Kritische Rohstoffe
Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2025 | 03:30
Explodierende Rohstoffpreise treffen auf NASDAQ-Hysterie! Nordex, European Lithium, Siemens Energy und Standard Lithium im Fokus
Metalle, HiTech und Rüstung, ein explosives Gemisch! Alle drei genannten Industriesektoren stehen vor ernsten Herausforderungen. Denn die Verknappung kritischer Rohstoffe aus wenigen Quellen führt zu stark steigenden Preisen und gefährdet wichtige Lieferketten. Europa reagiert darauf mit einem kollektiven Umdenken, denn die Abhängigkeit von seltenen Metallen wie Lithium und seltenen Erden wird zunehmend zum strategischen und politischen Risiko. Ein Abbruch in der Versorgung könnte die Marktdurchdringung mit Elektroautos abrupt stoppen. Die zuletzt extrem gestiegenen Rohstoffpreise treiben Firmen wie European Lithium oder Standard Lithium durch die Decke, Abnehmer von kritischen Metallen wie Nordex oder Siemens Energy geraten hingegen in Schwierigkeiten. Wir spenden etwas Licht ins Dunkel!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 04:15
KI-Mania, Kritische Metalle und Gold! Achten sie auf Blockbuster-Aktien wie BASF, RZOLV Technologies und Barrick Mining
Die atemberaubenden Fortschritte im Bereich HighTech- und Künstlicher Intelligenz erfordern eine starke Konzentration der Rohstoffunternehmen, um die nötigen strategische Metalle auch zeitgerecht bereitzustellen. Die Sicherung der Lieferketten ist für westliche Industrien umso wichtiger, denn die Rohstoff-Verfügbarkeit steht unter dem geopolitischen Scharmützeln einiger Staaten, welche in kritischen Bereichen noch die entscheidenden Massen verwalten. Das gilt insbesondere für China und Russland. Wenn im Westen nichts ankommt, stehen die Bänder still oder Firmenlenker müssen teure Umwege in Kauf nehmen. Für Aktien-Investoren lohnt es sich immer wieder, klare Blicke auf die wesentlichen Stellschrauben zu richten. Im Fokus stehen aber auch die Verarbeitungsprozesse.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:10
Perfekte Signale: Rücksetzer bei Almonty Industries, Rheinmetall und Steyr nutzen!
Die geopolitischen Spannungen werden in Zukunft zu drastischen Anstiegen der Verteidigungsbudgets führen. Auf dieser Welle bleiben Rüstungsaktien beliebte Investments. Teilweise mahlen die Mühlen bei stattlichen Behörden jedoch zu langsam. Das heißt Aufträge können sich verschieben, was die kurzfristigen Prognosen von Unternehmen dämpft – Enttäuschungen des Kapitalmarkts inbegriffen. Da das „große Bild“ aber stimmt, stellen schwächere Kurse gute Einstiegschancen dar. Nicht vergessen sollten Anleger Rohstoffproduzenten, die für die Verteidigungsindustrie von hoher Bedeutung sind.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.11.2025 | 04:00
Der neue kalte Krieg um strategische Metalle! Weiter geht die Kaufpanik bei Almonty, Rheinmetall, TKMS und Renk
Wer heutzutage an den Börsen investiert, muss einen langfristigen Fokus mitbringen, wenn der Ansatz vom Trading abweichen soll. Denn seit gut 5 Jahren haben die Maschinen das Regiment übernommen. Sie erkennen Muster von Anlegern in der Breite und können Massenbewegungen schon antizipieren, wenn man selbst noch mit der Eingabe der Order beschäftigt ist. Denn die Daten-Aggregation läuft in Nanosekunden. Kommen zum Beispiel ein paar mehr Verkaufs-Orders als üblich in den Markt, schickt die Maschine den Xetra-Kurs sofort nach unten, ebenso im umgekehrten Fall. Wer über Monate und Jahre investiert, muss sich an diesen Usancen nicht stören, wer allerdings auf kurzfristige Bewegungen setzt, braucht eine gute technische Ausstattung und viel Nervenkostüm. Bei unseren Peergroup-Werten Almonty Industries, Rheinmetall, TKMS und Renk geht es zurzeit ordentlich zur Sache. Wir liefern etwas Beiwerk, damit Sie den richtigen Klick setzen können!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 06.11.2025 | 06:00
Absolut unterschätzt! Das sind die geheimen Gewinner der KI- und Energierevolution: Power Metallic Mines, Aixtron und Siemens Energy!
