Menü schließen




Kritische Rohstoffe

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2025 | 06:00

Momentum Plays mit neuer Welle: Almonty Industries und Rheinmetall – was macht Gerresheimer?

  • Kritische Rohstoffe
  • Wolfram
  • Rüstung
  • China
  • USA
  • Handelskrieg

Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint in die nächste Runde zu gehen. Ende letzter Woche kündigte US-Präsident Trump an, zusätzliche Strafzölle von 100 Prozent auf chinesische Waren erheben zu wollen. Die Maßnahmen sollen spätestens im November in die Tat umgesetzt werden. Vorangegangen war die Entscheidung der Volksrepublik, den Export von bestimmten Technologien und Rohstoffen stärker zu regulieren. China ist im Besitz vieler kritischer Rohstoffe und verschärft sukzessive deren Ausfuhr. Während Nachfrager angesichts der Verknappung der Nachfrage und steigender Preise vor großen Herausforderungen stehen, gehören Produzenten dieser Rohstoffe zu den Börsenlieblingen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 14.10.2025 | 05:10

Tilray, Graphano Energy, Arafura Rare Earth – Kampf um Rohstoffe spitzt sich zu

  • Kritische Rohstoffe
  • Cannabis

Steuerte die USA am Freitag auf einen Handelskrieg mit China zu, gab es bereits am Sonntag durch den US-Präsidenten Donald Trump, der erneut über seine Social-Media-Plattform „truth social“ postete, leichte Entwarnung. Doch ist dies wirklich das Ende der Streitigkeiten zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt? Wohl kaum, vielmehr dürfte sich der Kampf um kritische Rohstoffe in den nächsten Monaten, wenn nicht Jahren, zuspitzen. Infolgedessen dürften westliche Produzenten überproportional profitieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 08.10.2025 | 03:45

Drohnenkrieg und Aufrüstung – Achtung bei Rheinmetall, Hensoldt und thyssenkrupp, aber 150 % mit Antimony Resources

  • Defense-Sektor
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • HighTech

Die jüngsten geopolitischen Ereignisse verdeutlichen den Bedarf an strategischen Metallen eindrucksvoll. Während der Wolfram-Produzent Almonty mit über 1.000 % davongeeilt ist, schielen risikobewusste Investoren nun auf Antimony Resources. Mit unverzichtbaren Eigenschaften für Munition, Elektronik und Schutzsysteme, avanciert Antimon zum strategischen Schlüsselmetall moderner Rüstungs- und Hochtechnologieindustrien. Die starke Abhängigkeit westlicher Staaten von wenigen Förderländern wie China rückt die Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus geopolitischer Debatten. Ohne eine stabile Lieferkette drohen Engpässe, die nicht nur die Verteidigungsfähigkeit, sondern auch technologische Souveränität gefährden. Investoren und Industrieakteure suchen deshalb verstärkt nach Alternativen und Recyclinglösungen, um den steigenden Bedarf nachhaltig zu sichern. Am Rande konsolidieren die Rüstungstitel derzeit auf hohem Niveau. Geht die Party nun in die Schlussphase?

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 01.10.2025 | 06:20

Almonty Industries, Gerresheimer, BASF – Noch ist es nicht zu spät!

  • Wolfram
  • Kritische Rohstoffe
  • Produktion

Der Wettlauf um wichtige Güter aus der Hightechindustrie und um Rohstoffe hat längst begonnen. Die Corona Pandemie hat uns schmerzlich vor Augen geführt, was die Nachteile einer global vernetzten Wirtschaft sein können. Chinas Exportverbot für kritische Rohstoffe wirkt aktuell doppelt schwer, da die Volksrepublik den Markt dominiert. Dieser Effekt wird sich in Zukunft durch die weiter dynamisch steigende Nachfrage bei lediglich langsam steigendem Angebot verstärkt fortsetzen. Das gibt Rückenwind für Rohstoffproduzenten, stellt jedoch Vertreter anderer Branchen vor große Herausforderungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 18.09.2025 | 06:05

Almonty Industries, thyssenkrupp, Nordex – Perfekte News!

  • Seltene Erden
  • Kritische Rohstoffe
  • Rohstoffe
  • Stahl
  • Erneuerbare Energien

Seltene Erden und kritische Rohstoffe spielen in vielen Bereichen der Wirtschat eine wichtige Rolle. Sie sind essenziell für Elektromotoren, Permanentmagnete und Batterietechnologien und besitzen große Bedeutung in der Verteidigungsindustrie. China verfügt über den Großteil der Vorkommen und schränkt den Export ein. Schon längere Zeit unternehmen westliche Staaten große Anstrengungen, Vorkommen außerhalb Chinas zu gewinnen. Besonders die USA machen Druck. Eine jüngst erschienene Meldung von Bloomberg lässt aufhorchen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2025 | 03:45

Margen-Krieg und galoppierende Rohstoffpreise! Achtung bei BYD, Mercedes, Renk und European Lithium

  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Automobile
  • E-Mobilität
  • HighTech

