Menü schließen




23.12.2020 | 06:15

Q & M Dental, Moderna, AstraZeneca: Den Menschen dienen!

  • Gesundheit
Bildquelle: Q & M Dental Group

Selten war die Börse so auf den Menschen fokussiert wie in der Pandemie. Man macht sich Gedanken, welche Unternehmen das beste Dienstleistungspaket für die ganzen Probleme im Zusammenhang mit Infektionen, Impfungen bis hin zu den psychologischen Auswirkungen von Isolation und Vereinsamung bereithalten. Der Mensch ist ein „Gesellschaftstier“ mit vielfältigen sozialen Bedürfnissen. Diese zu beschneiden funktioniert temporär, irgendwann müssen die Argumente aber wirklich zielführend sein, damit gewisse Einschränkungen weiterhin akzeptiert werden. Am Gipfel der Ansteckungskurve wünschen wir uns mögliche Allheilmittel, welche die Gesamtsituation schnell in ein positives Ende wandeln - das ist für die mittelfristige Zukunft möglich, kurzfristig heißt es zusammenhalten.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: SG2E73981531 , US60770K1079 , GB0009895292

Inhaltsverzeichnis:


    Q & M Dental Group – Asiatischer Gesundheits-Player wächst ordentlich

    WKN: A1JXY2 ISIN: SG2E73981531 Symbol: QMBN
    Die Q & M Dental Group ist ein in Singapur ansässiger Dental-Dienstleister mit dem Hauptprodukt Invisalign, welches auch in Europa erfolgreich zur Korrektur von Zahnschiefstellungen eingesetzt wird. Der Markt ist neben Europa und USA auch in Asien sehr stark wachsend mit etwa 12% im Jahr. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften, ist die Gruppe ein führender privater zahnmedizinischer Dienstleister in Singapur mit einem Wachstum von über 20% per annum.

    Erweiterungsabsichten hat man bereits für Malaysia, die Volksrepublik China und andere ASEAN-Länder. Derzeit betreibt man 114 Zahn-Kliniken, 5 medizinische Kliniken und 3 Vertriebsgesellschaften für zahnmedizinisches Zubehör und Ausrüstung. Unterstützt von mehr als 230 erfahrenen Zahnärzten und fast 400 Mitarbeitern hat die Gruppe mehr als 300.000 Patienten in Singapur. Neben allgemeiner und spezialisierter zahnmedizinischer und medizinischer Versorgung hat die Gruppe mit der Gründung der Q & M School auch in die postgraduale Ausbildung investiert.

    Seit April dieses Jahrs biete man zusammen mit dem Partner Acumen Diagnostics auch Tools für COVID-19 Testzentren. So lassen sich Umsatzausfälle während der Lockdownphasen bestens überbrücken. Der Umsatz wird in 2020 ca. 128 Mio. Singapur Dollar (SGD) erreichen, der Vorsteuergewinn summiert sich zu 20 Mio. SGD. Der Kurs hat sich in diesem Jahr schon ordentlich bewegt zwischen 0,30 und 0,73 SGD. Bei einem aktuellen Kurs von 0,46 SGD beträgt die Marktkapitalisierung 362 Mio. SGD. Damit ist Q & M bei diesen Wachstumszahlen nicht zu teuer. Freilich braucht es wieder gut zugängliche Praxen, um die Dienstleistungen für die Patienten wieder ungehindert liefern zu können. Man sollte also damit rechnen, dass der Kurs spätestens bis zum Sommer ordentlich anziehen wird.

