Menü schließen




Kommentare für Börsianer

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Mario Hose vom 30.12.2024 | 05:00

Almonty Industries: Warum Sie jetzt investieren sollten!

  • Investments

Die globale Nachfrage nach Rohstoffen wie Wolfram wächst rasant, doch ein Unternehmen sticht hervor: Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI). Das Unternehmen plant in 2025 die größte Wolfram-Mine außerhalb von China in Produktion zu bringen und dadurch die Abhängigkeit vom Reich der Mitte zu reduzieren. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie von den geopolitischen Verschiebungen und den wachsenden Industrien profitieren können, die auf Wolfram angewiesen sind? Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, in Almonty Industries zu investieren – und in unserem Artikel beschreiben wir die Gründe, warum.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.12.2024 | 06:00

Barrick Gold, Thunder Gold, MicroStrategy – Edelmetalle und digitale Assets als Anlageform in unsicheren Zeiten

  • Barrick Gold
  • Thunder Gold
  • MicroStrategy
  • Gold
  • Kupfer
  • Nickel
  • Silber
  • Platin
  • Palladium
  • Zink
  • Edelmetalle
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin

In einer Welt, die gefühlt jeden Tag ein bisschen unsicherer wird, gewinnt Gold immer mehr an Bedeutung. Die Zeiten von hohen Zinsen sind vorbei, und da die Zentralbanken sogar wieder über Zinssenkungen nachdenken, schielt so mancher Anleger auf das glänzende Metall. Warum? Gold zahlt zwar keine Zinsen, aber wenn die Alternativen auch keine ordentliche Rendite bringen, wird es plötzlich ziemlich interessant.
Dazu kommen die geopolitischen Krisen, die gefühlt nie wirklich aufhören. Der Krieg in der Ukraine, Spannungen im Nahen Osten – solche Themen sorgen dafür, dass Gold als sicherer Hafen wieder heiß begehrt ist. Auch die Zentralbanken, die in den letzten Jahren rekordverdächtig viel Gold gekauft haben, tragen dazu bei, dass der Preis stabil bleibt. Ganz zu schweigen von der immer noch spürbaren Inflation und den wirtschaftlichen Risiken.
Die Experten sind sich jedenfalls einig: Die momentane Konsolidierung im Goldpreis – also dieser kleine Rücksetzer – dürfte nur eine Verschnaufpause sein. Langfristig zeigt der Trend klar nach oben. Und während Gold weiter seine Fans hat, schielen viele Anleger auch zunehmend auf Bitcoin und andere Kryptowährungen, die in der aktuellen Zeit ebenfalls als Absicherung gelten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.12.2024 | 05:00

Nel ASA, dynaCERT, Super Micro Computer – Portfolio-Neuausrichtung: Was gehört ins Depot?

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Super Micro Computer
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Emissionen
  • Emissionszertifikate
  • CO2-Zertifikate
  • Dieselmotoren
  • KI-Server
  • Rechenzentren
  • Bilanzskandal

Am Ende des Jahres nehmen viele Investoren eine kritische Überprüfung ihrer Depots vor, um diese auf die Herausforderungen und Chancen des bevorstehenden Jahres auszurichten. Diese Phase, die oft als „Window-Dressing“ oder Jahresendrally bezeichnet wird, bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagestrategien zu überprüfen, Gewinne mitzunehmen, Verluste gezielt auszugleichen oder Positionen taktisch umzugewichten. Gleichzeitig stellt das neue Jahr einen frischen Start dar, bei dem zukünftige Entwicklungen, makroökonomische Trends und langfristige Ziele in den Fokus rücken. Wir sehen uns drei interessante Titel an und analysieren die Chancen für das kommende Jahr.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2024 | 04:40

100 % Chance auf Frieden in 2025: Ukraine, Israel + Syrien! Rheinmetall, Renk, Almonty und Palantir im Fokus

  • Rüstungsindustrie
  • Defense
  • HighTech
  • Künstliche Intelligenz
  • Strategische Metalle

Mit einem neuen Allzeithoch von über 20.522 Punkten ist der DAX im Dezember dann doch etwas heiß gelaufen. Kurz vor Weihnachten nun die Grätsche auf 19.850 Punkte zurück. Gesund sagen die einen, die Wende sagen die anderen. Fakt ist, das Anlagejahr 2024 lief nur für einen Bruchteil der notierten Aktien positiv, immerhin trotz rezessivem Umfeld. Sie entstammen den Sektoren HighTech, Künstliche Intelligenz, Banken und Rüstung. Mit der erneuten Ausweitung der russischen Angriffe zum Jahreswechsel, rückten Friendens-Hoffnungen erst mal in die Ferne und lassen Rüstungstitel ihren teuer bezahlten Charme. Produzenten von strategischen Metallen rücken damit erneut in den Fokus, denn für die westlichen Industrienationen geht es jetzt darum, die Lieferketten so gut es geht zu sichern. Wo liegen die Chancen für Anleger zum Jahreswechsel?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.12.2024 | 06:00

Zukunftstechnologien: Wie Rheinmetall, Power Nickel und Super Micro die digitale Wende gestalten

  • Digitalisierung
  • Edelmetalle
  • Nickel

Die Digitalisierung breitet sich rasant in allen Bereichen der Wirtschaft aus - vom Militär über die Energiewende bis zur Künstlichen Intelligenz. Rheinmetall hat von der Regierung einen Großauftrag zur digitalen Aufrüstung der Bundeswehr erhalten. 2 Mrd. EUR stehen dafür zur Verfügung. Davon profitieren auch Junior Explorer wie das kanadische Unternehmen Power Nickel, das die erste klimaneutrale Nickelmine in Nordamerika plant. Nickel ist wesentlicher Bestandteil für elektronische Bauteile und Speichermedien. Im boomenden KI-Sektor ist der Konzern Super Micro Computer gut aufgestellt und will trotz drohenden Nasdaq-Delistings seine Produktion in Malaysia ausbauen. Die Details.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.12.2024 | 06:00

Mercedes-Benz, XXIX Metal, D-Wave Quantum - Kupferknappheit: Droht ein Engpass durch neue Technologien?

