Menü schließen




17.03.2022 | 05:08

Uranium Energy Corp., Barsele Minerals, Endeavour Silver – Rohstoffe für die Zukunft

  • Rohstoffe
  • Gold
  • Edelmetalle
  • Uran
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Wir leben in turbulenten Zeiten: Klimawandel, E-Mobilität, Verkehrswende. Nach der Pandemie schockt nun der Krieg in der Ukraine die Welt. Anleger flüchten sich in sichere Häfen. Die Edelmetallkurse zogen zuletzt deutlich an und der Preis für eine Feinunze Gold bewegte sich in Richtung Allzeit-Hoch. Kryptowährungen legten ebenfalls zu. Angesichts der geo- und energiepolitischen Lage ist weiterhin mit hohen Börsenschwankungen zu rechnen. Wo lohnt sich jetzt ein genauerer Blick?

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: BARSELE MINERALS | CA0688921083 , ENDEAVOUR SILVER CORP. | CA29258Y1034 , URANIUM ENERGY DL-_001 | US9168961038

Inhaltsverzeichnis:


    Uranium Energy Corp. – Kurzfristiger Schreckmoment, aber die Rallye geht weiter

    Der seit mehreren Wochen andauernde Krieg zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine hat bereits für viele schreckliche Bilder gesorgt. Zusätzlich sorgten Meldungen über Kämpfe rund um ukrainische Kernkraftwerke, unter anderem den abgeschalteten Havarie-Reaktor von Tschernobyl, bei der Weltbevölkerung für Schrecksekunden. Viele fühlten sich durch aufsteigende Rauchsäulen an die Katastrophe vom April 1986 sowie an das Unglück im japanischen Fukushima vom März 2011 erinnert. Nachdem die Papiere von Uranunternehmen seit der Einstufung als „Grüne Technologie“ seitens der EU-Kommission massiv profitiert hatten, bekamen einige Investoren wohl doch kalte Füße und nahmen lieber die zum Teil massiven Gewinne aus der zuvor gelaufenen Kursrallye mit.

    Ebenso erging es den Papieren des texanischen Unternehmens Uranium Energy Corp. Die Amerikaner konnten seit Jahresbeginn mit einem sehr ansprechenden Newsflow aufwarten: Vorlage einer S-K 1300 konformen Ressourcenschätzung für das In-Situ Projekt Reno Creek in Wyoming über rund 32 Mio. Tonnen Triuranoctoxid (U3O8), Schuldenfreiheit nach Rückzahlung von Krediten sowie die Übernahme der Willow Creek Liegenschaften des Wettbewerbers Uranium One. Aber in der vergangenen Woche gab die Aktie fast um ein Drittel nach. Und das, obwohl der Uranpreis im gleichen Zeitraum um mehr als 15% zulegen konnte und sich innerhalb eines Jahres fast verdoppelt hat. Dieses Preisniveau erlaubt es, den in der Regel niedriggradigen amerikanischen Minen, gewinnbringend zu produzieren.

    Barsele Minerals – Politische Sicherheit als Investment-Faktor

    Krieg in Europa – Wenn uns die aktuellen Nachrichten eines lehren, dann, dass politische Stabilität eines der wichtigsten Kriterien bei Investitionsentscheidungen ist - Seit über zwei Wochen haben die russischen Börsen geschlossen, der Handel mit russischen Aktien ist ausgesetzt. Russland droht westlichen Unternehmen mit der Verstaatlichung. Natürlich ist dies ein extremes Beispiel und aufgrund der regionalen Nähe, aber gerade im Mining-Sektor, sind viele Unternehmen in politisch fragilen Regionen der Welt unterwegs.

    Insofern hebt sich Barsele Minerals positiv ab, da sich das kanadische Explorationsunternehmen auf die politisch und wirtschaftlich solide Bergbauregion Schweden fokussiert. Hier ist das von der Belcarra Group geleitete Unternehmen mit einem Besitzanteil von 45% als Juniorpartner im Joint-Venture zur Entwicklung des Barsele Gold Projekts tätig. Der Senior-Partner Agnico Eagle (55%-Anteil) führt die Exploration auf der Liegenschaft durch und finanziert diese.

    In den letzten Jahren wurden 404 Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 155.000m gebohrt. Die aus dem Jahr 2019 stammende NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung wies rund 2,5 Mio. Unzen Gold aus. Aktuell arbeitet man an einer Ausweitung, die Gesellschaft hat als nächstes Etappenziel 3,5 Mio. Unzen Gold formuliert. Die geplante Übernahme des Anteils von Agnico Eagle durch die Kanadier scheiterte in den letzten Monaten. Aber das Thema ist noch nicht vom Tisch.

    Die Größe des Projektes und die Unternehmensbewertung sprechen für die Aktie. Die Royal Bank of Canada bewertete das Projekt bereits in einer Untersuchung von 2016 mit einem Wert von 375 Mio. USD – bei einem Goldpreis von damals 1.350 USD. Jetzt steht die Feinunze bei 1.900 USD und Barsele Minerals ist an der Börse lediglich mit 65 Mio. CAD bewertet.

