E-Mobilität
Kommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2025 | 04:45
Das wird zum Sprengsatz für die E-Mobilität! Achtung bei BYD, Pasinex Resources, VW und Mercedes
Die Quartalszahlen der Automobilbranche sorgten für eine weitere Ernüchterung. Hohe Kosten, immer neue Technologieanforderungen und Regularien führen zu sinkenden Margen. Seit zwei Jahren gibt es nun auch wöchentliche Anlieferungen per Schiff von chinesischen Herstellern wie BYD für den kaufkräftigen EU-Markt. Anfangs hoch gelobt und schnell einige tausend Modelle verkauft, scheint nun alles ins Stocken zu geraten, denn plötzlich bauen sich riesige Halden auf. Anleger sollten ihren Blick schärfen. Wer zum Beispiel an moderne Batterien denkt, kommt am kritischen Metall Zink zur schwer vorbei. Hier ein paar Ideen für ihr Portfolio.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:50
Gold und Silber Rally 2025 – Kaufpanik voraus! Silver North, BYD und VW auf der Überholspur!
Silber ist schon lange nicht mehr nur der kleine Bruder von Gold! Denn in den letzten 12 Monaten hat Silber mit 38 % Zuwachs den großen Bruder mit 27 % Anstieg klar outperformt. Das liegt an mehreren Faktoren. Zum einen gibt es weltweit nur ca. 240 aktive Schürfstätten für Silber, bei Gold sind es immerhin 1.350 Minen. Silber hat sich in den letzten Jahren einen Stellenwert als Industriemetall erarbeitet, denn es findet in der Hochtechnologie, in der E-Mobilität, in der Rüstung und Medizin gefragte Einsatzfelder. Für den Investmentmarkt bleibt somit immer weniger des begehrten Metalls übrig und auch die physischen Bestände an den Terminmärkten gehen permanent zurück. Die Zeit ist daher gekommen, neben den gut gelaufenen Gold-Investments auch den kleinen Bruder Silber zu allokieren. Den größten Hebel offerieren Silber Explorer und Developer. Hier einige Ideen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.06.2025 | 04:45
Unglaublich aber wahr! Gratisaktien von BYD, VW restrukturiert, Antimony Resources und thyssenkrupp im Fokus
Mit jedem Tag fortschreitender geopolitischer Konflikte wird klar: Die sicheren Versorgungswege für Industrie und Produktion sind Geschichte. Vor allem die deutsche und europäische Industrielandschaft bekommt täglich zu spüren, wie sich Beschaffungswege durch zunehmende Sanktionen verengen, manchmal trocknen sie gänzlich aus. Die Kapitalmärkte reagieren empfindlich auf solche Knappheitsszenarien, der langfristige Zins steigt, Risikokennziffern gehen durch die Decke. Wie gehen Industrieunternehmen in diesem Umfeld vor, gibt es eine Hoffnung auf ein Wiederaufleben des globalen Handels? Alles berechtigte Fragen, wenn man die politischen Entwicklungen diesseits und jenseits des Atlantiks verfolgt. Welche Trends sollten Anleger im Auge behalten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.05.2025 | 04:45
Ist das zu fassen? Börsenliebling BYD bricht ein, D-Wave, 123fahrschule und MetaPlanet im Express-Modus!
Jeden Tag Bullenmodus? Während die 30-jährige Staatsanleihe in den USA die magische Rendite-Marke von 5 % erklommen hat, steigen die Aktienmärkte schon fast täglich auf neue Höchststände. Im Fokus steht aber nicht mehr die NASDAQ, sondern der DAX 40-Index. Der Grund: US-Präsident Donald Trump bewirkt mit seiner Politik eine internationale Zurückhaltung gegenüber dem vormals engen Verbündeten. Zölle begrenzen das Wachstum, der Tourismus bricht ein, das schwächt den US-Dollar und lässt Fondsmanager weltweit nach anderen Anlagemöglichkeiten Ausschau halten. Steigende Zinsen und ein weiterwachsendes Haushaltsdefizit könnten damit zum ökonomischen Sprengstoff für das gelobte Land werden. Eine Erhöhung der Investitionsquoten wird hingegen seit Jahresbeginn in Europa festgestellt. Dort investieren Anleger nach den üppigen Investitionsbeschlüssen der öffentlichen Hand in Digitalisierung und Infrastruktur. Wo liegen die Chancen und Risiken?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.03.2025 | 04:45
Künstliche Intelligenz – Sagenhafte Gewinne mit Xiaomi, Credissential, D-Wave und Palantir
Wie die Politik manchmal Märkte macht, ist schon erstaunlich. US-Präsident Donald Trump hatte sich wegen eines Disputs mit Wolodymyr Selenskyj von den Ukraine-Hilfen losgesagt, schon läuteten in Europa die Alarmglocken. Rüstungs-Werte gingen durch die Decke, die EU-Regierungen überschlugen sich mit neuen Sonderpaketen zur Aufrüstung der NATO-Staaten von insgesamt bis zu 800 Mrd. EUR. Wladimir Putin dürfte sich über den aufgescheuchten Hühnerhaufen amüsiert haben. Ganz im Stillen läuft aber aktuell auch eine Korrektur bei den so lang gehypten KI-Aktien. Manche Verluste sind hier schon richtig schmerzhaft. Die Börse scheint also ihr „Einbahnstraßen-Dekret“ nun abgelegt zu haben. Aufgelaufene Gewinne sollten schnellstens abgesichert werden. Wir steigen tiefer in den Kontext ein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 26.02.2025 | 04:45
