kann.

    Laut Nachrichtenagentur Reuters plant die deutsche Regierung, bis zu 2,8 Mrd. EUR auszugeben für die Sicherstellung der Produktionskapazitäten des Covid-19 Impfstoffes. BioNTech ist einer von fünf Partnern, mit denen die Bundesregierung Verträge schließt. Dazu gehören neben BioNTech auch die Firmen IDT, Celonic sowie die Bietergemeinschaften von CureVac/GSK und Wacker/Corden Pharma.

    Auf nationaler Ebene wurden die deutschen Unternehmen BioNTech, CureVac und IDT Biologika (IDT) aus einem Sonderprogramm zur Beschleunigung von Forschung und Entwicklung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Im Gegenzug erwartet die Bundesregierung, dass sie einen angemessenen Anteil der Produktion eines zugelassenen Covid-19-Impfstoffes für die bedarfsgerechte Versorgung in Deutschland zugänglich machen. Inwieweit die Vakzinproduktion ausreicht, um weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, werden Biontech Anleger spätestens morgen wissen. Doch BioNTech hat mehr in der Pipeline als nur das Covid-19 Vakzin. Neben Grippe, Gürtelrose und Tuberkulose ist die unternehmenseigene Pipeline auch im Bereich der Onkologie gut gefüllt.

    Ginge es nach dem derzeitigen deutschen Gesundheitsminister Lauterbach, dürfte die Pandemie niemals enden. So werden erneut Maßnahmen in den Bundesländern durch das Schlupfloch der Hotspot-Regelungen zur Eindämmung des Virus ohne konkrete Angabe verlängert. Jedoch fehlen nach wie vor valide Daten, ab wann Ministerpräsidenten ihr Bundesland oder darin liegende Städte zu einem sogenannten Corona Hotspot erklären dürfen. Es geschieht demnach rein nach Bauchgefühl. Am 2. April sollen die Maßnahmen endlich auch in Deutschland wegfallen. In Spanien hingegen darf seit gestern jeder auf Corona positiv Geteste seine Quarantäne verlassen, sofern symptomfrei. Damit behandelt das Land nun Covid-19 ähnlich einer Grippe.


    Pharma- und Biotech-Unternehmen blicken auf langfristige Entwicklungspipelines und unterliegen strengen Regularien, bis ein neues Therapeutikum im Markt Gewinn erzielt. Eine Ausnahme bieten aktuelle Notfallzulassungen, die es sowohl Valneva als auch BioNTech ermöglichen, ihre Impfstoffe in den Markt zu bringen. Verträge mit Regierungen sichern bei BioNTech den Standort in Mainz (Deutschland). Der Kurs von Gold-Aktien wie Triumph Gold entwickelt sich ähnlich dem des Goldpreises. Am malerischen Yukon besitzt das Unternehmen ein Areal mit Gold, Kupfer- und Diamantenvorkommen, welche in Zukunft gefördert werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Juliane Zielonka

    Die gebürtige Bielefelderin studierte Germanistik, Anglistik und Psychologie. Das aufkommende Internet in den frühen 90ern führte sie von der Uni zu Ausbildungen in Grafik-Design und Marketingkommunikation. Nach Jahren der Agenturarbeit im Corporate Branding wechselte sie ins Publishing und lernte ihr redaktionelles Handwerk bei der Hubert Burda Media.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 06:00

    Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle: So positionieren Sie sich strategisch für die nächste Gold-Rally

    • Newmont
    • Desert Gold
    • Agnico Eagle
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Wachstum
    • Exploration

    Gold glänzt wieder als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten. Trotz gelegentlicher Korrekturen behauptet sich das Edelmetall auf rekordhohem Niveau, angetrieben von geopolitischen Risiken und der anhaltenden Nachfrage der Zentralbanken. Während die Debatte über die Zinspolitik die kurzfristige Dynamik dämpft, stärkt genau diese Unsicherheit die langfristige Argumentation für Gold. In diesem umkämpften Umfeld setzen strategisch unterschiedliche Player auf Wachstum. Diese Chancen lassen sich besonders an der Entwicklung von Newmont, Desert Gold und Agnico Eagle ablesen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.11.2025 | 04:00

    Nvidia-Zahlen voraus, KI-Korrektur? Verdoppler-Alternativen sind Planethic Group, Bayer, Eli Lilly und Novo Nordisk

    • FoodTech
    • Pharma
    • Medizin
    • Forschung
    • Alternative Ernährung

    Es muss nicht immer Nvidia sein! Wem das Risiko an der NASDAQ aktuell etwas hoch erscheint, sollte sich mal mit europäischen Perlen beschäftigen. Hier kommt zwar weniger KI zum Einsatz, dafür arbeiten hier noch Menschen für Menschen. Durchaus interessant, denn Elon Musk möchte selbst die Kernzone des Miteinanders mit humanen Robotern ausstatten wie z. B. das gemeinsame Kochen in der Küche oder das familiäre Zusammenleben, welches bereits ab 2027 digitalen Nachwuchs bekommen soll. Weil der Planet wegen der dauerhaften Überhitzung bald ein Nahrungs- und Wasserproblem bekommt, befassen wir uns hier eingehend mit völlig analogen Themen, wie alternativer Ernährung oder der Vermeidung von Fettleibigkeit. Für die Jünger der digitalen Apokalypse sicherlich zu langweilig, für den nicht-digitalen Anleger aber mit viel Charme ausgestattet.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2025 | 04:00

    Rekord-Börse! Und es geht munter weiter mit Palantir, D-Wave, Gerresheimer und NetraMark

    • Pharma
    • Künstliche Intelligenz
    • MedTech
    • Gesundheit
    • Medizinische Primärverpackungen

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arzneimittelentwicklung grundlegend, indem sie riesige Datenmengen in Rekordzeit analysiert und klinische Studien präziser steuert. Fortschrittliche Systeme identifizieren dabei vielversprechende Wirkstoffkandidaten und prognostizieren den Therapieerfolg mit beeindruckender Genauigkeit. Unternehmen wie NetraMark nutzen diese Technologien bereits erfolgreich, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig treiben die bekannten KI-Stars Palantir und D-Wave als Schrittmacher in Datenanalyse und Quanten-Computing die nächste Innovationswelle voran und verzeichnen außergewöhnliche Kursgewinne. Auch der deutsche Konzern Gerresheimer integriert zunehmend KI-gestützte Lösungen in die Herstellung pharmazeutischer Verpackungen und Medizintechnik. Für Anleger ein Pool von Möglichkeiten, doch die Auswahl bleibt schwierig!

    Zum Kommentar