ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2025 | 06:00
Momentum Plays mit neuer Welle: Almonty Industries und Rheinmetall – was macht Gerresheimer?
Der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint in die nächste Runde zu gehen. Ende letzter Woche kündigte US-Präsident Trump an, zusätzliche Strafzölle von 100 Prozent auf chinesische Waren erheben zu wollen. Die Maßnahmen sollen spätestens im November in die Tat umgesetzt werden. Vorangegangen war die Entscheidung der Volksrepublik, den Export von bestimmten Technologien und Rohstoffen stärker zu regulieren. China ist im Besitz vieler kritischer Rohstoffe und verschärft sukzessive deren Ausfuhr. Während Nachfrager angesichts der Verknappung der Nachfrage und steigender Preise vor großen Herausforderungen stehen, gehören Produzenten dieser Rohstoffe zu den Börsenlieblingen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 08.10.2025 | 05:00
USA mit Zäsur bei Industriepolitik – so profitieren Aktionäre: MP Materials, Intel, Almonty
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat in den ersten Monaten ihrer Amtszeit vieles umgekrempelt - manche Neuerungen verstören Beobachter, andere könnten als Blaupause für andere Wirtschaftsräume, wie etwa die EU, gelten. Ein gutes Beispiel für das zweite Szenario sind die direkten Beteiligungen der USA an Unternehmen, die für kritische Lieferketten unerlässlich sind. Beispiele sind das Seltene-Erden-Unternehmen MP Materials, Chipentwickler Intel oder das Lithium-Unternehmen Lithium Americas - von allen drei Unternehmen halten die USA inzwischen Aktien. Wir analysieren, worum es bei der Strategie der US-Regierung geht und was sie für andere Anbieter kritischer Metalle, wie den Wolfram-Produzenten Almonty Industries, bedeuten könnte.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 06.10.2025 | 05:10
Novo Nordisk, Fuelcell Energy und Almonty Industries mit starkem Rebound
Während nicht wenige Analysten aufgrund der hohen Bewertungen an den Weltbörsen, der Warren Buffett-Indikator steht beispielhaft auf einem historischen Höchststand und übertrifft sogar seinen Wert vor der Dotcom-Blase, eilen diese weiter von Hoch zu Hoch. Vielmehr konnten in der vergangenen Woche mehrere Unternehmen zu einem satten Rebound ansetzen, der durch die Generierung neuer Kaufsignale den Weg zu höheren Notierungen ebnen dürfte.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.10.2025 | 06:20
Almonty Industries, Gerresheimer, BASF – Noch ist es nicht zu spät!
Der Wettlauf um wichtige Güter aus der Hightechindustrie und um Rohstoffe hat längst begonnen. Die Corona Pandemie hat uns schmerzlich vor Augen geführt, was die Nachteile einer global vernetzten Wirtschaft sein können. Chinas Exportverbot für kritische Rohstoffe wirkt aktuell doppelt schwer, da die Volksrepublik den Markt dominiert. Dieser Effekt wird sich in Zukunft durch die weiter dynamisch steigende Nachfrage bei lediglich langsam steigendem Angebot verstärkt fortsetzen. Das gibt Rückenwind für Rohstoffproduzenten, stellt jedoch Vertreter anderer Branchen vor große Herausforderungen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 29.09.2025 | 05:00
Mehr als Rüstung – wie Wolfram von Almonty KI-Chips von Intel und Micron erst möglich macht
Wolfram gilt weltweit als kritisches Metall - vor allem die Rüstungsindustrie kommt nicht ohne Wolfram aus. Doch Wolfram ist auch ein Hightech-Metall. Ohne das Element, das erst ab 3.400 Grad Celsius schmilzt, einen geringen Widerstand hat und über eine extrem hohe elektrische Leitfähigkeit verfügt, gäbe es keine Computer-Chips. Der KI-Boom wäre ohne Wolfram nicht denkbar - die vielen Rechenzentren, die aktuell weltweit aus dem Boden sprießen, könnten nicht gebaut werden. Wir zeigen, wie Unternehmen aus der Chip-Branche, wie Intel oder Micron ihre Versorgung sicherstellen und erklären, warum Almonty für die Chip-Industrie ein Segen ist.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 22.09.2025 | 05:10
Almonty Industries, Rheinmetall, D-Wave Quantum – Die Alarmglocken schrillen
Wolfram zählt zu den strategisch wichtigsten Rohstoffen der Weltwirtschaft. Mit seinem extrem hohen Schmelzpunkt, der außergewöhnlichen Dichte und Härte ist das Metall unverzichtbar, vor allem in der Rüstungsindustrie und der Halbleitertechnik. Auch in Werkzeugbau, Luftfahrt und Medizintechnik ist Wolfram essenziell. Das Problem: Über 80 % der weltweiten Produktion stammen aus China, eine massive Abhängigkeit, die in geopolitisch unsicheren Zeiten zunehmend kritisch gesehen wird. Mit dem globalen Ausbau von Rüstung und Hightech steigt die Nachfrage rasant, doch sichere, westliche Lieferketten sind bislang kaum vorhanden.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 18.09.2025 | 06:05
Almonty Industries, thyssenkrupp, Nordex – Perfekte News!
Seltene Erden und kritische Rohstoffe spielen in vielen Bereichen der Wirtschat eine wichtige Rolle. Sie sind essenziell für Elektromotoren, Permanentmagnete und Batterietechnologien und besitzen große Bedeutung in der Verteidigungsindustrie. China verfügt über den Großteil der Vorkommen und schränkt den Export ein. Schon längere Zeit unternehmen westliche Staaten große Anstrengungen, Vorkommen außerhalb Chinas zu gewinnen. Besonders die USA machen Druck. Eine jüngst erschienene Meldung von Bloomberg lässt aufhorchen.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 16.09.2025 | 05:00
Rüstungsindustrie expandiert – neue Wachstumstreiber: Hensoldt, Almonty, Rheinmetall
Eine Branche, die früher kaum im Zentrum der Öffentlichkeit stand, bestimmt heute das Geschehen. Am Montag wurde bekannt, dass Rheinmetall die Marinesparte der Bremer Lürssen-Gruppe kaufen wird. Dazu gehören unter anderen die Werften Blohm + Voss, die Hamburger Norderwerft, die Peene-Werft und die Neue Jadewerft in Wilhelmshafen. Damit ist klar: Die Rüstungsbranche dringt in immer neue Bereiche vor. Zugleich verschärft sich die Situation zwischen Russland und der NATO. Die Drohnen, die vergangene Woche durch Polen flogen, gelten unter Fachleuten als ernstzunehmende Provokation. Wir beleuchten drei Rüstungs-Überflieger und erklären, wo für Anleger die größten Chancen lauern.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.09.2025 | 05:30
Kritische Rohstoffversorgung: Rheinmetalls Risiko, Almonty Industries Chance und Xiaomis Trumpf
Ein strategisches Metall dominiert die Pläne von Militärs und Tech-Konzernen: Wolfram. Unverzichtbar für Hochtechnologie, von präziser Munition bis zu leistungsstarken E-Auto-Motoren, wird seine Versorgung zur geopolitischen Frage. Westliche Nationen kämpfen um Lieferunabhängigkeit und katapultieren einen bisher übersehenen Minenbetreiber in eine einzigartige Position. Diese Entwicklung offenbart drastische Abhängigkeiten und schafft klare Gewinner. Drei Unternehmen stehen exemplarisch für diese neue Realität: Rheinmetall, Almonty Industries und Xiaomi.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.09.2025 | 05:10
OpenDoor, Almonty Industries, BioNTech – Große Chancen außerhalb der Tech-Blase
Während in der vergangenen Woche der Nasdaq 100 mit den führenden Technologiewerten weiter an Momentum verlor, konnte das Krisenmetall Gold bei 3.586 USD je Unze ein neues historisches Hoch feiern. Die sich weiter zuspitzenden geopolitischen Krisen sowie der Handelskrieg zwischen den USA und China dürften langfristig auch die Kurse der kritischen Rohstoffe befeuern. Noch sind die westlichen Produzenten attraktiv bewertet.
Zum Kommentar