ALMONTY INDUSTRIES INC.
Kommentar von André Will-Laudien vom 05.09.2025 | 03:45
Trump unter Druck, die Börse taumelt – Technisch richtig mit BYD, Almonty und Palantir für neue 100 % positionieren!
Die Börsen befinden sich in einer weiteren Bubble, anders als zur Tech-Blase in 2000 sind Anleger aber auf die anstehende Korrektur vorbereitet. Denn die Warnzeichen könnten größer nicht sein: Inflation, Kriege, zahlreiche Konflikte, explodierende Zinsen und Defizite sowie Zoll-Schranken und Handelskriege! Wer hier kurzfristiges Wachstum sieht, liegt falsch. Aber noch hält sich der Markt an den Megatrends Künstliche Intelligenz und Rüstung fest. Zugegeben hier konnten 1.000 % und mehr verdient werden, gut für diejenigen, die diese Trends ausgeritten haben. Doch Vorsicht: Das Shiller KGV für den S&P 500 stiegt in der letzten Woche über 40 – normal ist ein Korridor von 12 bis 25. Wo wird dennoch weiter gefeiert? Wir geben ein paar Hinweise.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.09.2025 | 06:00
Nach den Kursrücksetzern: Ist jetzt der Zeitpunkt für Novo Nordisk, Almonty Industries und Puma?
In volatilen Phasen liegen die größten Chancen für kluge Anleger. Während die Masse von Kursschwankungen verunsichert wird eröffnet sich für strategische Investoren die Möglichkeit, fundamentale Qualitätstitel zu einem attraktiven Preis zu erwerben. Diese Disziplin, in der Unsicherheit die Ruhe zu bewahren, trennt langfristig die Gewinner von den Verlierern. Drei Unternehmen, die aktuell genau diese Aufmerksamkeit verdienen, sind Novo Nordisk, Almonty Industries und Puma.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 22.08.2025 | 05:00
Rohstoffe als Schlüssel zu mehr Wertschöpfung: SQM, Lynas Rare Earths, Almonty
Gleichheit ist ein gesellschaftliches Konstrukt. Die Realität ist dagegen vielfältig. Das bedeutet auch, dass manche Unternehmen eine viel bessere Ausgangslage haben, als andere. Auf freien Märkten konkurrieren Unternehmen um die Marktführerschaft und spornen sich so gegenseitig an, besser zu werden. Doch es gibt Unternehmen, die sind aus vielerlei Gründen in der Pole-Position und haben zudem im Vergleich zur Konkurrenz ein paar PS mehr. Welche Eigenschaften von Unternehmen langfristige Vorteile versprechen und wie Investoren davon profitieren können, erklären wir anhand der Beispiele von Lithium-Spezialist SQM, Seltene-Erden-Unternehmen Lynas Rare Earths und dem innovativen Wolfram-Spezialisten Almonty Industries.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.08.2025 | 06:00
Krieg und Rohstoff-Notstand = Ihr Profit: Wie Rheinmetall, Almonty Industries und RENK jetzt Kasse machen
Die globale Sicherheitsarchitektur kippt und mit ihr die Spielregeln der Verteidigungsindustrie. Während Supermächte wie die USA Milliarden in strategische Rohstoffe pumpen, um kritische Importabhängigkeiten zu brechen, wird Ressourcensicherheit zur neuen Währung militärischer Stärke. Wolfram, Seltene Erden und Hochleistungsmetalle entscheiden heute über technologische Souveränität. Wer diese Wende nutzt, profitiert von beispiellosen Regierungsinitiativen. Drei Unternehmen positionieren sich hier entscheidend: Rheinmetall, Almonty Industries und RENK.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 05:30
Wolfram-Krise trifft Rüstungsboom: Warum Almonty Industries, Rheinmetall und RENK Group profitieren müssen
Geopolitische Erdbeben erschüttern die globalen Lieferketten. Während der Handelsstreit zwischen den USA und China neue Eskalationsstufen erreicht wird die Abhängigkeit von strategischen Rohstoffen zur existenziellen Bedrohung. Wolfram, unverzichtbar für Rüstungsgüter und Hochtechnologie, ist durch chinesische Exportbeschränkungen extrem verknappt. Parallel befeuern weltweite Konflikte eine Rüstungskonjunktur, die Nachfrage und Preise explodieren lässt. Investoren setzen nun auf Unternehmen, die Versorgungssicherheit oder kriegsentscheidende Technologien bieten. In diesem Spannungsfeld rücken drei Player ins Rampenlicht: Almonty Industries, Rheinmetall und die RENK Group.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 05.08.2025 | 05:10
