Menü schließen




29.06.2022 | 05:55

Kaufen oder verkaufen? Nel, Zalando, Aspermont im Analystencheck

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Fintech
  • Onlinehandel
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Nach den starken Verlusten der vergangenen Monate, scheint derzeit eine Gegenbewegung zu starten. Ob eine echte Sommerrallye daraus wird, bleibt abzuwarten. Kaufen oder verkaufen ist die Frage. Bei Nel ASA sehen Analysten über 50% Kurspotenzial. Auch wenn der Wettbewerb aus China und Indien zunehmen. Auch Aspermont erscheine auf dem aktuellen Kursniveau interessant. Die jüngsten Quartalszahlen seien positiv ausgefallen und die Positionierung des SmallCap im boomenden Rohstoffsektor sei aussichtsreich. Bei Zalando reagieren Analysten auf die Gewinnwarnung. Die Kursziele werden deutlich reduziert. Dennoch raten einige zum Kauf des Online-Modehändlers, aber nicht alle.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , ZALANDO SE | DE000ZAL1111

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont wieder auf Wachstumskurs und Analysten raten zum Kauf

    Reif für einen Rebound scheint die Aktie von Aspermont zu sein. Das digitale Medienhaus erzielt einen positiven Cashflow, profitiert von der starken Konjunktur in der Rohstoffbranche und den wieder stattfindenden Live-Events. So verfügt das kanadische Unternehmen über rund 30 Medienmarken für die Branchen Bergbau, Energie sowie Agrar und versorgt über 3,6 Mio. User in 190 Ländern mit hochwertigen Inhalten. Um die Kontakte noch intensiver zu nutzen, läuft derzeit der Einstieg in den Fintech-Bereich. Dafür wurde die „Bluehorseshoe“-Plattform gemeinsam mit den Partnern Spark Plus sowie International Pacific Capital gegründet – Aspermont hält 44% an dem Joint Venture. Die Idee dahinter: Die Rohstoffmärkte boomen und entsprechend hoch sind die Investitionen in die Branche. „Bluehorseshoe“ soll zu DER innovativen digitalen Investmentplattform im Sektor aufgebaut werden. Anschließend könnte man sie auf die Branchen Energie und Agrar erweitern. An der Börse wird Aspermont bei einem Aktienkurs von 0,013 EUR derzeit mit rund 30,94 Mio. EUR bewertet. Viel zu niedrig sagen die Analysten von GBC Research.

    Die Analysten sehen ein Kursziel von 0,07 EUR. Denn Aspermont wächst wieder deutlich. Im zweiten Quartal (Geschäftsjahresende ist der 30.09.) wurde der Umsatz um 39% auf 4,8 Mio. AUD gesteigert. Damit hat man im ersten Halbjahr bereits über 9 Mio. AUD umgesetzt. Dies ist mehr als im ersten Halbjahr 2019 (vor Corona) und deutet ein Rekordjahr für das Unternehmen an. Der Rohertrag lag im zweiten Quartal bei 3,1 Mio. AUD und die Rohmarge damit bei starken 65%. Auch Cashflow und Nettogewinn sind wieder positiv. Am Ende des ersten Halbjahres verfügte Aspermont über eine solide Nettoliquidität von 6,6 Mio. AUD.

    Zalando: Kursziele fallen

    Einen Rebound könnte die Aktie von Zalando gut vertragen. So hat der Wert in den vergangenen Monaten deutlich verloren. Allein im laufenden Jahr ging es von rund 65 EUR auf rund 25 EUR nach unten. Zuletzt hatte Zalando am 23. Juni mit einer Prognosereduzierung Anleger geschockt. Analysten sind sich über die Aussichten der Aktie noch nicht ganz einig. Hauck Aufhäuser empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf, hat aber das Kursziel von 70 auf 55 EUR reduziert. Die Prognose wurde deutlicher reduziert, als es die Analysten erwartet hatten. Allerdings habe Zalando Maßnahmen eingeleitet, um die Profitabilität zu stützen. Von den langfristigen Perspektiven des Unternehmens ist Hauck weiterhin überzeugt. Die derzeit schwer einzuschätzende Entwicklung des Unternehmens monieren auch die Analysten von Goldman Sachs. Daher haben sie Zalando von der "Conviction Buy List" gestrichen und das Kursziel von 65 auf 40 EUR reduziert. Die HSBC sieht sogar nur ein Kursziel von 25 EUR. Nach der Gewinnwarnung haben die Analysten ihre Schätzungen angepasst. Aus ihrer Sicht sei der Online-Händler auch auf dem aktuellen Kursniveau günstig.

