08.09.2025 | 05:10
OpenDoor, Almonty Industries, BioNTech – Große Chancen außerhalb der Tech-Blase
Während in der vergangenen Woche der Nasdaq 100 mit den führenden Technologiewerten weiter an Momentum verlor, konnte das Krisenmetall Gold bei 3.586 USD je Unze ein neues historisches Hoch feiern. Die sich weiter zuspitzenden geopolitischen Krisen sowie der Handelskrieg zwischen den USA und China dürften langfristig auch die Kurse der kritischen Rohstoffe befeuern. Noch sind die westlichen Produzenten attraktiv bewertet.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
Stefan Feulner
ISIN:
ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203987072 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026
Inhaltsverzeichnis:
Der Autor
Stefan Feulner
Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
BioNTech – positive Studiendaten verleihen Flügel
Mit einem 7-Tageplus von 12,89 % auf 112,89 USD endete die Handelswoche trotz Schwäche des Gesamtmarktes für die deutsche Biotech-Hoffnung. Nach dem Hype der Aktie während der Corona-Zeit und dem folgenden Fall, nachdem die Impfstoffmilliarden aus den Auftragsbüchern verschwanden, keimen neue Hoffnungen aus dem Bereich der Krebsforschung.
Mit dem Wirkstoff BNT323 konnten die Mainzer einen entscheidenden Studienerfolg vermelden. In einer großen, zulassungsrelevanten Phase-3-Studie in China überzeugte das gemeinsam mit dem chinesischen Partner Duality Biologics entwickelte Präparat im Vergleich zum Roche-Konkurrenzprodukt bei einer besonders schwer therapierbaren Form von Brustkrebs.
Patienten überlebten signifikant länger, ohne dass die Krankheit fortschritt, ein klarer Erfolg beim sogenannten „primären Endpunkt“. Für BioNTech ist es der erste große Durchbruch in der Onkologie. Chief Medical Officer Özlem Türeci sprach von einem „Meilenstein“ in der Krebsforschung des Unternehmens.
BNT323 gehört zur Klasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC). Das Prinzip: Ein Antikörper transportiert eine chemotherapeutische Substanz gezielt in die Tumorzelle. So werden gesunde Zellen geschont und Nebenwirkungen reduziert.
BioNTech plant nun die globale Ausweitung der klinischen Entwicklung. Der Wirkstoff wird bereits in einer weiteren internationalen Phase-3-Studie getestet, um Zulassungen in Europa und den USA vorzubereiten. Zusätzlich wird das Potenzial in Kombination mit anderen Therapien ausgelotet.
Almonty Industries – Attraktive Chance nach dem Rücksetzer
Der Rücksetzer der Almonty-Aktie nach dem erfolgreichen Nasdaq-Listing könnte für langfristig orientierte Anleger zu einer „once in a lifetime“-Chance werden. Denn in Bezug auf Sicherung der kritischen Rohstoffe für den Westen steht der Wolframproduzent Almonty nicht nur bei der US-Regierung ganz oben auf der Liste.
Wolfram gilt als einer der wichtigsten, aber zugleich unterschätzten Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Es ist essenziell für Hightech-, Industrie- und Rüstungsanwendungen, bei einem gleichzeitigem Angebotsmonopol Chinas von über 80 %. Die westliche Welt ist auf der Suche nach verlässlichen Bezugsquellen.
Mit der portugiesischen Panasqueira-Mine betreibt Almonty Industries bereits ein stabiles Cashflow-Asset. Das eigentliche Potential liegt jedoch in der bald startenden Sangdong-Mine in Südkorea, einem der weltweit größten und hochgradigsten Wolfram-Projekte außerhalb Chinas. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Jahreshälfte geplant. Analystenschätzungen gehen davon aus, dass Sangdong bei Volllast über 80 % der westlichen Nicht-China-Produktion abdecken könnte. Die Wirtschaftlichkeit wird überdies durch signifikant höhere Erzgehalte gegenüber Panasqueira unterstützt.
