Menü schließen




Kritische Rohstoffe

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.07.2025 | 04:45

Übernimmt Trump Grönlands Rohstoffe? 300 % Chance mit MP Materials, European Lithium, Critical Metals, Glencore und DroneShield

  • Defense
  • Kritische Rohstoffe
  • Rüstung
  • Strategische Metalle
  • Seltene Erden

US-Präsident Donald Trump hat sein altbekanntes Interesse, Grönland zu übernehmen, zuletzt erneut bekräftigt. Im April schloss er militärische Optionen nicht aus und nannte die Kontrolle über die Insel eine „absolute Notwendigkeit“ für die US-Sicherheit. Parallel wird über die Möglichkeit verhandelt, Grönland durch ein besonderes Abkommen, einen sogenannten Compact of Free Assoziation (COFA), ohne eine formelle Annexion enger an die USA zu binden. Dänemarks Regierung und die grönländische Administration haben ihre klare Ablehnung signalisiert: Grönland steht nicht zum „Verkauf“ und die Inselbewohner haben kein Interesse an einer US-Zugehörigkeit. Globale Spannungen und die zunehmende Verknappung strategischer Rohstoffe setzen die Industrie unter Druck. Insbesondere in Hightech- und Rüstungssegmenten zeigen sich bereits erste Auswirkungen. Ein Run auf strategische Metalle lässt Anlegerherzen höherschlagen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.07.2025 | 04:45

Achtung: Kritische Metalle als Zukunfts-Booster! thyssenkrupp, Power Metallic, Hensoldt und Nordex

  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Rohstoffe
  • Defense
  • Windenergie

Der Start ins zweite Halbjahr produziert weitere Höchststände, doch die Schwankungsintensität bleibt. An den Börsen geht es aktuell Schlag auf Schlag, fast täglich wechseln die Kurse die Richtung. Getrieben von neuen Schlagzeilen zu Handelszöllen, geopolitischen Machtspielen und der Frage nach globaler Sicherheit. Während sich die Welt derzeit auf bewaffnete Konflikte fokussiert, rückt für Börsianer ein zentrales Thema zunehmend in den Vordergrund: Kritische Metalle. Diese Rohstoffe, von Seltenen Erden über Kupfer bis hin zu Gallium und Titan, sind das Rückgrat moderner Technologien, grüner Transformation und militärischer Stärke. In der Rüstungsindustrie könnten Engpässe bei kritischen Metallen heute zum strategischen Risiko werden, ein Umstand, den viele noch unterschätzen. Westliche Industrienationen erhöhen deshalb den Druck, sich Rohstoffquellen zu sichern und ihre Abhängigkeit von geopolitisch fragilen Lieferanten zu verringern. Wo sind die neuen Renditechampions für ihr Portfolio?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.06.2025 | 05:30

NATO mit 5 %-Ziel: Warum Almonty Industries Mega-Mine und ein NASDAQ-Listing perfekt für Investoren sind

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Kritische Rohstoffe
  • NASDAQ

Geopolitische Konflikte und handelspolitische Beschränkungen machen es immer schwieriger, kritische Rohstoffe zu beschaffen. Besonders westliche Unternehmen aus Hightech und Verteidigung kämpfen mit knappen Vorräten und immer schärferen Exportkontrollen. Mit dem neuen 5 %-Ziel der NATO wird der Kampf um Rohstoffe wie Wolfram, die essentiell für Rüstungsgüter sind, noch einmal an Fahrt gewinnen. Daher wächst die Nachfrage nach unabhängigen Lieferanten und der Bedarf an verlässlichen Partnern mit ausreichend Kapazitäten. Almonty Industries hat sich als Produzent von Wolfram bereits ein einzigartiges Profil erarbeitet, das von Minen in Europa bis zur bevorstehenden Inbetriebnahme einer Mega-Lagerstätte in Südkorea reicht.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.04.2025 | 06:00

Die neuen Goldgräber: Barrick Gold, Globex Mining und Rio Tinto schmieden die Lieferketten von morgen

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Rio Tinto
  • Gold
  • Kupfer
  • Umfirmierung
  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • Edelmetalle
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Eisenerz

Die globalen Märkte zittern: Handelskriege zerreißen Lieferketten, Rohstoffe werden zur Waffe und Gold glänzt als Retter in der Krise. Mit einem Rekordhoch von über 3.500 USD je Unze stürmt das Edelmetall ins Rampenlicht – angetrieben von Inflation, geopolitischen Schockwellen und gierigen Zentralbanken. Doch im Hintergrund formt sich eine neue Machtkonstellation: Unternehmen, die nicht nur Lagerstellen erschließen, sondern die Zukunft der Ressourcensicherheit schmieden. Hier entscheidet sich, wer im Chaos der Handelsblockaden die Fäden zieht – und wer zum Spielball wird. Drei Akteure stehen plötzlich im Fokus: Barrick Gold, Globex Mining und Rio Tinto.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.04.2025 | 06:00

