Menü schließen




11.10.2023 | 05:10

Hensoldt, Globex Mining, Siemens Energy – Der Wind dreht sich

  • Märkte
  • Edelmetalle
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Während die wichtigsten globalen Aktienindizes nach dem verschärften Konflikt zwischen Israel und der palästinensisch-islamistischen Gruppe Hamas in die Knie gingen, konnten die Edelmetallmärkte einmal mehr ihrem Ruf als sicherer Hafen nachkommen. Nachdem sich sowohl Gold als auch Silber in den vergangenen Monaten in einer schärferen Korrektur befanden, könnte dieses Ereignis als Startschuss für einen nächsten Aufwärtsimpuls gewertet werden.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: HENSOLDT AG INH O.N. | DE000HAG0005 , GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , SIEMENS ENERGY AG NA O.N. | DE000ENER6Y0

Inhaltsverzeichnis:


    Siemens Energy will Ballast abwerfen

    Milliardenverluste und eine krachende Gewinnwarnung im zweiten Quartal, hauptsächlich verursacht durch die spanische Tochter Siemens Gamesa. Die Restrukturierungspläne laufen, dabei setzt CEO Christian Bruch auf Stabilisierung und setzt in Zukunft die Rentabilität vor das Wachstum. So prüfe Siemens Energy Standortschließungen bei der Tochter Siemens Gamesa. Büros, sogar ganze Werke könnten geschlossen werden, ein Stellenabbau sei möglich und die Produktion von Schlüsselelementen wie Rotorblätter und Turbinen könnte ausgelagert werden, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtete. Bislang hat Siemens Energy 2,2 Mrd. EUR an Kosten im Zusammenhang mit den Problemen verbucht, zu denen Falten in Rotorblättern und fehlerhafte Getriebe in neueren Onshore-Windturbinen gehören.

    Die Details der Restrukturierung der Sparte könnten im November bekannt gegeben werden, wenn Siemens Energy die Jahresergebnisse veröffentlicht und einen Kapitalmarkttag abhalte. Es seien noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen worden und die Details des Restrukturierungsprogramms könnten sich noch ändern.

    Die Reaktionen der Anleger waren trotz des schwachen Marktumfeldes positiv. So stiegen Siemens Energy über 2 % auf 11,59 EUR. Seit Anfang Juni halbierte sich der Kurs jedoch. Sollten die Restrukturierungen greifen, könnte die überverkaufte Aktie zu einer der Outperformer am Markt gehören.

    Globex Mining – Sicherer Hafen mit Rendite

    In turbulenten Zeiten, wie wir Sie aktuell erleben, ist der Drang nach Sicherheit und Diversifikation das oberste Gebot. Dabei bietet der kanadische Rohstoff-Inkubator Globex Mining eine einzigartige Anlagemöglichkeit, die zudem langfristig eine kontinuierliche Rendite verspricht.

    Das an der TSX in Toronto und Frankfurt gelistete Unternehmen mit einem Börsenwert von 41,50 Mio. CAD wurde bereits in den achtziger Jahren von Jack Stoch gegründet und besitzt in seinem Portfolio sage und schreibe 232 Beteiligungen. Darunter befinden sich breit gestreut verschiedene Liegenschaften mit Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin und Palladium. Außerdem deckt Globex Mining durch knapp 50 Beteiligungen den Bedarf an kritischen Metallen und Mineralien ab, darunter Eisen, Seltene Erden, Uran, Lithium und Kobalt, die für den Klimawandel existenziell sind.

    Einen gesicherten Cash Flow erhalten die Kanadier durch Lizenzgebühren. Der Lizenznehmer trägt überdies das Explorationsrisiko und verpflichtet sich bei Erreichen von Meilensteinen zu kontinuierlichen Zahlungen in Form von Aktien oder Cash. Neben dem bunten Strauß an Beteiligungen liegen auf dem Konto von Globex Mining rund 25 Mio. CAD an Bargeld oder kurzfristig liquidierbare Beteiligungen.

    Durch die Vielzahl an Beteiligungen ist ein stetiger News-Flow garantiert. So gab Jack Stoch ein Update zu den Arbeiten des Optionspartners von Globex, Brunswick Exploration Inc. auf dem Lithiumgrundstück Lac Escale in der Region James Bay in Quebec. Hier wurden 12 Bohrungen mit einer Länge von 1.000 m angeschlossen, wobei in 12 Löchern bedeutende spodumenhaltige Pegmatite mit einer Mächtigkeit von bis zu 52 m durchteuft wurden.

    Hensoldt – Profiteur der Angriffe

    Das gleiche Muster, wie es schon zu Beginn des Ukraine-Krieges zu erkennen war, erlebten die Börsianer auch nach dem Großangriff auf das israelische Grenzgebiet durch die von EU, der USA und Israel als Terrororganisation eingestuften Hamas. Neben dem Ölpreis und den Edelmetallen Gold und Silber, die als Krisenmetalle bekannt sind, profitierten einmal mehr Rüstungsaktien wie Rheinmetall oder die in Taufkirchen bei München niedergelassene Hensoldt AG.