Xiaomi, Almonty Industries und BioNTech mit strategischen Meilensteinen
Der Handelskrieg zwischen China und den USA geht in die nächste Runde und erreicht einen neuen Höhepunkt. So schränkt das Reich der Mitte die Lieferung wichtiger Mineralien an westliche Rüstungsunternehmen ein, die für Munition bis hin zu Düsenjägern gebraucht werden. Das veranlasst Hersteller, global nach Alternativen solcher kritischen Rohstoffe zu suchen, um die weitere Produktion sicherstellen zu können. Besonders ein Produzent ist in den vergangenen Wochen in den Mittelpunkt des Geschehens gerückt, der die Knappheit beim elementaren Metall Wolfram für die westliche Welt lösen kann.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 01.08.2025 | 05:00
Almonty Industries – Die letzte Steinreihe der Wolfram-Pyramide wird gesetzt
Der Bau einer Pyramide verlangt Geduld, Präzision und Durchhaltevermögen – genau wie der Aufstieg von Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) zum wichtigsten Wolframproduzenten außerhalb Chinas. Nach einem spektakulären NASDAQ-Debüt geriet die Aktie jüngst unter Druck. Doch jetzt deutet alles auf ein Comeback hin – mit globaler strategischer Bedeutung. Im Einkauf liegt bekanntlich der Gewinn und wer in den vergangenen Monaten nur Zuschauer bei der rasanten Kursentwicklung des einzigartigen Wolframproduzenten war, erlebt nun eine zweite Einstiegschance.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 29.07.2025 | 11:53
Almonty Industries: B. Riley Analysten heben Kursziel auf 6 USD und bestätigen BUY Einstufung
Mit dem jüngsten NASDAQ-Listing und einem 90 Mio. USD Funding setzt Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) ein deutliches Zeichen: Dieses Unternehmen ist gekommen, um den westlichen Rohstoffmarkt aufzumischen. Die Analysten von B. Riley Securities sehen enormes Potenzial – sowohl durch strategische Abnahmeverträge mit US-Verteidigungsfirmen als auch durch die beschleunigte Expansion in Südkorea. Warum Almonty trotz Kursgewinnen noch ganz am Anfang einer massiven Neubewertung steht, zeigt die neueste Studie. Weitere Details in der folgenden Zusammenfassung.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 29.07.2025 | 08:38
Alliance Global Partners startet Coverage von Almonty Industries Inc. mit Kaufempfehlung und Kursziel 6,75 USD je Aktie
Während China den Export des strategischen Metalls Wolfram stoppt, positioniert sich Almonty Industries Inc. (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) als Retter der westlichen Versorgung. Mitten im geopolitischen Spannungsfeld und im Schatten globaler Sicherheitsbedenken steht ein Projekt kurz vor dem Durchbruch – Analyst Jake Sekelsky von Alliance Global Partners sieht massives Kurspotenzial und empfiehlt den Einstieg. Weitere Details des Initial Coverages werden im folgenden Bericht für interessierte Investoren zusammengefasst.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 29.07.2025 | 07:20
Almonty vs. MP Materials – GBC-Analyst Matthias Greiffenberger im Interview mit Lyndsay Malchuk
Im exklusiven Interview mit der kanadischen Moderatorin Lyndsay Malchuk spricht GBC-Analyst Matthias Greiffenberger aus Deutschland Klartext: Während der US-Mitbewerber MP Materials mit medialem Glanz Milliardenbewertungen erzielt, schafft der unterschätzte Rohstoffproduzent Almonty Industries (WKN: A414Q8 | ISIN: CA0203987072 | Ticker-Symbol: ALI1) mit Projekten in Portugal, Spanien und Südkorea reale Werte – staatlich gestützt, militärisch relevant und mit bewährten Lieferverträgen. Die Zahlen und Fakten wurden analysiert und zusammengefasst. Warum der Markt das ignoriert, wie lange noch – und was das für clevere Anleger bedeutet, erfahren Sie im vollständigen Videointerview im folgenden Bericht.
Zum Kommentar