Menü schließen




01.03.2021 | 04:50

E.ON, Defense Metals, SAP – Mit starken Nachhaltigkeitsunternehmen outperformen!

  • ESG
Bildquelle: pixabay.com

Nachhaltige Kapitalanlagen spielen für Vermögensverwalter und im institutionellen Asset Management eine immer wichtigere, teils entscheidende Rolle. Die Einbettung von ESG (Environment, Social und Governance)-Kriterien in die Unternehmensphilosophie der „Geldvermehrer“ und insbesondere in den Prozess der Geldanlage dienen der Abgrenzung zum Wettbewerb, zur Verbesserung des Risikomanagements, der Erschließung neuer Geschäftsfelder oder auch um vorausschauend auf mögliche EU-Regularien zu agieren. Für börsennotierte Unternehmen heißt das, sich durch eine transparente und umfassende ESG-Politik attraktiv für Anleger zu machen. Dass Anleger mit ESG-Aktien den breiten Markt outperformen können, zeigen etliche Beispiele. Wir stellen Ihnen drei chancenreiche Investments vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA2446331035 , DE000ENAG999 , DE0007164600

Inhaltsverzeichnis:


    E.ON SE – Dividendenjäger-Saison wird bald eröffnet

    WKN: ENAG99 ISIN: DE000ENAG999 Symbol: EOAN
    E.ON ist ein Vorzeigekandidat in Bezug auf Nachhaltigkeit. Egal welche Untersuchung, Systematik oder Rating man im Bereich ESG heranzieht, der DAX-Konzern zählt fast immer zu den TOP 10. In den letzten 6 Monaten hat sich die Aktie deutlich schlechter entwickelt als der DAX und liegt 20% Prozentpunkte hinter der Benchmark. Diese ungewöhnlich starke Unterperformance des Titels bietet eine gute antizyklische Investmentchance.

    Seit der Übernahme von innogy von RWE und der Veräußerung des Geschäfts mit erneuerbaren Energien an den Konkurrenten, ist RWE mit 15% größter Aktionär von E.ON. Die erwarteten Synergien in Höhe von 600 bis 800 Mio. Euro jährlich werden am dem Jahr 2022 greifen. Die Vision von E.ON ist, sich als Betreiber europäischer Energienetze und Anbieter moderner Kundenlösungen als Innovationstreiber der Energiewende in Europa zu positionieren. Dabei spielt das Thema Elektromobilität eine wichtige Rolle. Zentral sind die Herausforderungen, die mit einer zunehmenden Vernetzung von Produktion und Angebot in lokalen Netzstrukturen, entstehen.

    Am 24. März veröffentlicht der 22,3 Mrd. Euro schwere Essener Konzern die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Mitte Mai können sich die Anteilseigner auf eine attraktive Dividende freuen. Die Ausschüttung wird im Rahmen der Hauptversammlung am 19. Mai festgelegt. Die Dividendenrendite dürfte über 5% liegen, was in den nächsten Wochen zu Käufen von Dividendenjägern führen sollte. Auch die Analysten von Credit Suisse und Berenberg sehen Chancen mit den formulierten Kurszielen von 10,30 Euro bzw. 10,50 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von gut 20% darstellt.

    DEFENSE METALS CORP – das wird ein gutes Jahr

    WKN: A2PBZ4 ISIN: CA2446331035 Symbol: 35D
    Die kanadische Explorationsgesellschaft konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des Wicheeda Rare Earth Project mit einer Größe von rund 1.700 Hektar im Bundesstaat British Columbia. Im Februar meldete die Gesellschaft sehr gute Ergebnisse der hydrometrischen Trennung von Material in der Pilotanlage. Noch im ersten Halbjahr 2021 ist eine vorläufige Machbarkeitsstudie geplant. Im Sommer ist zudem ein Bohrprogramm zur weiteren Aufwertung und Vergrößerung der Lagerstätte vorgesehen.

    Seltene Erden sind für viele Branchen relevant. Die dominante Marktposition Chinas führt allgemein zu dem Wunsch, dass außerhalb der Volksrepublik Produktion entsteht und somit die Lieferketten sicherer gemacht werden können. Ein weiterer Aspekt ist das Thema Nachhaltigkeit, obwohl es auf den ersten Blick einen Widerspruch zwischen ESG und der Belieferung der Rüstungsindustrie mit Seltenen Erden gibt. Defense Metals will sich mit seiner zukünftigen Produktion deutlich differenzieren, in dem die Gesellschaft bei der Herstellung der Seltenen Erden ESG-Kriterien implementiert.