Der September zeigt sich bislang als Wonne-Monat. Scheinbar hat die Börse ihren Korrekturbedarf in Gänze bereits im April durchlebt. Noch immer kaufen Anleger HighTech- und KI-Papiere, Bewertungen von historischem Ausmaß scheinen wenig zu kümmern. Im Windschatten dieser Superhausse gab es bei den Autobauern BYD und Mercedes zuletzt empfindliche Kurskorrekturen, die Euphorie-Welle beim Defense-Titel Renk erscheint allerdings etwas übertrieben. Die Rally um kritische Metalle hat auch European Lithium und die US-Tochter Critical Metals stark nach oben getrieben. Mit den jüngst explodierenden Rohstoffpreisen, steht die Rally hier vermutlich aber erst am Anfang. Wir rechnen genauer nach.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 11.09.2025 | 05:00

Schaufeln für den Rohstoff-Boom: Aspermont gewinnt mit KI-Lösung Rio Tinto als Kunden, Macquarie Group und die Family Offices

  • Rohstoffe
  • Kritische Rohstoffe
  • KI
  • Daten

Gold ist so teuer wie nie! Kritische Metalle wie Wolfram, Seltene Erden oder auch Lithium feiern fulminante Comebacks – teils steigt selbst der Staat bei Produzenten ein. Und in Südamerika fusionieren Teck Resources und Anglo American. All diese Ereignisse zeigen: Der Rohstoffmarkt ist in Bewegung wie lange nicht. Spätestens seit der Ansage des US-Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchener Sicherheitskonferenz im vergangenen Februar ist klar, dass die Zeit der alten Weltordnung vorüber ist. Neue Machtblöcke entstehen, Volkswirtschaften wie die EU oder auch Kanada müssen sich unabhängig machen. Das geht nur mit Rohstoffen. Ein Unternehmen, das Bergbau-Unternehmen und Rohstoff-Investoren in dieser Marktphase ein mächtiges Werkzeug an die Hand gibt, hat vor einigen Wochen eine entscheidende Unternehmensmeldung veröffentlicht.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2025 | 03:45

Trump unter Druck, die Börse taumelt – Technisch richtig mit BYD, Almonty und Palantir für neue 100 % positionieren!

  • HighTech
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • E-Mobilität
  • Künstliche Intelligenz

Die Börsen befinden sich in einer weiteren Bubble, anders als zur Tech-Blase in 2000 sind Anleger aber auf die anstehende Korrektur vorbereitet. Denn die Warnzeichen könnten größer nicht sein: Inflation, Kriege, zahlreiche Konflikte, explodierende Zinsen und Defizite sowie Zoll-Schranken und Handelskriege! Wer hier kurzfristiges Wachstum sieht, liegt falsch. Aber noch hält sich der Markt an den Megatrends Künstliche Intelligenz und Rüstung fest. Zugegeben hier konnten 1.000 % und mehr verdient werden, gut für diejenigen, die diese Trends ausgeritten haben. Doch Vorsicht: Das Shiller KGV für den S&P 500 stiegt in der letzten Woche über 40 – normal ist ein Korridor von 12 bis 25. Wo wird dennoch weiter gefeiert? Wir geben ein paar Hinweise.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.08.2025 | 06:00

Wie Volkswagen, Power Metallic Mines und Nordex den Billionen-Markt der Energiewende erobern wollen

  • Volkswagen
  • Power Metallic Mines
  • Nordex
  • Elektrifizierung
  • Elektromobilität
  • Kritische Rohstoffe
  • Nickel
  • Kupfer
  • Kobalt
  • PGE-Metalle
  • Windkraft
  • Windturbinen

Die Elektrifizierung treibt einen beispiellosen Rohstoffhunger an. Lithium, Kobalt und Seltene Erden sind das neue Öl – entscheidend für E-Autos, Windturbinen und unsere klimaneutrale Zukunft. Doch globale Abhängigkeiten und Handelskonflikte drohen Lieferketten zu zerreißen. Wer die strategische Versorgung sichert, dominiert den Wandel. Wir sehen uns heute mit Volkswagen, Power Metallic Mines und Nordex drei Unternehmen an, die von der Energiewende profitieren und analysieren ihre aktuelle Situation.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.08.2025 | 04:45

Das wird zum Sprengsatz für die E-Mobilität! Achtung bei BYD, Pasinex Resources, VW und Mercedes

  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Hightech

Die Quartalszahlen der Automobilbranche sorgten für eine weitere Ernüchterung. Hohe Kosten, immer neue Technologieanforderungen und Regularien führen zu sinkenden Margen. Seit zwei Jahren gibt es nun auch wöchentliche Anlieferungen per Schiff von chinesischen Herstellern wie BYD für den kaufkräftigen EU-Markt. Anfangs hoch gelobt und schnell einige tausend Modelle verkauft, scheint nun alles ins Stocken zu geraten, denn plötzlich bauen sich riesige Halden auf. Anleger sollten ihren Blick schärfen. Wer zum Beispiel an moderne Batterien denkt, kommt am kritischen Metall Zink zur schwer vorbei. Hier ein paar Ideen für ihr Portfolio.

Zum Kommentar