Kommentare für Börsianer
Kommentar von Mario Hose vom 12.12.2024 | 05:05
100 % mit NEBENWERTEN statt TUI, Nel und Co.: HWK 1365, artec, Homes + Holiday
Feiern Nebenwerte in 2025 ein Comeback? Die USA haben den Trend eingeleitet. Auch hierzulande gibt es spannende Kandidaten, weil sie in ihren Nischen über Wachstumschancen verfügen oder bei einem erfolgreichen Turnaround zum Schnäppchen werden könnten. Beispiel HWK 1365 SE: Die Hüttenwerke Königsbronn sind das älteste Industrieunternehmen Deutschlands, heute ein typischer Hidden Champion im Maschinenbau und 2024 über einen Börsenmantel aufs Parkett gekommen. Analysten sehen mehr als 100 % Kurspotenzial und eine Dividendenrendite von über 3 %. Spannend ist auch artec technologies. Das Technologieunternehmen liefert Software unter anderem an Sicherheitsbehörden. Die Auftragsbücher für 2025 füllen sich. Eine Turnaround-Wette ist die Homes & Holiday AG. Ein KGV von 1 oder 2 wäre möglich.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.12.2024 | 04:45
Die 100 % Chancen für 2025 finden! Rheinmetall, Renk, Globex Mining, C3.ai und Palantir im Fokus
Nach über 30 % Kursanstieg seit Jahresbeginn in den großen Indizes, stellen sich Investoren die Frage, wie sie ihr Depot für 2025 wetterfest machen? Da bietet sich zum einen eine wohldefinierte Stopp-Strategie für heißgelaufene HighTech-Titel. Das Thema Trailing-Stopp sollte daher näher studiert und umgesetzt werden. Für Neu-Investments gibt es immer wieder interessante Rücksetzer, um wieder bei der nächsten Party dabei zu sein. Dieses Szenario trifft gerade auf die Rüstungstitel Renk und Rheinmetall zu. Globex Mining deckt fast die gesamte Palette strategischer Metalle ab, welche für HighTech- und Rüstungsproduzenten unverzichtbar sind. Des Weiteren verdient auch so mancher KI-Titel wie z. B. Palantir oder C3.ai einen kritischen Blick. Aufgelaufene Gewinne könnten hier auch schnell wieder weg sein. Wir steigen analytisch tiefer ein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.12.2024 | 04:45
DAX 25.000 und Gold auf 3.500 im nächsten Jahr? Jetzt positionieren mit Lufthansa, TUI, Desert Gold und Barrick
Nach einer ausgiebigen Aktien-Rally in 2024 fragen sich viele Anleger, wie das Neue Jahr 2025 sich bei der Vermögensanlage zeigen wird. Hoffnungen ruhen zum einen auf die anstehenden konservativen Regierungswechsel in den USA und Deutschland. Hier besteht großes Vertrauen in eine neue angebotsorientierte Industriepolitik flankiert von weiteren Zinssenkungs-Maßnahmen. Deregulierung in der Bürokratie und steuerliche Erleichterungen könnten die Gewinnsituation der Unternehmen gerade in Deutschland in eine neue Ära bringen. Dann klappt es mittelfristig vielleicht auch mal wieder mit der Ansiedlung ausländischer Investments und einem Arbeitsplatzaufbau statt rot-grüner Fieberträume hinsichtlich einer karbonneutralen 28 Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. Wir geben ein paar Hinweise, wo und wie die Gewinne wieder sprudeln könnten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 10.12.2024 | 05:10
Novo Nordisk, BioNxt Solutions, Bayer – Der Markt boomt weiter
Der Markt für Abnehm-Präparate war einer der schnellstwachsenden im vergangenen Jahr und dürfte auch im kommenden Jahr keinen Halt finden. Während sich Unternehmen wie Novo Nordisk in den vergangenen Jahren vervielfachen konnten und ihren Börsenwert deutlich nach oben schraubten, gibt es bei kleineren Biowissenschaftsunternehmen aus der zweiten Reihe, die mit bahnbrechenden Technologien aufwarten, interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.12.2024 | 04:45
BioTech-Übernahmen 2025, jetzt sind mehrere 100 % angesagt: Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Pfizer
Zwei Versuche gab es bereits, aber die Story geht weiter! Evotec-Spekulanten sahen sich im November mit einer üppigen Gerüchteküche und einem Übernahme-Angebot konfrontiert. Das passiert, wenn abgestürzte Aktien eine lange Zeit unbeachtet vor sich hindümpeln. Das Management hat das zu niedrige Angebot von Halozyme folgerichtig abgelehnt, damit geht der Reigen um die Hamburger von neuem los. Im BioTech-Sektor sollten die Augen nun nach vorne gerichtet sein, denn die ersten Bewegungen haben schon stattgefunden. In unserer Titelauswahl gibt es drei Ausreißer mit Kursaufschlägen von mehr als 30 % in den letzten 3 Monaten. Die großen Bewegungen werden aber erst in 2025 stattfinden. Hier ein analytischer Blick auf einen lange vernachlässigten Sektor.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.12.2024 | 06:00
Volkswagen, Ari Motors, BYD - Elektroautos auf der Überholspur: Höchste Zeit für Investments