    Moderna – Impfstoff in der Genehmigungsphase

    WKN: A2N9D9 ISIN: US60770K1079 Symbol: 0QF
    Moderna Inc. ist ein US-Biotech-Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln auf Basis von mRNA spezialisiert. mRNA-Arzneien sind darauf ausgelegt, dass körpereigene Zellen Proteine mit therapeutischer oder vorbeugender Wirkung produzieren, die bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten helfen können. Die Anwendungsgebiete für mRNA-Produkte umfassen Therapeutika und Impfstoffe für Krebsimmuntherapien, seltene Krankheiten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und Entzündungen. Die beständigen Fortschritte des Unternehmens in der Grundlagen- und angewandten mRNA-Forschung ermöglichen parallele Neuentwicklungen, sowohl unabhängig als auch mit strategischen Partnern zusammen.

    In den USA haben am Montag die ersten Menschen den Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna verabreicht bekommen. Der Fernsehsender CNN zeigte, wie Impfdosen in einem Krankenhaus in Houston (Texas) verabreicht wurden. Beim Kurznachrichtendienst Twitter posteten unter anderem Krankenhäuser in Ohio und Connecticut Fotos von Ärzten und Pflegern, die den Impfstoff bekamen. Die Vereinigten Staaten sind das weltweit erste Land, in dem der Stoff abseits von Tests regulär zum Einsatz kommt. Noch vor Jahresende könnten in den USA laut Unternehmensangaben 20 Millionen Einheiten verfügbar sein, in Europa ist die Sitzung zu einer möglichen Zulassung für den 6. Januar angesetzt.

    Moderna Inc. soll laut Analystenschätzungen von einem Umsatz in 2019 von 60 Mio. USD in diesem Jahr auf über 500 Mio. USD klettern, in 2021 wird wegen der Pandemie ein Wert von 7 Mrd. USD erwartet. Der Gewinn könnte nächstes Jahr auf etwa 2 Mrd. USD explodieren, damit hätte das Unternehmen bei einer Kapitalisierung von 44 Mrd. USD nur noch ein KGV von 22. Aktuell wird noch kein Gewinn erzielt. Der Kurs stieg in den letzten 12 Monaten bereits um 600%.

    AstraZeneca – Pharmariese kann bald liefern

    WKN: 886455 ISIN: GB0009895292 Symbol: ZEG
    Die AstraZeneca plc ist ein schwedisch-britisches Pharmazieunternehmen, das in der Entwicklung, Produktion und der Vermarktung verschreibungspflichtiger Medikamente tätig ist. Die Forschung der AstraZeneca konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Atemwege, Herz-Kreislauf und Stoffwechsel, Krebs, entzündliche Erkrankungen, Infektionen und neurologische Störungen. Schließlich bietet das Unternehmen Medikamente für Erkrankungen wie Asthma, Herzinfarkt, Brust- und Prostatakrebs, Diabetes und für die Behandlung von Depressionen, Schizophrenie sowie bipolaren Störungen. Das Unternehmen entstand 1999 durch die Fusion des bereits 1913 gegründeten schwedischen Konzerns Astra mit dem britischen Unternehmen Zeneca.

    Aktuell hat die britische Arzneimittelbehörde MHRA noch nicht über eine Zulassung des COVID-19-Impfstoffs entschieden. Die Überprüfung ist deswegen noch nicht abgeschlossen, weil sichergestellt werden soll, dass jeder zugelassene Impfstoff die erwarteten hohen Standards in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit erfüllt. Zuvor hatte der Daily Telegraph berichtet, das Vakzin, das AstraZeneca gemeinsam mit der renommierten Universität Oxford entwickelt, solle noch im Dezember die Zulassung erhalten. Soweit sind wir leider noch nicht. Derweil ist auf der Insel bereits eine Mutation des COVID-19-Virus aufgetaucht, die EU reagiert mit Maßnahmen im Reiseverkehr.

    Die Europäische Union hat bereits mehrere 100 Millionen Dosen bei AstraZeneca bestellt. Insgesamt wurden weltweit schon Milliarden Dosen in Auftrag gegeben. Der vielversprechende Wirkstoff AZD1222 beruht auf der abgeschwächten Version eines Erkältungsvirus von Schimpansen. Es enthält genetisches Material eines Oberflächenproteins, mit dem der Erreger Sars-CoV-2 an menschliche Zellen andockt. Das Mittel wirkt zweifach: Es soll sowohl die Bildung von spezifischen Antikörpern als auch von T-Zellen fördern - beide sind für die Immunabwehr wichtig.

