Menü schließen




Energie

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.03.2024 | 04:45

100 % Chancen bei Nel, Plug Power, Royal Helium – Wasserstoff dreht jetzt!

  • Wasserstoff
  • Gase
  • Energiewende
  • Rohstoffe
  • Helium

Wie wird sich die Energiewende in Europa wirklich darstellen? Mit dem Wasserstoff ist das so eine Sache. Der Rohstoff gilt als alternativer Baustein einer grünen Zukunft und könnte sich Experten zufolge in den kommenden Jahrzehnten zu einem der wichtigsten Energieträger entwickeln. Dennoch fehlen die grünen Energiequellen für dessen umweltschonende Erzeugung. Selbst unter besten Bedingungen kostet die Strom-Produktion aus grünem Wasserstoff heute noch etwa doppelt so viel wie aus Öl, Kohle oder Erdgas. Der Konsument hat bei Energie seit 2022 Kostensteigerungen von über 50 % zu verkraften und wird Wasserstoff kaum sinnvoll nutzen können. Die notwendigen Entscheidungen für eine ökonomische Umsetzung liegen also bei der Politik. H2-Aktien haben in den letzten 24 Monaten rund 85 % verloren. Neben eines technischen Rebounds bei Wasserstoff sollten Investoren auch das technische Gas Helium näher in den Fokus stellen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.02.2024 | 04:45

Uran mit explodierender Nachfrage! Kraken Energy bestens positioniert, Wasserstoff mit Nel ASA und Plug Power im Rebound?

  • Uran
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Energiewende

Die Energieerzeugung soll klimaneutral werden, so lauten die Fieberträume mancher Politiker! Wer sich eingehender mit der Materie befasst, erkennt, dass die Anpassungsgeschwindigkeit an eine nachhaltigere Stromproduktion von großen öffentlichen Investitionsbudgets getragen werden muss. In Deutschland und der EU werden sogenannte Ökoabgaben aus dem Individualverkehr erhoben, die zur Finanzierung von alternativer Energiegewinnung Verwendung finden. So die grüne Theorie, denn teure Umweltprojekte sollen der Allgemeinheit nützen. Weil die EU jüngst in seiner Taxonomie wieder „Grünes Licht“ für die Kernenergie gegeben hat, wird diese Energieform nun wieder in den Vordergrund gerückt. Die Protagonisten dieser Sichtweise sind die Atomkraft-Befürworter Frankreich, Spanien, Polen und Tschechien, Deutschland hält sich bekanntlich aus diesem Thema raus. Weltweit sollen in den nächsten Jahren dennoch über 50 Reaktoren ans Netz gehen, was es dazu braucht ist: Uran. Welche Aktien sollte man jetzt im Fokus haben?

Zum Kommentar

Kommentar von Mario Hose vom 23.02.2024 | 09:50

dynaCERT, Saturn Oil + Gas, Super Micro Computer: Die Deckel sind weg!

  • Wasserstoff
  • Energie
  • KI

In der vergangenen Nacht, nach Börsenschluss in Nordamerika, haben dynaCERT und Saturn Oil + Gas den Abschluss ihrer jeweiligen Eigenkapitalfinanzierungen bekanntgegeben. Der Wasserstoffpionier dynaCERT hat die Kasse mit 5,4 Mio. CAD aufgefüllt und wird mit den Einnahmen den Vertrieb der HydraGEN-Technologie in den Bereichen Bergbau, Öl & Gas, Transport und Stromerzeugung rund um den Globus vorantreiben. HydraGEN verspricht Treibstoffeinsparungen bei Dieselmotoren jeglicher Art von 5 bis 20 %. In Zeiten hoher Energiekosten bietet diese Technologie zur Nachrüstung einen Wettbewerbsvorteil durch Einsparungen bei den Kunden und schont zudem die Umwelt. Weniger Verbrauch, bedeutet weniger Schadstoffausstoß. Darüber hinaus wird durch den an Bord nach Bedarf erzeugten Wasserstoff eine sauberere Verbrennung herbeigeführt. Mit der Einführung von HydraGEN sind keine Infrastrukturkosten verbunden, sondern lediglich die Kosten für die Anschaffung des Gerätes und die Installation. Je nach Bedarf amortisiert sich das Gerät innerhalb eines Jahres. Die Finanzierung zu 0,15 CAD war wie ein Deckel auf dem Aktienkurs. Der verkündete Abschluss macht nun den Weg frei. Gleiches gilt auch für Saturn Oil + Gas. Mehr dazu und zu Super Micro Computer im Artikel.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 21.02.2024 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Renk – überall goldene Zeiten?

