Menü schließen




23.12.2020 | 04:50

Bitcoin Group, BIGG Digital Assets, Nvidia: Welche Krypto-Aktien können 100% in 4 Wochen?

  • Blockchain
Bildquelle: pixabay.com

Bitcoin ist seit Wochen schwer angesagt. Im November handelte Bitcoin noch unter 15.000 USD, zuletzt erreichte die digitale Ersatzwährung gar ein Niveau von 24.000 USD. Bitcoin gilt in der Krypto-Welt als Gold-Standard und hat ein hohes Ansehen. Immer wenn innerhalb der Krypto-Szene Kapital geparkt werden soll, ist Bitcoin die erste Adresse. Hinzu kommt, dass Bitcoin für viele Privatanleger die erste Wahl ist, wenn es im Coins geht. Im Windschatten von Bitcoin und Co. klettern auch einige Aktien rasant.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: CA0898041086 , DE000A1TNV91 , US67066G1040

Inhaltsverzeichnis:


    Bitcoin Group: Blockchain made in Germany

    WKN: A1TNV9 ISIN: DE000A1TNV91 Symbol: ADE
    Das deutsche Unternehmen Bitcoin Group legte während der vergangenen vier Wochen eine Rendite von mehr als einhundert Prozent aufs Parkett. Das Unternehmen betreibt mit Bitcoin.de einen Handelsplatz und ist an einem von der BaFin beaufsichtigten Finanzdienstleister beteiligt. Überhaupt ist das Geschäft auf der Blockchain längst mehr als die Spielerei einiger Nerds und Zocker. Die Tokenisierung realer Vermögenswerte ist ein Großtrend, der die Finanzindustrie erfasst hat. Wo früher Vermögende mit hohen Einstiegshürden in geschlossene Fonds investiert haben, kann heute jedermann dank Blockchain in Sachwerte oder Immobilien investieren. Die Digitalisierung ermöglicht den Einstieg bereits ab geringen Beträgen. Auch werden anders als früher immer weniger intransparente Vermögenspools gebildet – stattdessen können dank niedriger Kosten sogar einzelne Sachwerte verbrieft werden. Beispiele sind neben Immobilien auch Kunst oder Oldtimer.

    Die Bitcoin Group agiert mit ihrer Krypto-Börse zwar eher im Bereich der klassischen Krypto-Währungen, doch bietet das Unternehmen mit den anderen Geschäftsbereichen und der eigenen Bank futurum Bank AG gute Voraussetzungen für Wachstum. Im ersten Halbjahr machte das Unternehmen zwar nur etwas mehr als 6 Mio. EUR Umsatz, doch war das deutlich mehr als doppelt so viel, wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der jüngste Boom bei Bitcoin und Co. dürfte dem bereits rasanten Wachstum einen weiteren Schub geben. Nach der Rally der vergangenen Wochen stehen die Zeichen zunächst auf Konsolidierung. Danach dürfte der Wert aber auch weiter im Interesse spekulativ orientierter Anleger stehen.

    BIGG Digital Assets: Krypto-Software und eine stark wachsende Börse

    WKN: A2PS9W ISIN: CA0898041086 Symbol: 7111
    Eine Aktie, die erst in den vergangenen Wochen in Deutschland Bekanntheit erlangt hat, ist BIGG Digital Assets. Das kanadische Unternehmen betreibt ebenfalls eine Kryptobörse und profitiert damit von der wachsenden Aufmerksamkeit für die junge Anlageklasse: Allein seit Anfang des Jahres haben die Umsätze auf Netcoins.ca um mehr als 700% auf mehr als 23 Mio. CAD im November zugelegt. Zuletzt meldete BIGG darüber hinaus, dass man seinen Bestand an Bitcoin um 40 aufgestockt habe und inzwischen 189,5 Bitcoin im Bestand hält. Allein die Bitcoin haben aktuell einen Gegenwert von rund 4,5 Mio. USD – angesichts der Marktkapitalisierung von BIGG Digital Assets von etwas mehr als 50 Mio. USD ist das keine zu vernachlässigende Größe.

    Das eigentliche Hauptgeschäft von BIGG ist die Entwicklung und der Vertrieb der Software QLUE, um auf den Krypto-Währungen Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten aufspüren zu können. Je mehr Onlinehändler und andere Unternehmen Krypto-Währungen akzeptieren, desto wichtiger wird es, diese Geldquellen nachvollziehen zu können. Zielgruppe von BIGG sind neben Händlern auch Regulierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Banken. Damit ist das Unternehmen vielfältig aufgestellt. Die Aktie stürmte zuletzt auf ein neues Allzeithoch und legte allein während der vergangenen vier Wochen zeitweise eine Rendite von mehr als 80% aufs Parkett. Zwar könnte eine Konsolidierung dem Wert zunächst gut tun, doch bleibt der Titel angesichts seiner geringen Marktkapitalisierung und der verschiedenen Geschäftsbereiche interessant.