Die Automobilindustrie durchläuft eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die etablierte Strukturen ins Wanken bringen. Während Elektrofahrzeuge weltweit neue Rekorde brechen, geraten der europäische und amerikanische Markt ins Stocken – eine Entwicklung, die Hersteller wie Volkswagen zu strategischen Wendungen zwingt. Zeitgleich setzen chinesische Akteure wie BYD mit ihrer Dynamik und Innovationskraft neue Standards. Doch es geht um mehr als Antriebe: Software, Vernetzung und digitale Vertriebskonzepte revolutionieren die Branche. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die ein Investment wert sein könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.12.2024 | 04:45
DAX 20.400 - Jahresend-Rally läuft! Noch lauern 100 %-Chancen bei Shell, BP, Saturn Oil + Gas, Nel ASA und PlugPower
Sämtliche EU-Staaten haben in den letzten Jahren ihre alternative Energieerzeugung nach oben geschraubt. Insbesondere Länder wie Deutschland erzielten bereits im ersten Halbjahr 2024 einen Strom-Anteil aus erneuerbaren Quellen von 65 %, mit Wind und Solar als Haupttreibern des Wachstums. Durch den Ukraine-Konflikt seit 2022 ist die Erreichung der Ziele bis 2050 jetzt allerdings mehr denn je gefährdet, denn der Mangel an fossilem Gas zu vernünftigen Preisen bedroht die Transformation der Wirtschaft. Die steigenden Gaspreise der letzten Wochen haben bei europäischen Energiehändlern und auch bei Politikern schlechte Erinnerungen an das Jahr 2022 geweckt. Als der Kontinent in aller Eile seine Abhängigkeit von russischem Gas beenden wollte, waren die Preise bereits um 400 % in die Höhe geschossen. Der Energie-Sektor bietet große Chancen – Timing ist gefragt!
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.12.2024 | 05:55
Technologiewandel und Rohstoffe: Rheinmetall baut virtuelles Training aus, Almonty plant Durchbruch, Intel strauchelt
Der Technologiesektor erlebt turbulente Zeiten: Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall setzt mit Virtual-Reality-Technologie neue Maßstäbe in der militärischen Ausbildung. Der gemeinsam mit Hologate entwickelte Simulator kann Beschleunigungskräfte erzeugen, die dem Zweifachen der Erdanziehungskraft entsprechen. Damit fühlt sich das Training für Militärfahrer extrem realistisch an. Abseits der Tech-Giganten bereitet das kanadische Bergbauunternehmen Almonty Industries in Südkorea einen strategischen Coup vor: Seine Sangdong-Mine, ausgestattet mit hochmodernen Mahlanlagen des finnischen Konzerns Metso, könnte schon bald Chinas 80%ige Dominanz im globalen Wolframmarkt durchbrechen und eine wichtige alternative Quelle für die Hightech- und Verteidigungsindustrie werden. Chipgigant Intel wiederum strauchelt nach dem überraschenden CEO-Rücktritt um seinen Platz im KI-Boom. Allein im dritten Quartal 2024 verzeichnet das Unternehmen einen Verlust von 16,6 Mrd. USD.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 05.12.2024 | 04:45
Depot-Raketen für 2025! Nel ASA, F3 Uranium, Renk, Rheinmetall und Hensoldt im Fokus
Die Börse war für viele Investoren in diesem Jahr wie ein warmer Regen. Hightech, KI- und Rüstungstitel konnten neue Höchststände erklimmen und vergoldeten so die Renditen von risikobewussten Portfolios. Doch auch mit ständig neuen Alltime-Highs beim DAX 40-Index hat es in Deutschland nur 34 % Gewinneraktien gegenüber 66 % Verliereraktien gegeben. Die Börse wird also sehr selektiv nur von einigen wenigen Titeln getragen. Umso wichtiger erscheint es, schlummernde Portfoliorisiken zu erkennen, Umschichtungen vorzunehmen und eine Aufstellung zu finden, welche für 2025 erfolgversprechend ist und weiterhin gute Renditen liefert. Wir haben ein paar Vorschläge.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 04.12.2024 | 06:00
JinkoSolar, Myriad Uranium, Plug Power – wie die Energiekrise gelöst werden kann
Während der jüngsten Dunkelflaute in Deutschland Anfang November 2024 wurde erneut die Herausforderung deutlich, die Energiewende ausschließlich mit erneuerbaren Quellen voranzutreiben. Tage mit minimaler Wind- und Sonnenstromproduktion zwangen das Land, massiv auf fossile Kraftwerke und teure Stromimporte zurückzugreifen. Gleichzeitig wächst der Energiebedarf – etwa durch Elektromobilität, Digitalisierung und industrielle Transformation – rasant an. Angesichts dieser Dynamik rückt die Debatte um CO2-neutrale, grundlastfähige Atomkraftwerke wieder in den Fokus. Anders als Wind- und Solarenergie liefern diese AKWs zuverlässig Strom und könnten entscheidend dazu beitragen, die Energieversorgung und Klimaziele gleichermaßen sicherzustellen. Wir sehen uns 3 Unternehmen an und analysieren, was es braucht, um diese Technologien zum Erfolg zu führen.
Zum Kommentar