    AstraZeneca plc ist unter den 10 größten Pharma-Unternehmen der Welt zu finden, die Marktkapitalisierung liegt bei stolzen 100 Mrd. GBP. Der Umsatz beträgt ca. 22 Mrd. GBP, der Gewinn kommt unter dem Strich auf 3,5 GBP je Aktie damit liegt das KGV bei etwa 20. Im Gegensatz zu den Branchenkollegen verlor AstraZeneca auf Jahressicht etwa 5% - aber es gibt 2,8% Dividende.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.11.2025 | 04:00

    Rekord-Börse! Und es geht munter weiter mit Palantir, D-Wave, Gerresheimer und NetraMark

    • Pharma
    • Künstliche Intelligenz
    • MedTech
    • Gesundheit
    • Medizinische Primärverpackungen

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arzneimittelentwicklung grundlegend, indem sie riesige Datenmengen in Rekordzeit analysiert und klinische Studien präziser steuert. Fortschrittliche Systeme identifizieren dabei vielversprechende Wirkstoffkandidaten und prognostizieren den Therapieerfolg mit beeindruckender Genauigkeit. Unternehmen wie NetraMark nutzen diese Technologien bereits erfolgreich, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Gleichzeitig treiben die bekannten KI-Stars Palantir und D-Wave als Schrittmacher in Datenanalyse und Quanten-Computing die nächste Innovationswelle voran und verzeichnen außergewöhnliche Kursgewinne. Auch der deutsche Konzern Gerresheimer integriert zunehmend KI-gestützte Lösungen in die Herstellung pharmazeutischer Verpackungen und Medizintechnik. Für Anleger ein Pool von Möglichkeiten, doch die Auswahl bleibt schwierig!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.06.2025 | 05:40

    Zukunftsmarkt - hier geht es um 50 Mrd. USD: Illumina, Moderna, PanGenomic Health

    • Personalisierte Medizin
    • Forschung
    • Gesundheit

    Medizin wird persönlich. Die Zeit, in der Medikamente allen helfen sollen, naht ihrem Ende. Die Experten von BCC Research gehen davon aus, dass der Markt für personalisierte Medizin zwischen 2023 und 2028 von 54,2 auf 100,5 Mrd. USD wächst. Das sind jedes Jahr Wachstumsraten von 13,2 %. Andere Analysehäuser, wie Grand View Research oder MarketresearchIntellect, bestätigen diese für Anleger vielversprechende Perspektive. Grund genug, einen Blick auf Illumina, Moderna und PanGenomic Health zu werfen und Chancen für Investoren auszuloten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.05.2024 | 06:15

    Übernahmefantasie und starke Zahlen: HelloFresh, Sartorius und M1 Kliniken Aktie

    • Technologie
    • Wachstum
    • Gesundheit

    Für eine Überraschung sorgte in der vergangenen Woche die M1 Kliniken AG. Der Schönheitsdienstleister Nummer 1 in Europa hat den Gewinn im Jahr 2023 mehr als verdoppelt und will in den kommenden Jahren zum Weltmarktführer aufsteigen. Damit sprechen profitables Wachstum und Übernahmefantasie für die M1-Aktie. Übernahmefantasie kam in den vergangenen Monaten auch bei HelloFresh auf. Allerdings erst nach schwachen Geschäftszahlen und dem Absturz der Aktie. Analysten sind weiterhin skeptisch. Und was macht Sartorius? Der DAX-Konzern gehörte über Jahre zu den deutschen Erfolgsgeschichten, doch derzeit ist Sand im Wachstumsmotor. Droht sogar eine Prognoseanpassung?

    Zum Kommentar