Menü schließen




30.12.2020 | 05:15

Encavis, dynaCERT, PNE – nachhaltige Performance-Raketen für 2021

  • Nachhaltigkeit
Bildquelle: pixabay.com

Nachhaltigkeit entwickelt sich unaufhaltsam zu einem wichtigen Kriterium im Investmentprozess. Der Rahmen für nachhaltige Investments wird durch die Auslegung der ESG-Definitionen abgesteckt. Übersetzt steht die Abkürzung ESG für Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Aber wer nachhaltig investiert, muss nicht zwingend auf Rendite verzichten. Wir stellen Ihnen drei erstklassige Investment-Chancen vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA26780A1084 , DE0006095003 , DE000A0JBPG2

Inhaltsverzeichnis:


    ENCAVIS AG – produziert mehr Energie als ein Atomkraftwerk

    WKN: 609500 ISIN: DE0006095003 Symbol: CAP
    Encavis ist ein größerer unabhängiger Stromerzeuger. Dabei wird der Strom ausschließlich aus Erneuerbaren Energien gewonnen. Die Gesellschaft erwirbt und betreibt Solarparks und (Onshore) Windparks und ist in zehn Ländern Europas aktiv. Durch garantierte Einspeisevergütungen oder langfristige Stromabnahmeverträge werden stabile und planbare Erträge erzielt. Über die Encavis Asset Management AG bietet der Konzern seine Expertise institutionellen Investoren an.

    Encavis investiert generell konservativ. Ein Engagement erfolgt nur in Solar- und Windparks, die sich in der Bauphase befinden, schlüsselfertig oder bereits im Betrieb sind. Mittlerweile haben die Hamburger ein beachtliches Portfolio mit einer Leistung von 1,8 GW aufgebaut. Zum Vergleich: ein mittelgroßes Kernkraftwerk verfügt über eine Nennleistung von 1,4 GW und kann damit rund 3,5 Mio. Haushalte versorgen. Gut 2/3 der von Encavis erzeugten Energie wird durch Photovoltaik generiert. In Bezug auf das ganze Portfolio beträgt die durchschnittliche Dauer der garantierten Einspeisevergütung 13 Jahre, was eine hohe Planungssicherheit verspricht.

    Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern bei Vorlage der Q3-Daten. Encavis will den Umsatz auf über 280 Mio. EUR (Vorjahr: 273,8 Mio. EUR) steigern. Aktuell ist der SDAX-Konzern mit rund 3 Mrd. EUR bewertet. In ihrer aktuellen Studie empfehlen die Analysten der DZ Bank die Aktie mit einem Kursziel von 25,10 EUR zum Kauf. Das sind satte 20% Aufwärtspotenzial.

    DYNACERT INC – die richtigen Antworten aufdrängende Fragen

    WKN: A1KBAV ISIN: CA26780A1084 Symbol: DMJ
    dynaCERT hat sich im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit ganz dem Thema der Emissionsreduktion verschrieben. Das in Toronto ansässige Unternehmen produziert und vertreibt „Carbon Emission Reduction Technology“ für den Einsatz in Verbrennungsmotoren. Die Gesellschaft hat eine patentierte Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren entwickelt. Damit können Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß deutlich reduziert werden.

    Die Technologie wird bereits vielfältig im Markt eingesetzt bei Straßenfahrzeugen, Stromerzeugungsanlagen, Bergbau- und Forstmaschinen, Schiffen und Eisenbahnlokomotiven. Eine wichtige Kundengruppe sind nordamerikanische Fuhrparkbetreiber. Für deren LKWs bietet das CleanTech Unternehmen Umrüstsets an, die sich relativ schnell amortisieren. Zusätzlich können mit einer ebenfalls vom Unternehmen angebotenen Software Kraftstoffeinsparungen gemessen werden. In Zukunft soll die Lösung um weitere Features erweitert werden.

    Die innovativen Produkte der Kanadier besitzen viel Potenzial. Denn die Reduktion von Emissionen ist nicht nur aus der Perspektive der Nachhaltigkeit wünschenswert. Mit der Bepreisung von Emissionen wird ein zusätzliches Argument für eine wachsende Nachfrage nach dynaCERT-Lösungen geliefert.

    PNE AG – nach Kursverdopplung ausgereizt?

    WKN: A0JBPG ISIN: DE000A0JBPG2 Symbol: PNE3
    Seit Mitte der 90er-Jahre ist die PNE-Gruppe erfolgreich in der Windenergie-Branche tätig. PNE-bildet die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von On-Shore-Windparks ab. Zudem werden Windparks auf See bis zur Baureife entwickelt. 2019 durchbrach die Gesellschaft die Marke von 3.000 MW installierter Nennleistung. Derzeit ist die PNE-Gruppe in Europa, Südafrika und Nordamerika aktiv.