Vergessen Sie die meisten gehypten Aktien im KI- und Techbereich. Die größten Gewinne im aktuellen Tech- und Energiewende-Boom macht – wie schon beim Goldrausch im 19. Jahrhundert – nicht der Schürfer, sondern der Zulieferer. Während Milliarden in die Jagd nach digitalem Gold (Künstliche Intelligenz) und grünem Gold (Erneuerbare Energien) gepumpt werden, profitieren die (angehenden) Rohstoffproduzenten, Spezialmaschinenbauer und Anbieter der Infrastruktur am sichersten. Wir zeigen Ihnen die verkannten Profiteure des Booms!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.10.2025 | 06:10
Nicht verpassen! Almonty Industries – Kurskorrektur als Gelegenheit, Gerresheimer und das Damoklesschwert BaFin, TKMS unterschätzt!
Es gibt bekanntlich keine allgemeingültige Regel für den Börsenerfolg. Erfolgreiche Investoren haben Ihre ganz eigenen Rezepte, die im Kern sehr simpel klingen. Rohstoff-Legende Jim Rogers brachte es auf eine einfache Formel. Anleger sollten sich schlichtweg über das Angebot und die Nachfrage im Klaren sein. Aktuell bedeutet das, dass Papiere wie Almonty Industries aufgrund der allgemeinen Rahmenbedingungen zu den Favoriten gehören. Gleiches gilt für Rüstungswerte. Aber es bieten sich auch Chancen im Stock Picking – hier lohnt ein Blick auf die abgestrafte Gerresheimer.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.10.2025 | 03:45
Der Goldrausch geht weiter! 100 % Chance mit Newmont, Barrick Mining, Laurion Mineral Exploration und First Majestic
An den Edelmetallmärkten spitzt sich die Lage zu. Die physischen Bestände an COMEX und LME sinken auf Mehrjahrestiefs, während sich Termin- und Spotpreise zunehmend entkoppeln. Experten sprechen von „stillen Runs“ auf Gold und Silber, getrieben durch Zentralbankkäufe, geopolitische Spannungen und schwindendes Vertrauen ins FIAT-Geld-System. Investmenthäuser reagieren mit drastisch erhöhten Kurszielen. Goldman Sachs sieht Gold bis 2026 bei 4.900 USD, die Bank of America hält sogar 6.000 USD je Unze bis zum kommenden Frühjahr für möglich. Gestern gingen Gold & Silber erstmal in eine scharfe Konsolidierung über und landeten abends bei 3.980 bzw. 46,5 USD. Das passierte jetzt schneller als gedacht, eine neue Gelegenheit für den Einstieg macht sich daher breit. Hier einige Ideen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 22.10.2025 | 05:45
Die Börsenerfolgsgeschichten Almonty Industries, TKMS und Steyr Motors schlagen ein neues Kapital auf – hier lohnt der Einstieg noch!
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und erreicht eine neue strategische Dimension. Peking drosselt gezielt den Export kritischer Rohstoffe und Seltener Erden, die für Hightech, Rüstung und die Energiewende unverzichtbar sind. Westliche Industrien geraten unter Druck, die Versorgungssicherheit wankt, Preise steigen. Dagegen erleben die Profiteure dieser Situation, wie z. B. Produzenten kritischer Rohstoffe, einen Höhenflug. Wie geht es weiter und was hat der Börsenneuling TKMS damit zu tun?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.10.2025 | 04:15
Gold fliegt weiter 4.200 USD, kritische Metalle im Panik-Sturm! MP Materials, AJN Resources und Standard Lithium
Die US-Regierung hat in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Wegen der zerrütteten Handelspolitik mit China, droht Peking die Versorgung mit wichtigen Metallen und Seltenen Erden komplett einzustellen. Ob da die Zoll-Drohgebärden aus dem Trump-Office helfen? Man darf es bezweifeln, denn das Reich der Mitte sitzt klar am längeren Hebel. Westliche Industriemächte haben überdies längst begriffen, wie der Hase läuft. Der Aufbau von eigenen Schürfstätten kostet zwar Zeit und Geld, er muss aber dringend in die Hand genommen werden. Investoren können von den Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 15.10.2025 | 03:45
Korrektur und hohe Vola, Triple AAA ist angesagt - Amazon, Aspermont und Alibaba halten ihre Versprechen!
Viel Bewegung in diesen Tagen. Rauf und runter, links und rechts! Die Börsen sind volatil geworden, sie folgen den verbalen Aussagen von Politikern insbesondere des US-Präsidenten Donald Trump. Während die Kryptowelt regelrecht abstürzt, kommt es zu weitern Käufen bei Edelmetallen und kritischen Rohstoffen. Aspermont ist ein Experte für Rohstoff-Wissen. Seit einigen Jahrzehnten baut das Unternehmen an seinem Netzwerk – nun scheint die Erntephase zu starten. Amazon und Alibaba haben schon mal einen Black Friday in diesem Jahr durchgeführt, das große Shopping-Event startet aber an Thanksgiving. Wir blicken auf profitable Geschäftsmodelle und erfolgreiche Aktien, die auch den nächsten Sturm gut meistern!
Zum Kommentar