09.06.2025 | 05:40
Revolution am Automarkt: BYD, 123fahrschule, Zoom
Die Autobranche ist seit rund zehn Jahren im Wandel. Doch jetzt zeichnen sich Veränderungen ab, die wirklich tiefgreifend sind. Die Chinesen von BYD liefern mit dem Dolphin Surf ein E-Auto unter 20.000 Euro und definieren ganz nebenbei, was ein Auto heute haben muss – mit der Vorstellung, die vor allem ältere deutsche Kunden von Autos haben, hat das gar nicht so viel zu tun. Wir erklären den Wandel in der Autobranche und zeigen, wie Anleger in diesen Wandel investieren können.
Lesezeit: ca. 3 Min.
|
Autor:
Nico Popp
ISIN:
BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , 123FAHRSCHULE SE | DE000A2P4HL9 , ZOOM VIDEO COMM. A -_001 | US98980L1017
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
BYD ist mehr als nur billig
Als „Kampfansage an Volkswagen“ bezeichnen Medien wie die Welt das neue Billig-E-Auto BYD Dolphin Surf. Das Modell ist deswegen eine Kampfansage, weil es für den günstigen Preis ziemlich viel Auto bietet – Konkurrenten wie Dacia können da nicht mithalten. Das könnte dem Kleinwagen von BYD zum Durchbruch verhelfen. Auch die Welt schreibt, dass alle, die bisher mit Polo und Co. zufrieden waren, auch beim Billig-Modell von BYD nichts vermissen werden. Die Chancen, dass das Geschäft von BYD in Europa anzieht, stehen also gut.
Gen Z hat ganz andere Vorstellungen von Autos – China liefert
Weitere Argumente für die Autos von BYD ist das sich verändernde Nutzerverhalten. Die McKinsey-Studie Mobility Consumer Pulse Survey zeigt, dass 50 % der Gen Z-Kunden ihr nächstes Auto als reines E‑Auto planen. Dabei setzen sie auf kleinere, sparsamere Modelle. Design, Sicherheitssysteme und digitale Features sind bei der Kaufentscheidung besonders wichtig: Sicherheit, moderne Fahrassistenz, Multimedia und „digitales Auto“ werden von Teilnehmern der Studie, die der Gen Z angehören, überdurchschnittlich oft genannt. Zugleich ist diese Generation sehr preisbewusst: Für etwa die Hälfte der jungen Käufer ist der Anschaffungspreis das wichtigste Kriterium. All diese Trends sprechen für Autos aus China – diese sind digital, priorisieren Sicherheit mitunter rigoros bis hin zur Bevormundung und sind vor allem günstig.
Bei E-Autos kommt hinzu, dass viele Kunden sie anders als klassische Verbrenner nutzen wollen. Das sogenannte bidirektionale Laden sorgt etwa bei vielen Modellen aus China dafür, dass E-Autos die gespeicherte Energie auch wieder ins Haus einspeisen können. Da bei modernen E-Autos der Mittel- und Oberklasse oft Akkus von um die 100 kWh zum Einsatz kommen, ist das für viele Hausbesitzer ein nettes Feature. Auch unterwegs immer Strom dabei zu haben, ist für Kunden von heute eher ein Argument, als ein straffes Fahrwerk. Mit der Familie samt Kühlschrank ins Grüne zum Picknick fahren erscheint eher zeitgemäß, als im PS-Rausch über die Autobahn zu brettern. Noch immer legen aber vor allem deutsche Hersteller keine Schwerpunkte auf Features wie das bidirektionale Laden oder den Anschluss größerer Verbraucher. Auch bei der Fahrausbildung hat sich in den vergangenen Jahren etwas getan – immer mehr jungen Menschen war der Führerschein zuletzt nicht mehr so wichtig. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der Preis.
123fahrschule macht den Führerschein wieder erschwinglich
Das junge deutsche Unternehmen 123fahrschule setzt genau hier an und bietet eine moderne Fahrausbildung: Digitales Lernen und das Fahren im Simulator sorgen dafür, dass der Führerschein endlich wieder erschwinglich wird. Hinzu kommt, dass 123fahrschule von der Demografie profitiert. Viele Fahrschulen stehen vor einem Nachfolge-Problem. 123fahrschule konsolidiert den Markt und bietet bestehenden Fahrschulen Nachfolge-Lösungen. Aktuell hat 123fahrschule in Deutschland 60 Filialen, mittelfristig sollen es bis zu 200 Niederlassungen werden.
Dass 123fahrschule mit seinem Geschäftsmodell einen Nerv bei Kunden und Investoren trifft, zeigen die Zahlen: Im 1. Quartal 2025 stieg der Umsatz um rund 18 % auf 6,6 Mio. EUR. Das operative Ergebnis (EBITDA) sprang von einem kleinen Verlust im Vorjahr auf 0,65 Mio. EUR. Die Zahl der Fahrschulanmeldungen kletterte binnen eines Jahres um 41 %, was für höhere Marktanteile spricht. Dank verbesserter Auslastung und Einsparungen erreichte die Fahrschul-Kette erstmals einen positiven operativen Cashflow von 1,3 Mio. EUR. Dieser Positiv-Trend dürfte sich noch verstärken, da 123fahrschule immer mehr potenziellen Kunden bekannt wird – da diese sehr preisbewusst sind, stehen die Chancen für weiteres Wachstum bei 123fahrschule gut.
Digitales Lernen steht bei Analysten hoch im Kurs – 123fahrschule bietet spannende Nische
Mit dem Fokus auf digitales Lernen besetzt das Unternehmen Köln außerdem eine Nische, die schwer im Trend liegt. Vor allem der Kostendruck und der Wunsch nach Unabhängigkeit und Flexibilität machen digitale Angebote zusätzlich zu niedrigeren Preisen attraktiv. Dieses Wachstumsfeld hat beispielsweise auch Video-Konferenz-Pionier Zoom erkannt und expandiert mit erweiterten Funktionen in den Unternehmens- und Bildungsmarkt. Zuletzt lobten die Analysten von Needham und Benchmark die neue Ausrichtung und sprachen Kaufempfehlungen aus. Wer wie 123fahrschule digitale Lösungen nutzt, um auf gesättigten Märkten neues Wachstum zu generieren, überzeugt also Analysten und lockt damit auch Investoren an.
Die Aktie von 123fahrschule legte in den vergangenen sechs Monaten bereits um knapp 27 % zu. Gelingt es, die ehrgeizigen Ziele zu erreichen und mit noch mehr Filialen weitere Kunden zu überzeugen, dürfte sich dieses Wachstum auch im Kurs niederschlagen. Die Rahmenbedingungen für diese Expansion erscheinen angesichts der Preissensibilität der potenziellen Kunden sowie der Nachfolge-Problematik bei bestehenden Fahrschulen gegeben. Gegenüber BYD (39 % in sechs Monaten) und Zoom (-13 % in sechs Monaten) besetzt 123fahrschule eine eng umrissene Nische und dürfte zudem von einer wachsenden Bekanntheit der eigenen Marke profitieren.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.