Die Marktbedingungen spielen Almonty in die Karten. Chinas Exportbeschränkungen und Produktionsausfälle in wichtigen Abbaugebieten wie Jiangxi oder Hunan verschärfen das globale Angebotsdefizit. Parallel steigen die Preise für Konzentrate und Weiterverarbeitungsprodukte. Die USA haben Wolfram als kritischen Rohstoff klassifiziert und werden ab 2027 Importe aus China und Russland verbieten, was Almonty spätestens dann geopolitischen Rückenwind verschaffen dürfte.
Finanziell ist das Unternehmen solide aufgestellt. Der Nasdaq-IPO brachte 90 Mio. USD ein, weitere 25 Mio. USD Cash waren zum Quartalsende verfügbar. Ein Abnahmevertrag mit dem US-Verteidigungsministerium sowie Mindestpreisgarantien für Wolfram und Molybdän sichern Planungssicherheit. Der Einstieg in die nachgelagerte Verarbeitung durch eine eigene Oxidanlage könnte die Marge zudem weiter steigern.
Die Analysten von GBC Research prognostizieren für 2027 einen Umsatz von 212 Mio. EUR bei einer Nettomarge von rund 40 %. Alle Analysten, die Almonty covern, sprechen derzeit eine Kaufempfehlung aus. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 1,34 Mrd. CAD sehen viele Marktteilnehmer weiteres Upside, insbesondere nach dem jüngsten Kursrücksetzer, der vom Hoch bei 8,66 CAD auf aktuell 5,71 CAD führte.
OpenDoor – Meme-Aktie im Aufwind
Der Meme-Hype nimmt wieder zu, ein Zeichen, zumindest in der Vergangenheit, dass der Gesamtmarkt an einem Wendepunkt stehen könnte. Einer dieser gehypten Aktien ist Opendoor, ein US-amerikanisches iBuyer‑Unternehmen, das Privatpersonen den schnellen Verkauf von Wohnimmobilien ermöglicht, indem es sofortige Bargeldangebote online erstellt, die Objekte "as is" ankauft, notwendige Reparaturen organisiert und sie anschließend weiterverkauft.
Am vergangenen Donnerstag erreichte die OpenDoor-Aktie durch ein Tagesplus von über 16 % und einem Kurs von 5,96 USD den höchsten Stand seit August 2022. Getrieben wird die Rally von Short-Squeeze-Fantasien und der Unterstützung prominenter Investoren wie Eric Jackson von EMJ Capital, der OpenDoor als "führenden Kult-Aktienwert" sieht. In sozialen Medien forderte er die Rückkehr von Mitgründer Keith Rabois in den Vorstand und kündigte an, selbst einen Sitz im Gremium anzustreben. Für Aufsehen sorgte Jackson zudem mit dem Versuch, Rapper Drake als Aktionär zu gewinnen.
Fundamental meldete Opendoor im Q2 einen Umsatz von 1,6 Mrd. USD und ein positives bereinigtes EBITDA von 23 Mio. USD, das erste seit 2022. Für Q3 erwartet das Unternehmen jedoch wieder rückläufige Zahlen. CEO Carrie Wheeler trat zuletzt zurück, interimistisch führt nun Shrisha Radhakrishna. Wheelers Aktienverkauf im Vorfeld der Rallye Im Gegenwert von 35 Mio. USD sorgte zusätzlich für Kritik.
Neben dem Fokus auf Künstliche Intelligenz verhalf auch die Rückkehr zur Nasdaq-Compliance der Aktie zu neuem Schwung. Dennoch bleiben 24 % der frei handelbaren Aktien leerverkauft, ein Faktor, der weiterhin für extreme Kursbewegungen sorgen könnte. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs um über 270 % erhöht.
BioNTech konnte erfolgreiche Studienergebnisse vermelden. Der Meme-Hype treibt OpenDoor auf ein neues Dreijahreshoch. Almonty Industries dürfte von der US-Politik profitieren und bietet nach dem Rücksetzer eine attraktive Einstiegsmöglichkeit.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.inv3st.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.