    Zukünftig will sich PNE wesentlich breiter aufstellen. Vision ist die Wandlung zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, d.h. zu einem Anbieter von Lösungen aus unterschiedlichen Erneuerbaren Energien. Neben der Windenergie sollen auch Photovoltaik sowie Speicherlösungen und Power-to-Gas-Technologien mit einem Schwerpunkt bei Wasserstoff Gegenstand der Geschäftstätigkeit sein. Zudem soll der geografische Aktionsradius deutlich erweitert werden.

    Für das laufenden Geschäftsjahr bestätigte PNE die operativen Gewinnziele mit einem EBITDA in Höhe von 15 bis 20 Mio. EUR und mit einem EBIT in Höhe von 5 bis 10 Mio. EUR. Die 9M-Zahlen zeigten aufgrund weniger Projektveräußerungen einen Verlust. Die Gesellschaft ist aktuell mit rund 620 Mio. EUR bewertet. Die Aktie hat sich 2020 auf 8 EUR verdoppelt. Zieht man die Meinung der Analysten von First Berlin zu Rate, dann ist der Titel ausgereizt. Wir meinen aber, wer sich die mittelfristigen Perspektiven vor Augen führt, erkennt weiteres Aufwärtspotenzial.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15

    Nachhaltig grüne Renditen von über 50 % einfahren! Wie machen das Deutsche Bank, RE Royalties oder Nordex?

    • ESG
    • Nachhaltigkeit
    • Finanzierung
    • GreenTech

    Die Europäische Union hat sich mit dem „Green Deal“ zum ehrgeizigsten Nachhaltigkeitsprogramm ihrer Geschichte verpflichtet. Über milliardenschwere Förderinstrumente, von der EU-Taxonomie über den InvestEU-Fonds bis hin zum Innovation Fund, lenkt Brüssel Kapital gezielt in grüne Technologien, erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur. Für Investoren sind die Trigger klar erkennbar: Strengere Klimavorgaben, steigende CO2-Preise und die zunehmende Verpflichtung institutioneller Anleger zu ESG-Konformität schaffen eine strukturelle Nachfrage nach grünen Projekten. Wer frühzeitig in emissionsarme Geschäftsmodelle investiert, profitiert doppelt von politischer Unterstützung und wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz. Was macht Unternehmen wie die Deutsche Bank, Nordex oder RE Royalties zu den Gewinnern?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 30.07.2025 | 05:00

    Grüne Rendite – Von Börsen-Stars und Comeback-Hoffnungen: dynaCERT, Siemens, Schneider Electric

    • ESG
    • Nachhaltigkeit

    Die Wirtschaft ist unter Druck. Zu den bestehenden Risiken wie den geopolitischen Spannungen und der geringen Produktivität in Deutschland gesellen sich jetzt auch noch die Auswirkungen des Zoll-Deals zwischen der EU und den USA. Man könnte glauben, Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2 würden im aktuellen Umfeld ins Hintertreffen geraten. Doch es gibt Geschäftsmodelle, die grün sind und die klare Perspektive für Rendite haben. Wir stellen Siemens, Schneider Electric und dynaCERT vor.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2025 | 04:45

    Merz, Trump und Zölle! Geht´s noch meine Herren? Alibaba, Empire Brand Building, Amazon und SMCI

    • E-Commerce
    • Handel
    • Digitalisierung
    • Web 3.0
    • Nachhaltigkeit

    Politische Diskussionen um Zölle und kein Ende! Donald Trump treibt seine internationalen Amtskollegen aufs Parkett, der Showdown sollte alsbald erfolgen. Mit seinen Dauer-Androhungen von Extra-Zöllen kann er die Börsen lang nicht mehr beeindrucken, aber was wäre wenn? Ökonomen sehen die negativen Auswirkungen von zusätzlichen Zöllen mit hohen Gefahren für das Wachstum versehen. Da hilft die Sonderkonjunktur bei Rüstung und Infrastruktur nicht weiter, denn im Fokus stehen die Ausgaben der Konsumenten. Sie sind seit Corona durch die einsetzende Inflation eh stark unter Druck, eine künstliche, administrative Verteuerung der Güter würde den letzten Käufer aus dem Laden werfen. Somit ist den Protagonisten ökonomisch anzuraten, ihr „Hirschgehabe“ zu unterlassen und sich endlich wie integre Staatsmänner zu verhalten – was für ein Kinderzirkus? Wir blicken auf einige konsum-affine Aktien und suchen nach Favoriten.

    Zum Kommentar