  • Barrick Gold
  • Barrick
  • Desert Gold
  • Renk
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldmine
  • Mali
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energien

Die Welt ist voller wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischen Spannungen. Das sind ideale Voraussetzungen für Gold, das noch immer als sicherer Hafen gilt. Es gibt mittlerweile einige Faktoren, die auf einen anhaltenden Aufschwung der Goldpreise hindeuten. Dazu gehört zum einen das verstärkte Engagement der Zentralbanken, die ihre Reserven in einem Maße aufstocken, wie es seit Jahrzehnten nicht zu beobachten war. Zum anderen die Diskussion innerhalb der BRICS-Staaten über die Einführung einer neuen Währung, die mit Gold hinterlegt als Gegengewicht zum dominanten US-Dollar gedacht ist. Wir sehen uns daher zwei Goldunternehmen an und beleuchten mit Renk einen Vertreter aus der Rüstungsindustrie, die aktuell auch goldene Zeiten erlebt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 15.02.2024 | 05:00

Manuka Resources, Delivery Hero, Siemens Energy Aktie: Projektinnovationen für signifikantes Wachstum

  • Vanadium
  • Neuseeland
  • CO2
  • Plattform
  • Erneuerbare Energien

Vanadium ist ein kritischer Rohstoff, der aufgrund seiner hohen Energiedichte als wichtige Ergänzung zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien gilt. Es wird sowohl in Elektrofahrzeugen als auch in Vanadium-Redox-Flow-Batterien für die Langzeitspeicherung erneuerbarer Energie verwendet. Das Unternehmen Manuka Resources steht kurz davor, ein Vanadium-Gebiet vor der Küste Neuseelands zu erschließen und sichert sich dazu frisches Kapital. Auch Delivery Hero spricht von der Erschließung neuer Regionen. Der Ausbau des internationalen Geschäftes für den in Berlin ansässigen Plattformbetreiber ist eine der Prios für 2024. Auf Ausbau setzt ebenfalls Siemens Energy. Die Deutschen zieht es weit in den Westen, in 'the land of the free and the home of the brave'.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 08.02.2024 | 06:00

Innovation und Expansion in der Energieversorgung: Mercedes-Benz, Altech Advanced Materials und Alibaba im Blickpunkt

  • Batterie
  • Kritische Infrastruktur
  • Energieeffizienz
  • Automotive
  • China

Energieversorgung ist eins der Spitzenthemen für Investoren. Zuverlässige Energieversorgung fördert stabile Geschäftsbedingungen und unterstützt das Wirtschaftswachstum. Während in Deutschland genau das Gegenteil der Fall ist, setzen Unternehmen wie Mercedes-Benz auf lukrative Projekte im Ausland. So steht ein Joint Venture mit China zum Ausbau von Entladestationen auf der Agenda der Stuttgarter. Für sichere und preiswerte Energieversorgung macht sich das deutsche Unternehmen Altech Advanced Materials stark. Speziell für Einrichtungen der kritischen Infrastruktur wie z. B. Krankenhäuser entwickeln sie zusammen mit dem Fraunhofer IKTS eine stationäre keramische Festkörper-Batterie auf Salzbasis. Damit ist eine reibungslose, lebensnotwendige Stromversorgung auch im Notfall für Intensivstationen möglich. Derweil Mercedes-Benz gerade nach China schielt, veröffentlicht der Retail-Riese Alibaba diese Woche seine Quartalszahlen und ist dadurch eine Art Wasserstandsmelder für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die Details in der Übersicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.02.2024 | 06:00

Kraken Energy, RWE, Plug Power – wie sieht die Energie der Zukunft aus?

