06.06.2025 | 04:45
Nun explodiert GreenTech – 300 % Comeback von Wasserstoff? nucera, dynaCERT, Plug Power und Nel ASA
Obwohl die US-Administration unter Donald Trump nicht viel von der Klimawende hält, verbessern sich die Aussichten im Wasserstoff-Sektor immer mehr. Denn nicht mehr die USA geben den Ton an, sondern Europa und Asien. Weltweite Bestrebungen, den Nahverkehr sauberer und nachhaltiger aufzustellen, erreichen nun auch die Transport-, Logistik- und Bergbaubranche. Hier gibt es noch gewaltige Verbesserungsmöglichkeiten, um die klimaschädlichen Emissionen zu senken. Die innovativen Technologien wie z. B. auch von dynaCERT sind mittlerweile im Markt bekannt. Entscheider in öffentlicher Verantwortung kommen um eine Diskussion zu diesen Themen somit nicht mehr herum, wenn sie auch in den nächsten Jahren noch auf ihren Posten bleiben wollen. Denn der öffentliche Druck, negative Klimaveränderungen global zu bekämpfen, nimmt zu. Zukunftsorientierte Anleger sollten sich langsam positionieren.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
THYSSENKRUPP NUCERA AG & CO KGAA | DE000NCA0001 , DYNACERT INC. | CA26780A1084 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
thyssenkrupp nucera – Großauftrag lässt hoffen
Ein großer Vertreter der Elektrolyseur-Technologie ist die thyssenkrupp Wasserstoff-Tochter nucera. Nach einem erfolgreichen Börsengang in 2023 zu 20 EUR sackte der Kurs erstmal auf 8 EUR ab, nun verbessern sich die Aussichten wohl immer mehr. nucera soll eine umfassende Front-End-Engineering- und Designstudie (FEED) für ein wegweisendes Wasserstoffprojekt in Europa erarbeiten. Dieses Zukunftsprojekt umfasst den Bau einer Großanlage zur Wasserelektrolyse mit einer nominalen Kapazität von rund 600 MW. Der Auftraggeber wurde noch nicht offengelegt, ein solcher Maßstab unterstreicht aber die Ambitionen von thyssenkrupp nucera, mit innovativen Lösungen durchstarten zu wollen. Darüber hinaus markiert dieses Vorhaben einen signifikanten Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Energiezukunft in der EU – weitere Anfragen dürften folgen. Zwar wird erst in 2026 über das konkrete Auftragsvolumen entschieden, die Vorarbeiten laufen aber bereits an. Den Kurs hat es wieder an den oberen Rand der seit einem Jahr gehandelten Schwankungsbreite zwischen 8,00 und 11,00 EUR gebracht. Fehlt nur noch der Ausbruch über den Widerstand von 11,50 EUR, dann können wieder höhere Ziele angelaufen werden. Gegenüber anderen Wasserstoff-Titeln hat nucera bereits in der Vergangenheit bewiesen, operativ positiv arbeiten zu können.
dynaCERT – Mit einem kleinen Zündfunken geht es schnell
Viel Rauch gab es schon aus der Ecke von dynaCERT. Denn der kanadische Wasserstoff-Experte gilt als Technologie-Lieferant für große Dieselmaschinen in allen kommerziellen Segmenten. Mit den hauseigenen Wasserstoff-Zusatzgeräten unter dem Namen HydraGEN™ lassen sich Diesel-Verbrennungsprozesse soweit optimieren, sodass im Endeffekt je nach Nutzungsart zwischen 5 und 15 % Treibstoff eingespart werden können. Im Herbst 2024 konnte das begehrte VERRA-Zertifikat erworben werden, damit erhalten Kunden von dynaCERT zukünftig auch Gutschriften über Emissionszertifikate, wenn sie ihre Fahrprotokolle entsprechend an dynaCERT weitermelden. Der Rollout der neuesten Nachrüst-Geräte steht nun auf dem Plan. Kurs nach der Messe „bauma2025“ in München wurde bereits eine Vorproduktion von 1.000 Geräten bewerkstelligt, um den wachsenden Bedarf schnellstmöglich zu bedienen. Denn mit einer überschaubaren Investition von rund 6.000 CAD pro Maschine kann wertvoller Treibstoff eingespart werden. Für öffentliche Transportgesellschaften, Logistiker und Baumaschinenbetreiber aller Art sind großangelegte Karbon-Reduzierungen ein wichtiges ESG-Zukunftsthema in der Unternehmensmission und gleichzeitig ein Türöffner für nachhaltiges Kundenklientel.
