Menü schließen




Rüstung

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Nico Popp vom 05.09.2025 | 05:00

„Olivgrünes Wirtschaftswunder“ – wer profitiert? Volatus Aerospace, Hensoldt, AeroVironment

  • Drohnen
  • Rüstung

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht in der Aufrüstung großes Potenzial für die deutsche Wirtschaft. Der zugehörige Artikel im Handelsblatt spricht gar von einem „olivgrünen Wirtschaftswunder“. Doch wer profitiert am meisten von den Milliardenausgaben der kommenden Jahre? Neben klassischen Rüstungsunternehmen scharren auch kleinere Nischenanbieter und Startups mit den Hufen. Wir erklären, bei welchen Aktien das „olivgrüne Wirtschaftswunder“ wirklich ankommt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.09.2025 | 03:45

Allzeithoch für Gold, Volatilität steigt! thyssenkrupp, AJN Resources, Airbus und Lufthansa im Fokus

  • Gold und Silber
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Luftfahrt
  • Defense-Sektor
  • Rüstung

Die Börse bereitet sich auf einen heißen Herbst vor. Während die Inflationszahlen nicht schwächer werden wollen, ziehen Gold und Silber auf immer höhere Niveaus. Wachsende Verschuldung und geopolitische Verwerfungen treiben diesen Trend, noch hat es den Kapitalmärkten insgesamt aber keine großen Verluste eingebracht. Ein herber Dämpfer gab es hingegen für die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump. Denn mit seinem Plan, unter Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 umfassende Zölle auf Waren aus fast allen Ländern der Welt zu erheben, hat er seine Befugnisse deutlich überschritten, jetzt arbeiten die Gerichte. Ein Warnzeichen: Die Volatilität ist hoch und die Bewertungen haben im Shiller KGV mittlerweile Werte von 40 im S&P 500 erreicht. Das „normale“ KGV-Band liegt bei 15 bis 27 auf einen Zeitraum der letzten 30 Jahre. Somit in 2025 ein absolutes Ausnahmejahr in Sachen Überbewertung. Wir gehen auf die Suche nach aussichtsreichen Titeln, Gold sollte dabei als Beimischung nicht vergessen werden!

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.08.2025 | 05:30

Chinas Hebel: Warum Rheinmetall kämpft, European Lithium profitiert und BYD souverän bleibt

  • Rheinmetall
  • European Lithium
  • BYD
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Seltene Erden
  • Lithium
  • BMW
  • Grönland
  • Österreich
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge

Die nächste Welle globaler Konflikte wird nicht mit Waffen, sondern mit Exportlizenzen geführt. Im Zentrum stehen jene Metalle, ohne die keine Hightech-Waffe, kein E-Auto und keine Windkraftanlage funktioniert. Chinas jüngste Verschärfung der Ausfuhrbeschränkungen offenbart die brutale Abhängigkeit des Westens und zwingt ihn zu einer rasanten Neuausrichtung. Während einige um ihre Lieferketten kämpfen, sichern sich andere ihre Quellen oder feiern ihre monopolistische Stellung. Drei Unternehmen zeigen diesen Zwiespalt exemplarisch auf. Der zuletzt unter Druck geratene Rüstungsriese Rheinmetall, der begünstigte Seltene Erden- und Lithium-Explorer European Lithium und der chinesische Gigant BYD.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 18.08.2025 | 05:00

Was Trumps Gipfel-Pleite jetzt für Silber bedeutet: Silver North Resources, Raytheon Technologies, Hecla Mining

  • Silber
  • Rüstung

Frieden? Waffenruhe? Pustekuchen! Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Vladimir Putin endete am Freitag in Alaska ohne konkretes Ergebnis. Damit bestätigt sich, was viele Beobachter im Vorfeld des Treffens erwartet haben: Eine Einigung wird es so schnell nicht geben. Vielmehr zeigt der Ablauf des Treffens in Alaska, dass Rüstung für viele Jahrzehnte Thema bleiben wird. Für den Silber-Markt könnte das eine deutliche Angebotsverknappung bedeuten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.08.2025 | 06:00

Krieg und Rohstoff-Notstand = Ihr Profit: Wie Rheinmetall, Almonty Industries und RENK jetzt Kasse machen

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • RENK
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Wolframoxid
  • Getriebe

Die globale Sicherheitsarchitektur kippt und mit ihr die Spielregeln der Verteidigungsindustrie. Während Supermächte wie die USA Milliarden in strategische Rohstoffe pumpen, um kritische Importabhängigkeiten zu brechen, wird Ressourcensicherheit zur neuen Währung militärischer Stärke. Wolfram, Seltene Erden und Hochleistungsmetalle entscheiden heute über technologische Souveränität. Wer diese Wende nutzt, profitiert von beispiellosen Regierungsinitiativen. Drei Unternehmen positionieren sich hier entscheidend: Rheinmetall, Almonty Industries und RENK.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.08.2025 | 05:10

