Menü schließen




Rüstung

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2025 | 06:00

Momentum Plays mit neuer Welle: Almonty Industries und Rheinmetall – was macht Gerresheimer?

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Rüstung
  • China
  • USA
  • Handelskrieg

Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint in die nächste Runde zu gehen. Ende letzter Woche kündigte US-Präsident Trump an, zusätzliche Strafzölle von 100 Prozent auf chinesische Waren erheben zu wollen. Die Maßnahmen sollen spätestens im November in die Tat umgesetzt werden. Vorangegangen war die Entscheidung der Volksrepublik, den Export von bestimmten Technologien und Rohstoffen stärker zu regulieren. China ist im Besitz vieler kritischer Rohstoffe und verschärft sukzessive deren Ausfuhr. Während Nachfrager angesichts der Verknappung der Nachfrage und steigender Preise vor großen Herausforderungen stehen, gehören Produzenten dieser Rohstoffe zu den Börsenlieblingen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 08.10.2025 | 05:00

USA mit Zäsur bei Industriepolitik – so profitieren Aktionäre: MP Materials, Intel, Almonty

  • Industriepolitik
  • Rüstungsindustrie
  • USA
  • Lieferketten

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat in den ersten Monaten ihrer Amtszeit vieles umgekrempelt - manche Neuerungen verstören Beobachter, andere könnten als Blaupause für andere Wirtschaftsräume, wie etwa die EU, gelten. Ein gutes Beispiel für das zweite Szenario sind die direkten Beteiligungen der USA an Unternehmen, die für kritische Lieferketten unerlässlich sind. Beispiele sind das Seltene-Erden-Unternehmen MP Materials, Chipentwickler Intel oder das Lithium-Unternehmen Lithium Americas - von allen drei Unternehmen halten die USA inzwischen Aktien. Wir analysieren, worum es bei der Strategie der US-Regierung geht und was sie für andere Anbieter kritischer Metalle, wie den Wolfram-Produzenten Almonty Industries, bedeuten könnte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 06.10.2025 | 03:45

Drohnenkrieg mit NATO Europa? DAX bald bei 25.000 mit Rüstung: DroneShield, Volatus Aerospace, thyssenkrupp und Rheinmetall

  • Defense-Sektor
  • Rüstungsindustrie
  • HighTech
  • Drohnen-Technologie
  • Luftabwehr

Der Drohnenkrieg in Europa sorgt für einen massiven Impuls im Rüstungssektor, da der Bedarf an modernen Abwehr- und Angriffssystemen rapide steigt. Unternehmen wie Rheinmetall profitieren weiter durch öffentliche Aufträge für Drohnenabwehrsysteme, darunter der Skyranger und neue Laserwaffen. DroneShield positioniert sich als führender Anbieter von Technologien zur Drohnenabwehr und erlebt derzeit eine beeindruckende Wachstumsphase. Auch Volatus Aerospace ist als Dienstleister mit spezialisierten Lösungen für Drohnenüberwachung und Sicherheitsdienste mit von der Partie. Getrieben durch EU-weite Investitionen der NATO in hochmoderne Verteidigungstechnologien, ist laut Analysten für den gesamten Defense-Sektor ein zyklisches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich bis weit über 2030 zu erwarten. Diese historische Aufrüstungswelle transferiert öffentliche Billionen-Schulden in Traumgewinne für Aktionäre, unsere Enkel und Urenkel werden die Zeche zahlen müssen. Wer sind die aktuellen Gewinner?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.09.2025 | 03:45

Gold-Hausse beflügelt Kritische Metalle! Weitere 100 % mit Power Metallic, BYD, Hensoldt und Renk

  • E-Mobilität
  • Kritische Metalle
  • Strategische Resourcen
  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Sektor

Die geopolitische Lage spitzt sich weiter zu, doch die Börsen haussieren weiter! Handelskonflikte, Sanktionen und militärische Spannungen prägen die Schlagzeilen, doch hinter den Frontlinien eines neuen Kalten Krieges tobt längst ein anderer Wettkampf: Jener um den Zugriff auf kritische Metalle. Ohne Kupfer, Lithium, Nickel, Kobalt oder Seltene Erden stünde nicht nur die E-Mobilitäts-Revolution still, auch Rüstungstechnologien, Digitalisierung und Energiewende würden zum Erliegen kommen. Lieferketten geraten durch geopolitische Machtspiele zunehmend unter Druck und der Kampf um Ressourcen entwickelt sich zum strategischen Schlüssel in einer multipolaren Weltordnung. Für westliche Industrienationen wird Versorgungssicherheit zur Überlebensfrage, für Anleger entstehen daraus neue Chancen. Wer heute die Gewinner von morgen sucht, sollte den globalen Rohstoffpoker genau im Blick behalten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 22.09.2025 | 05:30

So verdienen Sie am Wettrüsten: Mit Rheinmetall an der Front und Volatus Aerospace und DroneShield im Luftraum

  • Rheinmetall
  • Volatus Aerospace
  • DroneShield
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Marine
  • Weltraum
  • Drohnen
  • Drohnenpilotenausbildung
  • zivile Überwachung
  • Drohnenabwehr