    Nvidia: Erst auf den zweiten Blick ein Krypto-Wert

    WKN: 918422 ISIN: US67066G1040 Symbol: NVD
    Dass man bei aktuellen Hypes rund um Zukunftstechnologie durchaus auch um die Ecke denken kann, zeigt die Aktie von Nvidia. Die Spezialisten für Grafikchips profitieren auch vom wachsenden Zuspruch für Krypto-Währungen. Der Grund: Die Hochleistungschips werden gebraucht, um Transaktionen verifizieren zu können, da dazu komplexe Rechenoperationen nötig sind. Zwar ist der Einfluss längst nicht so groß, wie die Nachfrage aus dem Gaming-Bereich, doch könnte Nvidia für vorsichtige Anleger durchaus eine Alternative sein. Der Wert gilt eher als wachstumsstarker Value-Titel, steigerte seinen Umsatz im ersten Halbjahr um mehr als 40% und sorgte auch beim Gewinn für einen satten Zuwachs um mehr als 60%. Auch rund um die Themen KI und autonomes Fahren könnte Nvidia in Zukunft ein gutes Geschäft machen.

    BIGG Digital Assets mit interessanter Mischung

    Während Bitcoin Group und Bigg Digital Assets reine Krypto-Plays sind, bietet Nvidia konservativen Investoren eine Alternative. Wer allerdings die ganz großen Renditen ins Visier nehmen will, sollte trotz der zu erwartenden Volatilität nach den Anstiegen zuletzt erstere Titel nicht außer Acht lassen. Insbesondere die Kombination aus Software für mehr Sicherheit auf den Kryptomärkten und der eigenen Handelsplattform klingt bei BIGG Digital Assets interessant.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 29.09.2025 | 06:00

    Fintech-Gewinner identifizieren: Eine Analyse der Erfolgsfaktoren von PayPal, Finexity und Coinbase

    • PayPal
    • Finexity
    • Coinbase
    • Digital Payments
    • Blockchain
    • Krypto
    • Tokenisierung
    • digitalisierte Assets
    • Kryptowährungen
    • Krypto-Börse

    Die Finanzwelt erlebt einen historischen Wandel. Getrieben von Digitalisierung und neuen Technologien entstehen lukrative Chancen jenseits traditioneller Anlagen. Innovative Plattformen revolutionieren, wie wir bezahlen, investieren und Vermögen managen. Sie machen Märkte zugänglicher, effizienter und transparent. Drei Pioniere stehen im Fokus, die diesen Umbruch maßgeblich vorantreiben und Anlegern neue Wege eröffnen. Daher verdienen die Strategien von PayPal, Finexity und Coinbase eine besondere Betrachtung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 23.09.2025 | 06:10

    Strategy, Finexity AG, Coinbase – Die Zukunft beginnt jetzt!

    • Krypto
    • Blockchain
    • Tokenisierung

    Die Finanzwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Blockchain, Kryptowährungen und die Tokenisierung von Vermögenswerten eröffnen Investoren ganz neue Perspektiven. Während digitale Währungen längst in den Portfolios angekommen sind, steckt der wahre Gamechanger in der Tokenisierung. Immobilien, Infrastrukturprojekte oder sogar Kunstwerke lassen sich heute effizient, transparent und kostengünstig digital abbilden. Experten erwarten, dass sich der Markt für tokenisierte Assets in den kommenden Jahren vervielfacht und zum Billionenmarkt heranwächst. Neben bekannten Playern arbeiten bereits zahlreiche innovative Unternehmen im Hintergrund an skalierbaren Plattformen und Handelslösungen, die bislang kaum Beachtung an der Börse finden. Genau dort könnten sich die spannendsten Chancen für Frühinvestoren ergeben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.09.2025 | 05:30

    Abseits der FAANG bieten auch deutsche Tech-Unternehmen wie SAP, Finexity und TeamViewer Potenzial für Ihr Depot

    • SAP
    • Finexity
    • TeamViewer
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz
    • Tokenisierung
    • Blockchain
    • Distributed Ledger Technology
    • Asset Management
    • IT-Support

    Während die US-Tech-Giganten wie beispielsweise Meta und Google die Schlagzeilen dominieren werden andere Technologieunternehmen in Deutschland wenig beachtet. Doch auch hier, jenseits des Atlantiks, formen innovative Unternehmen mit disruptiven Technologien und robusten Geschäftsmodellen die Zukunft und bieten einzigartige Chancen für Kapitalwachstum. Grund genug, sich drei deutsche Unternehmen genauer anzusehen, SAP, Finexity und TeamViewer. Wir analysieren, mit welchen strategischen Weichenstellungen und Innovationen die nächste Investment-Erfolgsgeschichte geschrieben werden soll.

    Zum Kommentar