Menü schließen




19.03.2025 | 12:02

dynaCERT‘s HydraGEN™ – Die innovative Investitionschance des Jahrzehnts?

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Stellen Sie sich vor, Sie hätten vor 10 Jahren in Tesla investiert. Jetzt könnte sich eine neue historische Gelegenheit auftun! dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) mit der innovativen HydraGEN™-Technologie zur Nachrüstung von vorhandenen Dieselmotoren erobert den Markt. Die Verkaufszahlen steigen und Folgeaufträge von Großkunden aus der Öl- und Gasindustrie bestätigen den Erfolg – und das Beste? Das Unternehmen bereitet momentan einen Wachstumsschub mit der Fertigstellung von 1.000 Geräten vor, der Investoren eine lukrative Gelegenheit bietet!

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DYNACERT INC. | CA26780A1084

Der Durchbruch: Ein Big Player setzt auf HydraGEN™!

dynaCERT hat am Morgen bekanntgegeben, dass ein Händler Folgeaufträge von Kunden erhält: Über 200 HydraGEN™-Einheiten wurden bereits ausgeliefert – eine bahnbrechende Entwicklung für die CO₂-Reduktion und die Wasserstoff-Technologie im Dieselbetrieb. Ein kanadischer Öl- und Gasriese aus Alberta hat sich allein 170 Einheiten gesichert und setzt bereits 140 davon erfolgreich ein. Und das ist erst der Anfang: Die Expansion ist in vollem Gange, denn dynaCERT treibt den Wandel zum Serienproduzenten voran und gab kürzlich die Fertigung 1.000 Geräten bekannt!

HydraGEN™ ermöglicht eine drastische Reduktion von Emissionen, steigert die Effizienz und spart Unternehmen spürbar Betriebskosten. Der Clou? Die Technologie sammelt Daten über das firmeneigene HydraLytica™-System, das eine Schlüsselrolle bei lukrativen CO₂-Zertifikaten spielt – ein Milliardenmarkt! Momentan arbeitet das Unternehmen an der Umsetzung eines Verra-Projektes, damit zukünftig das eingesparte CO₂ als Zertifikate verbrieft werden kann. Im Oktober 2024 hat Verra bereits die Methodik von dynaCERT bestätigt.

Nachhaltigkeit trifft auf Rendite – ein explosiver Wachstumsmarkt!

Die Klimawende ist in vollem Gange, und Unternehmen stehen unter enormem Druck, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern. Während viele Branchen noch zögern, liefern dynaCERT und die Händler bereits Ergebnisse!
Spürbare Kosteneinsparungen für Unternehmen mit Diesel-betriebenen Maschinen
CO₂-Reduktion & ESG-Konformität, die für Investoren und Firmen entscheidend sind
Ein wachsender Milliardenmarkt, der für Investoren zugänglich ist

Das Potenzial: Warum Investoren genau jetzt aufspringen sollten

dynaCERT hat bewiesen, dass die HydraGEN™-Technologie nachhaltigen Anklang in der Industrie findet. Die wiederkehrende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen bedeutet für dynaCERT explosives Wachstumspotenzial. Laut einer Analyse von Roland Berger wird das weltweite Wertschöpfungspotenzial für die Wasserstoffproduktion bis 2030 auf rund 500 Mrd. EUR geschätzt. Davon entfallen zwar etwa 75,6 % auf Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom, aber dynaCERT steht mit seiner einzigartigen Lösung zur Nachrüstung von vorhandenen Verbrennungsmotoren an vorderster Front.

Fazit: Die Gelegenheit ist JETZT!

Die Erfolgsstory von dynaCERT ist erst am Anfang und gewinnt mit dem neuen Management an Fahrt. Investoren, die jetzt einsteigen, könnten von einer enormen Wachstumswelle profitieren. Der Chart zeigt deutlich, dass die Bewertung im Vergleich zur Vergangenheit niedrig ist und genau dort liegt das Kurspotenzial mit weiteren Erfolgsmeldungen. Wasserstoff auf Abruf für Dieselmotoren ist nicht nur ein technologischer Durchbruch, sondern auch ein gewaltiger Investment-Case!

dynaCERT Inc., Chart 36 Monate in CAD an der TSX, Stand: 19.03.2025, Quelle: LSEG

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30

Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Hausse
  • Investments

Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.10.2025 | 05:00

Rohstoff-Krieg versetzt Industrie in Panik – neue Käufer im Rohstoffsektor: SAP, Barrick Mining, Globex Mining

  • Rohstoffe
  • Investments

Industrie und Rohstoffsektor sind in Aufruhr. Die neuesten Handelsbeschränkungen von China bei kritischen Rohstoffen sorgen für Verunsicherung. China hatte vergangene Woche erklärt, Ausfuhren von Seltenen Erden stark einschränken zu wollen. Auch Rohstoffe, die militärischen Zwecken dienen können, sollen das Land nicht mehr verlassen. Weiterhin auf der Liste: Chinesisches Wissen rund um Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffe. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zitierte bereits einen China-Kenner, der in den Maßnahmen eine neue Dimension der Extraterritorialität sieht. Was Anleger jetzt bedenken sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 01.08.2025 | 05:00

Almonty Industries – Die letzte Steinreihe der Wolfram-Pyramide wird gesetzt

  • Investments

Der Bau einer Pyramide verlangt Geduld, Präzision und Durchhaltevermögen – genau wie der Aufstieg von Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) zum wichtigsten Wolframproduzenten außerhalb Chinas. Nach einem spektakulären NASDAQ-Debüt geriet die Aktie jüngst unter Druck. Doch jetzt deutet alles auf ein Comeback hin – mit globaler strategischer Bedeutung. Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und wer in den vergangenen Monaten nur Zuschauer bei der rasanten Kursentwicklung des einzigartigen Wolframproduzenten war, erlebt nun eine zweite Einstiegschance.

Zum Kommentar