Elon Musk verliert, jetzt kommt Wasserstoff! Achtung bei BYD, Plug Power, First Hydrogen und Mercedes
Tesla musste seine Führungsrolle an BYD bereits abgeben, aber es gibt weitere Gewinner des texanischen Absturzes. Mercedes ist einer der Profiteure. First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Da Kernkraftwerke im Betrieb nahezu emissionsfrei sind, ist der CO2-Fußabdruck von grünem Wasserstoff aus Kernenergie vergleichbar mit dem aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Solar. Und Kernkraft kann im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie rund um die Uhr Strom produzieren, da sie nicht von Wetterbedingungen abhängig ist. In Ländern wie Frankreich, Finnland und Japan wird Kernenergie bereits als Option zur Wasserstofferzeugung betrachtet, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Welche Aktien rücken damit in den Vordergrund?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.02.2025 | 04:45
Mega Rally bei First Phosphate, Renk, VW und BYD mit Kaufsignalen
Die Aktienmärkte streben ungebremst nach oben. Wer auf eine Korrektur hofft, wird erstmal enttäuscht. Gestern schaffte der DAX 40-Index dann die 22.000er-Marke, viel schneller als von vielen gedacht. Zugpferde bleiben die Technologietitel SAP und Siemens, an der NASDAQ sind es immer noch die Magnificent7, welche den Ton angeben. Selektion ist jetzt Trumpf. Wir richten unseren Blick auf den kommenden Batteriematerial-Lieferanten First Phosphate, sowie die Titel Renk, VW und BYD. Während VW mitten in der Restrukturierung steckt, geht die Reise bei BYD unvermittelt weiter. Interessant bleibt die Rüstungsbranche, hier speziell Renk. Wo sollten sie jetzt investieren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.12.2024 | 06:00
Volkswagen, Ari Motors, BYD - Elektroautos auf der Überholspur: Höchste Zeit für Investments
Die Automobilindustrie durchläuft eine Phase tiefgreifender Umbrüche, die etablierte Strukturen ins Wanken bringen. Während Elektrofahrzeuge weltweit neue Rekorde brechen, geraten der europäische und amerikanische Markt ins Stocken – eine Entwicklung, die Hersteller wie Volkswagen zu strategischen Wendungen zwingt. Zeitgleich setzen chinesische Akteure wie BYD mit ihrer Dynamik und Innovationskraft neue Standards. Doch es geht um mehr als Antriebe: Software, Vernetzung und digitale Vertriebskonzepte revolutionieren die Branche. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die ein Investment wert sein könnten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 15.11.2024 | 05:55
First Hydrogen, BYD, Porsche Aktie - Zwei Newcomer fordern die alte Garde heraus
Deutschland etabliert sich als Vorreiter der Wasserstoffmobilität mit einem ambitionierten 9.700 km langen Wasserstoff-Netzwerk und 17 spezialisierten Wasserstoff-Zentren. Das Unternehmen First Hydrogen nutzt dieses Momentum und positioniert sich mit seinen praxiserprobten Nutzfahrzeugen genau zum richtigen Zeitpunkt auf dem deutschen Markt. Mit einer beeindruckenden Reichweite von 630 km pro Tankfüllung und erfolgreichen Flottenversuchen in UK kann First Hydrogen punkten. Parallel dazu entwickelt sich Ungarn zum strategischen Knotenpunkt der europäischen E-Mobilität. Mit der Ansiedlung von BYD und BMW sowie der 7,3-Milliarden-Euro-Investition des Batterieherstellers CATL entsteht hier ein bedeutendes Zentrum für Elektromobilität. Porsche, einst unangefochtener Stern am Automobilhimmel, verzeichnet einen Umsatzrückgang von 5,2 % auf 28,56 Mrd. EUR und kämpft mit einer sinkenden operativen Rendite. Besonders der wichtige chinesische Markt bereitet dem Stuttgarter Unternehmen Sorgen, wo die Verkaufszahlen im ersten Halbjahr um ein Drittel eingebrochen sind…
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2024 | 04:45
Ampel-Desaster birgt neue Chancen für die E-Mobilität: VW, BMW, Ari Motors, BYD und NIO
Die Ampel ist kaputt – damit gilt Rechts vor Links! Neben dem Berliner Desaster ist auf dem Automobilmarkt längst ein unerbittlicher Kampf ausgebrochen. So möchte Habeck wegen eines herben Einbruchs bei den Stromer-Verkäufen die Umwelt-Förderung in 2025 wieder zurückholen, derweil sind wichtige Marktanteile der Deutschen Industrie längst verloren gegangen. Im Bereich Energiewende kommt Deutschland nur zögerlich voran, während die Kernenergie weltweit eine Renaissance erlebt. Zum Glück gibt es aus dem Mittelstand immer wieder innovative Konzepte, die den Standort Deutschland nach vorne bringen. Mit einer neuen zukunftsgerichteten Industriepolitik könnte Deutschland wieder an die erste Stelle rücken. Für dynamische Anleger ein explosives Umfeld mit außerordentlichen Renditechancen.
Zum Kommentar