Menü schließen




01.04.2025 | 07:39

Insider kauft nach: CEO von Almonty Industries greift erneut zu

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Zwei Käufe in wenigen Tagen: Was steckt hinter dem Vertrauen von Lewis Black in sein eigenes Unternehmen – und warum könnte Wolfram bald zum strategisch wichtigsten Metall der westlichen Welt werden? In Zeiten geopolitischer Spannungen sind es oft die kleinen Signale, die Großes ankündigen. Am 28. und erneut am 31. März 2025 hat Lewis Black, CEO von Almonty Industries Inc., jeweils bekanntgegeben, 50.000 Aktien seines eigenen Unternehmens an der Börse gekauft zu haben. Solche Insiderkäufe sind selten Zufall – sie zeugen von Überzeugung und tiefem Vertrauen in den künftigen Kursverlauf. Für erfahrene Investoren ist das ein starkes Signal: Hier glaubt der Mann an der Spitze selbst an die Story.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034

Wolfram: Der unterschätzte Rohstoff mit strategischer Sprengkraft

Wolfram (engl. Tungsten) gilt als eines der kritischsten Metalle unserer Zeit – unverzichtbar für moderne Rüstungs-, Luftfahrt-, Medizin- und Hightech-Industrien. Es ist extrem hitzebeständig, hart und belastbar – Eigenschaften, die in Panzerungen, Bohrköpfen, Raketen oder auch in der Mikrotechnologie von zentraler Bedeutung sind.

Doch während der Bedarf in der westlichen Welt steigt, ist die Versorgungslage alarmierend: Über 85 % der weltweiten Wolframproduktion stammen aus China, Nordkorea, Russland und dem Iran – also aus Ländern, deren strategische Interessen nicht mit denen der westlichen Demokratien übereinstimmen. Die USA und Europa sind zunehmend gezwungen, alternative Bezugsquellen aufzubauen, um sich aus dieser gefährlichen Abhängigkeit zu befreien.

Almonty als Teil der Lösung

Almonty Industries ist eines der wenigen westlichen Unternehmen, das sich voll auf Wolfram spezialisiert hat – mit aktiven Projekten in Portugal, Spanien und Südkorea. Die koreanische Sangdong-Mine, einst eine der größten Wolfram-Lagerstätten der Welt, wird derzeit revitalisiert und steht kurz vor dem Produktionsstart. Sie könnte schon bald eine zentrale Rolle bei der Versorgung westlicher Industrien spielen.

Die jüngsten Insiderkäufe von Lewis Black sind daher mehr als nur symbolisch. Sie zeigen: Das Management rechnet mit einer strategischen Neubewertung des Unternehmens – vor allem vor dem Hintergrund der geopolitischen Entwicklungen und der Tatsache, dass Almonty als einer der wenigen Anbieter außerhalb des Einflussbereichs autokratischer Regime agiert.

Fazit: Ein starkes Signal für Anleger

Wenn der CEO selbst kauft – und das gleich zweimal in wenigen Tagen – ist das ein klares Zeichen: Er sieht großes Potenzial. Seine Rolle als Investor betonte Lewis Black auch in seinem jüngsten Interview mit Lyndsay Malchuk von Stockhouse.

In einer Welt, in der kritische Rohstoffe zu geopolitischen Hebeln werden, könnte Wolfram die Rolle des „neuen Öls“ übernehmen – und Almonty Industries ins Zentrum internationaler Industrie- und Sicherheitsstrategien rücken.

Für Investoren, die auf langfristige Trends und strategische Werte setzen, könnte jetzt der richtige Moment sein, einzusteigen. Wohin geht die Reise? Sphene Capital bestätigte kürzlich eine Kaufempfehlung mit Kursziel von 5,20 CAD.

Almonty Industries Inc., Chart 12 Monate in CAD von TSX, Stand: 31.03.2025, Quelle: LSEG

Interessenskonflikt

Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

Risikohinweis

Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


Der Autor

Mario Hose

In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

Mehr zum Autor



Weitere Kommentare zum Thema:

Kommentar von Carsten Mainitz vom 11.11.2025 | 06:30

Der Goldpreis setzt zum nächsten Sprung an – mit Formation Metals, Barrick und B2Gold outperformen!

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Hausse
  • Investments

Der Goldpreis konsolidiert auf hohem Niveau. Analysten gehen davon aus, dass sich die Rallye des gelben Metalls schon bald fortsetzt, da die Rahmenbedingungen weiterhin gut sind. Es ist nicht nur die klassische Rolle als "Sicherer Hafen" in Zeiten geopolitischer Spannungen, Unsicherheit und Inflationsangst. Eine zunehmend entscheidende Rolle spielt die massive Nachfrage der Zentralbanken weltweit. Seit Jahren stocken Notenbanken, insbesondere aus Schwellen- und Entwicklungsländern, ihre Goldreserven in historischem Ausmaß auf. Dies sind Zeichen wachsenden Misstrauens in die Stabilität traditioneller Reservewährungen, insbesondere des US-Dollars, und ein Streben nach Diversifikation. Mit einer intakten Aufwärtsbewegung bei Edelmetallen stehen Goldaktien auf der Favoritenliste. Abseits der Blue Chips, existieren spannende Investmentstorys, sowie Formation Metals, die bislang unzureichend von Anlegern wahrgenommen wurden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 14.10.2025 | 05:00

Rohstoff-Krieg versetzt Industrie in Panik – neue Käufer im Rohstoffsektor: SAP, Barrick Mining, Globex Mining

  • Rohstoffe
  • Investments

Industrie und Rohstoffsektor sind in Aufruhr. Die neuesten Handelsbeschränkungen von China bei kritischen Rohstoffen sorgen für Verunsicherung. China hatte vergangene Woche erklärt, Ausfuhren von Seltenen Erden stark einschränken zu wollen. Auch Rohstoffe, die militärischen Zwecken dienen können, sollen das Land nicht mehr verlassen. Weiterhin auf der Liste: Chinesisches Wissen rund um Förderung und Verarbeitung dieser Rohstoffe. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zitierte bereits einen China-Kenner, der in den Maßnahmen eine neue Dimension der Extraterritorialität sieht. Was Anleger jetzt bedenken sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 01.08.2025 | 05:00

Almonty Industries – Die letzte Steinreihe der Wolfram-Pyramide wird gesetzt

  • Investments

Der Bau einer Pyramide verlangt Geduld, Präzision und Durchhaltevermögen – genau wie der Aufstieg von Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) zum wichtigsten Wolframproduzenten außerhalb Chinas. Nach einem spektakulären NASDAQ-Debüt geriet die Aktie jüngst unter Druck. Doch jetzt deutet alles auf ein Comeback hin – mit globaler strategischer Bedeutung. Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und wer in den vergangenen Monaten nur Zuschauer bei der rasanten Kursentwicklung des einzigartigen Wolframproduzenten war, erlebt nun eine zweite Einstiegschance.

Zum Kommentar