    Die Gesellschaft ist noch ein Börsenwinzling mit einer Marktkapitalisierung von 32 Mio. CAD. Die Qualität des Projekts und die gelieferten Ergebnisse sind sehr gut. In den nächsten Wochen und Monaten wird wichtiger Newsflow im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Projekts entstehen. Auch das potenziell anstehende IPO des Konkurrenten USA Rare Earth mit mehr als 1 Mrd. USD sollte das Sentiment für die ganze Branche deutlich steigern. Die Aktie von Defense Metals ist somit aus einer Reihe von Gründen sehr chancenreich.

    SAP SE – deutlicher Nachholbedarf

    WKN: 716460 ISIN: DE0007164600 Symbol: SAP
    Laut MSCI gehört der Walldorfer Konzern zu den nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands. Das 1972 gegründete Software-Unternehmen ist heute weltweit einer der größten Player der Branche. Der Börsenwert beträgt aktuell beachtliche 125 Mrd. EUR.

    SAP ist Marktführer für Geschäftssoftware und bedient Kunden aus 25 Branchen weltweit von Mittelstand bis Großkonzern. Die Lösungen von SAP ermöglichen es Kunden, Daten schnell zu analysieren und maschinelles Lernen sowie Anwendungen rund um das Themen Internet der Dinge zu realisieren.

    Die Performance der letzten 5 Jahre von SAP und DAX liegt in etwa auf gleichem Niveau. Allerdings klafft die Schere in den letzten Monaten deutlich auseinander: Die SAP-Aktie hinkt dem Leitindex in diesem Zeitraum 32% hinterher. Das das Branchenumfeld und die Wachstumsperspektiven des Konzerns positiv sind, sollte die Aktie bald wieder aufholen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15

    Nachhaltig grüne Renditen von über 50 % einfahren! Wie machen das Deutsche Bank, RE Royalties oder Nordex?

    • ESG
    • Nachhaltigkeit
    • Finanzierung
    • GreenTech

    Die Europäische Union hat sich mit dem „Green Deal“ zum ehrgeizigsten Nachhaltigkeitsprogramm ihrer Geschichte verpflichtet. Über milliardenschwere Förderinstrumente, von der EU-Taxonomie über den InvestEU-Fonds bis hin zum Innovation Fund, lenkt Brüssel Kapital gezielt in grüne Technologien, erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur. Für Investoren sind die Trigger klar erkennbar: Strengere Klimavorgaben, steigende CO2-Preise und die zunehmende Verpflichtung institutioneller Anleger zu ESG-Konformität schaffen eine strukturelle Nachfrage nach grünen Projekten. Wer frühzeitig in emissionsarme Geschäftsmodelle investiert, profitiert doppelt von politischer Unterstützung und wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz. Was macht Unternehmen wie die Deutsche Bank, Nordex oder RE Royalties zu den Gewinnern?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 11.08.2025 | 05:00

    Beton 2.0 bringt Rendite ins Depot – Holcim, Cemex, Argo Graphene Solutions

    • Baustoffe
    • CO2
    • ESG

    Besser und zugleich grüner? Das geht! Mit modernen Baustoffen! Wie das UN Environment Programme in einer Studie meldet, stammen 37 % der CO2-Emissionen aus der Baubranche. Zugleich gilt die Infrastruktur weltweit als marode. Allein Deutschland will hunderte Milliarden ausgeben, um dem Sanierungsstau bei Brücken, Straßen oder Netzen Herr zu werden. Da kommen innovative Baustoffe gerade richtig. Wir beleuchten aktuelle Trends der Branche, erklären, wie Additive Baustoffe besser und grüner machen und zeigen, welche Baustoff-Aktie den größten Hebel verspricht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 30.07.2025 | 05:00

    Grüne Rendite – Von Börsen-Stars und Comeback-Hoffnungen: dynaCERT, Siemens, Schneider Electric

    • ESG
    • Nachhaltigkeit

    Die Wirtschaft ist unter Druck. Zu den bestehenden Risiken wie den geopolitischen Spannungen und der geringen Produktivität in Deutschland gesellen sich jetzt auch noch die Auswirkungen des Zoll-Deals zwischen der EU und den USA. Man könnte glauben, Initiativen für mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2 würden im aktuellen Umfeld ins Hintertreffen geraten. Doch es gibt Geschäftsmodelle, die grün sind und die klare Perspektive für Rendite haben. Wir stellen Siemens, Schneider Electric und dynaCERT vor.

    Zum Kommentar