Menü schließen




27.02.2024 | 06:58

Cardiol Therapeutics, Defence Therapeutics, NurExone Biologic: Neues Kurshoch!

  • Biotech
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

In der vergangenen Woche fand das 10. International Investment Forum (‚IIF‘) statt. 21 börsennotierte Unternehmen haben sich vorgestellt und die Fragen der teilnehmenden Analysten, Investoren und Journalisten beantwortet. Vertreter verschiedener Branchen aus zahlreichen Ländern dieser Erde stellten sich vor und sorgten für Abwechselung beim Publikum. Drei Unternehmen aus dem Biotech-Sektor, die neue Einblicke in die Pläne und Strategie gewährt haben, waren Cardiol Therapeutics, Defence Therapeutics und NurExone Biologic. Die Präsentation dieser Unternehmen wurde aufgezeichnet und sind nun öffentlich freizugänglich. Die Links dorthin sind im Artikel zu finden.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CARDIOL THERAPEUTICS | CA14161Y2006 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , NUREXONE BIOLOGIC INC | CA67059R1091

Informationen aus erster Hand

Der Biotech-Sektor ist für seine Volatilität bekannt. Ist die allgemeine Börsenstimmung gut und auch die Nachrichtenlage des Unternehmens lassen positive Meldungen erwarten, dann sind enorme Kursgewinne innerhalb kürzester Zeit möglich. Die Aktien können allerdings auch eine Zeit lang seitwärts oder abwärts laufen – aber wenn dann Momentum entsteht, dann hat sich in der Regel das Warten gelohnt.

David Elsley ist der CEO von Cardiol Therapeutics und hat beim 10. IIF detaillierte Informationen zur jüngsten Unternehmensentwicklung sowie den nächsten Schritten erläutert. Seitdem konnten die Aktien weiter an Wert gewinnen und ein neues Jahreshoch erreichen. Die aufgenommene Präsentation der online Veranstaltung ist über diesen Link erreichbar.

Dr. Moutih Rafei ist der Chief Scientific Officer bei Defence Therapeutics und hat dem Publikum neue Einblicke in die Arbeit der Entwicklung von neuen Krebstherapien gewährt. Im Erfolgsfall ist der Markt riesig. Das Unternehmen hat somit Blockbuster Potenzial, also die Chance 1 Mrd. USD Umsatz zu erzielen. Der aktuelle Börsenwert beträgt 85 Mio. CAD. Die Präsentation ist hier anzuschauen.

Dr. Lior Shaitiel hat in seiner Funktion als CEO von NurExone Biologic über die jüngsten Entwicklungen bei der Therapie von Rückenmarksverletzungen berichtet. Das Unternehmen hat von der FDA eine Orphan Drug Zulassung erhalten und kürzlich auch eine EMA-Zulassung beantragt. Die interessanten Besonderheiten erfahren die Zuschauer in der aufgezeichneten Präsentation über diesen Link.

Wir man dem folgenden Chart entnehmen kann, haben die drei Unternehmen und somit auch ihre Investoren, drei unterschiedliche Verläufe der Wertentwicklung erlebt. Während es bei Cardiol Schritt für Schritt kontinuierlich aufwärts ging, kam der Kursschub bei NurExone mehr oder weniger über Nacht. Bei Defence Therapeutics hingegen mussten die Investoren noch Geduld haben, zugleich kann die Seitwärtsbewegung auch eine exzellente Einstiegsgelegenheit mit Kurspotenzial sein.

Cardiol Therapeutics vs. Defence Therapeutics vs. NurExone Biologic, Performance Chart 12 Monate, Stand 26.02.2024, Quelle: REFINITIV

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30

Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Hausse
  • Investments

Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 10.11.2025 | 05:00

Patientenwohl als Schlüssel zu Rendite: Oramed Pharmaceutials, Roche, BioNxt

  • Biotech
  • Wirkstoffe
  • Darreichungsform

Höher, schneller, weiter - nicht nur im Sport kommt es auf ständigen Fortschritt an. Auch in Wirtschaft und Wissenschaft geht es um stete Innovationen und Verbesserungen. Die Biotechnologie vereint beide Bereiche. Wir zeigen, wie neue, patientenzentrierte Ansätze Marktanteile erobern und auch für Investoren Mehrwerte schaffen können. Dazu beleuchten wir den Schweizer Pharmakonzern Roche, zeigen, wie das israelische Biotech Oramed aus Rückschlägen gelernt hat und wie sich BioNxt Solutions mit innovativen Darreichungsformen vielversprechende Patente sichert.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 29.10.2025 | 05:00

KI-Fantasie beim Biotech-Innovator: BioNxt, Roche, Merck & Co.

  • Biotech
  • Darreichungsform

Biotechnologie liefert uns die Medikamente von morgen. Doch auch mit etablierten Wirkstoffen lassen sich Innovationen umsetzen. Bestes Beispiel dafür ist das kanadisch-deutsche Unternehmen BioNxt. Welche Strategie BioNxt umsetzt, zu welchen Unternehmen das aufstrebende Biotech-Startup anschlussfähig sein könnte, welche neuen Chancen KI für das Geschäftsmodell bietet und was das für Aktionäre von BioNxt bedeuten könnte, skizzieren wir im Artikel.

Zum Kommentar