  • Kraken Energy
  • RWE
  • Plug Power
  • Uran
  • Atomkraft
  • Atomkraftwerk
  • Gold
  • Silber
  • Erneuerbare Energien
  • Windkraft
  • Solarenergie
  • Transformation
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

In einer Welt, die sich zunehmend den Herausforderungen des Klimawandels und der begrenzten Ressourcen stellt, rückt die Frage nach der zukünftigen Energieversorgung immer stärker in den Fokus. Während fossile Brennstoffe langsam aber sicher ihren Platz als primäre Energiequelle verlieren, stehen alternative Technologien im Rampenlicht. Atomkraft, Wasserstoff und Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind sind dabei zentrale Akteure im Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. Die globale Landschaft zeigt einen verstärkten Ausbau von Atomkraftwerken und der Erneuerbaren Energien. Von letzterem könnte Wasserstoff profitieren. Wir sehen uns aus jedem Bereich ein Unternehmen an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.02.2024 | 05:20

BYD, Edison Lithium, Siemens Energy - welche Energiewende-Aktien sich jetzt lohnen

  • Elektromobilität
  • Energiewende
  • Lithium
  • Mobilität

Die globale Energiewende wird geprägt durch Schlüsselakteure in der Elektromobilität und den erneuerbaren Energien. Der chinesische Autobauer BYD führt seine Expansion in Europa fort, mit einer neuen Produktionsstätte für PKW in Ungarn. BYD setzt zudem auf Natrium-Ionen-Batterien als Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien für Budget- und Mittelklasse-Modelle. Hier spielt der Junior-Explorer Edison Lithium eine entscheidende Rolle in der Rohstoffbeschaffung für die Batterieproduktion. Den Bedarf an Rohstoffen für Natrium-Ionen-Batterien kann Edison Lithium mit Bravour erfüllen und nutzt den strategischen Schachzug zu seinem Vorteil. Die Areale von Edison Lithium liegen allesamt in Argentinien, was durch seinen neuen Präsidenten Javier Milei wieder aufs geopolitische Handelsparkett rückt. Siemens Energy wiederum zeigt solide Quartalsergebnisse trotz anhaltender Herausforderungen bei Offshore-Windanlagen-Sorgenkind Siemens Gamesa. Das Unternehmen löst sich immer weiter vom Ex-Mutterkonzern Siemens und wird zwei hochkarätige Köpfe in den Aufsichtsrat berufen, die den Wandel weiter vorantreiben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.01.2024 | 04:45

Rally Wasserstoff 3.0 – Geht´s jetzt los? Nel ASA und Plug Power mit technischer Rebound-Möglichkeit, dynaCERT kurz vor der Zertifizierung

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Turnaround
  • GreenTech

Kommt es jetzt zu einem technischen Rebound im Wasserstoff-Sektor? Eine legitime Frage für intensive Beobachter, denn seit Jahresbeginn befanden sich die bekannten Publikumstitel weiter im Abseits. In den letzten Tagen zeichnet sich nun aber eine merkliche Stabilisierung in den H2-Standardwerten ab. Interessant ist es auch im Nebenwerte-Bereich, denn gerade Spezialanwendungen, welche mit Wasserstoff fossile Verbrennungsprozesse optimieren, stehen im Fokus. Ob der Sektor im Jahr 2024 insgesamt eine Investitionswelle erlebt, bleibt dennoch eine spannende Frage. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2024 | 04:45

Wasserstoff im Ausverkauf – Jetzt in die Hightech-Blockbuster investieren! Nel ASA, Defense Metals, AMD, Rheinmetall

  • Wasserstoff
  • Hightech
  • Energiewende
  • Seltene Erden
  • Rohstoffe

Nach 3 Wochen Börse im Jahr 2024 zeigen sich 2 wichtige Trends. Der Wasserstoffsektor erlebt den lang erwarteten Ausverkauf, während die KI-affinen Hightech-Werte täglich neue Hochs machen. So konnte der NASDAQ 100-Index in der letzten Woche mit 17.340 Punkten ein neues Verlaufshoch erreichen. Werte wie Microsoft, Nvidia, Super Micro und AMD streben täglich nach oben und das bei massiven Umsätzen. Weil es für Chips auch eine Menge strategischer Metalle benötigt, hat auch das Seltene Erden-Gebiet Wicheeda in Kanada mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Explorer Defense Metals kann so deutlich steigende Börsenumsätze verzeichnen. Kein Wunder: Die Industriestaaten suchen nach sicheren Herkunftsländern unentbehrlicher Metalle. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar