Kritische Rohstoffe
Kommentar von Armin Schulz vom 11.03.2025 | 06:00
Renk Group, Almonty Industries, Hensoldt – NATO ruft zum Wettrüsten auf!
In einer Welt, in der geopolitische Brände die globale Sicherheitsarchitektur erschüttern, formt sich hinter den Kulissen ein industrielles Wettrüsten. Während NATO-Generalsekretär Mark Rutte diese Woche erneut die „dringende Notwendigkeit“ beschleunigter Rüstungsproduktion betont – von Drohnen bis zu Satelliten –, setzen europäische Staaten Rekordsummen in Bewegung: Deutschland lockert seine Schuldenbremse für ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen, die EU plant Militärkredite in Höhe von 150 Milliarden. Doch wer profitiert, wenn Europa nicht nur panzerstarke Budgets, sondern auch seine Abhängigkeit von US-Waffenlieferungen reduzieren will? Drei Unternehmen stehen im Fokus deren Aktien längst im Sog der Aufrüstungswelle surfen. Wo lohnt sich ein Einstieg?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.02.2025 | 06:00
Renk im Rüstungsboom - Power Metallic Mines und BYD sind ebenfalls Highflyer und einzigartig positioniert
In einer Welt, die sich rasant in Richtung Dekarbonisierung bewegt, stehen plötzlich Unternehmen im Rampenlicht, die lange im Schatten der bekannten Tech-Giganten agierten. Die Einigung der EU auf das Kritische-Rohstoffe-Gesetz im vergangenen Jahr unterstreicht, wie existenziell der Zugang zu Schlüsselressourcen und innovativen Fertigungslösungen geworden ist. Die Aktien der drei hier vorgestellten Unternehmen verbindet eine Gemeinsamkeit: Sie sind in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Renk durch Hochpräzisions-Technik für die Rüstung und Automobilindustrie. Power Metallic Mines durch unverzichtbare Metalle und BYD durch disruptive Mobilitätskonzepte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.02.2025 | 04:45
Kanzler Wahl 2025 - jetzt wird es spannend! Explosive News bei Palantir, D-Wave, European Lithium und SAP
Deutschland hat gewählt. Als Gewinner geht die CDU als Wahlsieger vom Platz. Doch nun folgen schwierige Koalitionsgespräche. Wer viel „Change“ erwartet, könnte doch noch enttäuscht werden, denn viele dringende Themen sind anscheinend noch nicht dringend genug. Wie die CDU mit den Blockade-Parteien weiterkommt, wird in den nächsten Wochen ein spannendes Thema werden. Die Börse hat am Freitag einen kleinen Knick erlebt. Zeigt, dass die hausse-verwöhnten Anleger dann doch auf die sichere Seite wechseln, bevor der Wahlausgang feststeht. Denn immerhin waren bis Freitag noch rund 30 % der Wahlberechtigten unentschieden. Einige Aktien sollten sie auf dem Radar haben, denn hier stehen große Bewegungen an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.02.2025 | 04:45
Mega Rally bei First Phosphate, Renk, VW und BYD mit Kaufsignalen
Die Aktienmärkte streben ungebremst nach oben. Wer auf eine Korrektur hofft, wird erstmal enttäuscht. Gestern schaffte der DAX 40-Index dann die 22.000er-Marke, viel schneller als von vielen gedacht. Zugpferde bleiben die Technologietitel SAP und Siemens, an der NASDAQ sind es immer noch die Magnificent7, welche den Ton angeben. Selektion ist jetzt Trumpf. Wir richten unseren Blick auf den kommenden Batteriematerial-Lieferanten First Phosphate, sowie die Titel Renk, VW und BYD. Während VW mitten in der Restrukturierung steckt, geht die Reise bei BYD unvermittelt weiter. Interessant bleibt die Rüstungsbranche, hier speziell Renk. Wo sollten sie jetzt investieren?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.02.2025 | 06:00
Siemens Energy, European Lithium, BYD – Lithium kurzfristiger Druck, langfristige Chancen
Auch wenn der Lithiumpreis am Boden liegt zeigen viele Indikatoren grünes Licht für eine langfristige Erholung des Lithiummarktes. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien wird durch die vermehrte Nutzung von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien angefacht. Gleichzeitig reagieren Produzenten bereits mit Projektverschiebungen und Minenschließungen, was kurzfristig Angebotsengpässe schaffen könnte. Wenn man weiß, dass die EU 79 % seines Lithiums aus China bezieht, sollte man angesichts eines möglichen Handelskriegs Alternativen suchen. Analysten gehen spätestens 2026 von einer Stabilisierung aus, da die Energiewende voranschreitet. Wer an die weitere Elektrifizierung der Welt glaubt sollte jetzt investieren, denn die langfristigen Aussichten sind vielversprechend.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.05.2024 | 05:10
Lynas, Almonty Industries, General Motors - Eskaliert der Handelskrieg?
