Menü schließen




COMMERZBANK AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 24.11.2025 | 06:00

Das Milliardenspiel: Wie Commerzbank, Finexity und Coinbase den Token-Markt für Sie öffnen

  • Commerzbank
  • Finexity
  • Coinbase
  • Tokenisierung
  • Megatrend
  • Quartalszahlen
  • Sparkassen
  • Immobilien
  • Wertpapiere
  • Kryptowährungen
  • Krypto-Börse

Die Art, wie wir Vermögen anlegen, steht vor der größten Revolution seit Jahrzehnten. Die Tokenisierung verwandelt bisher illiquide Assets wie Immobilien in handelbare digitale Bruchstücke. Dieser Megatrend öffnet Privatanlegern Türen zu Märkten, die früher den Großen vorbehalten waren. Während Vermögensgiganten wie BlackRock ein neues Zeitalter ausrufen, mahnen Aufseher zu notwendigen Regeln. In diesem Spannungsfeld zwischen Chance und Risiko positionieren sich drei entscheidende Player: Die Commerzbank als etablierter Finanzpionier, Finexity als Spezialist für tokenisierte Assets und Coinbase als Krypto-Gateway.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.10.2025 | 06:00

Barrick Mining und Formation Metals glänzen - warum die Commerzbank jetzt andere Sorgen hat

  • Barrick Mining
  • Formation Metals
  • Commerzbank
  • Gold
  • Kupfer
  • Goldpreis
  • Goldmine
  • Zinsen
  • Inflation
  • sicherer Hafen
  • Frankreich-Krise

Die aktuelle Goldhausse nährt sich aus einem mächtigen Treiber, den sinkenden Zinsen. In diesem Umfeld verlieren zinstragende Anlagen an Reiz, während der schützende Charakter des Metalls strahlt. Getrieben von makroökonomischen Verwerfungen flüchten Anleger in den sicheren Hafen Gold. Dieser Boom katapultiert Bergbauunternehmen wie Barrick Mining und Explorationsfirmen wie Formation Metals in den Fokus. Ganz anders sieht es für Institute wie die Commerzbank aus: Für sie bedeuten die gleichen Zinssenkungen Margendruck, verschärft durch politische Risiken in Europa und Übernahmespekulationen. Eine Analyse zweier gegensätzlicher Welten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.09.2025 | 06:00

Die versteckte Chance: Warum Commerzbank, Desert Gold und K+S jetzt im Fokus stehen

  • Commerzbank
  • Desert Gold
  • K+S
  • Zinsen
  • Übernahme
  • Gold
  • Zentralbanken
  • Mali
  • Elefenbeinküste
  • Goldproduktion
  • Düngemittel
  • Kali
  • Dollar Schwäche

Die Börsen gleichen einem Minenfeld: Geopolitische Brisanz, unberechenbare Zinspolitik und protektionistische Handelsmaßnahmen erzeugen eine explosive Mischung. In diesem Umfeld werden kluge Anlagenentscheidungen zum Schutz und zur Mehrung des Kapitals entscheidend. Während sichere Häfen boomen kämpfen zyklische Werte mit den Unwägbarkeiten. Vor diesem Hintergrund lohnt ein präziser Blick auf die strategische Positionierung der Commerzbank, das Potenzial des Goldexplorers Desert Gold und die Widerstandsfähigkeit des Düngemittelspezialisten K+S.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.08.2025 | 06:00

Bankgewinne, Gold-Sicherheit & Bitcoin-Renditen: Commerzbank, AJN Resources, Coinbase - wo lohnt sich ein Investment?

  • Commerzbank
  • AJN Resources
  • Coinbase
  • Banken
  • Zinsen
  • Übernahme
  • Gold
  • Äthiopien
  • DR Kongo
  • Eckhoff
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin

In stürmischen Märkten suchen Investoren 2025 nach stabilen Säulen und Renditechancen zugleich. Traditionelle Finanzhäuser beweisen erneut Robustheit – gestärkt durch regulatorische Reformen und solide Eigenkapitaldecken. Parallel festigt physisches Gold seine Rolle als Sicherheitsanker, während digitale Assets mit disruptivem Potenzial und spektakulären Gewinnmöglichkeiten locken. Diese Dreifach-Strategie aus Stabilität, Sachwerten und Innovation definiert die kluge Portfolio-Diversifikation unserer Zeit. Vor diesem Spannungsfeld analysieren wir mit der Commerzbank, AJN Resources und Coinbase aus jedem Bereich einen Vertreter.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.07.2025 | 05:00

Zeitenwende für Gold? Wo es die größten Hebel gibt - Barrick Mining, Commerzbank, Desert Gold

  • Gold
  • Goldpreis

Die Lage an den Kapitalmärkten spitzt sich zu! Nachdem Bitcoin bereits am Wochenende von einem Hoch zum nächsten geeilt war, stabilisiert sich auch der Goldpreis. Am frühen Montagmorgen dann der Paukenschlag: US-Präsident Donald Trump könnte der Ukraine nun auch weitreichende Raketen und Angriffs-Waffen liefern. Hintergrund ist die Verzögerungstaktik Russlands in den Verhandlungen. Während Rüstungs-Aktien steigen, wird die Luft für andere Werte dünner. Wir erklären, welche Gold-Investments Anleger ruhiger schlafen lassen und Rendite liefern können, wenn es darauf ankommt!

