Menü schließen




02.07.2025 | 05:00

Kommt die Kreditklemme? Alarmsignale im Mittelstand: Deutsche Bank, Commerzbank, Globex Mining

  • Gold
  • Banken
Bildquelle: pexels.com

Der deutsche Mittelstand ächzt – unter der kriselnden Wirtschaft, Verordnungen und Vorgaben und den immer schlechter werdenden Finanzierungsbedingungen. Wie Creditreform meldet, haben die deutschen Unternehmen im Mittelstand aktuell wenig Vertrauen in den Standort Deutschland. Gestützt wird dieses Misstrauen von immer mehr Zahlungsausfällen. 11,2 % der von Creditreform befragten Unternehmen verzeichneten zuletzt Forderungsausfälle von mehr als einem Prozent ihres Umsatzes. Findige Anleger bauen schon jetzt vor.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: GLOBEX MINING ENTPRS INC. | CA3799005093 , DEUTSCHE BANK AG NA O.N. | DE0005140008 , COMMERZBANK AG | DE000CBK1001

Inhaltsverzeichnis:


    Deutsche Bank: Ratingagenturen bleiben optimistisch

    Obwohl das Geschäft bei deutschen Großbanken wie Deutsche Bank und Commerzbank noch immer gut läuft, mehren sich auch hier die Risiken. Die Deutsche Bank hat etwa zusätzliche Vorsorge getroffen, um makroökonomische Risiken abfangen zu können. Bereits im April warnte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel im April 2025 vor einer möglichen milden Rezession in Deutschland, die die Banken treffen und Kreditausfälle bei Firmenkunden nach sich ziehen könnte. Die Deutsche Bank zeigt sich jedoch gut gerüstet: Die Asset-Qualität und Liquidität gelten als robust. Die Ratingagentur Fitch betont, dass Risikoappetit, Kreditqualität und Liquidität der Bank trotz Unsicherheiten solide geblieben sind und erhöhte das Kurzfrist-Rating für die Deutsche Bank von „F2“ auf „F1“.

    Vorsicht bei Statistiken von gestern – Commerzbank mit Risikovorsorge

    Trotzdem ist man in der Branche vorsichtig. Wie die Nachrichtenagentur Reuters zuletzt meldete, haben Banken aus der Eurozone ihre Vergaberichtlinien für Kredite an Unternehmen verschärft. Auch bei der Commerzbank hat man die Situation bei kleineren Unternehmen genau im Blick. Zwar lag die Ausfallrate zuletzt unverändert bei niedrigen 1,0 %, was zeigt, dass sich die Zahlungsschwierigkeiten der Kunden noch nicht dramatisch in der Bankbilanz niederschlagen. Trotzdem schreibt die Commerzbank Risikodisziplin groß und unterstreicht seinen Kunden auch in schwierigen Zeiten ein solider Partner sein zu wollen.

    Dass die Statistiken der vergangenen Monate oft kein guter Indikator für bereits intakte Trends sind, zeigen jüngste Medienberichte, etwa von Deutsche Wirtschaftsnachrichten. Demnach erwartet die Hälfte der deutschen Unternehmen Insolvenzen bei Kunden – ein fatales Warnsignal. Im ersten Halbjahr hat die Zahl der Insolvenzen laut Creditreform bereits einen Zehn-Jahres-Rekord erreicht – 11.900 Unternehmen schlitterten in die Pleite. Steigt die Zahl weiter an, könnte das auch das Geschäft der großen Banken dämpfen und im nächsten Schritt dafür sorgen, dass Kredite spärlicher fließen. Unternehmen mit einem guten Verhältnis zur Hausbank dürften im Vorteil sein. Für Anleger erscheint es ratsam, die mögliche Krise im Bankwesen vorwegzunehmen und auf Edelmetalle zu setzen. Wie Businessinsider berichtet, behauptet sich Gold verstärkt als sicherer Hafen. Die weltweite Nachfrage nach dem Edelmetall stieg im ersten Quartal 2025 um 13 % gegenüber dem Vorjahr.

    Goldpreis zieht an – Globex Mining bietet Zugang zu 250 Rohstoff-Projekten

    Von dieser Entwicklung profitiert maßgeblich das Rohstoff-Konglomerat Globex Mining. Globex Mining ist ein kanadisches Rohstoffunternehmen mit einem über Nordamerika diversifizierten Projekt-Portfolio von über 250 Liegenschaften. Rund die Hälfte davon sind Edelmetall-Projekte. Anders als klassische Explorer finanziert Globex die Exploration nicht selbst, sondern verpachtet oder verkauft Projekte an Partnerunternehmen und erhält dafür im Gegenzug Beteiligungen und Lizenzgebühren. Dieses Projekt-Generator-Modell ermöglicht laufende Einnahmen in Form von Optionszahlungen und Lizenzgebühren bei begrenztem Risiko. Das Unternehmen ist schuldenfrei und steckt Überschüsse unter anderem in den Rückkauf eigener Aktien. Das stabilisiert den Aktienkurs und kommt treuen Aktionären zu Gute.