Plug Power, Pure Hydrogen, Renk – Die Auftragsbücher füllen sich

  • Wasserstoff
  • Rüstung

Die Börsen feiern als gäbe es kein Morgen. Doch Vorsicht! Die ambitionierten Bewertungen bei vielen Unternehmen dürften alsbald in einer saftigen Korrektur münden. Aktuell ist Stock Picking das Gebot der Stunde, denn wie schnell sich die hohen Kurse in Luft auflösen, konnte man Anfang April, als Donald Trump den Zollhammer auspackte, spüren. Doch es gibt sie noch die unentdeckten Perlen. Vor allem im Wasserstoffsektor konnte ein noch unbekanntes Unternehmen mit zwei zukunftsgerichteten Aufträgen glänzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 05:30

Wolfram-Krise trifft Rüstungsboom: Warum Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group profitieren müssen

  • Almonty Industries
  • Rheinmetall
  • RENK Group
  • Wolfram
  • Sangdong
  • Molybdän
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Getriebe
  • Handelskrieg

Geopolitische Erdbeben erschüttern die globalen Lieferketten. Während der Handelsstreit zwischen den USA und China neue Eskalationsstufen erreicht wird die Abhängigkeit von strategischen Rohstoffen zur existenziellen Bedrohung. Wolfram, unverzichtbar für Rüstungsgüter und Hochtechnologie, ist durch chinesische Exportbeschränkungen extrem verknappt. Parallel befeuern weltweite Konflikte eine Rüstungskonjunktur, die Nachfrage und Preise explodieren lässt. Investoren setzen nun auf Unternehmen, die Versorgungssicherheit oder kriegsentscheidende Technologien bieten. In diesem Spannungsfeld rücken drei Player ins Rampenlicht: Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.08.2025 | 04:45

Das Milliardengeschäft! Rüstung und Defense-Aktien en vogue - Volatus Aerospace, DroneShield, Leonardo und Airbus

  • Defense
  • Rüstung
  • HighTech
  • Drohnen-Technologie
  • Künstliche Intelligenz

In den kommenden fünf Jahren steht der europäische Verteidigungssektor vor einem deutlichen Wachstum. Analysten gehen von durchschnittlichen Zuwächsen von 5 bis 8 % per annum aus. So soll der europäische Verteidigungsmarkt bis 2030 von etwa 125 Mrd. EUR auf rund 170 Mrd. EUR zulegen. Wichtig dazu: Die EU-Mittel steigen massiv, unter anderem durch das „Readiness‑2030-Programm“ mit bis zu 800 Mrd. EUR zusätzlicher Mittel, darunter 150 Mrd. EUR zinsgünstige Kredite zur gemeinsamen Beschaffung von Drohnen, Luftabwehrsystemen und Artillerie. Bis 2035 verpflichteten sich die NATO-Staaten obendrein, 5 % ihres BIPs für Verteidigung aufzuwenden, was zusätzliche Investitionen von ca. 320 Mrd. EUR pro Jahr erfordert. Welche Unternehmen sind mit von der Partie?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.08.2025 | 04:45

Korrektur oder Crash? Gold und diese Aktien widerstehen - Heidelberger Druck, Desert Gold, Barrick und DroneShield

  • Rüstung
  • Technologie
  • Defense
  • Gold
  • Rohstoffe

Ein neuer Zoll-Wirrwarr mit Donald Trump bringt die überkauften Märkte ins Trudeln. Ganze 32 Punkte ist der Fear & Greed-Index von CNN in der letzten Woche abgestürzt. Nach totaler Euphorie, befinden sich die Märkte jetzt wieder in der neutralen Zone. Einige gut gelaufenen Sektoren wie Rüstung, KI und HighTech mussten von ihren zuletzt erreichten Höchstständen auch mal ein paar Prozentpunkte abgeben. Alles nicht so schlimm, jetzt können Investoren wieder günstiger einsteigen oder nachkaufen. Alternative Anlagen wie Bitcoin oder Gold korrigierten leicht, die Edelmetalle reagierten jedoch nach einer kurzen Konsolidierung schnell wieder mit Zugewinnen. Wir blicken auf interessante Titel in einem strapazierten Umfeld. Wie kommen Anleger über das Sommerloch?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.07.2025 | 05:10

AMD, Veganz Group und Heidelberger Druckmaschinen AG wie entfesselt

  • Märkte
  • Rüstung
  • Food

Die laufende Börsenwoche verspricht Spannung pur und könnte die eine oder andere Überraschung mit sich bringen. Denn in den nächsten Tagen berichten knapp 40 % der S&P-Unternehmen über den Geschäftsverlauf des zweiten Quartals. Zahlen von Schwergewichten wie Microsoft, Meta Platforms oder Visa, Apple oder Amazon dürften die Märkte in Atem halten. Außerhalb des Zahlenregens glänzten mehrere Unternehmen mit herausragenden Meldungen, die Anleger mit Zukäufen honorierten.

Zum Kommentar