Menü schließen




05.02.2024 | 13:12

Delivery Hero, First Hydrogen, Nvidia – Aufmerksamkeit ist gefragt

  • Investments
  • Wasserstoff
Bildquelle: pixabay.com

Die Woche startet mit drei Unternehmen im Fokus. An der Spitze der am häufigsten gehandelten Aktien auf Tradegate sind bislang Delivery Hero mit 2.939 Trades und Nvidia mit 2.998 Trades. Das Technologieunternehmen Nvidia kann einen Kursanstieg von 3,02 % auf 631,10 EUR verzeichnen. Anders sieht es hingegen bei Lieferplattform Delivery Hero aus, denn die Aktie verliert 3,96 % auf 16,14 EUR. Das Wasserstoffunternehmen First Hydrogen hat am Morgen den Start eines Pilotprojektes bekanntgegeben, das nicht nur aus der Sicht des Managements ein Meilensteinereignis ist, sondern auch die Aufmerksamkeit der Logistikbranche in modernen Ländern sowie von Investoren verdient. Weitere Details im Artikel.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DELIVERY HERO SE NA O.N. | DE000A2E4K43 , First Hydrogen Corp. | CA32057N1042 , NVIDIA CORP. DL-_001 | US67066G1040

First Hydrogen erfüllt die wichtigsten Anforderungen

First Hydrogen startet einen einmonatigen Fahrzeugtest mit dem Gasnetzbetreiber ‚Wales & West Utilities‘ (‚WWU‘). Das Fahrzeug kann mit einer Tankfüllung 630 km zurücklegen und erfüllt die wesentlichen Anforderungen des Nutzers: emissionsfrei, große Entfernungen, schwere Nutzlasten transportieren und schnelle Betankung. Besonders spannend an dem Test im Winter ist, dass das Wasserstofffahrzeug einen wesentlichen Vorteil gegenüber batteriebetriebenen Fahrzeugen bieten soll, deren Reichweite bei niedrigen Temperaturen die Zuverlässigkeit für Flottenbetreiber üblicherweise beeinträchtigt und verringert. Laut Mitteilung beliefert WWU mehr als 7,5 Mio. Kunden in Wales und im Südwesten Englands mit Gas und ist somit ein bedeutender Testpartner.

"Aktuell gibt es auf dem Markt für leichte Elektrofahrzeuge keine umfassende Lösung für die betrieblichen Anforderungen von WWU und ähnlichen Unternehmen. Die derzeit verfügbaren batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge bieten nicht die Reichweite, die schnelle Ladezeit, die Nutzlastkapazität und die Anhängelast, die wir benötigen. Sie eignen sich auch nicht für die Installation von Bordstrom für die Stromversorgung von Werkzeugen und Geräten vor Ort, was für den Betrieb unseres Netzes entscheidend ist. Auch der Mangel an einer geeigneten Ladeinfrastruktur stellt eine Herausforderung dar. Wir sehen wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wie das FCEV von First Hydrogen als potenzielle emissionsfreie Lösung, die die künftigen Anforderungen unserer Flotte erfüllt", so Stephen Offley, Transport Manager bei WWU.

Die Aktie von First Hydrogen läuft seit geraumer Zeit seitwärts, aber kann wieder auf alte Hochs zurückkehren, sobald die Bestellungen von namhaften Kunden veröffentlicht werden. Wer den Einstieg nicht verpassen will, steigt jetzt ein.

First Hydrogen Corp. Chart 3 Jahre, Quelle: REFINITIV, Stand 05.02.2024

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 26.11.2025 | 06:10

Neue EU-Initiative pusht den Wasserstoffmarkt! Pure Hydrogen, Nel und SFC Energy profitieren davon!

  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • EU-Initiative
  • Hydrogen Mechanism

Mit dem Hydrogen Mechanism hat die EU ein neues und wichtiges Instrument auf den Markt gebracht. Der Launch erfolgte erst vor zwei Wochen, noch ist zu früh um ein Zwischenfazit zu ziehen. Der Ansatz hat aber das Potenzial den Wasserstoffmarkt auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben, da die Plattform Angebote und Kaufinteresse zusammenbringt und Informationen über verfügbare Finanzierungsinstrumente zur Verfügung stellt. Davon sollten insbesondere kleinere Anbieter, wie Pure Hydrogen profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2025 | 04:15

Zeit für smarte Käufer! Jetzt bei thyssenkrupp, Plug Power, Nel ASA, Pure Hydrogen oder nucera einsteigen?

  • Wasserstoff
  • GreenTech
  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Künstliche Intelligenz

So eine Volatilität gibt es an den Börsen selten. Nach monatelangem Aufwärts wurde in den letzten Tagen auch mal das Potenzial nach unten getestet. Anleger brauchen nun starke Nerven und einen klaren Blick auf das Wesentliche. Denn rasch werden in wenigen Tagen Überbewertungen abgebaut, auch wenn sich der Kursaufbau über Monate hingezogen hat. Kluge Investoren arbeiten mit sogenannten Trailing-Stopps, die sich automatisch mit steigenden Bewertungen nach oben verändern. Der automatisierte Ausstieg erfolgt dann im Optimalfall eben an der zuvor prozentual festgelegten Verlustschwelle von oben. Im Bereich Wasserstoff haben sich die Kurse erratisch bewegt. Wo sollten Anleger nun tätig werden?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30

Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Hausse
  • Investments

Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.

Zum Kommentar