    Besonders interessant an Globex Mining ist die große Anzahl an Rohstoff-Projekten. Der Umstand, dass das Unternehmen neben seinem umfassenden Rohstoff-Portfolio auch kritische Metalle wie Kupfer, Seltene Erden oder Lithium im Angebot hat, macht die Aktie zu einem Basisinvestment. Zwar befinden sich alle Projekte von Globex in einem frühen Stadium, doch ist das alles andere als ein Nachteil: Gerade am Anfang können erfahrene Bergbau-Profis auf Liegenschaften mit vergleichsweise geringen Mitteln große Werte heben. Das gilt etwa dann, wenn neue Rohstoffvorkommen identifiziert oder belastbare Hinweise auf eine profitable Produktion in der Zukunft gefunden werden. Die große Anzahl von rund 250 Projekten im Portfolio von Globex reduziert das Risiko und der Fokus auf Projekte in Nordamerika passt exakt zur aktuell angespannten geopolitischen Lage. Dem steht aktuell eine Bewertung von 74,6 Mio. CAD gegenüber.

    Basisinvestment mit Nachhol-Potenzial?

    Nachdem die Aktien großer Banken, wie der Commerzbank (+74 %) und der Deutschen Bank (+48,5 %) im vergangenen halben Jahr keinerlei Risiken eingepreist haben, könnte Globex Mining, dessen Aktie im vergangenen halben Jahr um 9,5 % zulegte, Nachholpotenzial haben. Erst in dieser Woche meldete Globex den Erhalt von Barzahlungen mehrerer Projektpartner, darunter 60-Mrd.-Konzern Agnico Eagle. Globex Mining ist ein spannendes Basisinvestment im Rohstoffsektor: Das Team ist gut in der Branche vernetzt und fährt sein Geschäftsmodell seit Jahrzehnten. Der Mix aus Edelmetallen und kritischen Rohstoffen stimmt und die hohe Anzahl an Projekten reduziert Risiken für Investoren effektiv.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.07.2025 | 04:45

    Börsen-Korrektur? Gold 4.500 und BTC auf 150.000 USD - Barrick, Sranan Gold, Rheinmetall und Strategy

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Technologie
    • Bitcoin
    • Krypto

    Die Zeit scheint reif für neue Positionierungen. Während die großen Indices DAX und NASDAQ zuletzt neue Höchststände erreichten, sind Gold, Silber und Bitcoin dabei, gänzlich neue Kapitel aufzuschlagen. Mit über 38,50 USD markierte Silber kürzlich ein 14-Jahreshoch, charttechnisch ist hier nun ein Ausbruch zu vermelden. Ebenso der Bitcoin, oftmals als digitales Gold bezeichnet, markierte mit Preisen über 118.000 USD neue Bestmarken. Argumente wie Krieg, Verschuldung und Inflation lassen Investoren in sichere Häfen abwandern. Im Aktienbereich gehören Rüstungs- und HighTech-Titel mit KI-Bezug zu den diesjährigen Bestperformern. Hier sollten Anleger langsam auf die Bremse treten, denn die Korrekturgefahr steigt. Wer in Gold investiert, sollte Titel wie die lange zurückgebliebenen Barrick Mining und First Majestic Silver neu auf die Liste nehmen, ein absoluter Kauf drängt sich aber bei Sranan Gold auf. Bei Rheinmetall werden wir langsam skeptisch, denn die Dynamik ist raus! Wir helfen bei der Portfolio-Umschichtung.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 03.07.2025 | 06:00

    Desert Golds genialer Schachzug: Wie die ungebohrte Gold-Anomalie und kommende PEA Ihr Portfolio deutlich aufwerten könnten

    • Desert Gold
    • Gold
    • Goldmine
    • Goldpreis
    • Westafrika
    • Mali
    • Elfenbeinküste

    Was wäre, wenn direkt neben einigen der produktivsten Goldminen Westafrikas ein riesiges, weitgehend unerforschtes Gebiet läge? Und was, wenn dort bereits starke Goldspuren an der Oberfläche gefunden wurden, aber noch nie ein Bohrer angesetzt hat? Genau diese Möglichkeit packt Desert Gold Ventures nun mit dem Tiegba-Projekt in der Elfenbeinküste am Schopf. Der Deal ist mehr als nur ein neues Explorationsfeld. Er ist ein strategisch kluger Schachzug mit Potenzial, das Unternehmen fundamental zu verändern. Für Investoren, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Chancen im Rohstoffsektor sind, lohnt sich ein genauer Blick.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 30.06.2025 | 06:00

    Gold vor neuem Allzeithoch: So profitieren Sie mit Barrick Mining, AJN Resources und Newmont

    • Barrick Mining
    • AJN Resources
    • Newmont
    • Gold
    • Kupfer
    • Goldmine
    • Lithium
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Mali
    • DR Kongo
    • Kenia

    Gold steuert 2025 unaufhaltsam auf neue Rekorde zu – angetrieben von geopolitischen Krisen, schwankenden Währungen und nervösen Märkten. Nach einem rasanten Jahresauftakt kletterte der Preis auf historische Höhen, getrieben durch massive Nachfrage von Anlegern und Zentralbanken. Interessanterweise sind vor allem asiatische Privatanleger auf den Gold-Zug aufgesprungen. Wenn es nun auch asiatische „Gold Bugs“ gibt könnte deren Kaufkraft den Markt unterstützen. Experten sehen weitere Steigerungen von bis zu 3.956 USD voraus, besonders mit der beginnenden starken Saison. Wer von dieser dynamischen Rally profitieren will sollte diese drei Unternehmen im Blick behalten: Barrick Mining, AJN Resources und Newmont.

    Zum Kommentar