    Hensoldt besitzt eine führende Marktstellung im Bereich der Sensorlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer erweitert HENSOLDT zudem sein Cyber-Portfolio und entwickelt neue Produkte zur Bekämpfung diverser Bedrohungen, die auf innovativen Ansätzen für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit basieren.

    Die aktuellste Order stammt von der US-Küstenwache und beinhaltet ein Volumen von 10 Mio. USD. Hensoldt stattet dabei den National Security Cutter mit seinem bewährten Multimode-Marineradar TRS-3D aus. Seit Beginn der Zusammenarbeit lieferten die Münchner bereits 12 Radare für das NSC-Programm der US-Küstenwache.

    Durch den Kurssprung von über 12 % auf 27,66 EUR konnte sich die Aktie von den Jahrestiefs bei 24,54 EUR deutlich lösen. Die US-Bank J.P. Morgan sieht für das Rüstungsunternehmen in ihrer aktuellen Studie ein Kursziel von 32 EUR, das Anlageurteil lautet „Neutral“.


    Der Angriff der Hamas auf Israel brachte die globalen Aktienmärkte in Aufruhr. Siemens Energy konnte sich durch einen Bericht über Restrukturierungsmaßnahmen der Tochter Gamesa der Abwärtsspirale entziehen. Das Rüstungsunternehmen Hensoldt profitiert von der zunehmend unsicheren geopolitischen Lage. Globex Mining bietet in unsicheren Zeiten durch die breite Diversifikation Sicherheit, wobei der innere Wert der Beteiligungen den aktuellen Börsenwert deutlich übersteigen dürfte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.11.2025 | 05:30

    Langfristige Megatrends statt kurzer Friedenshoffnungen: Das stabile Fundament von Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group

    • Almonty Industries
    • Rheinmetall
    • RENK Group
    • Wolfram
    • Molybdän
    • Sangdong
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Antriebstechnik
    • kritische Rohstoffe

    Die jüngste Nervosität an den Märkten übertrifft die strategische Realität bei weitem. Während kurzfristige Friedenshoffnungen Rüstungswerte unter Druck setzen, treiben langfristige geopolitische Risiken und der Nachholbedarf europäischer Armeen die Auftragsbücher zentraler Zulieferer und Systemanbieter in die Höhe. Die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen, Hochtechnologie und modernster Antriebstechnik bleibt robust, unabhängig von politischen Schlagzeilen. Diese fundamentale Stärke zeigt sich besonders in der Wertschöpfungskette, angefangen beim strategischen Metall Wolfram über die Munitionsproduktion bis hin zu Antrieben für militärische Fahrzeuge. Drei Unternehmen, die diese Kontinuität verkörpern, sind Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2025 | 06:00

    Die geheimen Gewinner der Krise und Ihr Booster fürs Depot: Rheinmetall, Antimony Resources und TKMS

    • Rheinmetall
    • Antimony Resources
    • TKMS
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Antimon
    • Rohstoffversorgung
    • kritische Rohstoffe
    • Marine

    Geopolitische Brände schüren einen beispiellosen Boom in einer lange verrufenen Branche. Während Nationen ihre Verteidigungsbudgets massiv aufstocken, um sich in einer neuen Ära der Konfrontation zu wappnen, profitieren nicht nur Rüstungsgiganten von diesem Paradigmenwechsel. Eine kaum beachtete Rohstoffnische und maritime Hochtechnologien stehen plötzlich im Rampenlicht und versprechen Anlegern außergewöhnliche Chancen. Dieser Trend lässt sich an den Entwicklungen bei Rheinmetall, Antimony Resources und TKMS klar ablesen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 19.11.2025 | 06:34

    Silberboom ist ungebrochen – Rücksetzer bei Silver North Resources, First Majestic und SMA nutzen!

    • Edelmetalle
    • Silber
    • Rohstoffe
    • Solartechnologie

    Angesichts geopolitischer Spannungen und realem Kaufkraftverlust sind die Edelmetallpreise im Hausse-Modus – und es ist kein Ende in Sicht. Während Gold klassisch als „sicherer Hafen“ gilt, kann Silber sogar noch mehr Trümpfe vorweisen, da es auch stark aus der Industrie nachgefragt wird. Rund 10 bis 15 % der Weltproduktion von Silber werden jährlich von der Solarindustrie nachgefragt. Silber ist unverzichtbar, weil es der beste elektrische Leiter ist und somit die Stromausbeute maximiert. Somit existieren nicht unerhebliche Abhängigkeiten zwischen Produzenten von Solarmodulen als Nachfrager von Silber und Anbietern wie Silberproduzenten.

    Zum Kommentar