    Nel: Zukunftsperspektiven im Wasserstoffsektor sind gigantisch

    Mit einer Marktkapitalisierung von rund 2 Mrd. EUR ist Nel ASA sicher kein Schnäppchen. Doch die Zukunftsperspektiven im Wasserstoffsektor sind gigantisch. Diese Meinung wird von Jefferies geteilt. Die Analysten empfehlen die Nel-Aktie mit einem Kursziel von 23 NOK zum Kauf (Kurs in NOK derzeit bei 13,3). Es werde zwar zunehmenden Wettbewerb aus China und Indien geben, aber gerade in Europa verfüge Nel über eine starke Position und dort erwarten die Analysten eine sehr positive Angebots-Nachfrage-Dynamik. Dazu passend: In Norwegen fördert das staatliche Unternehmen Enova fünf Wasserstoff-Initiativen mit insgesamt rund 64,4 Mio. EUR. Aus dem Fördertopf fließen rund 14,4 Mio. EUR an Glomfjord Hydrogen. An diesem Unternehmen ist Nel mit 23% beteiligt. Glomfjord Hydrogen plant die Errichtung einer 20-MW-Wasserstoffanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff.


    Auch Analysten können sich irren. Doch Studien können helfen, um sich eine eigene Meinung zu bilden. So scheint Aspermont aufgrund der Positionierung im boomenden Rohstoffsektor und wieder steigender Umsätze und Erträge interessant zu sein. Der sportlichen Bewertung von Nel steht der Wasserstoff-Boom gegenüber. Bei Zalando braucht man derzeit mehr Mut für einen Einstieg.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.07.2025 | 09:15

    Liebt Trump doch Wasserstoff? Der Sektor jubelt! PlugPower, Nel, dynaCERT und MP Materials im Raketen-Modus

    • Wasserstoff
    • Energiewende
    • Innovation
    • Elektrolyseur
    • Seltene Metalle

    Weltweit wächst der Druck, klimaschädliche Emissionen zu senken, der Wasserstoffsektor rückt dabei zunehmend in den Fokus. Auch wenn die US-Politik unter Donald Trump von Klimaschutz wenig hält, treiben Europa und Asien die Transformation in Mobilität, Logistik und Bergbau entschlossen voran. Hier bieten Wasserstofftechnologien enormes Potenzial, besonders im Schwerlastbereich. Innovative Anbieter wie dynaCERT setzen genau hier an. Mit praxiserprobten Lösungen zur Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung. Die Technologien sind ausgereift und einsetzbar, der Bedarf ist global und Entscheidungsträger stehen unter wachsendem öffentlichem Druck, nachhaltige Alternativen zu unterstützen. Noch ist der Sektor ruhig, aber mit etwas Branchen-Rotation könnte das Pendel schnell auf die andere Seite schwingen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:45

    Börsen-Korrektur? Gold 4.500 und BTC auf 150.000 USD - Barrick, Sranan Gold, Rheinmetall und Strategy

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Technologie
    • Bitcoin
    • Krypto

    Die Zeit scheint reif für neue Positionierungen. Während die großen Indices DAX und NASDAQ zuletzt neue Höchststände erreichten, sind Gold, Silber und Bitcoin dabei, gänzlich neue Kapitel aufzuschlagen. Mit über 38,50 USD markierte Silber kürzlich ein 14-Jahreshoch, charttechnisch ist hier nun ein Ausbruch zu vermelden. Ebenso der Bitcoin, oftmals als digitales Gold bezeichnet, markierte mit Preisen über 118.000 USD neue Bestmarken. Argumente wie Krieg, Verschuldung und Inflation lassen Investoren in sichere Häfen abwandern. Im Aktienbereich gehören Rüstungs- und HighTech-Titel mit KI-Bezug zu den diesjährigen Bestperformern. Hier sollten Anleger langsam auf die Bremse treten, denn die Korrekturgefahr steigt. Wer in Gold investiert, sollte Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich aber bei Sranan Gold auf. Bei Rheinmetall werden wir langsam skeptisch, denn die Dynamik ist raus! Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.07.2025 | 05:00

    Bundesregierung zündet Wasserstoff-Boost: Rheinmetall, thyssenkrupp, First Hydrogen

    • Wasserstoff
    • SMR
    • Infrastruktur
    • Speicher
    • Leitungen

    Die deutsche Bundesregierung drückt bei Wasserstoff aufs Gaspedal: Vereinfachte Genehmigungen und ein beschleunigter Aufbau von Elektrolyseuren, Importterminals, Leitungen und Speichern sollen die deutsche Industrie fit für die Zukunft machen. Wasserstoff sei von „überragendem öffentlichen Interesse“, so ein Gesetzentwurf, der der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Für Unternehmen aus der Wasserstoff-Wirtschaft, die in den vergangenen Jahren Fahrt aufgenommen haben, ist das eine gute Nachricht. Planungssicherheit kann der aufstrebenden Branche den nötigen Rückenwind geben – für die Transformation der deutschen Industrie ist sie unerlässlich.

    Zum Kommentar