    Endeavour Silver – Gute Zahlen bestätigen Strategie des Managements

    Die in der vergangenen Woche vorgelegten Geschäftszahlen für das Gesamtjahr 2021 haben die bisherige Geschäftsstrategie des Managements eindrucksvoll bestätigt. So lagen die Produktionszahlen durchweg über den Prognosen. Der Umsatz war der höchste seit fünf Jahren. Und auch die Entscheidung, ihr produziertes Silber auf Halde zu legen und erst bei steigenden Preisen wieder in den Markt zu geben, stellt sich angesichts der aktuellen Preisentwicklung als goldrichtig heraus.

    Trotz des Verkaufsstopps wurde ein Nettogewinn von 0,08 USD je Aktie gegenüber 0,01 USD im Vorjahr erreicht. Auch für die Zukunft rüstet sich das Unternehmen. So wurde jüngst eine Kooperationsvereinbarung mit dem im kolumbianischen Kupfergürtel aktiven Unternehmen Max Resource Corp. unterzeichnet.


    Uran-Aktien feierten in den letzten Monaten ein Comeback, der Lauf sollte sich fortsetzen. In Krisen bewähren sich Edelmetalle. Sollte Gold das Alltime-High in den nächsten Monaten überspringen, werden Goldaktien enorm profitieren. Dazu wird auch Barsele Minerals gehören. Wer auf den kleinen Bruder des Edelmetalls, Silber, setzen will, sollte einen Blick auf Endeavour Silver werfen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 06:00

    Deutsche Bank, Globex Mining, K+S: So kombinieren Sie Finanzstärke, Rohstoffboom und Ernährungssicherheit

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • K+S
    • Quartalszahlen
    • Transformation
    • Privatkunden
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Düngemittel
    • Kali

    In unsicheren Zeiten konzentrieren sich kluge Anleger auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und klaren Zukunftsperspektiven. Statt auf künstliche Verbindungen zu setzen, lohnt der Blick auf drei spezifische Akteure, die jeweils eigene Stärken in volatilen Märkten ausspielen: Ein Finanzriese, der seine Robustheit unter Beweis stellen muss, ein wendiger Bergbauexplorer mit Zugang zu begehrten Rohstoffen und ein Düngemittelspezialist, der von der globalen Ernährungssicherheit profitiert. Eine Analyse der individuellen Chancen und Risiken von Deutsche Bank, Globex Mining und K+S verspricht wertvolle Erkenntnisse.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 26.11.2025 | 05:30

    Der Stabilitätsanker Barrick Mining, der Hebel Kobo Resources und der Wachstumsgigant Xiaomi: Die ultimative Mischung für Ihr Depot

    • Barrick Mining
    • Kobo Resources
    • Xiaomi
    • Gold
    • Kupfer
    • Mali
    • Loulo-Gounkoto
    • Exploration
    • Bohrergebnisse
    • Elektromobilität
    • Smartphones

    Die Welt spaltet sich in zwei Lager: die Jäger nach Sicherheit und die Treiber des Fortschritts. Beide heizen einen historischen Run auf strategische Rohstoffe an. Während Gold als letzter sicherer Hafen in stürmischen Zeiten glänzt, ist Kupfer die neue Schlagader jeder Zukunftstechnologie, von der E-Mobilität bis zum Smartphone. Diese gigantische Nachfragewelle trifft auf knappe Angebote und schafft ein explosives Umfeld für kluge Investoren. Diese fundamentale Verschiebung schafft ein einzigartiges Investitionsumfeld, in dem etablierte Produzenten, aufstrebende Explorationsfirmen und technologiegetriebene Abnehmer im Fokus stehen. Vor diesem Hintergrund lohnt ein genauerer Blick auf die Positionen von Barrick Mining, Kobo Resources und Xiaomi.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 25.11.2025 | 05:00

    Kriseninvestments – warum heute alles passieren kann: AJN Resources, Newmont, B2Gold

    • Afrika
    • Gold
    • Übernahmen

    Die Volatilität nimmt zu - und das gilt nicht nur an den Kapitalmärkten. Auch geopolitisch und selbst in der eigentlich im internationalen Vergleich eher ruhigen deutschen Innenpolitik sind plötzlich ganz neue Dinge denkbar. Wenn sich die Spanne des Möglichen auf vielen Ebenen derart erweitert, wächst die Unsicherheit. Wäre die Abkehr der USA von der NATO noch vor zehn Jahren über einen langen Zeitraum Schritt für Schritt vollzogen worden, winken Trump und seine Minister heute mit dem Zaunpfahl. Anleger sollten sich gegen die neuen Eventualitäten absichern und Gold als Investment in Betracht ziehen.

    Zum Kommentar