  • Mercedes-Benz
  • XXIX Metal
  • D-Wave Quantum
  • Kupferknappheit
  • Elektromobilität
  • Kupfer
  • Kupfermine
  • Quantencomputer
  • Quantumcomputing
  • Künstliche Intelligenz
  • Rechenzentren

Kupfer ist ein elementarer Rohstoff der Industrie, dessen Bedeutung durch technologische Innovationen und globale Megatrends stetig zunimmt. Besonders der rasante Ausbau der Elektromobilität, die Entwicklung von Quantencomputern und der Einsatz Künstlicher Intelligenz treiben die Nachfrage in neue Höhen. Elektrofahrzeuge benötigen durch Batterien, Motoren und Ladeinfrastruktur ein Vielfaches mehr an Kupfer als herkömmliche Autos mit Verbrennungsmotoren. Gleichzeitig steigt der Bedarf in Rechenzentren und Netzwerken, die auf Hochleistungskabel und Kühlsysteme angewiesen sind. Experten prognostizieren bis 2030 einen Anstieg des weltweiten Kupferbedarfs um Millionen von Tonnen – und damit neue Herausforderungen für Produktion und Versorgung.

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 18.12.2024 | 15:30

Drei Unternehmen, die Zukunft mitgestalten: Investitionschancen bei First Phosphate, Patriot Battery Metals und NurExone

  • Investments

Die Weltwirtschaft verändert sich rasant, und Unternehmen, die Innovation, Nachhaltigkeit und strategische Partnerschaften kombinieren, sind besonders gefragt. Drei solcher Unternehmen – First Phosphate, Patriot Battery Metals und NurExone – ziehen die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich. Jedes dieser Unternehmen ist führend in seinem Bereich und präsentiert Chancen, die nicht nur finanzielle Renditen versprechen, sondern auch einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben. Erfahren Sie, wie diese Unternehmen die Märkte der Rohstoffgewinnung, Elektromobilität und Biotechnologie revolutionieren und warum ihre Entwicklungen für Anleger so spannend sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.12.2024 | 05:10

Ballard Power, F3 Uranium, Nordex – Alternative Energien mit sauberem Rebound

  • Kernenergie
  • CO2
  • Energiewende

Während an der Börse noch die Sonne scheint, ist es dunkel in Deutschland. Damit ist nicht die sich noch im Amt befindliche Regierung gemeint, sondern das Wetter. Neben der Tatsache, dass sich die Sonne kaum zeigt, weht auch der Wind noch schwächer als gewohnt. Dadurch wird in der Dunkelflaute deutlich weniger Energie erzeugt. Einspringen müssen hier Gas- und Kohlekraftwerke, deren Produktion von Strom jedoch deutlich teurer ist. Eine brauchbare Alternative, auf die ein Großteil der restlichen Länder der Erde setzen, ist die Atomenergie. Während die Ampel die letzten Meiler vom Netz nahm, wird dort der Ausbau der Uranproduktion stark forciert.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.12.2024 | 04:45

Volltreffer 2025: Kernenergie und Wasserstoff! Achtung bei Nel, Plug Power, First Hydrogen, Mercedes und BMW

  • Wasserstoff
  • Kernenergie
  • Energiewende
  • NetZero
  • Automotive

Die Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Kernenergie wird als vielversprechende Möglichkeit gesehen, einen flexiblen Energieträger klimaneutral herzustellen. Denn insbesondere dort, wo erneuerbare Energien nicht ausreichend verfügbar sind oder eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist, hat Wasserstoff seine Stärken. Der CO2-Fußabdruck von Wasserstoff aus Kernenergie ist vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar, da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. Eine sogenannte Dunkelflaute, wie sie zuletzt am Freitag in Deutschland stattgefunden hat, kann damit vermieden werden. In Ländern wie Frankreich und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 12.12.2024 | 05:50

Investieren in die Zukunft: Almonty, dynaCERT und Power Nickel mit bahnbrechendem Potenzial für 2025

  • Investments

Was verbindet die weltweit größte Wolfram-Mine außerhalb Chinas, eine revolutionäre Wasserstofftechnologie zur Nachrüstung von Dieselmotoren und ein ambitioniertes neues Bergbauprojekt in Quebec? Diese drei Themen wurden am 4. Dezember 2025 beim 13. International Investment Forum (IIF) von den Firmenlenkern von Almonty Industries, dynaCERT und Power Nickel vorgestellt. Mit visionären Strategien und innovativen Lösungen, die entscheidende globale Herausforderungen adressieren, zeigen diese Unternehmen enormes Kurspotenzial für 2025. Wer nach den nächsten Investment-Chancen sucht, sollte unbedingt die Aufzeichnungen ihrer Präsentationen ansehen – und die Gelegenheit zum Einstieg nicht verpassen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die einzigartigen Entwicklungen dieser drei Unternehmen und warum sie für Investoren so spannend sind.

Zum Kommentar