Menü schließen




23.12.2020 | 05:50

Lynas Rare Earths, Defense Metals, Energy Fuels – Seltene Erden, Uran & Co.

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Seltenen Erden oder Rare Earth begegnen wir im Alltag auf vielfache Weise in Form von Smartphones, Notebooks, LED-Leuchten und Elektroautos. Jedoch handelt es sich bei dem Rohstoff um keine Erde, sondern um Metalle. Die insgesamt 17 Elemente, die zusätzlich als leicht und schwer kategorisiert werden können, kommen auch nicht selten vor. Jedoch ist die Konzentration, in der sie auftreten gering und somit ist eine wirtschaftliche Gewinnung oft schwierig. China verfügt weltweit über die größten Vorkommen. Viele Länder und Branchen haben ein Interesse an der Entdeckung und Produktion Seltener Erden außerhalb Chinas, um sich unabhängiger von der Marktmacht der Volksrepublik zu machen. Sollten Angebot und Nachfrage zu stark auseinanderfallen, könnte dies – wie schon in der Vergangenheit – zeitweise zu drastischen Preissteigerungen führen und die Aktienkurse stark bewegen. Wir stellen Ihnen drei spannende Rohstoff-Unternehmen vor.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA2446331035 , CA2926717083 , AU000000LYC6

Inhaltsverzeichnis:


    LYNAS RARE EARTHS LIMITED – größter Produzent von Seltenen Erden außerhalb Chinas

    WKN: 871899 ISIN: AU000000LYC6 Symbol: LYI
    Lynas ist weltweit der zweitgrößte Produzent von Seltenen Erden und wird lediglich von seinem chinesischen Pendent übertroffen. Das Rohstoffvorkommen der Gesellschaft befindet sich in Westaustralien. Mt. Weld gilt als eine der hochwertigsten Selten Erden-Minen der Welt.

    In Australien werden die Metalle zu einem Konzentrat verarbeitet. Dann wird das Konzentrat nach Malaysia verschifft in die unternehmenseigene Verarbeitungsanlage. Lynas hebt sich von anderen Herstellern ab, indem die Gesellschaft Produkte mit gesicherter Herkunft von der Mine bis zum fertigen Produkt anbietet. Im Rahmen der mittelfristigen Wachstumsstrategie „Lynas 2025“ soll eine zusätzliche Verarbeitungsanlage in Westaustralien errichtet werden.

    Lynas notiert an der ASX, der Australian Securities Exchange. Die Gesellschaft ist aktuell mit 3,55 Mrd. AUD bzw. 2,19 Mrd. EUR bewertet. Der Titel, der 1986 sein Börsendebüt feierte, legte innerhalb der letzten 12 Monate um rund 80% zu. Die Aktie ist für uns ein Basis-Investment im Bereich Seltene Erden.

    DEFENSE METALS CORP - Geldregen

    WKN: A2PBZ4 ISIN: CA2446331035 Symbol: 35D
    Defense Metals Corp. ist ein Mineralexplorationsunternehmen, dessen Fokus auf der Weiterentwicklung des Seltenerdprojekts Wicheeda in British Columbia liegt. Gestern meldete die Gesellschaft, dass ihr durch die Ausübung von 3,157 Mio. Warrants rund 632.000 CAD zufließen werden. Damit soll das Working Capital gestärkt und insbesondere die Fertigstellung der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (PEA) des Projekts realisiert werden.

    Das Wicheeda-Projekt ist rund 1.700 Hektar groß. Die Ressourcenschätzung umfasst 4,89 Mio. t angezeigter (indicated) LREO (Light Rare Earth Elements) bzw. leichter Seltener Erden mit einem Durchschnittsgehalt von 3,02% sowie eine abgeleitete (inferred) Ressource von 12,1 Mio. t bei einem durchschnittlichen LREO-Gehalt von 2,90%. Diese Werte stellen eine deutliche Steigerung gegenüber der ersten, 2019 durchgeführten Ressourcenschätzung dar.

    Die Gesamttonnage konnte um die Hälfte und der durchschnittliche Gehalt um 30% gesteigert werden. Kurstreiber wird im nächsten Jahr die Fertigstellung der PEA sein. Die Gesellschaft ist momentan mit rund 11 Mio. CAD wirklich moderat bewertet.

    ENERGY FUELS INC – Rückenwind durch US-Beschluss

    WKN: A1W757 ISIN: CA2926717083 Symbol: VO51
    Energy Fuels ist der führende Uranförderer der Vereinigten Staaten. Daneben ist die Gesellschaft auch größter Vanadium Produzent der USA. Vanadium wird als Nebenprodukt von Uran abgebaut und in erster Linie als Metall-Legierung eingesetzt. Es findet mehrheitlich Anwendung in der Stahlindustrie, aber auch in der Batterie-Technologie. Energy Fuels produziert beide Rohstoffe in der unternehmenseigenen Anlage in White Mesa, Utah.

    Eine Meldung von gestern ist ein gutes Zeichen für die Branche und die Gesellschaft. Der US-Kongress einigte sich, im nächsten Jahr eine Uranreserve für national produzierte Mengen im Volumen von 75 Mio. USD anzulegen, um kommerziellen und nationalen Sicherheitsrisiken vorzubeugen und sich unabhängiger von Importen zu machen. Der Gesetzesentwurf soll in den nächsten Tagen dem US-Präsidenten zur Unterschrift vorgelegt werden.

    Die Aktie hat sich in den letzten Wochen bereits verdoppelt. Die Gesellschaft ist aktuell mit rund 350 Mio. USD bewertet und gut aufgestellt, um von der Erholung des Uran-Preises und der „Sonderkonjunktur“ des neuen US-Gesetzes zu profitieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

    Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Rohstoffe
    • Solartechnologie

    Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.11.2025 | 06:20

    Übernahmefieber! Laurion Mineral Exploration, Evotec und Mutares locken zum Einstieg!

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Übernahme
    • M&A

    M&A - Mergers and Acquisitions, also Fusionen und Übernahmen, sind für Aktionäre von Übernahmekandidaten erfreuliche Performancetreiber. Aber auch für Gesellschaften, die akquirieren entstehen Vorteile durch gesteigertes Wachstum, Zugang zu neuen Märkten, Technologien oder durch Kostenvorteile. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company entfiel der Großteil der M&A Aktivität im laufenden Jahr mit rund 265 Mrd. USD auf die Branchen Energie und Rohstoffe. Im Sektor Health Care and Life Sciences waren Deals mit einem Volumen von 107 Mrd. USD zu verzeichnen. Welches sind die nächsten Übernahmekandidaten?

    Zum Kommentar