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 02.07.2025 | 05:00

Kommt die Kreditklemme? Alarmsignale im Mittelstand: Deutsche Bank, Commerzbank, Globex Mining

  • Gold
  • Banken

Der deutsche Mittelstand ächzt – unter der kriselnden Wirtschaft, Verordnungen und Vorgaben und den immer schlechter werdenden Finanzierungsbedingungen. Wie Creditreform meldet, haben die deutschen Unternehmen im Mittelstand aktuell wenig Vertrauen in den Standort Deutschland. Gestützt wird dieses Misstrauen von immer mehr Zahlungsausfällen. 11,2 % der von Creditreform befragten Unternehmen verzeichneten zuletzt Forderungsausfälle von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. Findige Anleger bauen schon jetzt vor.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 04.06.2025 | 06:00

Länderrisiko neu denken! BHP Group, Commerzbank, AJN Resources

  • Gold
  • DR Kongo
  • ESG

Rohstoffe sind gefragt wie selten! Gold notiert jenseits der Marke von 3.000 USD und für Kobalt prognostiziert die Weltbank bis 2030 einen Anstieg des Verbrauchs auf 344.000 Tonnen - das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 9,6 %. Über 70 % des Kobalt-Angebots stammen aus der Demokratischen Republik Kongo - einem Land, das in westlichen Medien immer wieder kritisch gesehen wird. Doch was sind wirklich Standort-Nachteile? Welche Bergbau-Jurisdiktionen sind sicher? Wo winken Renditen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.04.2025 | 04:45

Trump Zoll Crash – jetzt die Rosinen einsammeln! Steyr, Mutares, naoo AG, Deutsche Bank und Commerzbank im Fokus

  • Hightech
  • Rüstung
  • Banken
  • Crash

Donald J. Trump lässt die Welt erzittern. Nachdem er Mitte der Woche seine Liste der Straf-Zölle in Höhe von 10 bis 34 % verlas, gingen die internationalen Börsen in den freien Fall über. So korrigierten DAX, DOW und NASDAQ um über 10 % und schlossen am Freitag auf Tagestief. Der Grund: China hatte sofortige Gegenmaßnahmen in Höhe von 34 % erlassen. Für die Konsumenten weltweit ein Alptraum. Denn zu der eh schon manifestierten Inflation seit Corona, gibt es nun einen weiteren Teuerungsschub, der durch nichts aufgefangen werden kann. Richtig teuer wird es allerdings für die Amerikaner selbst. Denn sie importieren über 70 % ihrer Güter aus dem Ausland. Die Gewinner könnten China und Europa sein, wenn jetzt ein Freihandelsabkommen vereinbart wird und die USA einfach links liegen gelassen wird. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2025 | 06:00

Commerzbank, Desert Gold, Strategy – 900 Mrd. EUR Schuldenlawine – mit welcher Aktie schützen Sie sich am besten vor der Inflation?

  • Commerzbank
  • Desert Gold
  • Strategy
  • MicroStrategy
  • Zinsen
  • Inflation
  • Banken
  • Gold
  • Goldmine
  • Übernahmeziel
  • Kryptowährungen
  • Bitcoin
  • Sailor

Deutschland steht am Scheideweg: Mit einem geplanten Schuldenrausch von 900 Mrd. EUR für Infrastruktur und Verteidigung drohen Inflation, Zinsanstiege und ein möglicher Verlust der Top-Bonitätsnote. In dieser unsicheren Lage suchen Anleger nach Schutz – doch wo liegen die Chancen? Die Commerzbank bietet das traditionelle Banking mit Zinsen, während Desert Gold vom Edelmetall-Boom profitiert. Und dann ist da Strategy (ehemals MicroStrategy), das mit dem Bitcoin als „digitalem Gold“ das Geld der Anleger vor dem Wertverfall schützen und gleichzeitig von Kurssteigerungen der Kryptowährung profitieren will. Drei Unternehmen, drei Strategien: Welche schützt das Portfolio besser vor der Schuldenlawine und welche Aktie hat Potenzial? Eine Analyse zwischen Sicherheit, Edelmetallen und Krypto-Risiko.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.11.2024 | 06:00

Commerzbank, Thunder Gold, Plug Power – wie geht es nach der US-Wahl weiter?

  • Commerzbank
  • Thunder Gold
  • Plug Power
  • Übernahme
  • UniCredit
  • Quartalszahlen
  • Gold
  • Zinssatz
  • Goldressource
  • Bohrergebnisse
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure

Nach dem souveränen Wahlerfolg von Donald Trump steht die Finanzwelt vor einer neuen Ära der wirtschaftlichen Umgestaltung. Inmitten dieser veränderten politischen Landschaft werden an den Märkten klare Gewinner und Verlierer sichtbar. Läuft es wie in der 1. Amtszeit, werden Banken durch Deregulierungsmaßnahmen und steuerliche Anreize einen Höhenflug erleben, während der Sektor erneuerbarer Energien vor neuen Herausforderungen steht. Die Rally des Goldpreises ist durch einen stärkeren Dollar erst einmal gebremst. Andererseits fallen die Zinsen weiter, so dass Goldinvestments wieder attraktiver sind. Die Rückkehr von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda verspricht nicht nur Chancen, sondern auch Risiken bei nachhaltigen Investitionen. Wir sehen uns je einen Kandidaten aus jedem Bereich an.

Zum Kommentar