Wolfram-Versorgung bleibt herausfordernd: Almonty Industries strategisch klug positioniert

  • Kritische Rohstoffe

Seit Jahren mahnen Beobachter eine eigene Rohstoff-Strategie für Europa an. Schon vor mehr als zehn Jahren war klar, dass vor allem Deutschlands Industrie Versorgungssicherheit braucht. Doch statt handfesten Eigentums oder zumindest belastbarer Partnerschaften, setzte man lange auf Schönwetter-Diplomatie und das „Prinzip Hoffnung“. Mit dem Critical Raw Materials Act (CRMA) will die EU bis 2030 immerhin zehn Prozent der benötigten strategischen Rohstoffe selbst abbauen. Vierzig Prozent davon sollen gar innerhalb der Gemeinschaft verarbeitet werden. Für Lewis Black, CEO des Wolfram- und Molybdänproduzenten Almonty Industries, sind dies Schritte in die richtige Richtung. Doch kommen sie zu spät?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2025 | 05:50

Wolfram-Knappheit als Goldgrube: Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird

  • Almonty Industries
  • Almonty
  • Sangdong
  • Panasqueira
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Wolframoxid
  • Wolframmine
  • Wolframkonzentrat
  • Kritische Rohstoffe

Schon Anfang Dezember 2024 gab es erste Hinweise, dass China seine Wolframexporte gewissen Beschränkungen unterwerfen würde. Nachdem die chinesiche Regierung Anfang Februar 2025 die Ausfuhr von Wolfram und Molybdän weiter verschärft hat, suchen westliche Industrien verstärkt nach verlässlichen Alternativen. Während Peking seine Dominanz bei kritischen Metallen als geopolitischen Hebel nutzt, profitieren Unternehmen wie Almonty Industries, die unabhängige Lieferketten aufbauen. Mit strategischen Partnerschaften, einer Verlagerung des Firmensitzes in die USA und der Wiederbelebung einer der größten Wolframminen Südkoreas positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einem Markt, der von Knappheit und steigender Nachfrage geprägt ist.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00

Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!

  • Renk
  • Almonty Industries
  • Hensoldt
  • Nato
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Wettrüsten
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Südkorea
  • Kritische Rohstoffe
  • Marine

In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00

Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert

  • Renk
  • Power Metallic Mines
  • BYD
  • Rüstungsindustrie
  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Gold
  • Silber
  • Platingruppenmetalle
  • Elektromobilität
  • Stromspeicher
  • Elektroautos

In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2025 | 04:45

Kanzler Wahl 2025 - jetzt wird es spannend! Explosive News bei Palantir, D-Wave, European Lithium und SAP

  • Lithium
  • Kritische Rohstoffe
  • Ukraine
  • Grönland
  • Software
  • HighTech

Deutschland hat gewählt. Als Gewinner geht die CDU als Wahlsieger vom Platz. Doch nun folgen schwierige Koalitionsgespräche. Wer viel „Change“ erwartet, könnte doch noch enttäuscht werden, denn viele dringende Themen sind anscheinend noch nicht dringend genug. Wie die CDU mit den Blockade-Parteien weiterkommt, wird in den nächsten Wochen ein spannendes Thema werden. Die Börse hat am Freitag einen kleinen Knick erlebt. Zeigt, dass die hausse-verwöhnten Anleger dann doch auf die sichere Seite wechseln, bevor der Wahlausgang feststeht. Denn immerhin waren bis Freitag noch rund 30 % der Wahlberechtigten unentschieden. Einige Aktien sollten sie auf dem Radar haben, denn hier stehen große Bewegungen an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.02.2025 | 04:45

Mega Rally bei First Phosphate, Renk, VW und BYD mit Kaufsignalen

  • E-Mobilität
  • Kritische Rohstoffe
  • Batteriemetalle
  • Rüstung
  • HighTech

Die Aktienmärkte streben ungebremst nach oben. Wer auf eine Korrektur hofft, wird erstmal enttäuscht. Gestern schaffte der DAX 40-Index dann die 22.000er-Marke, viel schneller als von vielen gedacht. Zugpferde bleiben die Technologietitel SAP und Siemens, an der NASDAQ sind es immer noch die Magnificent7, welche den Ton angeben. Selektion ist jetzt Trumpf. Wir richten unseren Blick auf den kommenden Batteriematerial-Lieferanten First Phosphate, sowie die Titel Renk, VW und BYD. Während VW mitten in der Restrukturierung steckt, geht die Reise bei BYD unvermittelt weiter. Interessant bleibt die Rüstungsbranche, hier speziell Renk. Wo sollten sie jetzt investieren?

Zum Kommentar