Die Aktienmärkte befinden sich weiterhin auf Rekordjagd. Der Dow Jones Industrial erklomm zum ersten Mal in seiner Geschichte die Marke von 40.000 Punkten, der DAX steht ebenfalls vor dem Bruch der 19.000er Schallmauer. So weit so gut, könnte man sagen. Doch im Hintergrund braut sich in Bezug auf den Handelskrieg zwischen den USA und China etwas zusammen, was zukünftig enorm auf die Margen der Unternehmen drücken könnte. Dadurch dürften vor allem kritische Rohstoffe vor dem Beginn eines starken Aufwärtsimpulses stehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.01.2024 | 06:00
Evotec, Defense Metals, Paypal – hier ist Bewegung, wo lohnt sich ein Einstieg?
Im dynamischen Umfeld der Börsenwelt sind es oft größere Bewegungen einzelner Aktien, die das aufmerksame Auge des Anlegers auf sich ziehen. Volatile Wertpapiere locken mit der Verheißung schneller Gewinne, doch sie signalisieren möglicherweise mehr als nur kurzfristige Marktschwankungen. Wenn Aktien in Bewegung kommen und sich von ihren üblichen Handelsmustern abheben, kann dies auf fundamentale Änderungen im Geschäftsumfeld, branchenspezifische Entwicklungen oder makroökonomische Wendepunkte hindeuten. Für den geschulten Investor könnte das genau der richtige Moment sein, in dem sich aussichtsreiche Einstiegsmöglichkeiten offenbaren. Aber Vorsicht: Nur wer bereit ist, hinter die Kulissen zu schauen und die Faktoren zu analysieren, die hinter der Volatilität liegen, kann auch wirklich von den Bewegungen des Marktes profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2023 | 04:45
Achtung: Neue Batterie-Technologie gefragt! Freyr Battery, Manuka Resources, Varta und IBU-Tec im Fokus
Trotz aller ökologischer Vorbehalte, die elektrisierte Zukunft schreitet voran. Zum Schutz gegen die Klimaerwärmung hat man unter Politikern die vollständige Verstromung der Zukunft beschlossen. Der Plan einer gänzlichen Verdrängung der fossilen Energieträger wird viele Staaten in eine neue wirtschaftliche Dimension führen, die über lange Zeit den herkömmlichen Ökonomien unterlegen sein wird. Denn eine schöne, neue Welt muss man sich volkswirtschaftlich leisten können. Das geht nur mit großem technologischem Vorsprung und enorm viel Geld für die Transformation, ideologisches Gedankengut hilft hier nur wenig. Gerade Mitteleuropa ist ein Rohstoff- und Energie-Importeur und weit davon entfernt, weltverändernde Parameter zu setzen. Da aber in Berlin bereits alles beschlossen ist, braucht es für die grüne Transformation nun Millionen von Batterien und stationären Energiespeichern. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Zugriff auf die so wichtigen Zukunftsmetalle. An der Börse werden diese Weichenstellungen bewertet. Es lohnt sich nachzurechnen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 31.10.2023 | 06:40
Power Nickel, Mercedes-Benz, BYD – ohne Nickel keine Elektromobilität
Nickel hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation erlebt und ist zu einer Schlüsselkomponente der Elektromobilität geworden. Während die Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen stetig steigt, gewinnt Nickel als unverzichtbarer Bestandteil von Batterien immer mehr an Bedeutung. Mit Nickel wird in Akkus eine höhere Energiedichte erreicht, was sich in der Reichweite niederschlägt. Auch der Anteil an Kobalt in den Akkus kann verringert werden. Dadurch wird ein Elektroauto noch umweltfreundlicher. Wir sehen uns daher einen zukünftigen Nickel Produzenten an und analysieren Mercedes-Benz und BYD im Hinblick auf Chancen und Risiken.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.10.2023 | 04:45
Turnaround bei Plug Power Aktie? Auch Barrick Gold und Manuka Resources springen an
Ist das der Turnaround bei Plug Power? Immerhin hat die Aktie in den vergangenen Tagen rund 20 % zugelegt. Beim Blick auf den längerfristigen Kurschart des Wasserstoff-Pioniers ist dies nur ein kleiner Erfolg, aber immerhin ein Anfang. Auch die Aktie von Barrick Gold ist in den vergangenen Tagen angesprungen. Und der Ausblick auf das vierte Quartal könnte dem Gold-Konzern weiteren Auftrieb geben. Optimismus, dass die Aktie von Manuka Resources bald höhere Kurse sehen wird, hat der CEO des australischen Rohstoffunternehmens vor Investoren bekräftigt. „Für eine Gesellschaft, die bereits Gold produziert und 2 Projekte voll durchfinanziert hat, sind wir mit einer Bewertung von 25 Mio. AUD ausgesprochen günstig. Damit sollten wir den Tiefpunkt gesehen haben“, sagte Dennis Karp kürzlich auf der virtuellen Investorenkonferenz IIF. Woher kommt der Optimismus?
Zum Kommentar