In 2024 hat der Investor Eric Sprott bereits 14 Mio. CAD bei rund 0,50 CAD je Aktie investiert, aktuell bewegt sich der Kurs zwischen 0,14 und 0,16 CAD. Der Grund: Die Wartezeit bis zur erlangten Zertifizierung erstreckte sich über fast 2 Jahre. Viele Anleger verloren die Geduld und verkauften im Branchentrend nach unten. Doch nun haben sich die Zeichen zum Positiven gedreht. Mit einem deutschen Management an Bord, läuft der industrielle Kapazitätsaufbau exakt nach Plan, erste Umsatzerfolge sollten also bald publik werden. Zudem ist die Aktie seit Juni am OTCQB Venture Market in den USA notiert. Die Liquidität dürfte bald sprunghaft zunehmen - Zeit zum Einsteigen!
Nel ASA und Plug Power – Kann man hier von unterer Wende sprechen?
In den letzten Tagen ist in der Branche richtig Bewegung. Denn nach dreijährigen Gesamtverlusten von bis zu 95 % haben die Protagonisten Nel ASA und Plug Power im Mai erste Bodenbildungsversuche absolviert. Bei Plug Power war es die Meldung, dass man in Georgia einen neuen Produktionsrekord erreichen konnte. Denn im April wurden dort 300 Tonnen flüssiger Wasserstoff produziert. Im kalifornischen Calistoga lieferte Plug Power sechs H2-Brennstoffzellen für ein neues Notstromsystem. Diese Anlage ersetzt dieselbetriebene Generatoren und kann die Stadt bis zu 48 Stunden mit sauberem Strom versorgen, insbesondere während geplanter Stromabschaltungen zur Verringerung des Waldbrandrisikos. Die Q1-Zahlen konnten noch nicht begeistern, denn bei 133,7 Mio. USD Umsatz erreichte der Nettoverlust ganze 196 Mio. USD. Ein Kostensenkungsprogramm soll nun über 200 Mio. USD im Jahr einsparen. Immerhin gibt es für Plug Power trotz der andauernden operativen Misere noch 6 von 25 Analysten auf der Plattform LSEG, die eine Kaufempfehlung aussprechen. Das durchschnittliche 12-Monatskursziel indiziert 1,86 USD – eine glatte Verdopplungs-Chance für spekulativ eingestellte Anleger!
Bei Nel ASA ist den Investoren scheinbar die Lust vergangen. Auch hier belastet die andauernde Auftragsflaute, aktuell läuft bereits ein weiteres Restrukturierungsprogramm. Von den Experten auf LSEG gibt es nun kein einziges Kaufvotum mehr. Mit 0,21 EUR ist die Aktie immerhin 20 % über dem Allzeittief bei 0,166 EUR zu finden. Von einem Aufwärtstrend lässt sich noch nicht sprechen, immerhin scheinen die großen Abgaben aber nun gegessen. Bleiben sie optisch an der Kursanzeige, um schnell reagieren zu können, wenn Momentum aufkommt!

Die Aktienmärkte schieben sich von Hoch zu Hoch. Während zuletzt Rüstung sowie Edelmetall-Aktien brillierten, kommen nun auch die Wasserstoff-Titel ins Gespräch. Doch der Weg zur Verlustaufholung ist noch lang. dynaCERT hat sich auf der Bauma in Deutschland perfekt positioniert, um die internationale Transport-, Nahverkehr- und Bergbaubranche mit Energiesparlösungen zu versorgen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.