Die globale Sicherheitslage erlebt einen historischen Wendepunkt. Getrieben von geopolitischen Spannungen verlagert sich die Kriegsführung ins Digitale und macht Drohnen zur entscheidenden Schlüsseltechnologie. Dieser Paradigmenwechsel erschafft einen Milliardenmarkt für Abwehrsysteme und bietet Investoren außergewöhnliche Wachstumschancen. Während der Rüstungsgigant Rheinmetall mit konventioneller Hochtechnologie das Rückgrat der Landesverteidigung stärkt, positionieren sich Spezialisten wie Volatus Aerospace und DroneShield an der Spitze dieser technologischen Revolution.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 22.09.2025 | 05:10

Almonty Industries, Rheinmetall, D-Wave Quantum – Die Alarmglocken schrillen

  • Rohstoffe
  • Rüstungsindustrie

Wolfram zählt zu den strategisch wichtigsten Rohstoffen der Weltwirtschaft. Mit seinem extrem hohen Schmelzpunkt, der außergewöhnlichen Dichte und Härte ist das Metall unverzichtbar, vor allem in der Rüstungsindustrie und der Halbleitertechnik. Auch in Werkzeugbau, Luftfahrt und Medizintechnik ist Wolfram essenziell. Das Problem: Über 80 % der weltweiten Produktion stammen aus China, eine massive Abhängigkeit, die in geopolitisch unsicheren Zeiten zunehmend kritisch gesehen wird. Mit dem globalen Ausbau von Rüstung und Hightech steigt die Nachfrage rasant, doch sichere, westliche Lieferketten sind bislang kaum vorhanden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 22.09.2025 | 05:00

Verzehnfachung mit Ansage – hier kann es schnell gehen: Boeing, Larvotto Resources, Antimony Resources

  • Rüstung
  • Kritische Metalle

Wenn es in Hochhäusern, Fahr- oder Flugzeugen brennt, entsteht schnell Lebensgefahr. Um Brände einzudämmen, setzt man seit vielen Jahren auf Brandschutzmaterialien. Zentrales Element dabei ist Antimon. Rund 42 % der weltweiten Nachfrage entfallen auf antimonbasierte Flammschutzmittel in Verbundwerkstoffen. Doch auch in der Rüstung spielt Antimon eine wichtige Rolle und steckt etwa in panzerbrechender Munition, Nachtsichtgeräten, Infrarotsensoren und Kommunikationsgeräten. Da China laut Future Markets Insights rund 70 % des Marktes kontrolliert, wächst der Bedarf an alternativen Quellen. Wir beleuchten den Markt und stellen spannende Aktien vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 16.09.2025 | 05:00

Rüstungsindustrie expandiert – neue Wachstumstreiber: Hensoldt, Almonty, Rheinmetall

  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram

Eine Branche, die früher kaum im Zentrum der Öffentlichkeit stand, bestimmt heute das Geschehen. Am Montag wurde bekannt, dass Rheinmetall die Marinesparte der Bremer Lürssen-Gruppe kaufen wird. Dazu gehören unter anderen die Werften Blohm + Voss, die Hamburger Norderwerft, die Peene-Werft und die Neue Jadewerft in Wilhelmshafen. Damit ist klar: Die Rüstungsbranche dringt in immer neue Bereiche vor. Zugleich verschärft sich die Situation zwischen Russland und der NATO. Die Drohnen, die vergangene Woche durch Polen flogen, gelten unter Fachleuten als ernstzunehmende Provokation. Wir beleuchten drei Rüstungs-Überflieger und erklären, wo für Anleger die größten Chancen lauern.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 05:30

Kritische Rohstoffversorgung: Rheinmetalls Risiko, Almonty Industries Chance und Xiaomis Trumpf

  • Rheinmetall
  • Almonty Industries
  • Xiaomi
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • HighTech
  • Elektromobilität
  • IoT

Ein strategisches Metall dominiert die Pläne von Militärs und Tech-Konzernen: Wolfram. Unverzichtbar für Hochtechnologie, von präziser Munition bis zu leistungsstarken E-Auto-Motoren, wird seine Versorgung zur geopolitischen Frage. Westliche Nationen kämpfen um Lieferunabhängigkeit und katapultieren einen bisher übersehenen Minenbetreiber in eine einzigartige Position. Diese Entwicklung offenbart drastische Abhängigkeiten und schafft klare Gewinner. Drei Unternehmen stehen exemplarisch für diese neue Realität: Rheinmetall, Almonty Industries und Xiaomi.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.09.2025 | 03:45

Berliner Milliarden-Programme machen Aktionäre reich! Rheinmetall, Hochtief, Argo Graphene und Bilfinger

  • Infrastruktur
  • HighTech
  • Rüstung
  • Konstruktion
  • Bau

Die Gelddruckmaschine läuft! Mit 521 Mrd. EUR ist der Bundeshaushalt 2026 nun beschlossen. Der Verteidigungsetat soll von 62,4 Mrd. EUR auf 82,7 Mrd. EUR steigen. Hinzu kommen 25,5 Mrd. EUR aus dem Sonderetat für die Bundeswehr. Die Investitionen des Bundes – inklusive des Klima- und Transformationsfonds und neuem Sondervermögen – belaufen sich 2026 auf etwa 126,7 Mrd. EUR. Die Neuverschuldung steigt nächstes Jahr auf voraussichtlich 89,9 Mrd. EUR, rechnet man das sogenannte „Sondervermögen“ hinzu, steigt die Neuverschuldung auf 174,3 Mrd. EUR – eine historische Hausnummer. Für Unternehmen der Rüstungs- und Infrastruktur-Sektoren ein warmer Regen. Welche Aktien rücken jetzt in den Mittelpunkt?

Zum Kommentar